Musik

Bond Day: Musik und Trailer zu SKYFALL

Der heu­ti­ge Tag wur­de von War­ner Bros. zum »Bond Day« aus­ge­ru­fen. Kein Wun­der also, dass es Neu­ig­kei­ten zu SKYFALL gibt, der nächs­ten 007-Inkar­na­ti­on mit Dani­el Craig in der Rol­le des Com­man­ders.

Zum einen fin­det sich ein TV-Clip, der Bond bei dem zeigt, was er am bes­ten kann: uner­war­te­te Action. Zum ande­ren nach dem gepat­zen vira­len Mar­ke­ting mit dem 90-Sekun­den Clip dann end­lich Ade­les SKY­FALL-Titel­song. Auch wenn der auf einen offen­bar offi­zi­el­len You­tube-Account ver­öf­fent­licht wur­de gilt hier: schnell anse­hen, bevor das Video dank GEMA-Strei­te­rei­en mit Goog­le wie­der off­line ist.

Update (und Anmer­kung: Hal­lo War­ner und hal­lo lie­be »Qua­li­täts­me­di­en«, ich sag’s ja nur ungern, aber Bond wird heu­te nicht 50, son­dern in die­sem Jahr eher 59. Der Roman »Casi­no Roya­le« erschien 1953 …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vorhörer: Adeles Titelsong zu SKYFALL

Die bri­ti­sche Sän­ge­rin Ade­le singt den Titel­song zum neu­en Bond mit dem Titel SKYFALL. Das ist so weit nichts Neu­es. Der Song ist noch nicht ver­öf­fent­licht, er erscheint erst am Don­ners­tag. Aller­dings gibt es bereits einen 90-sekün­di­gen Clip zum Vor­hö­ren. Und auch, wenn ich die Bond-Rei­he mit Dani­el Craig nicht son­der­lich mag, weil er zu belie­bi­ge Agen­ten­ge­schich­ten erzählt und vor allem der Humor nahe­zu non­e­xis­tent ist, gefällt mir der Song im typi­schen 007-Stil recht gut. Ich bin gespannt, wie sich das kom­plet­te Lied anhört.

Update: offen­bar wur­de der Song auf Sound­cloud ent­fernt.

Update 2: Auf You­tube war es noch zu fin­den. Mal sehen, wie lan­ge. :)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​5​W​J​n​L​t​X​SEY

Lindsey Stirling und Peter Hollens: GAME OF THRONES

Nach ihrer Inter­pre­ta­ti­on des SKY­RIM-The­mas wagen sich Lind­sey Stir­ling und Peter Hol­lens dies­mal an die Musik der HBO-Fern­seh­se­rie GAME OF THRONES nach Geor­ge R. R. Mar­tin. Sehens­wert. Oder bes­ser: hörens­wert!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kickstarter: Open Game Console OUYA bricht Rekorde

Wäh­rend bei uns kaum jemand das Kon­zept des Crowd­fun­ding so recht wahr genom­men hat und deut­sche Por­ta­le vor lang­wei­li­gen Pro­jek­ten ohne Sex­ap­peal nur so strot­zen, jagt auf Kick­star­ter eine Sen­sa­ti­on die ande­re. Vor drei Tagen wur­de das Pro­jekt OUYA dort ein­ge­stellt, das Fun­ding­ziel waren stol­ze 950000 Dol­lar. Bereits ges­tern wur­de die zwei Mil­lio­nen-Gren­ze durch­bro­chen, heu­te liegt die ange­bo­te­ne Geld­men­ge bereits bei über 3,7 Mil­lio­nen Bucks. Man kann wie­der ein­mal sehen, dass inter­es­san­te Pro­jek­te, die es ver­ste­hen, den »Nerv des Net­zes« zu tref­fen, auf die­sem Weg groß­ar­tig funk­tio­nie­ren.

Zum Pro­jekt: OUYA soll eine Spie­le­kon­so­le abseits aus­ge­tre­te­ner Wege und vor allem abseits pro­prie­tä­rer For­ma­te und DRM-Maß­nah­men wer­den. Die »Open Game Con­so­le« soll unter Android lau­fen und völ­lig offen sein, so dass jeder dafür Spie­le pro­gram­mie­ren kann – zumin­dest jeder der etwas vom Coden für Android ver­steht. Das kön­nen bei einem Erfolg natür­lich bekann­te Deve­lo­per sein, aber genau­so gut eben auch der Indie- oder Hob­by­pro­gram­mie­rer.

Tech­ni­sche Daten:

  • Nvi­dia Tegra3 quad-core Pro­zes­sor
  • 1 GB RAM
  • 8 GB inter­ner Flash-Spei­cher
  • HDMI-Ver­bin­dung zum Fern­se­her TV, unter­stützt bis 1080p HD
  • WiFi 802.11 b/​g/​n
  • Blue­tooth LE 4.0
  • USB 2.0 (ein Port)
  • Blue­tooth-Con­trol­ler mit Stan­dard­kon­trol­len: zwei ana­lo­ge Sticks, d‑Pad, acht But­tons, ein Sys­tem ‑But­ton), ein Touch­pad
  • Android 4.0

Der Preis für die Kon­so­le soll dabei inklu­si­ve eines Con­trol­lers gera­de ein­mal 99 Dol­lar betra­gen. Viel Wert legen die Pro­jekt­in­itia­to­ren dar­auf, dass es ein offe­nes Sys­tem wer­den wird, eins für Hacker: wer es roo­ten will, der kann das tun, wer eige­ne Hard­ware via USB oder Blue­tooth anschlie­ßen will, der soll das tun.

Groß­ar­ti­ges Ding, der ange­streb­te Ver­kaufs­preis erscheint fast unglaub­wür­dig, bei einem Erfolg könn­te das dank des offe­nen Kon­zepts eine ganz gro­ße Num­mer im Kon­so­len- und Gam­ing­be­reich wer­den, denn der Fri­ckel­fak­tor wird vie­le anspre­chen und ich gehe davon aus, dass in kür­zes­ter Zeit unab­hän­gi­ge Pake­te zur Spie­le­ent­wick­lung erschei­nen wer­den. Wei­te­re Details und selbst­ver­ständ­lich die Gele­gen­heit mit­zu­ma­chen auf der Pro­jekt­sei­te.

[cc]

Pro­mo­gra­fik OUYA Copy­right OUYA & Julie Uhr­man

THE STAR WARS THAT I USED TO KNOW

Unbe­schreib­lich: Gotyé & Kim­bra-Cover mit Darth und Onkel Geor­ge. Das ist der krö­nen­de Abschluss des Tages! Auf You­tube gibt´s den Text.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hans Zimmer schreibt die Musik zum MANN AUS STAHL

Im Jahr 2010 kam erst­mal das Gerücht auf, dass Hans Zim­mer die Musik zum neu­en SUPERMAN-Film MAN OF STEEL schrei­ben soll­te. Das mach­te durch­aus Sinn, den es pro­du­ziert Chris­to­pher Nolan und und der hat­te bereits des Öfte­ren mit dem Kom­po­nis­ten zusam­men gear­bei­tet. Kurz nach den Auf­kom­men der Gerüch­te wur­de aller­dings sei­tens Zim­mer demen­tiert: nein, er sei für das Pro­jekt nicht vor­ge­se­hen und nein, er habe noch nicht ein­mal mit Regis­seur Zack Sny­der dar­über gespro­chen.

Nun jedoch mel­det Varie­ty, dass es doch Zim­mer sein wird, der den Sound­track für das SUPER­MAN-Reboot gestal­ten wird.

Nun wird es sich zei­gen müs­sen, ob der Kom­po­nist mit einem ähn­lich epi­schen The­ma auf­war­ten kann wie Sei­ner­zeit in den 1980ern John Wil­liams, des­sen SUPER­MAN-The­me noch heu­te im Zusam­men­hang mit dem Comic­cha­rak­ter vom Kryp­ton zitiert wird, zuletzt wenn ich mich nicht täu­sche in SMALLVILLE. Den­ke ich bei­spiels­wei­se an HE´S A PIRATE, mache ich mir in der Hin­sicht aller­dings weni­ger Sor­gen.

Auch wenn Zim­mer für alle letz­ten Nolan-Fil­me kom­po­niert hat (aktu­ell THE DARK KNIGHT RISES), Zack Sny­der hat eben­falls einen Lieb­lings­mu­si­ker, näm­lich Tyler Bates. Der hät­te es also eben­falls sein kön­nen.

[cc]

Bild Hans Zim­mer 2008, von JNH et HZ.jpg: Yann de la mar­ne, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Steampunk-Musikvideo zu EYE OF THE STORM von Lovett

Ein Musik­vi­deo ist oft auch ein Kurz­film – so auch in die­sem Fall. Zu Lovetts Song EYE OF THE STORM aus dem Album HIGHWAY CONNECTION pro­du­zier­te Chris­to­pher Alen­der einen groß­ar­ti­gen Clip.

Auf der You­Tube-Sei­te zum Video fin­den sich auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Lovett und zur Pro­duk­ti­on, es gibt zudem ein Making Of.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Lindsey Stirling & Peter Hollens: SKYRIM

Sän­ger Peter Hol­lens und Gei­gen-Elfe Lind­sey Stir­ling haben sich für eine Inter­pre­ta­ti­on der Titel­mu­sik des Com­pu­ter­spiel-Block­bus­ters SKYRIM zusam­men getan. Musi­ka­lisch ist das sehr anspre­chend, aller­dings soll­te man wie schon beim Video zur HERR DER RINGE-Musik dem Cut­ter Devin Gra­ham sei­ne Schnit­te um die Ohren hau­en!

Peter Hol­lens Stim­me wur­de für das Stück aus ins­ge­samt 114 Tracks zusam­men­ge­mischt (mit dem Trick wür­de ich mich als Chor wahr­schein­lich auch gran­di­os anhö­ren ;o). Nichts­des­to­trotz eine sehr coo­le Num­mer.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Lindsey Stirling: LORD OF THE RINGS-Medley

Die »Gei­gen-Elfe« Lind­sey Stir­ling ken­nen wir schon von Ihrem ZEL­DA-Med­ley, nun spielt sie in pas­sen­der Kulis­se und mit Flat­ter­är­meln am wei­ßen Kleid ein Arran­ge­ment aus dem HERRN DER RINGE. Das ist schon pri­ma, aber mir sei die Anmer­kung erlaubt, dass es mit etwas spar­sa­me­ren Schnit­ten und weni­ger über­trie­be­nem Posing noch bes­ser wäre – wobei letz­te­res wohl ihr »Stil« ist.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Frank für den Hin­weis

Kontor New Media GmbH behauptet einfach mal, Rechte an Creative Commons-Musik zu besitzen

Ich habe vor gut zwei Jah­ren ein Video auf You­tube online gestellt, in dem ich das Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 vor­stel­le. Da ich die Hin­ter­grund-Musik aus dem Spiel auf­grund von Urhe­ber­rechts­be­den­ken nicht ver­wen­den woll­te, habe ich auf Jamen­do einen Song unter CC-Lizenz gefun­den und die­sen genutzt, näm­lich »Just Rock« von den Hell­do­ra­dos. Wie man auf deren Sei­te bei Jamen­do leicht fest­stel­len kann, steht der Song bis heu­te unter CC-BY-Lizenz und darf sogar ver­än­dert wer­den. Hier das Video:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Soeben erhielt ich eine Mail von You­tube, in der ich dar­auf hin­ge­wie­sen wur­de, dass die Kon­tor New Media GmbH aus Ham­burg (die gehö­ren zur Edel AG) angeb­lich der Inha­ber oder Lizenz­neh­mer der ver­wen­de­ten Musik ist. Das ist natür­lich ange­sichts der CC-Lizenz eine stei­le Behaup­tung. Eine kur­ze Recher­che im Web zeig­te schnell auf, dass die sol­che fal­schen Claims gegen­über der Video­platt­form offen­bar bereits des Öfte­ren aus­ge­spro­chen haben (die Berich­te sind ganz aktu­ell von Ende Janu­ar 2012). Da wird dann bei­spiels­wei­se auch mal behaup­tet, man habe die Rech­te an Vogel­stim­men oder selbst­pro­du­zier­ten Sounds. Ich hof­fe, dass die ver­su­chen, die­se auch gegen­über den die­se unbe­rech­tigt ver­wen­den­den Vögeln durch­zu­set­zen, das geht ja schließ­lich gar nicht. :o)

Ich habe die Fir­ma Kon­tor New Media gera­de mal per Fax dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Ihre Behaup­tung falsch ist und sie gefäl­ligst umge­hend Stel­lung dazu neh­men und die Behaup­tung gegen­über You­tube zurück neh­men sol­len. Bin gespannt was pas­siert und wer­de euch auf dem Lau­fen­den hal­ten. Soll­ten die das auf­recht erhal­ten, wer­de ich prü­fen, ob ggfs. eine Betrugs­an­zei­ge mög­lich ist. Soll­te das Video sei­tens You­tube off­line genom­men wer­den viel­leicht auch eine Scha­den­er­satz­for­de­rung.

Grund­sätz­lich fin­de ich das Vor­ge­hen der Kon­tor New Media über­aus dreist.

[Update:] Inter­es­sant auch die­se Dis­kus­si­on in Goo­gles Pro­dukt­fo­ren

[Update2:] Ein Mit­ar­bei­ter der Kon­tor New Media GmbH hat sich per Email gemel­det und ange­ge­ben, dass der fal­sche Cla­im zurück gezo­gen wur­de. Er war der Ansicht, dass ich nun »der Fair­ness hal­ber« die­sen Arti­kel löschen sol­le. Ich habe ihn dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ich grund­sätz­lich kei­ne Arti­kel lösche, aber gern sei­ne Stel­lung­nah­me ver­öf­fent­li­chen kann, wenn das sei­nem Wunsch ent­spre­chen soll­te. Eine Reak­ti­on auf die­ses Ange­bot erfolg­te nicht.

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen