Derzeit in Fandom-Kreisen sicherlich einer der meistdiskutierten und ‑erwarteten Filme überhaupt ist Ridley ScottsPROMETHEUS, dem man offenbar eine Art Heilands-Status als Retter oder Reanimator des Genres zubilligen möchte. Wie immer wird man das fertige Werk abwarten müssen, um das abschließend bewerten zu können, allerdings muss man sich fragen ob der Film die extrem hohen Erwartungen dann am Ende auch wirklich wird befriedigen können. Zweifelsohne sehen die Trailer sehr vielversprechend aus – und es müsste tatsächlich sehr überraschend, sollte Scott keinen zumindest guten Film abliefern.
Auch wenn es sich dabei nur um eine verkürzte Staffel handeln wird: der als absetzungsfreudig bekannte Sender Fox genehmigt der brillianten Mystery-Serie FRINGE eine fünfte Season. Damit haben die Produzenten die Möglichkeit, die Handlung zu einem sinnvollen Abschluss zu bringen. Vorausgegangen waren laut Angaben der Macher zähe Verhandlungen.
Fox führte an, aufgrund der hohen Lizenzkosten (an Warner, die die Serie produzieren) aufgrund des vergleichsweise geringen Zuschauerinteresses Verlust einzufahren. Warner war nun offfenbar bereit, über die Lizenzkosten zu reden, um die magische Marke von 100 Episoden zu überschreiten, die als Garant für erfolgreichen Verkauf von Wiederholungsrechten im US-Fernsehen gilt.
Erneut scheint ein ausschlagender Punkt zu sein, dass Fox-Chef Kevin Reilly ein Fan der Serie ist, allerdings hatte auch der ausgesagt, dass man es sich nicht leisten könne, mit einer Show Geld zu verlieren. Somit dürfte auch Reilly nicht ganz unzufrieden darüber sein, dass Warner bereit war, bei den Lizenzkosten einen Kompromiss einzugehen.
Der Schauspieler John Noble, Darsteller des Dr. Walter Bishop, hatte bereits erläutert, dass die Produzenten für das Staffelfinale, welches am 11. Mai ausgestrahlt wird, zwei alternative Enden gedraht hatten. Damit wäre man in der Lage gewesen, die Serie auch dann zu einem sinnvollen Abschluss zu bringen, wenn es keine Verlängerung gegeben hätte. Joshua Jackson (Peter Bishop) deutete an, dass in der äußerst ungewöhnlichen Episode der letzten Woche (LETTERS OF TRANSIT) »das Tor zur fünften Staffel geöffnet wurde«.
Die letzte Season FRINGE wird 13 Episoden umfassen, es gibt sogar bereits einen Trailer dafür:
Der computeranimierte Kurzfilm LOVE LIKE ALIENS wurde inspiriert von den Bildern des japanischen Künstlers Sorayama Hajime und zeigt einen Krieg zwischen robotischen Engeln und TRON-ähnlich beleuchteten Kreaturen. Regisseur des Films ist Rashad Haughton.
Text zum Film (Übersetzung von mir):
In einer nicht zu fernen Zukunft hat sich die Menschheit so weit entwickelt, dass die Grenze zwischen Mensch und Androide kaum noch festzulegen ist. Dies musste geschehen, um das Überleben der Spezies zu sichern. Technologie hat es den Menschen ermöglicht, in den Weltraum zu reisen, um fremde Planeten und Galaxies zu besiedeln – denn die Erde wurde unbewohnbar. Eines der unglücklicheren Resultate dieses robotischen Darwinismus´ ist die Tatsache, dass sich das menschliche Verhalten und Bewusstsein ebenfalls verändert haben. Vielen, was die Menschen einmal ausgemacht hat – Liebe, Familie, Intimität – wurde zur Legende. Oder fast zur Legende …
Sieht großartig aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Viel vom ursprünglichen STAR TREK-Gedanken bleibt nicht mehr übrig, wenn sich Bandai Namco mit Bad Robot Interactive und Paramount zusammen tun, um ein offensichtlich ballerlastiges Computerspiel in der Zeitline von J. J. Abrams Film zu realisieren. Der nachfolgende Trailer zeigt, was auf den Fan hauptsächlich zukommen wird: Feuergefechte auf Raumschiffen und Planeten – angeblich auch im Koop-Modus zu zweit. Man möge mir vergeben, wenn ich nicht so recht begeistert bin.
Die Autorin des Spiels, Marianne Krawczyk, arbeitet angeblich bei der Entwicklung eng mit Roberto Orci und Alex Kurtzman zusammen, die bekanntermaßen auch das Drehbuch zu STAR TEK verfasst haben. Ob das helfen wird? Im Mittelpunkt des Geschehens stehen Kirk und Spock, die lernen müssen, als ein Team zu agieren, um eine Fremdrasse daran zu hindern, die Galaxis zu erobern. Sehr originell …
Erscheinen soll das Spiel mit dem Titel STAR TREK: THE GAME laut Paramount noch im Jahr 2012, Bandai Namco nennt davon abweichend als Release-Termin allerdings 2013, kurz vor dem Kinostart der Fortsetzung.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[cc]
Quellen: Bandai Namco und Paramount, Promo-Konzeptzeichnung Copyright Bandai Namco
Es ist wohl nicht wirklich eine Überraschung, immerhin hatte man bei HBO in einem Interview bereits bei der Ankündigung der zweiten Staffel zu Protokoll gegeben, dass man so lange weiterproduzieren möchte, »so lange George R. R. Martin schreibt«. Heute meldete der Sender nach nur zwei ausgestrahlten Episoden der Season zwei, dass die dritte Staffel der Erfolgsserie GAME OF THRONES genehmigt worden ist.
Die beiden ersten Folgen hatten im Durchschnitt 8,3 Millionen Zuschauer und die Serie ist auf dem besten Weg, den Zuschauerrekord von 9,3 Millionen in der ersten Staffel zu übertreffen.
Die Serienerschaffer David Benioff und D. B. Weiss haben unsere Erwartungen für die zweite Staffel sehr hoch geschraubt – und sie sogar noch übertroffen. Wir sind ausgesprochen erfreut über die Unterstützung, die wir durch die Medien und die Zuschauer erhalten haben und können es kaum abwarten zu sehen, was Dan und David für die nächste Staffel auf Lager haben.
Während die erste Staffel sich um die Geschehnisse im ersten Buch mit dem Titel A GAME OF THRONES drehte, widmete sich die zweite der im Roman A CLASH OF KINGS fortgeschriebenen Geschichte. Falls die Autoren nicht von dieser Art der Umsetzung abweichen, können wir wohl davon ausgehen, dass die dritte Season dem Inhalt von A STORM OF SWORDS folgt. Derzeit existieren in der Romanserie fünf Bücher.
Nachfolgend – weil es so schön passt – der Teaser zur Episode drei der zweiten Staffel:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein Musikvideo ist oft auch ein Kurzfilm – so auch in diesem Fall. Zu Lovetts Song EYE OF THE STORM aus dem Album HIGHWAY CONNECTION produzierte Christopher Alender einen großartigen Clip.
Auf der YouTube-Seite zum Video finden sich auch weitere Informationen zu Lovett und zur Produktion, es gibt zudem ein Making Of.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was mag das nun wieder bedeuten? Ein typischer Shatman-Gag ohne tiefere Bedeutung? Oder könnte das damit zu tun haben, dass Bill Murray endgültig raus aus GHOSTBUSTERS 3 ist und man sich laut Dan Aykroyd um eine Lösung bemüht …?
Persönlich könnte ich mir Bill Shatner in GHOSTBUSTERS 3 gut vorstellen. Was meint ihr? Gag? Ankündigung? Will er sich ins Gespräch bringen? Was sonst?
Im Ernst, seht euch diesen Fan-Kurzfilm an, der ist nämlich großartig! In Wirklichkeit ist PAC-MAN ein Geheimprojekt der US-Regierung …
Mehr Details zum Regisseur, Autor und Schauspieler James Farr auf seiner Webseite, auch das Projekt an sich ist selbstverständlich im Web zu finden.
A FANTASIC FEAR OF EVERYTHING ist der neue Film mit dem britischen Komiker Simon Pegg (PAUL, STAR TREK). Es handelt sich um eine düstere Kömödie, die sich um einen Kinderbuchautor dreht, der langsam verrückt wird. Man findet darin Traumsequenzen, sprechende Puppen, und mysteriöse Igel-Sequenzen!
Zum Plot heißt es:
Jack ist ein Kinderbuchautor, der zum Krimiautoren wurde. Seine intensiven Recherchen zu den Leben von viktorianischen Serienkillern haben ihn in ein paranoides Wrack verwandelt, gelähmt von der irrationalen Furcht, ermordet zu werden. Doch dann scheint sich alles zum Besseren zu wenden, als sein langjähriger Agent ihm helfern möchte und ein geheimnisvoller Manager aus Hollywood sich plötzlich aber intensiv für sein Buch interessiert. Doch was sein großer Durchbruch hätte sein sollen, verwandelt sich schnell in einen Zusammenbruch und Jack muss sich seinen gefürchtetsten Dämonen stellen – darunter sein Liebesleben, seine schmutzige Wäche und die Herkunft aller Furcht.
Das dürfte schwärzester britischer Humor vom Feinsten sein. Regie führen Crispian Mills und Chris Hopewell. Kinostart in Großbritannien und Irland ist am 8. Juni. Ob wir den Film hierzulande überhaupt zu sehen bekommen ist noch nicht raus, falls das geschieht dürfte man sich erneut auf einen beknackten Verleihtitel und schlechte Synchro freuen können … also lieber gleich im Original ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Guy Pearce erinnert an John McClane und die Klapperschlange. Endlich mal wieder ein lakonischer Held mit losen Sprüchen? LOCKOUT scheint eine Art ESCAPE FROM NEW YORK im Weltraum zu sein. Wir werden sehen, ob der Film das leider etwas brach liegende Genre des einsamen Actionhelden neu beleben kann. Schön wäre es.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und weil ich ihn auf PhantaNews unverzeihlicherweise noch nicht hatte, hier auch der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.