Intermodellbau 2013: Dampfmaschinen!

Ges­tern war ich auf der Inter­mo­dell­bau 2013 in Dort­mund. Schö­nen Gruß an Admi­ral Ravens­da­le, den ich dort getrof­fen habe. Auch in die­sem Jahr gab es wie­der Din­ge, die den Steam­punk erfreu­ten, ins­be­son­de­re natür­lich: Dampf­ma­schi­nen. Die kön­nen dort aller­dings lei­der nur mit Press­luft betrie­ben wer­den, da Feu­er und Rauch die Sprink­ler­an­la­ge der Hal­len aus­lö­sen wür­den. Scha­de eigentlich.

Nach­fol­gend ein Video, Bil­der kom­men später.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

4 Kommentare for “Intermodellbau 2013: Dampfmaschinen!”

Sci.ph. Nikita Reklov

sagt:

Die Bal­ken­ma­schi­nen sind immer impo­sant da immer eine gewisse
majes­tä­ti­sche Ruhe ausstrahlen.

Zu Anfang konn­te man eini­ge der immer etwas seltsamen
Axi­al­kol­ben­mo­to­ren sehen. Und auch einen »ven­til­lo­sen«(?) Takter. 

Min­des­tens einen Flam­men­fres­ser und ein paar Stir­ling­ma­schi­nen habe ich auch gefun­den. Und in der ers­ten Hälf­te dann auch die sehr impo­san­te Mallet-Dampflok.

Alles sehr hübsch. Wäre auch ger­ne da gewesen.
:)

Paul Hoffmann

sagt:

Die Inter­mo­dell­bau war sehr inter­es­sant und hat vie­len beein­dru­cken­de Tech­ni­ken erst­mals vor­ge­stellt. Auch ich habe gestaunt, was da alles mög­lich ist!

Stefan Holzhauer

sagt:

Äußerst plum­per Spam-Ver­such. Wir hät­ten gern über einen Link reden kön­nen, aber nicht so. Link entfernt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.