THE BUTTERFLY EFFECT – Kurzfilm mit der Unity Engine 4.0

THE BUTTERFLY EFFECT ist ein Kurz­film als Hom­mage an und im Stil von klas­si­schen ame­ri­ka­ni­schen Action­fil­men aus der Ära 1970er bis 1990er. Er wur­de rea­li­siert von Pas­si­on Pic­tures, ver­wen­det wur­de für die Rea­li­sie­rung die neu­es­te Ver­si­on 4.0 der Spie­leen­gi­ne Unity. Und die kann offen­bar was. Der Metal-Sound­track stammt von Ste­ve Grim­mett.

An ordi­na­ry loo­king guy wakes up one mor­ning fee­ling the worse for wear and rea­li­ses he’s run out of milk. As he drags hims­elf out of the house to go and buy some, an extra­or­di­na­ry sequence of events draws him into a jour­ney of may­hem on the streets of San Fran­cis­co.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Es ist offiziell: Luke, Han und Leia in STAR WARS EPISODE VII

Es wur­de viel spe­ku­liert, jetzt ist es offi­zi­ell: Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy wird in der Aus­ga­be 1234 des Maga­zins Enter­tain­ment Weekly zitiert: die Rol­len von Luke, Leia und Han wer­den im ers­ten Teil der nächs­ten STAR WARS-Tri­lo­gie vor­kom­men. Die Sto­ry soll »eini­ge Zeit« nach dem Ende des Impe­ra­tors in Epi­so­de VI wei­ter geführt wer­den. Unklar ist hier­bei aller­dings nach wie vor, ob die Ori­gi­nal­schau­spie­ler eine signi­fi­kan­te Rol­le bekom­men wer­den, oder ob sie die nur Fackel an eine nächs­te Gene­ra­ti­on von Mimen wei­ter geben sol­len, ähn­lich wie Lucas­Film das in INDIANA JONES AND THE KINGDOM OF THE CRYSTAL SKULL andeu­te­te oder Dis­ney in TRON: LEGACY durch­ge­führt hat.

Wei­ter­hin wird gemel­det, dass es neben den »gro­ßen« Fil­men auch Kin­der­fil­me geben könn­te (das macht immer­hin ein wenig Mut, dass die drit­te Tri­lo­gie nicht ver­zwei­felt auf »kin­der­taug­lich« getrimmt wird), wei­ter­hin ani­mier­te Fea­tures und sogar einen Fern­seh­film.

Kino­start der Epi­so­de VII wird in 2015 sein, wann genau ist noch unklar, man könn­te aller­dings spe­ku­lie­ren, dass es im Mai sein wird, denn alle bis­he­ri­gen STAR WARS-Fil­me star­te­ten in die­sem Monat.

[cc]

Bild: Kath­le­en Ken­ne­dy 2011, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

DREDD 3D, im Zweifel für den Angeklagten

Dredd 3D – Bun­des­start 15.11.2012

Zwei­fel­los ist DREDD ein durch­weg auf­re­gen­des Aben­teu­er. Wenn man den Wer­be­stra­te­gen und Fans der Comic-Rei­he Glau­ben schen­ken darf, ist Pete Tra­vis’ Ver­fil­mung nach Alex Gar­lands Dreh­buch end­lich die fil­mi­sche Umset­zung, auf die man seit Syl­ves­ter Stal­lo­nes ver­geb­li­chen Ver­such von 1995 lan­ge zu war­ten hat­te.

Man mag die zyni­sche Dys­to­pie wegen ihrer unre­flek­tier­ten Gewalt für frag­wür­dig hal­ten. Aller­dings ver­las­sen sich Autor Gar­land in der Geschich­te und Tra­vis mit sei­ner Insze­nie­rung ganz auf die Mecha­nis­men des aktu­el­len Action-Kinos. Es muss nicht alles Sinn machen, solan­ge es Spaß macht. Und man muss sich schon lan­ge nicht mehr der poli­ti­schen Kor­rekt­heit unter­wer­fen. Los­ge­löst von allen heu­te funk­tio­nie­ren­den gesell­schafts­po­li­ti­schen Kon­ven­tio­nen, kann der JUDGE in sei­ner Zukunft das Unrecht in den Stra­ßen und Wohn­ghet­tos von Mega-City­‑1 bekämp­fen. Sehr erfolg­ver­spre­chend ist sei­ne Arbeit dabei nicht, wie der titel­ge­ben­de Rich­ter, Geschwo­re­ne und gege­be­nen­falls auch Hen­ker in Per­so­nal­uni­on lako­nisch zuge­ben muss.

Kickstarter: Larry Elmore – The Complete Elmore Artbook

Jeder, der mit Rol­len­spie­len oder Fan­ta­sy in Berüh­rung gekom­men ist, kennt den Namen Lar­ry Elmo­re. Der Künst­ler hat durch sei­ne Illus­tra­tio­nen unter ande­rem für DUNGEONS & DRAGONS einen fast legen­dä­ren Ruf.

Lar­ry möch­te nun über eine Kick­star­ter-Kam­pa­gne genug Geld zusam­men bekom­men, um einen mehr als 300-sei­ti­gen Bild­band her­aus zu brin­gen, der einen gro­ßen Teil sei­ner Wer­ke in einem Buch ver­ei­nigt. Gesam­melt wer­den sol­len gera­de mal 17500 Dol­lar, zusam­men gekom­men sind zum Zeit­punkt da die­ser Arti­kel geschrie­ben wird, bereits über 41600 Bucks – und das obwohl die Kam­pa­gne noch 43 Tage läuft. Allein dar­an kann man bereits able­sen, wie popu­lär Lar­ry Elmo­re und sei­ne Wer­ke sind (ange­sichts ande­rer Pro­jek­te ist das Pledge-Ziel aber auch äußerst gering).

Wer spen­det um das Buch zu erhal­ten muss in die­sem Fall lei­der etwas tie­fer in die Tasche grei­fen. Zwar kann man wie immer mini­mal einen Dol­lar spen­den, wer den Bild­band haben möch­te muss aller­dings bereits min­des­tens 49 Dol­lar berap­pen, für nicht-Ame­ri­ka­ner kom­men noch 48 Dol­lar für den Ver­sand hin­zu (das erscheint mir über­teu­ert, da ich bereits mehr­fach Bücher in den USA bestellt habe, weiß ich, was das Por­to unge­fähr kos­tet). Wer 225 oder mehr Dol­lar in die Hand nimmt, erhält eine in Leder gebun­de­ne und von Elmo­re signier­te Son­der­aus­ga­be.

Trotz­dem: jedem Fan­ta­sy­fan dürf­te das Was­ser im Mund zusam­men lau­fen, ange­sichts der Aus­sicht, dass es einen Bild­band vol­ler Elmo­re-Wer­ke geben wird. Mehr Details dazu auf der Kick­star­ter-Sei­te zum Pro­jekt. Lar­ry Elmo­re hat selbst­ver­ständ­lich auch eine Web­sei­te.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​s​V​w​z​L​T​N​C​UME

Bild Lar­ry Elmo­re 2008, von Jaqen, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

PLANETS UNDER ATTACK – Echtzeitstrategie für Gelegenheitsspieler

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich erhielt zum Tes­ten das Sci­ence Fic­tion-RTS PLANETS UNDER ATTACK, vom rus­si­schen Ent­wick­ler Tar­gem Games, das hier­zu­lan­de von Top­ware ver­trie­ben wird. Die Wer­bung ver­sprach unter dem Slo­gan »nur noch eine Run­de« ein süch­tig machen­den Spiel. Kann die­ses Ver­spre­chen ein­ge­hal­ten wer­den?

Der Blick aufs Cover der Retail­box zeig­te eine car­too­ni­ge Gra­fik und der Klap­pen­text sowie die Bil­der in der Flap-Box ver­spra­chen ein sich nicht selbst zu ernst neh­men­des SF-Stra­te­gie-Sze­na­rio mit Steam­punk-Anlei­hen bei den Prot­ago­nis­ten. Das sah so weit erst ein­mal ganz gut aus und weck­te Inter­es­se am eigent­li­chen Spiel. Wer kei­nen Wert auf Alters­frei­ga­ben auf dem Cover legt, der kann das Inlay der Plas­tik­box umdre­hen, und die USK- und Pegi-Anga­ben ver­schwin­den las­sen. Das mag ich.

Und sonst? Durch­wach­sen …

STAR WARS und Disney treffen aufeinander – natürlich mit Gesang

BONJOUR STAR WARS – der Clip zum Wochen­en­de. Gran­di­os. Habt viel Spaß!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

INGRESS – Augmented Reality Game

So etwas muss­te frü­her oder spä­ter kom­men, ich hat­te bereits seit lan­gem damit gerech­net: Goog­le star­tet ein MMO, das die Rea­li­tät in das Spiel mit ein­be­zieht. Goo­gles neu­es Pro­jekt INGRESS ist offen­bar (Details feh­len noch) ein Android-basier­tes »Aug­men­ted Rea­li­ty Game«, in dem man durch sein Smart­phone via App in der rea­len Welt mit ande­ren Spie­lern inter­agiert, gleich­zei­tig wer­den aber auch Din­ge ein­be­zo­gen, die tat­säch­lich gar nicht exis­tie­ren. Das Gan­ze ergibt dann einen FRIN­GE-ähn­li­chen Mys­tery-Plot.

Man muss sich für eine von zwei Frak­tio­nen ent­schei­den, ent­we­der den Wider­stand (Resis­tance) oder die Erleuch­te­ten (Enligh­ten­ed). Eine mys­te­riö­se neue Form von Ener­gie ist ent­deckt wor­den – die Erleuch­te­ten wol­len dies dadurch ent­ste­hen­den unfass­ba­ren Mög­lich­kei­ten nutz­bar machen, wäh­rend der Wider­stand glaubt, dass durch die Ener­gie unse­re Gedan­ken kon­trol­liert wer­den und die Mensch­heit davor beschützt wer­den muss.

Auf der Sei­te zu INGRESS kann man sich für einen Beta­zu­gang vor­mer­ken.

Ich muss zuge­ben: ich bin etwas gespal­ten. Einer­seits fin­de ich die Idee und das Kon­zept über­aus span­nend, ins­be­son­de­re, da der Schlüs­sel zum Erfolg offen­bar Koope­ra­ti­on ist. Auf der ande­ren Sei­te wird das zu noch mehr Smart­phone-Zom­bies füh­ren, als wir ohne­hin jetzt schon auf den Stra­ßen sehen. Wol­len wir das?

Ich habe mich auf jeden Fall für einen Beta-Account ange­mel­det, denn aus­pro­bie­ren muss ich das ein­fach. Stellt sich die Fra­ge, ob das In Euro­pa über­haupt spiel­bar sein wird, aber ich kann mir nicht vor­stel­len, dass Goog­le das nicht vor­ge­se­hen hat.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE HOST

Es gab schon mal einen, aber den habe ich über­se­hen, hier nun der zwei­te offi­zi­el­le Trai­ler zum SF-Aben­teu­et THE HOST.

Hand­lung: Mela­nie Stry­der (Sao­ir­se Ronan, HANNA) ist einer der letz­ten Men­schen, die noch gegen eine Ali­en-Ras­se namens »See­len« kämpft. Die­se para­si­tä­re Lebens­form drin­gen in mensch­li­che Kör­per ein, ver­schmel­zen sich mit dem Bewusst­sein der Per­son und löschen dann sys­te­ma­tisch deren Per­sön­lich­keit. Mela­nie wird gefan­gen und bekommt eine »See­le« namens »Wan­de­rer« implan­tiert, die so etwas wie eine Legen­de bei den Ali­ens ist, weil sie sich bereits auf vie­len Pla­ne­ten an unge­zähl­te Wirts­kör­per gebun­den hat. Wan­de­rers Ziel ist es, Mela­nie dazu zu brin­gen, die letz­ten Wider­stands­nes­ter der Mensch­heit zu ver­ra­ten – doch statt­des­sen muss das Ali­en fest­stel­len, dass Mela­nies Gegen­wehr gegen sei­ne Bemü­hun­gen ihr Bewusst­sein zu über­neh­men ein­zig­ar­tig ist. Wan­de­rer wird der­art von Mela­nies Gefüh­len und Erin­ne­run­gen über­wäl­tigt, dass er gezwun­gen ist, sich mit ihrem ver­gan­ge­nen Leben aus­ein­an­der zu set­zen.

Es spie­len unter ande­rem: Sao­ir­se Ronan, Wil­liam Hurt, Max Irons, Jake Abel, Dia­ne Kru­ger, and Fran­ces Fisher. Regie führt Andrew Nicol (GATTACA, IN TIME).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wortwellen: Wohin dreht sich die Buchwelt 2013?

Unter dem Titel »wohin dreht sich die Buch­welt 2013?« hat der Autor Sean O’Con­nell (TÍR NA NÓG, TÚATHA DÉ DANANN) ver­schie­de­nen Per­so­nen aus dem Umfeld Buch befragt. Die Fra­gen lau­te­ten:

Wel­che per­sön­li­che Ver­än­de­rung erwar­test du beruf­lich von 2013?

Wor­auf muss sich der Leser/​müssen die Verlage/​als Her­aus­ge­ber (sich) ein­stel­len?

Wel­che Chan­cen siehst du?

Wel­che Gefah­ren siehst du?

Wel­ches Pro­jekt willst du 2013 unbe­dingt fer­tig­stel­len?

Und die wur­den auch mir gestellt. Mei­ne Ant­wor­ten dar­auf – und selbst­ver­ständ­lich auch die der ande­ren Befrag­ten – fin­det man seit heu­te Mor­gen auf Seans Sei­te Wort­wel­len.

Bild: Aus­chnitt aus dem »Wortwellen«-Header, Copy­right Sean O’Con­nell

Petition: 7% Mehrwertsteuer auf eBooks

Vie­le Peti­tio­nen, die auf der e‑Pe­ti­ti­ons-Platt­form des Bun­des­ta­ges ein­ge­reicht wer­den, sind lang  und umständ­lich for­mu­liert. Das ist bei die­ser hier nicht der Fall:

Umsatz­steu­er – Redu­zier­ter Steu­er­satz für eBooks (7%)

Text der Peti­ti­on
Der Bun­des­tag möge beschlie­ßen, dass eBooks mit dem glei­chen Mehr­wert­steu­er­satz besteu­ert wer­den wie gedruck­te Bücher, d.h. mit 7%.

Begrün­dung
Für gedruck­te Bücher gilt der redu­zier­te Mehr­wert­steu­er­satz von 7%, da Bücher als Kul­tur­gut gel­ten, das allen Bevöl­ke­rungs­schich­ten zu erschwing­li­chen Prei­sen zur Ver­fü­gung ste­hen soll­te. Da dies in glei­chem Maße auch auf eBooks zutrifft, soll­te für elek­tro­ni­sche Bücher der glei­che Steu­er­satz gel­ten. Des wei­te­ren soll­ten Men­schen mit einer Seh­schwä­che, die auf eBooks wegen der Mög­lich­keit der Schrift­ver­grö­ße­rung ange­wie­sen sind, nicht steu­er­lich benach­tei­ligt wer­den.

Die Peti­ti­on Peti­ti­on Num­mer 37573 kann seit dem 12.11.2012 gezeich­net wer­den. Ich habe aller­dings die Befürch­tung, dass der Peti­ti­ons­aus­schuss sich mög­li­cher­wei­se ein­fach für nicht zustän­dig erklä­ren wird, wie er es in letz­ter Zeit zu oft tut, wenn ihm eine erfolg­rei­che ePe­ti­ti­on nicht passt. Wahr­schein­lich hat beim Ein­rich­ten der ePe­ti­tio­nen kei­ner bei der Polit-Mesch­po­ke damit gerech­net, dass das Instru­ment so eif­rig und erfolg­reich genutzt wird.

Das Ansin­nen der Peti­ti­on ist aber natür­lich völ­lig kor­rekt: es kann nicht ange­hen, dass eBooks zwar nach dem Buch­preis­bin­dungs­ge­setz zwin­gend als Bücher gel­ten, in Sachen MWSt jedoch nicht – das ist nicht nach­voll­zieh­bar. Erfah­rungs­ge­mäß ist der Weg einer sol­chen Peti­ti­on auch bei einem Erfolg aber lang – und es ist nicht gesagt, dass dabei das gewünsch­te Ergeb­nis her­aus kommt – zudem erst ein­mal die not­wen­di­gen Mit­zeich­ner mobi­li­siert wer­den müs­sen und ich bin nicht sicher, dass das bei die­sem The­ma klap­pen wird. Ich bin übli­cher­wei­se nicht für Steu­er­ge­schen­ke an Bran­chen (sie­he »Fast Drei Prozent« und die Hote­liers), aber in die­sem Fall wür­de ich zustim­men. Ob die Ver­la­ge den geän­der­ten USt-Satz dann auch an die Ver­brau­cher durch­rei­chen oder ein­fach ein­sa­cken ist noch ein­mal eine ande­re Fra­ge.

[cc]

Bild »Sie­ben Pro­zent« von mir

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen