Und nochmal: PROMETHEUS

Wer­be­of­fen­si­ve? Kein wei­te­rer Text.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ridley Scotts PROMETHEUS – neuer Trailer

Der zwei­te Trai­ler zu Rid­ley Scotts SF-Dra­ma PROMETHEUS zeigt mehr. Sieht so weit nicht schlecht aus, das Set-Design erin­nert wahr­schein­lich nicht nur zufäl­lig an ALIEN, auch wenn der Film vor­geb­lich damit nichts (mehr) zu tun haben soll.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​6​p​D​-​8​i​x​hHc

Offizieller Trailer: DARK SHADOWS

Von Tim Bur­tons Neu­erfin­dung der Hor­ror-Come­dy (die Wiki­pe­dia nennt es eine »Gothic Soap Ope­ra«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jah­ren gibt es end­lich einen ers­ten Trai­ler. Das sieht so schräg aus, dass es schon wie­der gut ist. Es spie­len: John­ny Depp, Michel­le Pfeif­fer, Hele­na Bon­ham Car­ter, Jackie Ear­le Haley, Jon­ny Lee Mil­ler, Eva Green, Chloe Moretz, Bel­la Heath­cote, Tho­mas McDo­nell und Gul­li­ver McGrath, das Dreh­buch stammt von Seth Gra­ha­me-Smith.

Bar­na­bas Coll­ins sieht wie­der ein­mal nach einer Para­de­rol­le für John­ny Depp aus. :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​c​T​j​D​3​r​V​2​7Go

Neu: FIFA STREET

Abseits des übli­chen Geki­ckes in gro­ßen Sta­di­en dreht sich bei FIFA STREET alles um Stra­ßen­fuß­ball. Hier­bei zei­gen die Teams der Bun­des­li­ga (und ande­rer Ligen) ihr Kön­nen. Genutzt wird die bereits aus FIFA 12 bekann­te »Play­er Impact Engi­ne«, um mög­lichst rea­lis­ti­sche Zwei­kämp­fe und Bewe­gun­gen dar­zu­stel­len. Inter­es­san­ter­wei­se fin­det Stra­ßen­fuß­ball dabei offen­bar auch in Hal­len statt… FIFA Street ist ab sofort für Play­sta­ti­on 3 zund XBox 360 erhält­lich.

Was das mit Phan­tas­tik zu tun hat? Nichts. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B006FVZ9DG[/aartikel][aartikel]B006FVZ9KE[/aartikel]

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC: Testwochenende

Wer sich Bio­Wa­res MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC mal in Ruhe anse­hen möch­te, ohne es zu kau­fen, hat jetzt die Gele­gen­heit dazu: am kom­men­den Wochen­en­de (Don­ners­tag, den 15.03.2012 um 6:00 Uhr bis Mon­tag, den 19.03.2012 um 8:00 Uhr) bie­tet man neu­en Spie­lern ein Test­wo­chen­en­de an. Hier­bei hat man die Mög­lich­keit SWTOR von Frei­tag bis Mon­tag mor­gen aus­zu­pro­bie­ren, dabei kann man aller­dings eine maxi­ma­le Stu­fe von 15 errei­chen. Allein dadurch ist der Zugriff auf bestimm­te Gebie­te und Flash­points bereits begrenzt, man kann sich aller­dings durch die gesam­ten Anfangs­ge­bie­te spie­len und auch ein wenig vom wei­te­ren Ver­lauf der Hand­lung und den nächs­ten Pla­ne­ten sehen (das wäre auf Repu­blik­sei­te die Haupt­welt Coru­scant und bei den Impe­ria­len deren Regie­rungs­sitz Dort­mund Kaas … ent­schul­di­gung … Dro­mund Kaas). Es gibt wei­te­re künst­li­che Beschrän­kun­gen, so dass man nicht alle Wel­ten besu­chen kann, zudem ist die Nut­zung bestimm­ter Chat-Funk­tio­nen und des galak­ti­schen Han­dels nicht mög­lich.

Wer noch dabei sein möch­te soll­te sich mit dem Down­load spu­ten, denn auch mit einer schnel­len Lei­tung dürf­te es etwas dau­ern, bis der inzwi­schen 27 Giga­byte gro­ße Cli­ent auf die Fest­plat­te geschau­felt ist.

Nach dem Ende des Test­wo­chen­en­des hat man die Mög­lich­keit das Spiel zu erwer­ben und sei­nen ange­spiel­ten Cha­rak­ter fort­füh­ren. Nach die­sem ers­ten Tri­al-Weekend soll es wei­te­re geben, aller­dings ist pro Kon­to nur die Teil­nah­me an einem davon mög­lich.

Details zu Teil­nah­me auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

Launchtermin für DIABLO III: 15. Mai 2012

Nach lan­gem War­ten und immer wie­der neu­en nebu­lö­sen Äuße­run­gen hat Bliz­zard nun – man möch­te end­lich! rufen – einen Launch­ter­min für die von den Fans hän­de­rin­gend erwar­te­te drit­te Auf­la­ge ihres Multiplayer-Hack&Slay-Games DIABLO bekannt gege­ben. Die Höl­le tut sich auf am

15.Mai 2012

Offen­bar geht das aller­dings nicht ohne Pro­ble­me ein­her, denn der Ent­wick­ler hat in den letz­ten Wochen immer wie­der Mal neue Fea­tures genannt, die im end­gül­ti­gen Spiel dann doch nicht oder erst spä­ter vor­han­den sein wer­den. Grund dafür dürf­te Zeit­man­gel sein.

In Latein­ame­ri­ka und Russ­land ver­schiebt sich der Start übri­gens, dort wird man erst ab dem 7. Juni erhält­lich sein.

Wer noch bis zum 1. Mai 2012 ein Jah­res­abo für WORLD OF WARCRAFT abschließt, bekommt DIABLO III übri­gens umsonst (zusam­men mit einem garan­tier­ten Zugang zur PAN­DA­RIA-Beta) – ein wei­ter Hin­weis dar­auf, dass es mit den Spie­ler­zah­len beim eins­ti­gen MMO-Pri­mus nicht zu gut aus­sieht.

Der Preis für die nor­ma­le Edi­ti­on von DIABLO III wird 55 Euro betra­gen, die Delu­xe-Edi­ti­on kos­tet 90 Euro.

[cc]

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung Bliz­zard, Box­shot DIABLO III Delu­xe Edi­ti­on Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

[aartikel]B006CIA2W0[/aartikel][aartikel]B0041O5LNM[/aartikel]

Tim Schafer sammelt über drei Millionen Dollar für Adventure

Wer? Der alt­ein­ge­ses­se­ne Fan von Point & Click-Adven­tures kennt den Namen Tim Scha­fer selbst­ver­ständ­lich: Scha­fer war Ron Gil­berts Design Assis­tent bei Luca­sa­rts MONKEY ISLAND und über­nahm des­sen Job als Lei­ter der Adven­ture-Abtei­lung nach Gil­berts Weg­gang. Er wirk­te auch an den Klas­si­kern DAY OF THE TENTACLE, FULL THROTTLE und GRIM FANDANGO mit, ver­ließ Luca­sA­rts aller­dings im Jahr 2000, weil sich das Stu­dio von den klas­si­schen Adven­tures abge­wandt hat­te. Danach rea­li­sier­te er das abge­fah­re­ne und völ­lig unter­schätz­te 3D-Jump&Run PSYCHONAUTS und zuletzt BRÜTAL LEGEND.

Vor kur­zem hat­te Scha­fer auf Kick­star­ter ein Pro­jekt aus­ge­lobt, in des­sen Rah­men über die Crowd­fun­ding-Platt­form Geld für ein neu­es Point&Click-Adventure gesam­melt wer­den soll­te. Das war erfolg­rei­cher als er sich hat­te vor­stel­len kön­nen: ins­ge­samt sind ~ 3,3 Mil­lio­nen Dol­lar von Fans zur Ver­fü­gung gestellt wor­den, das ist die größ­te Sum­me, die jemals über die Platt­form für ein Pro­jekt gesam­melt wer­den konn­te. Ursprüng­lich hat­te Scha­fer nur 400000 Dol­lar sam­meln wol­len.

Damit kann das Spiel, des­sen Arbeits­ti­tel der­zeit DOUBLE FINE ADVENTURE lau­tet (Dou­ble Fine ist Scha­fers aktu­el­le Fir­ma) nicht nur tat­säch­lich umge­setzt wer­den, es kön­nen zudem Fea­tures imple­men­tiert wer­den, die ursprüng­lich gar nicht geplant wur­den, bei­spiels­wei­se eine Sprach­aus­ga­be und Über­set­zun­gen in Deutsch, Spa­nisch, Ita­lie­nisch und Fran­zö­sisch.

Ent­wi­ckelt wird das Spiel für Win­dows, Mac OS, Linux sowie Android und iOS. Per­so­nen, die sich finan­zi­ell betei­ligt haben, wer­den über Abstim­mun­gen an der Ent­wick­lung teil­ha­ben und mög­li­cher­wei­se auch als Beta­tes­ter fun­gie­ren kön­nen. Die gesam­te Ent­wick­lung von DOUBLE FINE ADVENTURE soll fil­misch doku­men­tiert wer­den.

Super Num­mer. Natür­lich darf man das nicht als all­ge­mei­nen Durch­bruch für via Kick­star­ter finan­zier­te Pro­jek­te wer­ten, allein der Name Tim Scha­fer dürf­te hier ein bedeu­ten­der Fak­tor gewe­sen sein, Unbe­kann­te­re dürf­ten es ungleich schwe­rer haben, Geld zu sam­meln. Den­noch ist das aus mei­ner Sicht eine ganz groß­ar­ti­ge Sache und es dürf­te ins­be­son­de­re die Major Play­er im Spie­le­ge­schäft das Fürch­ten leh­ren, wenn in Zukunft ver­stärkt die Kun­den ent­schei­den, wel­che Spie­le, Spiel­gen­res und Inhal­te pro­du­ziert wer­den und auch noch ein Mit­spra­che­recht bekom­men.

[cc]

Bild: Tim Scha­fer 2001, von James Spaf­ford from The Inter­na­tio­nal House of Mojo, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY-SA

Role Play Convention in Köln am 5. & 6. Mai 2012

Unter dem Mot­to »Swords Of Desti­ny« fin­det in die­sem Jahr am 5. und 6. Mai erneut eine Role Play Con­ven­ti­on in den Mes­se­hal­len Köln statt. Es han­delt sich hier­bei seit dem Nie­der­gang der Spie­le­mes­se Essen im phan­tas­ti­schen Bereich sicher­lich um die wich­tigs­te Gen­re-Ver­an­stal­tung in Deutsch­land.

Erneut ver­eint die RPC diver­se Facet­ten der Phan­tas­tik unter einem Dach und geht dabei auch auf sehr unter­schied­li­che Medi­en ein. Vom Brett- über das Pen& Paper-Rol­len­spiel, vom Com­pu­ter­game über LARP bis zum Table­top sind zahl­lo­se media­le Aus­prä­gun­gen des Hob­bies ver­tre­ten. Und das macht auch Sinn, denn die Gren­zen sind was das Inter­es­se der Ziel­grup­pe angeht ohne­hin flie­ßend.

Im Außen­be­reich wird es wie­der einen gro­ßen Mit­tel­al­ter­markt mit Händ­lern und Akti­ons­flä­chen geben.

Frag­los eine Pflicht­ver­an­stal­tung für jeden Gen­re-Fan, Details zu Anbie­tern und Pro­gramm im Jahr 2012 fin­den sich auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RPC-Logo Copy­right Enjoy Event Mar­ke­ting GmbH

Neu bei Evolver: SUPER PULP 2

Bei Evol­ver Books ist bereits die zwei­te Aus­ga­be des Sto­ry­ma­ga­zins SUPER PULP erschie­nen, genau­er gesagt ist der Titel etwas »aus­la­den­der«, wie es sich fürs Gen­re auf das Bezug genom­men wird gehört, näm­lich: Super Pulp, das Fach­blatt für Pulp-Thril­ler, Hor­ror & Sci­ence Fic­tion. No. 2. Groß­ar­tig. :o)

Her­aus gege­ben wird der zwei­te Teil wie schon der ers­te von r.evolber und Dr. Trash, bei der­Co­ver­ge­stal­tung hat der jun­ge Gra­fi­ker Sil­vio Ebner »ent­schei­dend mit­ge­wirkt«. Zum Inhalt:

Der Öster­rei­cher Alex De ver­passt dem Cyber­punk-Gen­re mit sei­ner Sto­ry COOKING KANGOO einen kräf­ti­gen Schuss Adre­na­lin: Kon­zern­kämp­fe, Street­fights und Copy­right-Schlach­ten im Netz; garan­tiert span­nen­der als jedes Com­pu­ter­spiel. Der Ham­bur­ger Autor Geor­ge T. Basier demons­triert in sei­nem span­nen­den Kurz-Psy­cho­thril­ler DAS GIGAMAN-SYNDROM, was pas­sie­ren kann, wenn sich ein von allen Sei­ten gepie­sack­ter Schü­ler ein Bei­spiel zuviel an Super­hel­den-Comics nimmt und mit ganz neu­en Metho­den zurück­schlägt … wie IF mit einem jun­gen Joker als Haupt­dar­stel­ler. Und Hel­muth Sant­ler aus Wien treibt in SUICIDE NEW! das böse Spiel mit den Rea­li­ty-Fern­seh­shows auf die Spit­ze: der insze­nier­te Selbst­mord live via Bild­schirm in Ihrem Wohn­zim­mer.
In unse­rem »wis­sen­schaft­li­chen Mit­tel­teil« berich­tet Deutsch­lands Kri­mi­ex­per­te Mar­tin Com­part (Ver­fas­ser des Noir-Scho­ckers DIE LUCIFER CONNECTION – natür­lich bei EVOLVER BOOKS) über den bekann­tes­ten deut­schen Geheim­agen­ten, Six­ties-Super­man MR. DYNAMIT, und sei­nen Erfin­der C. H. Guen­ter: FROM PULLACH WITH LOVE, Teil 1.

Das 38 Sei­ten star­ke SUPER PULP 2 ist bei Ama­zon oder im Buch­han­del unter der ISBN 978–3‑9502558–5‑0 zum Preis von EUR 2,80 erhält­lich und wird im Heft­ro­man­for­mat aus­ge­lie­fert (allein für die Wahl des For­mats soll­ten die Her­aus­ge­ber schon einen Preis bekom­men).

Super Pulp, das Fach­blatt für Pulp-Thril­ler, Hor­ror & Sci­ence Fic­tion. No. 2
Dr. Trash und r.evolver
Maga­zin im Heft­ro­man­for­mat
38 Sei­ten, € 2,80
März 2012
ISBN 978–3‑9502558–5‑0
EVOLVER BOOKS

[aartikel]3950255850[/aartikel][aartikel]3950255826[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen