Über die norwegische Mockumentary TROLLJEGEREN aka THE TROLL HUNTER hatte ich im vergangenen Oktober bereits berichtet. Jetzt gibt es einen neuen Trailer – und den Hinweis, dass Testscreenings auf Festivals fast enthusiastisch aufgenommen wurden. Im Gegensatz zu CLOVERFIELD sieht man in diesem Clip auch was von den Trollen…
Die Ratings sind wohl eher durchwachsen, die Fans allerdings enthusiastisch: GAME OF THRONES. Um den Appetit zu steigern spendiert HBO einen Trailer zur nächsten Episode – ob das viel nützt wage ich zu bezweifeln, denn Späteinsteigern fehlt zu viel Wissen, um noch in die Handlung hinein zu kommen.
Alien oder kein Alien? Worum wird es in J. J. Abrams´ aktuellem Film gehen? Mehr werden wir spätestens im Juni erfahren, denn wenn SUPER 8 in den Kinos anläut hilft all die Geheimniskrämerei und das virale Marketing nicht mehr. Es ist anzunehmen, dass der Film den Nerd erfreuen wird. :o)
Warner stellt neue Bilder zur GREEN LANTERN-Verfilmung mit Ryan Reynolds zur Verfügung. Na gut, streng genommen sind sie nicht neu, denn wir haben sie bereits in Trailern und Teasern gesehen, aber als Promofotos gab es sie bislang noch nicht.
Amazon hat seinen deutschen Shop für eBooks online gestellt, nachdem es bereits mehrfach Hinweise darauf gab (es waren Hilfeseiten bereits erreichbar und es gab Links, die auf ein baldiges »Scharfstellen« hindeuteten). Den eReader Kindle bietet der Online-Versender seit 2009 auch hierzulande an, einen speziellen eBook-Shop für Deutschland gab es allerdings bisher noch nicht.
Im Angebot sind ca. 25.000 deutsche Bücher. Das ist nicht viel, erschwerend kommt hinzu, dass etliche davon »Klassiker« sind, die kostenlos angeboten werden und die auch beispielsweise über das Projekt Gutenberg bezogen werden können. Es handelt sich in aller Regel um Werke, bei denen die Urheberrechte abgelaufen sind. Zudem kann man deutsche eBooks aus der Self-Service-Plattform für digitale Texte (DTP), es handelt sich hierbei um die Veröffentlichungsplattform für Autoren, die darüber direkt elektronische Bücher an Interessierte verkaufen können – bei Margen die weit über dem liegen, womit Autoren üblicherweise von Verlagen abgespeist werden.
Ebenfalls kann man aus dem internationalen eBook-Angebot von Amazon wählen und hat damit Zugriff auf über 650.000 Bücher.
Neben Büchern kann man auch elektronische Ausgaben von Zeitungen erwerben, derzeit stehen die Frankfurter Allgemeine Zeitung, das Handelsblatt und Die Zeit zur Verfügung.
Die Preisetiketten für elektronische Literatur in Amazons Shop tendieren aufgrund der in Deutschland ausgerufenen Buchpreisbindung auch für eBooks zwischen albern und lächerlich, englischsprachige Leseware gibt es dort deutlich preiswerter.
Leider nutzt Amazon für den Kindle ein proprietäres Format und hat bereits bewiesen, dass man Inhalte von den Lesegeräten der Kunden löschen kann, deswegen stehe ich der Plattform eher kritisch gegenüber und setze persönlich auf DRM-freies ePub als Format der eigenen Wahl. DRM-freien elektronischen Lesestoff bekommt man beispielsweise bei Beam eBooks – deutlich sympathischer und unterstützenswerter als der Online-Gigant Amazon.
[Update(13:10):] Ach ja, Kindle-Lesegeräte kann man in dem Shop natürlich ebenfalls bestellen.
Bild: »Amazon« von mir – passt natürlich nicht zum Thema :)
MINECRAFT ist ein Phänomen: das independent-MMO des schwedischen Entwicklers Markus Persson alias »Notch« ist ein sich seit Dezember 2011 in der Open Beta befindliches Open-World-Spiel, das bereits eine beachtliche Fangemeinde um sich sammeln konnte. MINECRAFT versetzt den Spieler in eine zufallsgenerierte Landschaft, die ausschließlich aus Würfeln besteht. Das Spiel teilt sich in den »Classic«- und den »Survival«-Modus. In ersterem kann man die Welt nach seinem Gusto gestalten und beispielsweise Bauten erreichten. In letzterem kann man Rohstoffe abbauen und in »Dinge« verwandeln, zudem muss man sich vor Zombies und anderen Monstren die Nachts aktiv werden in acht nehmen, und kann die nahezu unendliche Spielwelt erforschen, die kontinuierlich vergrößert wird.
MINECRAFT befindet sich in einer offenen Betaphase, bislang konnte man es aber nur ausprobieren, wenn man EUR 14,95 für einen Zugang bezahlte (was die Spieler nicht abhielt, bereits im Januar 2011 wurde der einmillionste Account verkauft). Das ändert sich jetzt, nun gibt es eine Demo. Wer sie herunter lädt kann das MMO 90 Minuten lang ausprobieren, danach kann man seine erstellte Welt nicht mehr ändern, aber von vorne anfangen.
Das unabhängige MMO zeigt auf beeindruckende Weise erneut, dass sich witzige und innovative Spielideen auch jenseit multimillionenschwerer Budgets der Spieleindustrie erfolgreich entwickeln und umsetzen lassen.
Das Fehlen einer Demoversion hatte zumindest mich vom Erwerb des Games bislang abgehalten, da ich ungern die Katze im Sack kaufe. Ein Test folgt – so ich Zeit finde… :o)
Die Demo kann man bei PCGamer.com herunter laden, der Umfang ist gerade mal 4MB, also nicht erst lange überlegen, sondern los!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
»Wer zum Teufel ist Rockne S. O‘Bannon?« wird vielleicht der ein oder andere fragen. Das kann leicht beantwortet werden: O‘Bannon ist verantwortlich für das SF-Kleinod FARSCAPE oder auch für SEAQUEST DSV, das zu großen Teilen auch nicht zu den schlechteren Serien gehört (wir hatten doch damals nichts…). Weiterhin schrieb er das Drehbuch zu ALIEN NATION (dem Film, nicht der Serie, aber zu der verfasste er ebenfalls Skripte) und hatte auch beim Remnake von V seine Finger im Spiel.
Der wurde offenbar gerade von SyFy beauftragt irgend etwas Tolles zu realisieren, denn er twitterte:
Great meeting at Syfy yesterday. New project. HUGE. New series. Very excited. Very, very excited.
Da bleibt viel Raum für Spekulation, es gab Gerüchte über ein Remake der TV-Serie ALIEN NATION (ich würde lieber die alte nochmal sehen). Oder wird es etwas völlig Neues werden? Mit O‘Bannon am Ruder kann man zumindest hoffen, dass SyFy es nicht versaut, wie so viele ihrer Produktionen in letzter Zeit…
Bild: Rockne S. O‘Bannon 2007, aus der Wikipedia
Wo mag es herkommen? Wie lange mag es online bleiben? :o)
Man hat hier auf jeden Fall die Möglichkeit schonmal fünf Minuten lang in Steven Spielbergs Alien-Invasionsserie FALLING SKIES hinein zu sehen…
Der Film um Marvels THOR mit Chris Hemsworth in der Titelrolle, Natalie Portman als Wissenschaftlerin und Anthony Hopkins als Odin mag noch gar nicht offiziell angelaufen sein (28.04. bei uns, 06.05. in den USA), allerdings ist man von einem Erfolg so überzeugt, dass man eine Fortsetzung drehen will. Diese ist selbstverständlich unabhängig von der ebenfalls anstehenden AVENGERS-Verfilmung. Bisher war es unsicher, ob man sogar bei einem Erfolg einen weiteren Teil des Abenteuer des nordischen Comichelden realiseren würde, doch Marvel-Sudios-Präsident Kevin Feige hat in einem Interview mit IGN ein klares Wort gesprochen:
Es wird definitiv eine Fortsetzung geben, auch CAPTAIN AMERICA wird auf jeden Fall einen zweiten Teil bekommen (der dann im Heute spielen soll statt im zweiten Weltkrieg).
Gewagt – immerhin kann es immer sein, dass Filme floppen und dann steht Marvel möglicherweise ein PR-Desaster ins Haus, wenn die Fortsetzungen daraufhin abgesagt werden müssen. Es bleibt spannend, aber es kaum anzunehmen, dass die beiden Streifen an den Kinokassen erfolglos bleiben.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.