Deutscher Computerspielepreis 2019: zum Fremdschämen

An die­ser Stel­le könn­te ich die Gewin­ner der Deut­schen Com­pu­ter­spie­le­prei­ses lis­ten. Ange­sichts des­sen, was da ges­tern abge­gan­gen und an Pein­lich­keit kaum zu über­bie­ten ist, ver­zich­te ich dar­auf. Ich möch­te auch gar nicht im Detail auf all die Pro­blem ein­ge­hen, auf Poli­ti­ker, die nicht wis­sen wor­über sie reden, und statt­des­sen Wahl­krampf betrei­ben, oder auf Mode­ra­to­rin und Lau­da­to­ren, die ver­zwei­felt ver­su­chen lus­tig zu sein (und ihre Gags dabei von Kar­ten able­sen), dabei aber nur Bran­che, Gen­re und Spie­ler lächer­lich machen.

In einem eng­lisch­spra­chi­gen Twit­ter­th­read sind die Pro­ble­me die­ser Ver­an­stal­tung schön zusam­men­ge­fasst, so dass ich gar nicht mehr viel selbst dazu ran­ten muss. Da kann man auch lesen, dass das seit Jah­ren so ist und sich nicht ver­bes­sert.

Wer maso­chis­tisch ver­an­lagt ist kann sich die Auf­zeich­nung des Live­streams auf You­tube anse­hen. Aber ich war­ne euch, zum einen sind es drei Stun­den und zum ande­ren ist es zum Fremd­schä­men. Sieht man sich ähn­li­che Ver­an­stal­tun­gen an, die nicht im Deutsch­land von sich ver­zwei­felt anbie­dern­den Figu­ren wie Doro Baer und Andi Scheu­er statt­fin­den, und das The­ma wirk­lich zele­brie­ren, dann ist die Pein­lich­keit noch viel grö­ßer.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Noch’n Spinoff: THE WALKING DEAD mit Teens

Sen­der AMC möch­te sei­ne dol­lar­ge­ben­de Milch­kuh THE WALKING DEAD offen­bar wei­ter mel­ken und kün­digt eine wei­te­re Spin­off-Serie um die post­apo­ka­lyp­ti­schen Zom­bie­flüch­ter an.

Einen Titel gibt es noch nicht, auch zum Inhalt hält man sich noch bedeckt, aber es soll sich um zwei jun­ge, weib­li­che Prot­ago­nis­ten dre­hen, aus »der ers­ten Gene­ra­ti­on die nach der Apo­ka­lyp­se erwach­sen wird. Man­che der Jugend­li­chen wer­den Hel­den, man­che zu Böse­wich­tern.« Offen­sicht­lich möch­te man sich eine jün­ge­re Ziel­grup­pe erschlie­ßen und The CW ein paar Zuschau­er weg­schnap­pen.

David Mad­den, Pro­gramm­chef bei AMC sag­te:

We’re thril­led that the ‘Dead’ will keep wal­king into a new cor­ner of the post-apo­ca­lyp­tic world, a cor­ner that will pre­sent sto­ries and cha­rac­ters unli­ke any that ‘The Wal­king Dead’ has dra­ma­ti­zed thus far, and that is bound to exci­te one of the most pas­sio­na­te fan­ba­ses in tele­vi­si­on

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Bei der Mut­ter­se­rie THE WALKING DEAD ist gera­de die zehn­te Staf­fel in Pro­duk­ti­on (und kein Ende in Sicht).

THE WALKING DEAD-Pro­mo Copy­right AMC

Bandit bespricht: THE HIGHWAYMEN

THE HIGHWAYMEN – seit 29.03.2019 auf Net­flix

Es war der bes­te Tag mei­nes Lebens, nach Süden zu rei­sen und den Tag mit Paul New­man zu ver­brin­gen. Nur reden über alle mög­li­chen Din­ge. Er ist ein erstaun­li­cher Typ. Es wäre mit Sicher­heit ein inter­es­san­tes Gespann gewe­sen, die bei­den zum drit­ten mal zusam­men.
John Lee Han­cock in Enter­tain­ment Weekly

Red­ford hat sofort unter­zeich­net, und ist nach Con­nec­ti­cut geflo­gen um es sei­nem CLOU und BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID Mit­strei­ter anzu­prei­sen. New­man war mit an Bord, und bei­de arbei­te­ten sechs Mona­te selbst­stän­dig an der Ent­wick­lung des Dreh­buchs. Dann schlug der Krebs zu.
John Fus­co nach Zita­ten aus Vani­ty Fair

Dies ist eine Geschich­te, die kaum in Geschichts­bü­chern zu fin­den ist. Eine Welt im Umbruch. Ame­ri­ka erlebt das in ver­schie­de­nen Epo­chen immer wie­der. Miri­am »Ma« Fer­gu­son wur­de 1925 der ers­te weib­li­che Gou­ver­neur im Staa­te Texas. Sie war es, wel­che die Divi­si­on der Texas Ran­ger abschaff­te. Zu selbst­stän­dig, nicht zim­per­lich, meist unbe­re­chen­bar, und sie woll­ten sich nicht unter­ord­nen. Doch dann kam ein jun­ges Pär­chen wel­ches sich ob ihrer Skru­pel­lo­sig­keit der moder­nen Straf­ver­fol­gung voll­kom­men ent­zog. Und so erfor­dern dras­ti­sche Gege­ben­hei­ten eben dras­ti­sche Maß­nah­men. Da es die Texas Ran­ger nicht mehr geben soll­te, wur­den zwei von ihnen wie­der rekru­tiert, als Auto­bahn­po­li­zis­ten. Frank Hamer und Maney Gault, längst in Ren­te, viel zu alt, aber vom alten Schlag. Ihr nicht offi­zi­el­ler Auf­trag: Bon­nie und Cly­de regel­recht aus­zu­lö­schen.

ALTERED CARBON wird zum Pen&Paper-Rollenspiel

ALTERED CARBON ist bekann­ter­ma­ßen eine Cyber­punk-Fern­seh­se­rie beim Strea­ming­dienst Net­flix nach den Roma­nen von Richard K. Mor­gan. Roman und Serie spie­len in einer Zukunft, in der Bewussts­ei­ne auf neue Kör­per gepfropft wer­den kön­nen, soge­nann­te Hül­len. In Buch und Serie soll der ehe­ma­li­ge U.N. Eli­te­sol­dat Take­shi Kovacs, der zu einem Pri­va­termitt­ler wur­de, den Tod eines rei­chen Man­nes auf­klä­ren. Für die Show wur­de erst kürz­lich eine zwei­te Staf­fel bestä­tigt.

Hun­ters Enter­tain­ment haben mit Sky­dance Media, den Pro­du­zen­ten der Strea­ming­se­rie, einen mehr­jäh­ri­gen Ver­trag geschlos­sen, der es ihnen ermög­lich Tisch­rol­len­spie­le in die­sem Uni­ver­sum zu pro­du­zie­ren.

Das Grund­re­gel­werk soll spä­ter in die­sem Jahr über eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne rea­li­siert wer­den, es ist geplant es in Print und digi­tal 2020 zu ver­öf­fent­li­chen. Für die welt­wei­te Dis­tri­bu­ti­on hat man sich mit  Rene­ga­de Game Stu­di­os zusam­men getan.

Pro­mo­gra­fik ALTERED CARBON RPG Copy­right Hun­ters Enter­tain­ment und Sky­dance Media

SHAZAM!

Es ist eine alte Bin­sen­weis­heit: Nie­mals von einem Trai­ler auf den Film schlie­ßen. Wenn das irgend­wo zutrifft, dann bei SHAZAM!, denn die Vor­gu­cker haben viel Wert auf die Kalau­er und die her­um­al­bern­den Jugend­li­chen gelegt, die offen­sicht­lich nicht damit zurecht kom­men, dass einer von ihnen plötz­lich und uner­war­tet zu einem Super­hel­den wird – und die dann anfan­gen zu expe­ri­men­tie­ren und selbst­ver­ständ­lich auch Unfug zu trei­ben. Das alles ist streng genom­men auch kein Spoi­ler, denn das ist der zen­tra­le Punkt beim Hel­den SHAZAM!

Ja, das kommt alles tat­säch­lich im Film vor und es ergibt eine Men­ge gute Lacher, aber die Macher haben es geschafft, so viel mehr dar­aus zu machen, als eine plat­te Komö­die.

Gänsehaut: 15 Jahre nach dem Ende von FIREFLY fliegt die Serenity wieder

Nein, kei­ne Hoff­nun­gen, FIREFLY wird nicht neu gestar­tet oder fort­ge­führt, aber es wäre zuge­ge­be­ner­ma­ßen ein erst­klas­si­ger, wenn auch sehr böser April­scherz gewe­sen.

Das ers­te Pro­jekt der jun­gen VFX-Schmie­de Zoic Stu­di­os war FIREFLY, seit­dem haben sie spek­ta­ku­lä­re Arbeit für Pro­duk­tio­nen wie GAME OF THRONES, LEMONY SNICKET oder TRUE BLOOD abge­lie­fert.

Die zeig­ten anläss­lich des 15-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums des Seri­en­en­de (vor zehn Mona­ten) eine Hom­mage inklu­si­ve neu­er Sequenz mit der Sere­ni­ty, die unter ande­rem demons­triert, wie weit sich die Tech­nik seit damals wei­ter ent­wi­ckelt hat. Aber auch zeigt, wie gut das damals schon rea­li­siert war. Sie schrei­ben dazu:

In honor of the 15th anni­ver­sa­ry of Joss Whedon’s cult sci-fi favo­ri­te “Fire­fly,” we’­ve laun­ched a reel that cele­bra­tes the epic jour­ney of Sere­ni­ty and its vali­ant crew. The com­pi­la­ti­on high­lights some of the best VFX work on the bel­oved show, which laun­ched Zoic in 2002 and ear­ned an Emmy Award for “Out­stan­ding Visu­al Effects for a Series.” We dug into the archi­ves to crea­te this com­me­mo­ra­ti­ve reel, rebuil­ding Sere­ni­ty with the ori­gi­nal team and put tog­e­ther a shi­ny new sequence fol­lo­wed by an assem­bly of some of the most bel­oved and quo­ta­ble moments of the fran­chise.

Da muss man als FIRE­FLY-Fan schon mal bei­na­he das ein oder ande­re Trän­chen ver­drü­cken – bei dem neu­en Intro am Anfang ist Gän­se­haut garan­tiert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix bestätigt zweite Staffel von THE UMBRELLA ACADEMY

In einer Ent­schei­dung die exakt nie­man­den über­rascht, hat Net­flix offi­zi­ell ver­kün­det, dass es eine zwei­te Staf­fel der Erfolgs­se­rie THE UMBRELLA ACADEMY nach den gleich­na­mi­gen Gra­phic Novels von Gerald Way geben wird. Nach dem Ende der ers­ten Staf­fel mit dem mas­si­ven Cliff­han­ger darf man davon aus­ge­hen, dass man dem Show­run­ner Ste­ve Black­man schon im Vor­feld signa­li­siert haben dürf­te, dass eine zwei­te Sea­son wahr­schein­lich ist.

Man darf davon aus­ge­hen, dass man die Haupt­cha­rak­te­re wie­der­se­hen wird, gespielt von Ellen PageTom Hop­perDavid Casta­ñe­daEmmy Raver-Lamp­manRobert Shee­han und Aidan Gal­lag­her. Nach dem Ende von Staf­fel eins dürf­te es zudem ziem­lich sicher ein Wie­der­se­hen mit Figu­ren geben, die bereits das Zeit­li­che geseg­net hat­ten.

Die ers­te Staf­fel von UMBRELLA ACADEMY ver­ar­bei­te­te haupt­säch­lich Inhal­te aus dem ers­ten Comic-Band APOCALYPSE SUITE, es waren aber auch Ver­satz­stü­cke aus Band zwei – DALLAS – ent­hal­ten.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len in die­sem Som­mer in Toron­to begin­nen, einen Start­ter­min gibt es bis­her noch nicht. Ver­mut­lich wird der wie bei Net­flix üblich rela­tiv kurz vor­her ange­kün­digt.

Pro­mo­gra­fik UMBRELLA ACADEMY Copy­right Net­flix

Trailer: JOKER

Was man schon ver­mu­tet hat beweist der ers­te Teaser-Trai­ler zum JOKER-Film: Der ist völ­lig anders als man sich Super­hel­den- oder Super­schur­ken-Fil­me all­ge­mein so vor­stellt. Denn der Vor­gu­cker ist tat­säch­lich ziem­lich ver­stö­rend, also der Titel­fi­gur durch­aus ange­mes­sen, und es sieht so aus, als kön­ne Joa­quin Phoe­nix dem Joker ali­as Arthur Fleck tat­säch­lich neue Facet­ten hin­zu­fü­gen.

Regie führt Todd Phil­lips (HANGOVER), der schrieb auch zusam­men mit Scott Sil­ver das Dreh­buch. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Zazie BeetzRobert De NiroBri­an Tyree Hen­ryBryan Cal­len und Fran­ces Con­roy.

Deut­scher Kino­start ist am 17. Okto­ber 2019 – und damit zwei Wochen nach dem US-Start, falls er nicht noch vor­ver­legt wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

R‑TYPE FINAL 2 kommt?

Es begann als April­scherz. Gamer-Vete­ra­nen erin­nern sich an das Shoot-em-up-Spiel R‑TYPE, das Irem im Jahr 1987 als Aca­de-Auto­mat ver­öf­fent­lich­te und das auf zahl­lo­se dama­li­ge Heim­com­pu­ter umge­setzt wur­de. Legen­där ist die Fas­sung für den Ami­ga mit der Musik von Chris Hüls­beck. Die letz­te Inkar­na­ti­on des Spiels erschien 2003 als R‑TYPE FINAL und eigent­lich soll­te es so etwas wie der Abschluss der Serie sein.

Das Stu­dio Gran­zel­la besteht aus ehe­ma­li­gen Irem-Mit­ar­bei­tern und ist für sei­ne April­scher­ze berüch­tigt, des­we­gen hiel­ten vie­le die Ankün­di­gung von R‑TYPE FINAL 2 eben­falls für einen sol­chen.

Doch jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler zum Spiel und es gibt einen Release­ter­min. Der Trai­ler wur­de nicht am 1. April ver­öf­fent­licht, son­dern einen Tag vor­her, aber bei Gran­zel­la weiß man nie, aller­dings haben die das Spiel inzwi­schen angeb­lich offi­zi­ell bestä­tigt …

Im Mai soll eine Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne star­ten, R‑TYPE FINAL 2 soll dann, wenn die erfolg­reich ist, für die Play­sta­ti­on 4 erschei­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: SHAUN THE SHEEP- FARMAGEDDON

Bereits vor drei Jah­ren wur­de ein wei­te­rer Film um SHAUN DAS SCHAF von Aard­man Ani­ma­ti­ons ange­kün­digt. Mit der ver­wen­de­ten Ani­ma­ti­ons­tech­nik dau­ert es natür­lich, bis so etwas umge­setzt ist. Jetzt gibt es end­lich einen ers­ten Trai­ler zu SHAUN THE SHEEP – FARMAGEDDON, der zu Hal­lo­we’en in die Kinos kom­men wird (in Deutsch­land genau­er gesagt am 26. Sep­tem­ber 2019).

Regie füh­ren Will Becher und Richard Phel­an nach einem Dreh­buch von Jon Brown und Mark Bur­ton.

Wer sich den Trai­ler ansieht wird auch sofort ver­ste­hen, war­um der hier auf Phan­ta­News abso­lut pas­send ist. Groß­ar­tig. Muss ich sehen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen