Ich sags gleich zu Anfang für die, die es vielleicht trotz des Protagonisten nicht ahnen: Es spritzt ein wenig Blut in dem Trailer und die Sprache ist … farbig.
Da ist er, der erste vollständige Trailer zum Marvel-Spektakel DEADPOOL & WOLVERINE. Und es sieht tatsächlich so aus, als hätte man das Maus-Haus dazu gebracht, einen PG-16 Film im Stil der bisherigen DEADPOOLs zu erlauben.
Die offizielle Zusammenfassung ist … knapp:
Wolverine is recovering from his injuries when he crosses paths with the loudmouth, Deadpool. They team up to defeat a common enemy.
Aufmerksame Zuschauer bemerken im Trailer Alioth, den, die, das kennen wir bereits aus LOKI.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Außergewöhnliche an HOPE AND GLORY, einem MAD MAX-Fanfilm, ist nicht nur die bemerkenswert hohe Qualität des Trailers, sondern auch, dass er in Deutschland in Spanien gedreht wurde. Und es beweist mal wieder, dass abseits der Produktionen der alteingesessenen Firmen tatsächlich ansehnliche Phantastik in Deutschland realisiert werden kann.
Ich hoffe, dass diesem Team jemand ordentlich Geld in die Hand drückt, damit die in Zukunft mehr produzieren können.
Es spielen Daniel Grave als Max Rockatansky, Inken Paland als Hope, Lotti Eckle als Glory, Alec Rosenthal als The Commander und Cyrus Rahbar als The Old King.
Weiterhin steht im Text zum Trailer auf Youtube:
Over 3 years in the making, more than 275 filmmakers from 5 continents joined forces on this non-commercial project.
Der Plot liest sich wie folgt:
Haunted by his past, Max Rockatansky is crossing the wasteland completely on his own. Searching fuel to stay mobile with his only partner, namely his car, he crosses path with Hope. She promises him an endless amount of gasoline in exchange for her freedom.
But before the tank of Max’ Interceptor will be filled again, a dangerous mission has to be accomplished. Fighting barbaric hordes in the Sunken City, Max additionally faces his inner demons.
The rescue of a little girl called Glory seems to warm his cold heart again, but the world Max lives in demands its tribute for every wrong decision…
Alle weiteren Informationen zum Film und zu Cast & Crew findet man auf der Projektseite madmax-shortfilm.com.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ron Moores SciFi-Serie FOR ALL MANKIND um die Raumfahrt in einer alternativen Geschichte, in der die Russen als erste auf dem Mond landeten ist erfolgreich und wird von Zuschauer°Innen und Kritiker°innen geliebt (von mir übrigens auch).
Deswegen freut es mich besonders, dass Apple soeben gemeldet hat, dass eine fünfte Staffel genehmigt wurde. Showrunner sind weiterhin Ronald D. Moore, Matt Wolpert und Ben Nedivi.
Und nicht nur das: Es wird zudem eine Ablegerserie (neudeutsch: Spinoff) geben. Die trägt den Titel STAR CITY. Die Showrunner sind dieselben. Der Twist: STAR CITY erzählt die Geschichte aus der Sicht von Protagonisten hinter dem eisernen Vorhang, also aus der Sowjetunion. Wolpert und Nevidi sagen dazu:
Our fascination with the Soviet space program has grown with every season of ‘For All Mankind. The more we learned about this secret city in the forests outside Moscow where the Soviet cosmonauts and engineers worked and lived, the more we wanted to tell this story of the other side of the space race. We could not be more excited to continue building out the alternate history universe of ‘For All Mankind’ with our partners at Apple and Sony.
Starttermine für Staffel fünf und STAR CITY hat Apple in seiner Pressemitteilung leider nicht kommuniziert.
Steve Buscemi ist schon lange eine Nerd-Ikone. Bekannt wurde er vermutlich durch Tarantinos RESERVOIR DOGS, aber auch FARGO, diverse Produktionen von Adam Sandler, oder Fernsehserien wie BOARDWALK EMPIRE, 39 ROCK oder THE UNBREAKABLE KIMMY SCHMIDT.
Buscemi wird eine Rolle in der zweiten Staffel der Netflix-Show WEDNESDAY spielen, in dem Überraschungserfolg spielt Jenna Ortega die gleichnamige Addams-Tochter in einem Internat für »andere« Jugendliche. Welche Rolle das genau sein soll, wurde noch nicht bekannt gegeben; verlässliche Quellen sagen, er wird der neue Prinzipal der Schule Nevermore.
WEDNESDAY wurde geschaffen und geschrieben von Alfred Gough und Miles Millar (SMALLVILLE), bei den ersten vier Folgen von Staffel eins führte Tim Burton Regie.
Die Produktion von Staffel zwei hat sich durch den Hollywood-Streik in 2023 deutlich verzögert, die Produktion soll Ende April in Irland beginnen, einen Starttermin gibt es noch nicht.
Und nochmal Apple TV+. Bereits letzte Woche wurde der Trailer zur SF-Serie DARK MATTER veröffentlicht, deren neun Episoden ab dem 8. Mai 2024 beim Streamingdienst ausgestrahlt werden. Die Show basiert auf einem Bestseller von Blake Crouch, der auch an den Drehbüchern mitschrieb.
Und wie schon bei EVERYTHING EVERYWHERE ALL AT ONCE oder in letzter Zeit im Marvel Cinematic Universe geht es auch hier um unendliche, parallele Realitäten. Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Hailed as one of the best sci-fi novels of the decade, Dark Matter is a story about the road not taken. The series will follow Jason Dessen (played by Joel Edgerton), a physicist, professor and family man who — one night while walking home on the streets of Chicago — is abducted into an alternate version of his life. Wonder quickly turns to nightmare when he tries to return to his reality amid the mind-bending landscape of lives he could have lived. In this labyrinth of realities, he embarks on a harrowing journey to get back to his true family and save them from the most terrifying, unbeatable foe imaginable: himself.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Ausstrahlung der Monsterverse-Serie MONARCH – LEGACY OF MONSTERS, rund um Gojira und andere Kaijus auf Apple TV+, war schon recht clever vor dem Start des Kinofilms GODZILLA X KONG platziert worden (der an den Kinokassen soeben alle Erwartungen übertrifft). Und neben bei war sie auch noch gut, sieht man vielleicht mal von den CGI am Anfang von Episode eins ab, die aussahen, als hätte man sie aus einem Kaugummiautomaten gezogen.
Die Reaktionen waren jedenfalls so gut, dass Apple nun eine zweite Staffel genehmigt hat. Und nicht nur das: Es soll zudem offenbar gleich mehrere Spinoff-Serien geben. Details zu den Ablegershows sind allerdings im Moment noch »sehr geheim«.
Die Serie MONARCH: LEGACY OF MONSTERS wurde von Chris Black und Matt Fraction entwickelt. Beide fungieren zudem als Co-Showrunner und ausführende Produzenten. Joby Harold und Tory Tunnell von Safehouse Pictures, Matt Shakman, Andrew Colville und Jen Roskind sind weitere ausführende Produzenten. Hiro Matsuoka und Takemasa Arita produzieren im Auftrag von Toho Co, Ltd, dem Godzilla-Rechteinhaber .
Unter dem Titel A THOUSAND SUNS hat Blackmilk Studio auf Youtube eine Anthologie aus Science Fiction-Filmen veröffentlicht. Das weiter unten ist der Trailer dazu – und das sieht insbesondere für Indie-Produktionen qualitativ äußerst bemerkenswert aus. Und vor allem ist es nicht das zum hundertsten Mal aufgewärmte Franchise der Hollywood-Studios, sondern es handelt sich um originale und originelle Stoffe.
Die offizielle Beschreibung liest sich wie folgt:
Introducing A THOUSAND SUNS, a mind-bending science fiction anthology series of short stories that explores visions of humanity’s future, shaped by the actions of our world today: a gateway to our hopes, dreams and nightmares. The series was created by MacGregor and produced by BlackMilk Studio. The first six episodes were directed by Ruairi Robinson, Macgregor, Tyson Wade Johnston and Tim Hyten, written in collaboration with screenwriter Philip Gelatt.
Über den Videolink zum Trailer kommt man auf die zugehörige Seite und dort sind die sechs Episoden verlinkt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der erste Film nach Segas Videospielfigur SONIC THE HEDGEHOG war ein Überraschungserfolg und auch der zweite war sehenswert. Da wundert es nicht, dass es einen dritten Teil geben soll.
Und in dem wird »John Wick« Keanu Reeves laut Variety zum schwarzen Igel, er soll nämlich die Rolle des Sonic-Antagonisten Shadow übernehmen, oder besser: diesen sprechen. Offiziell bestätigt wurde das seitens Paramount Pictures noch nicht, Varietys Quellen sind allerdings normalerweise treffsicher.
Von der Fangemeinde sehnsüchtig erwartet wird das neue Open World Spiel STAR WARS OUTLAWS, dessen Titel bereits unschwer erkennen lässt, in welchem Umfeld es handelt. Was man bisher davon gesehen hat – das darf man sagen – sieht spektakulär aus.
Man darf überaus gespannt sein, ob es auch spielerisch zu halten vermag, was die Schauwerte andeuten.
Der Storytrailer wurde vollständig in der Game Engine aufgenommen, man sollte sich aber immer darüber im Klaren sein, dass die Verantwortlichen für sowas die dicksten Computer einsetzen, die man bekommen kann … :)
STAR WARS OUTLAWS soll am 30. August 2024 für PlayStation 5, Xbox Series X/S, Amazon Luna und PC erscheinen. Der Preis für die Basisversion beträgt bereits stolze 70 Euro/Dollar; für Vorabzugang, kosmetische Gimmicks und »Season Pässe« kann man auch (deutlich) teurere Versionen kaufen, was ich äußerst unschön finde, denn offenbar möchte Ubisoft uns – wie heutzutage leider üblich – ein unfertiges Spiel andrehen, bei dem man gezwungen ist, später Content nachzukaufen. Ich werde es deswegen wie stets bei solchen AAA-Games halten und mal ein paar Monate auf einen Deal warten, egal wie gut es ist. Dann sind auch üblicherweise die schlimmsten Bugs raus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es sieht so aus, als würde auch die Fortsetzung des eher ungewöhnlichen Films um den Charakter Joker aus dem Universum von DC Comics mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle wieder ganz anders werden, als man das von Superheldenfilmen eigentlich gewohnt ist. Und natürlich ist es das, was DC nach den Snyderverse-Katastrophen braucht.
In JOKER: FOLIE À DEUX tritt eine weitere bekannte und aus den Comics und Animationsserien beliebte Figur an die Seite des Clowns Of Crime: Harley Quinn, dargestellt von Lady Gaga. Wenn man dem Trailer glauben darf, ist die allerdings diesmal nicht eine Ärztin am Arkham Asylum, es sieht eher so aus, als sei sie selbst eine Insassin. Mal sehen, wie die Fangemeinde das aufnimmt.
Der Trailer ist in seiner Inszenierung und seinem Stil auf jeden Fall äußerst bemerkenswert und deutlich gegen den üblichen Superheldenfilm-Stil gebürstet, wie auch schon beim ersten Teil.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.