Vor ein paar Jahren schrieb ich nach meiner ersten Woche EVE ONLINE ein paar Zeilen in einem alten Blog, das bald offline geht. Daher hier eine leicht überarbeitet Fassung des Textes als kleiner Ausblick in die Welt von MMORPG-Welt von EVE und als »Archiv« der alten MMORPG-Zeiten…
Zunächst: EVE ist nicht einsteigerfreundlich. Ein neuer Spieler wird nicht wie bei WORLD OF WARCRAFT oder AGE OF CONAN regelrecht an die Hand genommen und lernt im einem Anfängergebiet das Spiel kennen. Nichts da… Easy to access, hard to master? Keine Beschreibung für EVE. Es gibt zwar Anfänger-Missionen (= Questen), aber wenn man die ersten drei Missionsreihen (= Storylines) für die Bereiche Kampf, Handel und Produktion (= Crafting) nicht in der richtigen Reihenfolge macht (= besser zuerst den Kampf) dann schaut ein Neuling schonmal in die Röhre.
Stichwort Sprache: nicht alle Texte sind eingedeutscht. Eben noch war eine Missionsbeschreibung in Deutsch und schon die nächste Seite der Story ist in Englisch, danach wieder eine Mission in Deutsch. Manchmal sind auch nur einige Absätze in Englisch. Kein echtes Problem. Aber man sollte es als Neuling wissen.
Während AGE OF CONAN, WARHAMMER usw. versuchen, uns am Start mit Action zu ködern … ist es gerade in den EVE-Anfängergefechten wenig actionlastig. Nur die Endmission der Kampf-Rookie-Missionsreihe erfordert ein wenig Geschick. Nicht darin, den Gegner anzuvisieren, sondern eher … Energiemanagement für die Schildgeneratoren. Böse Zungen behaupten EVE ist ein Spiel für Excel-Freunde. Es ist nicht so hektisch. Jedenfalls nicht in den Startmissionen. Es ist … etwas »anders«. Die Grafik ist jedoch eine Wucht!
Während wir Spieler alle – fast alle – ein Verständnis von Begriffen wie Tank oder Heiler haben, uns Klassen- und Rassenwahl etwas sagen… scheint bei EVE – scheint! – das alles nicht vorhanden zu sein. Zwar wählt man eines von vier »Reichen« und dann eine Spezialisierung aus, doch da EVE ein skillbasiertes System hat, gibt das alles nur eine Anfangsspezialisierung vor. Auch wenn man sich, wie ich, zu Beginn für einen »Kämpfertypen« entscheidet, so kann man schnell auf eine andere Richtung umsatteln. Das Spiel bietet einen Skillbau wie der eine oder andere Spieler ihn aus dem PC-Spiel CIVILIZATION oder DIABLO kennen mag. Nur eine ganze Spur komplexer, aber zum Glück gibt es für PC und Mac Zusatzprogramme, welche einem helfen diese Daten zu verwalten. Was sicher auch dazu beiträgt, dem Spiel den Ruf als »Excel+« zu verschaffen. Wer als WOW-Spieler sich Raidstatistiken oder DPS-Daten anschaut, könnte auch ein Fan von Kämpfen bei EVE Online werden…
Ich hatte damals die Startmissionen durchgespielt. Damit hat man vielleicht fünf Prozent der Möglichkeiten kennengelernt. Weitere Inhalte, Ideen, Skills usw. muss ein Spieler sich selbst erarbeiten. Oder es machts so wie ich: chatten im »Rookie-Channel« (es gibt sogar einen deutschen Hilfekanal) und dann dort höflich fragen! Tipp: jeglicher Fantasy-MMO-Slang ist zu vermeiden. Besonders WOW-Begriffe!
Anders als in anderen MMOs wird hier viel miteinander gesprochen. Das tut einfach GUT. Ich habe bisher die Einladung von drei »EVE-Gilden« InGame erhalten. Die Leute sind mit Absicht im Rookiechannel, helfen den Neulingen und »werben« Sie dann an.
EVE ist wirklich ein wenig anders. Wer denkt – wie in WOW oder WARHAMMER – ich starte einen Char und bin sofort im PvP-Szenario, wird hier nicht richtig sein. Wer den Faktor Zeit als Online- und Offline-Komponente erkennt und ein zweites MMO antesten will, sollte EVE die 10 Tage vom Testaccount geben.
Wir bedanken uns bei Gerhard Schröder (nein, nicht der) für diesen Gastbeitrag!

Alle Bildschirmfotos Copyright CCP
Ich habe mir sagen lassen, dass EVE mittlerweile eine deutlich bessere »New player experience« bietet. Als ich vor fast sechs Jahren einstieg war ein sehr steile Lernkurve gegeben. Das SOLL besser sein, getestet habe ich es nicht.
Erwähnen sollte man auch noch, dass das Skillsystem ein Echtzeit-basierendes ist, d.h. man lernt durch Anwenden, sondern durch verstrichene Zeit. Das sind bei den einfachen Skills nur ein paar Minuten, später kann das Lernen einer Skillstufe durchaus in den Bereich 30+ Tage gehen. Das Lernen aller Skills dürfte ca. 12 Jahre dauern. Auch ist hier wichtig zu wissen, dass niemand eine Fertigkeit besser als V (fünf) beherrschen kann. Irgendwann ist man also mit seinen Möglichkeiten am Ende, man kann mehr als andere, aber nicht den gleichen Skill besser.
Mit »Incarna« ist jetzt auch noch das »Laufen auf der Station« hinzugekommen, unnötig wie ein Kropf, man kann es aber zum Glück (noch) abschalten und darf sich dann eine Tür anschauen, wenn man auf der Station gedockt ist.
Ansonsten Zustimmung zum Artikel. Mehr davon.