Paramount möchte offenbar auch das umsatzstarke Zufallspferd PARANORMAL ACTIVITY zu Tode reiten – kein Wunder, ist immer wieder preiswert produziert (wenn auch beiweitem nicht so preiswert wie der Erstling). Es gibt ein neues Poster…
Ich muss es zugeben: ich weiß immer noch nicht so recht, was ich von den Trailern zu Tarsem Singhs (THE CELL) IMMORTALS halten soll (ich hatte berichtet). Das wird entweder ein ganz großer Knüller oder ein ganz großer Turkey … Relativity Media liefert einen neuen Trailer, diesmal einen, der als TV-Spot ausgestrahlt wurde.
Ich mach´s heute ganz kurz, versprochen (aber nur weil mir für einen längeren Rant Lust und vor allem Zeit gerade fehlen).
Soso, lieber »Börsenblatt-Redakteur Michael Roesler-Graichen«, die Piraten haben die mehr als respektablen fast neun Prozent in Berlin also nur bekommen, weil sie ein »cooles Nerd-Image« haben? Das ist eine interessante These, im Umkehrschluss möchte ich dann fragen, was das über die FDP aussagt? :o)
Im übrigen zitieren Sie zum einen die Ziele der Piratenpartei inkorrekt. Das lässt sich ändern, indem Sie sich auf den Webseiten der Partei über die korrekten Ziele und Vorstellungen informieren. Die sind nämlich überaus transparent dargestellt und übrigens frei von jeglicher Lobbyhörigkeit … (da Sie in Ihrem Artikel behaupten, Ihre Einsichten von der Piraten-Webseite und aus dem Programm zu haben, kann man sich nun fragen, ob Sie die Ziele nicht verstanden haben, oder sie mit Absicht verzerrt wiedergeben).
Zum anderen soll »kreative, unternehmerische Leistung« selbstverständlich honoriert werden, das bezweifelt niemand (Sie werden mir auch keine gegenteilige Position der Piraten zeigen können, an keiner Stelle). Was allerdings nicht honoriert werden muss, ist das fast schon verzweifelt wirkende Festhalten an Geschäftsmodellen, die angesichts des Internet vollkommen überholt sind, wie es zu viele Verlage bereits viel zu lange praktizieren.
Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass auch ich eine grundlegende Anpassung des Urheberrechts für dringend notwendig halte. Zum einen aufgrund der geänderten Bedingungen durch das und im Netz – aber vor allem weil der Urheber wieder der Nutznießer seiner Arbeit werden muss – und nicht mehr die Verwerter, die die Urheber mit Peanuts abspeisen. Letzteres halte ich übrigens tatsächlich für durchaus »unmoralisch«.
»Im Netz drohen fundamentale Werte zu erodieren« schreiben Sie. Dem stimme ich zu, das wird geschehen, wenn man Lobby-hörigen Politikern erlaubt, das Netz nach den Wünschen einer Wirtschaft zu gestalten, die längst jedes Maß verloren hat.
Zum demnächst erscheinenden eBook »DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN: AETHERGARN« gibt es nun einen Teaser-Trailer. Für das Weiterverbreiten wäre ich sehr dankbar! :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor ein paar Jahren schrieb ich nach meiner ersten Woche EVE ONLINE ein paar Zeilen in einem alten Blog, das bald offline geht. Daher hier eine leicht überarbeitet Fassung des Textes als kleiner Ausblick in die Welt von MMORPG-Welt von EVE und als »Archiv« der alten MMORPG-Zeiten…
Zunächst: EVE ist nicht einsteigerfreundlich. Ein neuer Spieler wird nicht wie bei WORLD OF WARCRAFT oder AGE OF CONAN regelrecht an die Hand genommen und lernt im einem Anfängergebiet das Spiel kennen. Nichts da… Easy to access, hard to master? Keine Beschreibung für EVE. Es gibt zwar Anfänger-Missionen (= Questen), aber wenn man die ersten drei Missionsreihen (= Storylines) für die Bereiche Kampf, Handel und Produktion (= Crafting) nicht in der richtigen Reihenfolge macht (= besser zuerst den Kampf) dann schaut ein Neuling schonmal in die Röhre.
Man muss sich einfach wundern, wenn gerade der Mann, der in den letzten Wochen immer wieder beschworen hat, wie toll der Verkauf von Cryptic Studios an den chinesischen MMO-Giganten Perfect World Entertainment ist und wie großartig der Wechsel zum free-2-play-Modell werden wird, den Laden verlässt.
Oder vielleicht muss man sich auch gerade nicht wundern…
Auf jeden Fall wird Dan Stahl, bisher »Chef« von STAR TREK ONLINE, seinem Vorgänger Craig Zinkievich zum Ende des Monats folgen – ob er sich ebenfalls wie dieser »um seine Ziegen und Kinder kümmern möchte«, ist bis dato unbekannt … Stahl will noch bis zu seinem Beam-out am Monatsende ein Statement dazu abgeben (ja ja, PR-Gelaber beherrschte er schon immer) und weist darauf hin, dass STAR TREK ONLINE bei seinem Nachfolger, dem Chefprogrammierer und derzeitigen Cryptic-CTO Stephen D´Angelo in guten Händen sein wird.
Ich hingegen vermute einen weiteren Sargnagel – in einer traurigen Geschichte um ein völlig verpatztes Lizenzspiel.
Wir erinnern uns: Onkel George fingert seit Jahren immer wieder an den STAR WARS-Filmen herum. An manchen Stellen mag das Sinn machen, an anderen ganz sicher nicht. Im Netz regt sich Widerstand gegen George Lucassens letzte massive Änderung: wo Darth Vader früher in Episode 6 den Imperator wortlos in den Reaktorschacht des Todessterns wirft, brüllt er jetzt angesichts der Quälerei an seinem Sohn Luke »Noooooo!«. Geht gar nicht und zerstört eine Szene, auf die alle sechs Filme hinarbeiten, aber das hatte ich bereits gesagt.
Neben den inzwischen im Netz aufgetauchten Parodien und zahllosen Nörgelartikeln hat die Kritik an immer wieder neuen Veränderungen der Filme jetzt Amazon.com erreicht. Hier sind die weitaus meisten Rezensionen zur Blu Ray-Box mit allen sechs Filmen sehr negativ und geben nur einen Stern (weil null Sterne nun einmal nicht geht).
Bin gespannt, wie lange es dauert, bis die gesammelte Ladung an negativer Kritik von Amazon entfernt werden wird, deswegen habe ich vorsichtshalber mal einen Screenshot gemacht… :o)
Copyright Inhalte des Screenshots Amazon.com, das Bildschirmfoto ist nach deutschem Recht ein Bildzitat.
Der Friedberger Spieleverlag Pegasus weist auf drei Neuigkeiten hin, die ab sofort über den gut sortierten Fachhandel, via Amazon oder den hauseigenen Onlineshop erhältlich sind. Zweimal gibt es Stoff für Freunde von H. P. Lovecrafts Cthulhu-Mythos und einmal werden die Anhänger von Cyberpunk meets Magie bedient: es erschien Neues für SHADOWRUN.
KINGSPORT
Eigentlich könnte Kingsport so ein schönes, malerisches Fleckchen sein mit seinen fleissigen Fischern und der kreativen Künstlerkolonie- wenn da nur nicht dieser Nebel wäre, der gleichermaßen Träume und Wahnsinn über die Menschen in dem kleinen Ort bringt…Neben einer ausführlichen Vorstellung von Kingsport und seinen Einwohnern bietet der Band mit fünf erstmals in Deutsche übersetzten, sowie zwei gänzlich neuen Abenteuern eine Fülle an Material für alle Investigatoren.
KINGSPORT – Alpträume im Nebel, Abenteuer- und Quellenband zu Cthulhu von Pegasus Press; 296 Seiten, Hardcover; Artikelnr.: 42019G, ISBN 978–3‑941976–30‑6; Maße: 210 x 297 mm
CTHULOIDE WELTEN 21
In der letzten Ausgabe des ersten deutschen Cthulhu-Magazines schöpfen die Autoren noch einmal aus dem Vollen. So finden sich hier gleich vier Abenteuer, die Spielergruppen in den USA, Cornwall, Deutschland und einer geheimnisvollen Insel im Ozean entführen. Dazu bietet das Heft vier umfangreiche Hintergrundartikel über gleichermaßen mysteriöse wie faszinierende Orte in Japan und Brandenburg, sowie über den Haftalltag in Deutschland der zwanziger Jahre und die sagenumwobene heilige Lanze.
CTHULOIDE WELTEN 21, Abenteuer- und Quellenmaterial zu Cthulhu von Pegasus Press; 148 Seiten, Softcover; Artikelnr.: #CW0021, ISSN 1610–5362
LIFESTYLE 2073
Die Cyberpunkt-meets-Magie Welt von Shadowrun hat noch viel mehr zu bieten als Konzern-Arkologien und das Leben in den Schatten , denn wie lebenswert wäre eine Welt ohne Musik, Sport oder Mode? Genau hier setzt Lifestyle 2073 an und bietet jedem Shadowrun-Fan eine Fülle an Informationen über die Welt des Jahres 2073 jenseits der Runs. Egal ob man noch ein paar passende Hobbies für den eigenen Ork-Schamanen sucht oder sich schon immer gefragt hat was für Musik die vielen Johnsons dieser Welt wohl hören, in diesem Band wird man fündig.
LIFESTYLE 2073, Quellenband zu Shadowrun von Pegasus Press; 176 Seiten, Hardcover, Leseband; Artikelnr.: 46080G, ISBN 978–3‑941976–23‑8; Maße: 210 x 297 mm
Während wir auf den nächsten Kinofilm mit Robert Downey jr. oder auf eine weitere Staffel der BBC-Serie um den berühmten britischen Detektiv und seinen Sidekick Dr. Watson warten, kann man sich bis dahin neuen schriftlichen Abenteuern zuwenden. Romane um Holmes erscheinen in letzter Zeit wie Sand am Meer, so etwas kann halt passieren, wenn ein Thema populär und die Urheberrechte abgelaufen sind. Daran sieht man auch leicht, warum eine Verlängerung von Urheberrechten (wie sie gerade von den Lobbyhuren bei den EU-Politikern hinter unserem Rücken für Musik durchgewunken wurde) schlecht für Kultur und Kreativität ist.
Von Guy Adams stammt jedenfalls ein neuer Roman mit dem Titel SHERLOCK HOLMES – THE BREATH OF GOD, in dem sich der Detektiv zur Lösung eines außergewöhnlichen Falles unter anderem mit Aleister Crowley zusammen tut. Die Zusammenfassung klingt nach Horror oder zumindest Grusel:
Als mehrere führende Personen der Gesellschaft anfangen, sich überaus seltsam zu benehmen, wird Holmes mit einer Untersuchung beauftragt, die dazu führt, dass er sich mit dem berühmten Geisterjäger Thomas Carnacki und dem Okkultisten Aleister Crowley zusammen tun muss.
Während London sich mit Zombies füllt, die von mysterlösen Geistern besessen sind, muss Sherlock in die Tiefen der neu erbauten Untergrundbahn hinab steigen, um die Quelle des Übels zu bekämpfen.
THE BREATH OF GOD ist heute erschienen und kann bei Amazon.de bislang nur vorbestellt werden.
SHERLOCK HOLMES – THE BREATH OF GOD
Guy Adams
Taschenbuch
Abenteuer/Grusel
224 Seiten, ca. 10,00 Euro
20. September 2011
ISBN-10: 0857682822
ISBN-13: 978–0857682826
Titan Books
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.