EVE Online – die erste Woche – ein Rückblick

Vor ein paar Jah­ren schrieb ich nach mei­ner ers­ten Woche EVE ONLINE ein paar Zei­len in einem alten Blog, das bald off­line geht. Daher hier eine leicht über­ar­bei­tet Fas­sung des Tex­tes als klei­ner Aus­blick in die Welt von MMORPG-Welt von EVE und als »Archiv« der alten MMORPG-Zei­ten…

Zunächst: EVE ist nicht ein­steig­er­freund­lich. Ein neu­er Spie­ler wird nicht wie bei WORLD OF WARCRAFT oder AGE OF CONAN regel­recht an die Hand genom­men und lernt im einem Anfän­ger­ge­biet das Spiel ken­nen. Nichts da… Easy to access, hard to mas­ter? Kei­ne Beschrei­bung für EVE. Es gibt zwar Anfän­ger-Mis­sio­nen (= Ques­ten), aber wenn man die ers­ten drei Mis­si­ons­rei­hen (= Sto­ry­li­nes) für die Berei­che Kampf, Han­del und Pro­duk­ti­on (= Craf­ting) nicht in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge macht (= bes­ser zuerst den Kampf) dann schaut ein Neu­ling schon­mal in die Röh­re.

Stich­wort Spra­che: nicht alle Tex­te sind ein­ge­deutscht. Eben noch war eine Mis­si­ons­be­schrei­bung in Deutsch und schon die nächs­te Sei­te der Sto­ry ist in Eng­lisch, danach wie­der eine Mis­si­on in Deutsch. Manch­mal sind auch nur eini­ge Absät­ze in Eng­lisch. Kein ech­tes Pro­blem. Aber man soll­te es als Neu­ling wis­sen.

Wäh­rend AGE OF CONAN, WARHAMMER usw. ver­su­chen, uns am Start mit Action zu ködern … ist es gera­de in den EVE-Anfän­ger­ge­fech­ten wenig action­las­tig. Nur die End­mis­si­on der Kampf-Roo­kie-Mis­si­ons­rei­he erfor­dert ein wenig Geschick. Nicht dar­in, den Geg­ner anzu­vi­sie­ren, son­dern eher … Ener­gie­ma­nage­ment für die Schild­ge­ne­ra­to­ren. Böse Zun­gen behaup­ten EVE ist ein Spiel für Excel-Freun­de. Es ist nicht so hek­tisch. Jeden­falls nicht in den Start­mis­sio­nen. Es ist … etwas »anders«. Die Gra­fik ist jedoch eine Wucht!

Wäh­rend wir Spie­ler alle – fast alle – ein Ver­ständ­nis von Begrif­fen wie Tank oder Hei­ler haben, uns Klas­sen- und Ras­sen­wahl etwas sagen… scheint bei EVE – scheint! – das alles nicht vor­han­den zu sein. Zwar wählt man eines von vier »Rei­chen« und dann eine Spe­zia­li­sie­rung aus, doch da EVE ein skill­ba­sier­tes Sys­tem hat, gibt das alles nur eine Anfangs­spe­zia­li­sie­rung vor. Auch wenn man sich, wie ich, zu Beginn für einen »Kämp­fer­ty­pen« ent­schei­det, so kann man schnell auf eine ande­re Rich­tung umsat­teln. Das Spiel bie­tet einen Skill­bau wie der eine oder ande­re Spie­ler ihn aus dem PC-Spiel CIVILIZATION oder DIABLO ken­nen mag. Nur eine gan­ze Spur kom­ple­xer, aber zum Glück gibt es für PC und Mac Zusatz­pro­gram­me, wel­che einem hel­fen die­se Daten zu ver­wal­ten. Was sicher auch dazu bei­trägt, dem Spiel den Ruf als »Excel+« zu ver­schaf­fen. Wer als WOW-Spie­ler sich Raid­sta­tis­ti­ken oder DPS-Daten anschaut, könn­te auch ein Fan von Kämp­fen bei EVE Online wer­den…

Ich hat­te damals die Start­mis­sio­nen durch­ge­spielt. Damit hat man viel­leicht fünf Pro­zent der Mög­lich­kei­ten ken­nen­ge­lernt. Wei­te­re Inhal­te, Ideen, Skills usw. muss ein Spie­ler sich selbst erar­bei­ten. Oder es machts so wie ich: chat­ten im »Roo­kie-Chan­nel« (es gibt sogar einen deut­schen Hil­fe­ka­nal) und dann dort höf­lich fra­gen! Tipp: jeg­li­cher Fan­ta­sy-MMO-Slang ist zu ver­mei­den. Beson­ders WOW-Begrif­fe!

Anders als in ande­ren MMOs wird hier viel mit­ein­an­der gespro­chen. Das tut ein­fach GUT. Ich habe bis­her die Ein­la­dung von drei »EVE-Gil­den« InGame erhal­ten. Die Leu­te sind mit Absicht im Roo­kiechan­nel, hel­fen den Neu­lin­gen und »wer­ben« Sie dann an.

EVE ist wirk­lich ein wenig anders. Wer denkt – wie in WOW oder WARHAMMER – ich star­te einen Char und bin sofort im PvP-Sze­na­rio, wird hier nicht rich­tig sein. Wer den Fak­tor Zeit als Online- und Off­line-Kom­po­nen­te erkennt und ein zwei­tes MMO antes­ten will, soll­te EVE die 10 Tage vom Testac­count geben.

 

Wir bedan­ken uns bei Ger­hard Schrö­der (nein, nicht der) für die­sen Gast­bei­trag!

Zum Autor: Ger­hard Schrö­der spiel­te seit der US-Beta EVERQUEST 1, wech­sel­te zu SHADOWBANE, ANARCHY ONLINE, streif­te durch ULTIMA ONLINE und DAoC, WOW, AOC, WAR und wan­dert inzwi­schen ein- bis zwei­mal die Woche durch HERR DER RINGE ONLINE. Sein neu­es, per­sön­li­ches Blog: Pad​Li​ve​.de – Gedan­ken zur iPad-Nut­zung.

 

 

 

 

 

Alle Bild­schirm­fo­tos Copy­right CCP

1 Kommentar zu „EVE Online – die erste Woche – ein Rückblick“

  1. Ich habe mir sagen las­sen, dass EVE mitt­ler­wei­le eine deut­lich bes­se­re »New play­er expe­ri­ence« bie­tet. Als ich vor fast sechs Jah­ren ein­stieg war ein sehr stei­le Lern­kur­ve gege­ben. Das SOLL bes­ser sein, getes­tet habe ich es nicht.
    Erwäh­nen soll­te man auch noch, dass das Skill­sys­tem ein Echt­zeit-basie­ren­des ist, d.h. man lernt durch Anwen­den, son­dern durch ver­stri­che­ne Zeit. Das sind bei den ein­fa­chen Skills nur ein paar Minu­ten, spä­ter kann das Ler­nen einer Skill­stu­fe durch­aus in den Bereich 30+ Tage gehen. Das Ler­nen aller Skills dürf­te ca. 12 Jah­re dau­ern. Auch ist hier wich­tig zu wis­sen, dass nie­mand eine Fer­tig­keit bes­ser als V (fünf) beherr­schen kann. Irgend­wann ist man also mit sei­nen Mög­lich­kei­ten am Ende, man kann mehr als ande­re, aber nicht den glei­chen Skill bes­ser.

    Mit »Incar­na« ist jetzt auch noch das »Lau­fen auf der Sta­ti­on« hin­zu­ge­kom­men, unnö­tig wie ein Kropf, man kann es aber zum Glück (noch) abschal­ten und darf sich dann eine Tür anschau­en, wenn man auf der Sta­ti­on gedockt ist.

    Ansons­ten Zustim­mung zum Arti­kel. Mehr davon.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen