WONDER WOMAN fängt sich Regisseurin

Gal Gadot als Wonder Woman

Ob sie dafür ihr gol­de­nes Las­so benutzt hat, ist unklar, aber WONDER WOMAN hat sich für ihren Film eine Regis­seu­rin gefan­gen. Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass es sich dabei um Michel­le MacLa­ren han­delt, die kennt man bis­her durch die Insze­nie­rung von Epi­so­den der Seri­en X‑FILES, BREAKING BAD, GAME OF THRONES und THE WALKING DEAD.

Wei­ter­hin soll sie mit den bis­lang nicht benann­ten Dreh­buch­au­to­ren und ver­mut­lich auch den Pro­du­zen­ten zusam­men­ar­bei­ten, um ein Dreh­buch zu rea­li­sie­ren.

Bekannt ist bereits, dass Gal Gadot die Rol­le der Ama­zo­nen­prin­zes­sin spielt. Der WONDER WOMAN-Film, der 2017 in die Kinos kom­men soll, wird pro­du­ziert von Charles Roven, Zack Sny­der und Debo­rah Sny­der. Ihren ers­ten Auf­tritt wird sie aller­dings bereits 2016 in BATMAN VS. SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE haben.

Pro­mo­fo­to Gal Gadot als Won­der Woman Copy­right DC Comics und War­ner Bros.

Trailer: FLASH VS: ARROW

In der nächs­ten Epi­so­de der CW-Serie THE FLASH legt sich der Titel­held mit dem Prot­ago­nis­ten der Show an, des­sen Spin­off sie ist: ARROW. Fragt man mich, auf wel­cher Sei­te ich ste­he, ist mei­ne Ant­wort ganz klar: Auf der des Roten Blit­zes, denn der ist ein­fach um Län­gen sym­pa­thi­scher und wit­zi­ger als Oli­ver Queen. Da hilft auch Feli­ci­ty nicht.

Teaser:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Q​a​k​3​V​D​G​h​sLA

Trai­ler:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​N​q​y​c​_​Y​v​wFw

 

Terry Gilliam: THE ZERO THEOREM

Poster The Zero Theorem

THE ZERO THEOREM – Bun­des­start 27.11.2014
Die Bespre­chung basiert auf der ame­ri­ka­ni­schen Blu­Ray-Fas­sung

Wenn Ter­ry Gil­liam einen Film dreht, dann hat man was zu erzäh­len. Auch weil Gil­liam sel­ber so viel erzäh­len will. Aber man darf nicht unbe­dingt Ant­wor­ten auf die sich häu­fen­den Fra­gen erwar­ten. Gil­liam ist ein sehr eigen­wil­li­ger Regis­seur, sicher­lich gibt es weit exzen­tri­sche­re in der Film­land­schaft, doch der Fil­me­ma­cher ist in die­sem illus­tren Kreis einer der ganz weni­gen, die sich direkt an der Gren­ze von Art­house- und Main­stream-Publi­kum ent­lang bewe­gen. Cro­nen­berg wäre viel­leicht noch einer die­ser Namen. Wenn Ter­ry Gil­liam einen Film dreht, dann ist die­ser etwas Beson­de­res. Das kann glei­cher­ma­ßen posi­tiv wie nega­tiv aus­ge­legt wer­den. Zer­legt man die­se Fil­me in ihre ein­zel­nen Bestand­tei­le, ist es am wahr­schein­lichs­ten, dass sich posi­tiv und nega­tiv die Waa­ge hal­ten. Bei ZERO THEOREM wäre das zum Bei­spiel eine sehr gute Schau­spie­le­rin, die eine sehr schlecht insze­nier­te Figur spie­len muss. Oder dass Nico­la Peco­ri­ni mit einer tadel­lo­ser Kame­ra­füh­rung über­zeugt, die Aus­stat­tung aller­dings viel zu über­la­den und chao­tisch ist. Wenn Ter­ry Gil­liam einen Film dreht, dann ist er der ein­zi­ge, der eine schrei­end bun­te Welt, rich­tig depri­mie­rend wir­ken lässt.

NAUTILUS 129: Abschied von Mittelerde und die Erben Phantásiens

Cover Nautilus 129

Die Schlacht der fünf Hee­re in J.R.R. Tol­ki­ens Mit­tel­er­de, der Über­gang in Traum­rei­che und ima­gi­nä­re Sphä­ren und von Jugend­li­chen geret­te­te Fan­ta­sy-Wel­ten wie Phan­tá­si­en, Nar­nia und Oz sind die The­men der Dezem­ber-Aus­ga­be 129, 12/​2014, des monat­lich erschei­nen­den Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Hin und wie­der zurück: Mit dem Kino­start von DER HOBBIT: DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE heißt es qua­si, fil­mi­schen Abschied zu neh­men von Tol­ki­ens Wel­ten­schöp­fung Mit­tel­er­de aus DER HERR DER RINGE und DER HOBBIT, die von Regis­seur Peter Jack­son in nun­mehr sechs Fil­men auf der Kino­lein­wand in ima­gi­nä­re Wirk­lich­keit ver­wan­delt wur­de. Die NAUTILUS lie­fert einen Rück­blick auf die Pro­duk­ti­ons­ge­schich­te, Inter­views mit Film­dar­stel­lern sowie eine Ana­ly­se der ent­schei­den­den Schlacht der fünf Hee­re zwi­schen Men­schen, Zwer­gen, Elben, Orcs und Adlern. Zudem wirft die Aus­ga­be einen Blick auf die his­to­ri­schen Wur­zeln von Mit­tel­er­de und des Ring­kriegs anhand alt­eng­li­scher Mythen um König Artus, Drui­den, Kel­ten und Feen. Denn Tol­ki­en betrach­te­te sei­ne Erzäh­lung ja nicht als erfun­de­ne Fan­ta­sy- oder Anders­welt, son­dern als eine his­to­ri­sche Ver­gan­gen­heit des Nord­wes­ten Euro­pas in einer Zeit der Alt­vor­de­ren irgend­wann zwi­schen Anti­ke und Mit­tel­al­ter.

Durch ver­bor­ge­ne Pfor­ten erreich­ba­re Anders­wel­ten bil­den denn auch den zwei­ten The­men­block die­ser Aus­ga­be. Autoren wie Neil Gai­man, Ani­ta Howard, Frank Bed­dor, Chris­ti­an von Aster und Micha­el Endes Lek­tor Roman Hocke spre­chen in Inter­views über typi­scher­wei­se von Jugend­li­chen geret­te­te Fan­ta­sy-Wel­ten jen­seits von magi­sche Schwel­len wie Phan­tá­si­en, Nar­nia, Oz oder das Wun­der­land von Ali­ce hin­ter den Spie­geln und ihre heu­ti­gen Erben und Epi­go­nen. Auch in Neil Gai­mans aktu­el­lem Roman DER OZEAN AM ENDE DER STRA­ßE, in der fins­te­re Wesen aus uralten Zei­ten in unse­re Welt ein­drin­gen wol­len, sind Kin­der sowohl die Ret­ter wie Opfer. Eine Ver­fil­mung ist bereits ange­kün­digt.
Wie der Wel­ten­wech­sel in sol­che Traum­rei­che und ima­gi­nä­re Sphä­ren in moder­nen Fan­ta­sy-Fil­men übli­cher­wei­se funk­tio­niert, erläu­tert ein Hin­ter­grund­ar­ti­kel. Und über die Suche nach dem Sinn des Lebens in einer dys­to­pi­schen Zukunft erzählt im exklu­si­ven Inter­view der Fil­me­ma­cher Ter­ry Gil­liam zu sei­nem Film ZERO THEOREM, in dem Chris­toph Waltz die Haupt­rol­le spielt. Dazu gibt es eine umfas­sen­de Werk­schau des Fil­me­ma­chers.

Wei­te­re Film­vor­stel­lun­gen, Rezen­sio­nen zu DVDs, Games und Roma­nen, ein Inter­view mit dem Fan­ta­sy-Autor Bernd Perp­li­es inklu­si­ve Lese­pro­be zu sei­nem in einer ima­gi­nä­ren Anti­ke ange­sie­del­ten Fan­ta­sy-Roman IMPERIUM DER DRACHEN, ein Gespräch mit dem Desi­gner des Open World-Games MITTELERDE: MORDORS SCHATTEN, meh­re­re Werk­statt­be­rich­te sowie Vor­schau­en auf kom­men­de Fil­me und Roma­ne schlie­ßen das Heft ab. Die kom­plet­te Dezem­ber-Aus­ga­be kann bereits seit Anfang des Monats kos­ten­los auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­ge­blät­tert wer­den. Seit Mit­te Novem­ber gibt es die digi­ta­le Aus­ga­be und die Apps für alle Platt­for­men, und nun ist auch die Print-Aus­ga­be ver­füg­bar.

Auf der Home­page gibt es auch schon einen Aus­blick auf die Janu­ar-Aus­ga­be. Dort gibt es dann Inter­views mit Geor­ge R.R. Mar­tin und TV-Dar­stel­lern zu GAME OF THRONES mit Infos zur Staf­fel 5, ein Set-Inter­view zu Rid­ley Scotts Bibel-Epos EXODUS: GÖTTER UND KÖNIGE, Mythen und Fak­ten zum Tag der Toten anläß­lich des Ani­ma­ti­ons­films MANOLO UND DAS BUCH DES LEBENS von Guil­ler­mo del Toro sowie Ein­bli­cke in die Tricks und Tech­ni­ken von Found Foo­ta­ge-Fil­men.

NAUTILUS erscheint monat­lich im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del, in Form von Apps, sowie über Ama­zon bezo­gen wer­den, dort jedoch nur im Abon­ne­ment.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

DIE TRIBUTE VON PANEM: MOCKINGJAY Teil 1

Poster Mockingjay 1

THE HUNGER GAMES: MOCKINGJAY – Part 1 – Bun­des­start 20.11.2014

Vor zwei Gene­ra­tio­nen gab es als gro­ßes Idol und bes­ten Bogen­schüt­zen Robin Hood zu bewun­dern, eine gene­ra­tio­nen­über­grei­fen­de Iko­ne unter den Hel­den­ent­wür­fen. So ändern sich eben die Zei­ten. Den­ken die über Vier­zig­jäh­ri­gen bei einer Nickel­bril­le an John Len­non, ist es bei jenen unter Vier­zig Har­ry Pot­ter. Der Har­ry Pot­ter der Bogen­schüt­zen ist jetzt Kat­niss Ever­deen. Und wie Kat­niss Ever­deen in einer bru­tal hier­ar­chi­schen Gesell­schaft an sich selbst wach­sen muss­te, ist mit ihr eine Jugend­buch­ver­fil­mung erwach­sen gewor­den.
Ist bei einer Tri­lo­gie der Mit­tel­teil das schwächs­te Glied in der Ket­te, Aus­nah­men gibt es weni­ge, ist es bei einer Qua­dro­lo­gie unwei­ger­lich der drit­te Teil. Er schließt selbst nur an ein offe­nes Ende an, und ent­lässt den Zuschau­er mit einem offe­nen Ende. Für Quer­ein­stei­ger ein kaum zu bewäl­ti­gen­des Unter­fan­gen. Und für den ver­sier­ten Kino­gän­ger oft­mals ein Ärger­nis. Oft­mals, aber nicht zwangs­läu­fig auch bei MOCKINGJAY 1. Ein aus­ge­zeich­ne­ter Film, des­sen fina­le Fort­set­zung aller­dings bewei­sen muss, dass das Zwei­tei­len eines ein­zel­nen Romans gerecht­fer­tigt war.

Netflix rettet LONGMIRE

Promo Longmire

Ich hat­te im August berich­tet, dass die Serie LONGMIRE mit Katee Sack­hoff (BATTLESTAR GALACTICA) trotz Erfolgs bei den Zuschau­ern nach der drit­ten Staf­fel ein­ge­stellt wur­de, weil der Sen­der A&E sich wie­der mehr auf ande­re For­ma­te kon­zen­trie­ren woll­te. Das war ins­be­son­de­re des­we­gen für die Fans ziem­lich ärger­lich, weil die Sea­son mit einem üblen Cliff­han­ger ende­te.

Bereits damals war bekannt, dass der Pro­du­zent War­ner Hori­zon ver­such­te einen neu­en Sen­der zu fin­den und ich brach­te in mei­ner News­mel­dung Net­flix ins Spiel. Die haben Ähn­li­ches bei­spiels­wei­se schon mit THE KILLING getan. Und ich hat­te Recht: Net­flix kauft eine vier­te Staf­fel LONGMIRE, die zehn Fol­gen umfas­sen soll und die irgend­wann in 2015 bei dem Strea­ming-Anbie­ter zu sehen sein wird. Es gibt zudem kei­ne Aus­sa­ge dazu, dass es sich dabei um die letz­te Sea­son han­delt. Ob es tat­säch­lich noch wei­te­re geben wird, zeigt aller­dings nur die Zukunft, aber erst ein­mal ist das eine sehr gute Nach­richt für Fans der Serie.

Wenn Net­flix doch jetzt nur auch noch die Rech­te an ALMOST HUMAN kau­fen wür­de …

Pro­mo­fo­to Long­mi­re Copy­right War­ner Hori­zon

[aartikel]B00IDZLLD4[/aartikel][aartikel]B00KAX4YFE[/aartikel]

Die Börsenvereins-Tochter MVB und die Vergabe von ISBNs

isbn_janein

Mit­te Sep­tem­ber stell­te ich eine Anfra­ge bei einer Bör­sen­ver­eins-Toch­ter mit dem sper­ri­gen Namen MVB Mar­ke­ting- und Ver­lags­ser­vice des Buch­han­dels GmbH. Das ist kür­zer aus­ge­drückt die ISBN-Agen­tur, es han­delt sich dabei um die ein­zi­ge Ver­ga­be­stel­le von sol­chen Num­mern in Deutsch­land, mit­hin eine Mono­pol­stel­lung.

Ich woll­te als Frei­be­ruf­ler gern meh­re­re ISBNs erwer­ben statt nur einer ein­zel­nen. Auf der Agen­tur­sei­te fand ich die Infor­ma­ti­on, dass ich ohne ein Ver­lag zu sein, nur ein­zel­ne ISBNs bean­tra­gen kann – zum stol­zen Preis von ~ 90 Euro das Stück. Ver­la­ge kom­men deut­lich preis­wer­ter an Num­mern­kon­tin­gen­te. Es ent­spann sich ein Email­wech­sel (ver­zö­gert, weil man bis Ende Sep­tem­ber nicht geant­wor­tet hat­te und ich noch­mal nach­fra­gen muss­te), in dem zum einen ziem­lich nebu­lös und aus­wei­chend von »ein­zu­hal­ten­den inter­na­tio­na­len Ver­ein­ba­run­gen« zu lesen war, zum ande­ren woll­te man bei der MVB fest­le­gen, ob und wann ein gewerb­li­ches Han­deln vor­liegt. Und das ist eine Ein­schät­zung die hier in Deutsch­land genau einer zu tref­fen hat: Die Finanz­be­hör­de – aber garan­tiert nicht der Bör­sen­ver­ein oder sei­ne Toch­ter. Den Schrift­wech­sel gebe ich an die­ser Stel­le nicht wie­der, da die Rechts­la­ge hin­sicht­lich der Ver­öf­fent­li­chung von Email­ver­kehr ohne Zustim­mung des Mail­part­ners pro­ble­ma­tisch ist.

Quint­essenz der Ant­wor­ten war: Ich als Frei­be­ruf­ler kann nur über­teu­er­te ein­zel­ne ISBNs erwer­ben, will ich ein Kon­tin­gent muss ich einen Ver­lag grün­den. Ange­sichts des rasan­ten Wan­dels des klas­si­schen Buch­han­dels ist die­ses Behar­ren auf uralten Durch­füh­rungs­for­men völ­lig unsin­nig – das macht nur dann Sinn, wenn man bei­spiels­wei­se unlieb­sa­me Inde­pen­dent-Kon­kur­renz drau­ßen hal­ten und schön eli­tär blei­ben möch­te.

Geplante Wartung am nächsten Wochenende

Phantanews-Logo

Im Lau­fe des nächs­ten Wochen­en­des wird es zu einer zeit­wei­li­gen Uner­reich­bar­keit von Phan­ta­News kom­men. Grund ist ein Ser­ver­um­zug mit damit ein­her­ge­hen­der Ände­rung der IP-Adres­se. »Was? Schon wie­der?« höre ich manch einen fra­gen. Tat­säch­lich ist der Umzug aber sinn­voll, ich blei­be beim sel­ben Pro­vi­der, die Ände­rung hat tech­ni­sche Grün­de.

Pas­sie­ren wird der Umzug am nächs­ten Frei­tag (den 28.11.2014) und zwar am spä­ten Nach­mit­tag. Danach wird es eini­ge Zeit dau­ern, bis alle DNS-Ser­ver die neue IP-Adres­se über­nom­men haben (bis zu 48 Stun­den, geht aber ver­mut­lich für die meis­ten von euch deut­lich schnel­ler). Im Ver­lauf des Frei­tag­abends und des Sams­tags wer­den zudem wei­te­re Ände­run­gen am Backend vor­ge­nom­men und Tests durch­ge­führt, es ist also mög­lich, dass es auch am Sams­tag noch hakelt (für die­je­ni­gen, die dann schon wie­der zugrei­fen kön­nen).

Ich habe den spä­ten Frei­tag und Sams­tag gewählt, weil erfah­rungs­ge­mäß zu die­sen Zeit­punk­ten bzw. Tagen ohne­hin recht weni­ge Zugrif­fe statt­fin­den. Also: nicht wun­dern, wenn Ende der Woche mal was hakelt, das hat alles sei­ne Rich­tig­keit.

Wünscht mir Glück. :)

STRANGE MAGIC von George Lucas

Damit hät­te wohl kei­ner mehr gerech­net: Geor­ge Lucas ist an einem Film betei­ligt, der ein neu­es Pro­dukt ist und der tat­säch­lich wit­zig aus­sieht, auch wenn sich sofort gewis­se Par­al­le­len zu SHREK auf­drän­gen. STRANGE MAGIC kommt am 23. Janu­ar 2015 in die US-Kinos, einen Start­ter­min für Deutsch­land habe ich noch nicht gefun­den.

Äh … »Stran­ge« trifft es wohl.

Die Sto­ry stammt von Geor­ge Lucas, das Dreh­buch schrie­ben David Beren­baum, Ire­ne Mec­chi Gary Ryd­strom, letz­te­rer führt zudem Regie, die Ani­ma­to­ren sind das­sel­be Team, das auch RANGO einen Oscar ver­schafft hat. Man fragt sich, ob der Film mit Tanz und Gesang im Dis­ney-Stil ein Sei­ten­hieb auf den Maus-Kon­zern ist …

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​i​M​K​5​c​c​h​4SY

ELITE DANGEROUS Cockpit mit drei Beamern

Ich hab ja schon gedacht, ich mit mei­ner Ocu­lus Rift wäre ein Nerd, was das Spie­len von ELITE DANGEROUS angeht, aber vor die­sem Cock­pit mit drei Bea­mern kann ich nur demü­tig den Kopf nei­gen … oO

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen