Und nochmal: PROMETHEUS
Werbeoffensive? Kein weiterer Text.
Der zweite Trailer zu Ridley Scotts SF-Drama PROMETHEUS zeigt mehr. Sieht so weit nicht schlecht aus, das Set-Design erinnert wahrscheinlich nicht nur zufällig an ALIEN, auch wenn der Film vorgeblich damit nichts (mehr) zu tun haben soll.
http://www.youtube.com/watch?v=l6pD-8ixhHcVon Tim Burtons Neuerfindung der Horror-Comedy (die Wikipedia nennt es eine »Gothic Soap Opera«) DARK SHADOWS aus den 1960er Jahren gibt es endlich einen ersten Trailer. Das sieht so schräg aus, dass es schon wieder gut ist. Es spielen: Johnny Depp, Michelle Pfeiffer, Helena Bonham Carter, Jackie Earle Haley, Jonny Lee Miller, Eva Green, Chloe Moretz, Bella Heathcote, Thomas McDonell und Gulliver McGrath, das Drehbuch stammt von Seth Grahame-Smith.
Barnabas Collins sieht wieder einmal nach einer Paraderolle für Johnny Depp aus. :o)
http://www.youtube.com/watch?v=cTjD3rV27GoAbseits des üblichen Gekickes in großen Stadien dreht sich bei FIFA STREET alles um Straßenfußball. Hierbei zeigen die Teams der Bundesliga (und anderer Ligen) ihr Können. Genutzt wird die bereits aus FIFA 12 bekannte »Player Impact Engine«, um möglichst realistische Zweikämpfe und Bewegungen darzustellen. Interessanterweise findet Straßenfußball dabei offenbar auch in Hallen statt… FIFA Street ist ab sofort für Playstation 3 zund XBox 360 erhältlich.
Was das mit Phantastik zu tun hat? Nichts. :o)
[aartikel]B006FVZ9DG[/aartikel][aartikel]B006FVZ9KE[/aartikel]
Vin Diesel mag seine Fans. Die Produktion des dritten Teils der SF Saga um Richard B. Riddick war endlich gestartet (ich hatte berichtet) und das dokumentiert der Hauptdarsteller und Produzent mit ein paar Bildern vom Set.
Promofotos RIDDICK 3 Copyright Vin Diesel
Wer sich BioWares MMO STAR WARS – THE OLD REPUBLIC mal in Ruhe ansehen möchte, ohne es zu kaufen, hat jetzt die Gelegenheit dazu: am kommenden Wochenende (Donnerstag, den 15.03.2012 um 6:00 Uhr bis Montag, den 19.03.2012 um 8:00 Uhr) bietet man neuen Spielern ein Testwochenende an. Hierbei hat man die Möglichkeit SWTOR von Freitag bis Montag morgen auszuprobieren, dabei kann man allerdings eine maximale Stufe von 15 erreichen. Allein dadurch ist der Zugriff auf bestimmte Gebiete und Flashpoints bereits begrenzt, man kann sich allerdings durch die gesamten Anfangsgebiete spielen und auch ein wenig vom weiteren Verlauf der Handlung und den nächsten Planeten sehen (das wäre auf Republikseite die Hauptwelt Coruscant und bei den Imperialen deren Regierungssitz Dortmund Kaas … entschuldigung … Dromund Kaas). Es gibt weitere künstliche Beschränkungen, so dass man nicht alle Welten besuchen kann, zudem ist die Nutzung bestimmter Chat-Funktionen und des galaktischen Handels nicht möglich.
Wer noch dabei sein möchte sollte sich mit dem Download sputen, denn auch mit einer schnellen Leitung dürfte es etwas dauern, bis der inzwischen 27 Gigabyte große Client auf die Festplatte geschaufelt ist.
Nach dem Ende des Testwochenendes hat man die Möglichkeit das Spiel zu erwerben und seinen angespielten Charakter fortführen. Nach diesem ersten Trial-Weekend soll es weitere geben, allerdings ist pro Konto nur die Teilnahme an einem davon möglich.
Details zu Teilnahme auf der offiziellen Webseite.
[cc]
Promofoto Copyright BioWare und LucasArts
15.Mai 2012
Offenbar geht das allerdings nicht ohne Probleme einher, denn der Entwickler hat in den letzten Wochen immer wieder Mal neue Features genannt, die im endgültigen Spiel dann doch nicht oder erst später vorhanden sein werden. Grund dafür dürfte Zeitmangel sein.
In Lateinamerika und Russland verschiebt sich der Start übrigens, dort wird man erst ab dem 7. Juni erhältlich sein.
Wer noch bis zum 1. Mai 2012 ein Jahresabo für WORLD OF WARCRAFT abschließt, bekommt DIABLO III übrigens umsonst (zusammen mit einem garantierten Zugang zur PANDARIA-Beta) – ein weiter Hinweis darauf, dass es mit den Spielerzahlen beim einstigen MMO-Primus nicht zu gut aussieht.
Der Preis für die normale Edition von DIABLO III wird 55 Euro betragen, die Deluxe-Edition kostet 90 Euro.
[cc]
Quelle: Pressemitteilung Blizzard, Boxshot DIABLO III Deluxe Edition Copyright Blizzard Entertainment
[aartikel]B006CIA2W0[/aartikel][aartikel]B0041O5LNM[/aartikel]
Vor kurzem hatte Schafer auf Kickstarter ein Projekt ausgelobt, in dessen Rahmen über die Crowdfunding-Plattform Geld für ein neues Point&Click-Adventure gesammelt werden sollte. Das war erfolgreicher als er sich hatte vorstellen können: insgesamt sind ~ 3,3 Millionen Dollar von Fans zur Verfügung gestellt worden, das ist die größte Summe, die jemals über die Plattform für ein Projekt gesammelt werden konnte. Ursprünglich hatte Schafer nur 400000 Dollar sammeln wollen.
Damit kann das Spiel, dessen Arbeitstitel derzeit DOUBLE FINE ADVENTURE lautet (Double Fine ist Schafers aktuelle Firma) nicht nur tatsächlich umgesetzt werden, es können zudem Features implementiert werden, die ursprünglich gar nicht geplant wurden, beispielsweise eine Sprachausgabe und Übersetzungen in Deutsch, Spanisch, Italienisch und Französisch.
Entwickelt wird das Spiel für Windows, Mac OS, Linux sowie Android und iOS. Personen, die sich finanziell beteiligt haben, werden über Abstimmungen an der Entwicklung teilhaben und möglicherweise auch als Betatester fungieren können. Die gesamte Entwicklung von DOUBLE FINE ADVENTURE soll filmisch dokumentiert werden.
Super Nummer. Natürlich darf man das nicht als allgemeinen Durchbruch für via Kickstarter finanzierte Projekte werten, allein der Name Tim Schafer dürfte hier ein bedeutender Faktor gewesen sein, Unbekanntere dürften es ungleich schwerer haben, Geld zu sammeln. Dennoch ist das aus meiner Sicht eine ganz großartige Sache und es dürfte insbesondere die Major Player im Spielegeschäft das Fürchten lehren, wenn in Zukunft verstärkt die Kunden entscheiden, welche Spiele, Spielgenres und Inhalte produziert werden und auch noch ein Mitspracherecht bekommen.
[cc]
Bild: Tim Schafer 2001, von James Spafford from The International House of Mojo, aus der Wikipedia, CC-BY-SA
Erneut vereint die RPC diverse Facetten der Phantastik unter einem Dach und geht dabei auch auf sehr unterschiedliche Medien ein. Vom Brett- über das Pen& Paper-Rollenspiel, vom Computergame über LARP bis zum Tabletop sind zahllose mediale Ausprägungen des Hobbies vertreten. Und das macht auch Sinn, denn die Grenzen sind was das Interesse der Zielgruppe angeht ohnehin fließend.
Im Außenbereich wird es wieder einen großen Mittelaltermarkt mit Händlern und Aktionsflächen geben.
Fraglos eine Pflichtveranstaltung für jeden Genre-Fan, Details zu Anbietern und Programm im Jahr 2012 finden sich auf der Webseite der Veranstaltung.
RPC-Logo Copyright Enjoy Event Marketing GmbH
Heraus gegeben wird der zweite Teil wie schon der erste von r.evolber und Dr. Trash, bei derCovergestaltung hat der junge Grafiker Silvio Ebner »entscheidend mitgewirkt«. Zum Inhalt:
Der Österreicher Alex De verpasst dem Cyberpunk-Genre mit seiner Story COOKING KANGOO einen kräftigen Schuss Adrenalin: Konzernkämpfe, Streetfights und Copyright-Schlachten im Netz; garantiert spannender als jedes Computerspiel. Der Hamburger Autor George T. Basier demonstriert in seinem spannenden Kurz-Psychothriller DAS GIGAMAN-SYNDROM, was passieren kann, wenn sich ein von allen Seiten gepiesackter Schüler ein Beispiel zuviel an Superhelden-Comics nimmt und mit ganz neuen Methoden zurückschlägt … wie IF mit einem jungen Joker als Hauptdarsteller. Und Helmuth Santler aus Wien treibt in SUICIDE NEW! das böse Spiel mit den Reality-Fernsehshows auf die Spitze: der inszenierte Selbstmord live via Bildschirm in Ihrem Wohnzimmer.
In unserem »wissenschaftlichen Mittelteil« berichtet Deutschlands Krimiexperte Martin Compart (Verfasser des Noir-Schockers DIE LUCIFER CONNECTION – natürlich bei EVOLVER BOOKS) über den bekanntesten deutschen Geheimagenten, Sixties-Superman MR. DYNAMIT, und seinen Erfinder C. H. Guenter: FROM PULLACH WITH LOVE, Teil 1.
Das 38 Seiten starke SUPER PULP 2 ist bei Amazon oder im Buchhandel unter der ISBN 978–3‑9502558–5‑0 zum Preis von EUR 2,80 erhältlich und wird im Heftromanformat ausgeliefert (allein für die Wahl des Formats sollten die Herausgeber schon einen Preis bekommen).
Super Pulp, das Fachblatt für Pulp-Thriller, Horror & Science Fiction. No. 2
Dr. Trash und r.evolver
Magazin im Heftromanformat
38 Seiten, € 2,80
März 2012
ISBN 978–3‑9502558–5‑0
EVOLVER BOOKS
[aartikel]3950255850[/aartikel][aartikel]3950255826[/aartikel]
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos