Guy Pearce erinnert an John McClane und die Klapperschlange. Endlich mal wieder ein lakonischer Held mit losen Sprüchen? LOCKOUT scheint eine Art ESCAPE FROM NEW YORK im Weltraum zu sein. Wir werden sehen, ob der Film das leider etwas brach liegende Genre des einsamen Actionhelden neu beleben kann. Schön wäre es.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und weil ich ihn auf PhantaNews unverzeihlicherweise noch nicht hatte, hier auch der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bruce Willis möchte es nochmal wissen: es wird eine fünfte Installation der Abenteuer um den Cop John McClane geben.Der Titel wird A GOOD DAY TO DIE HARD lauten und wir dürfen uns jetzt schon einmal auf einen wahrscheinlich bekloppten deutschen Verleihtitel freuen.
Natürlich wird Willis in der Hauptrolle zurück kehren, Regie soll John Moore führen und Jai Courtney (SPARTACUS – BLOOD AND SAND) spielt McClanes Sohn. Darüber hinaus gibt es allerdings noch Löcher zu füllen, aktuell wurden der Deutsche Sebastian Koch und die Newcomerin Yulia Snigir engagiert, laut Variety sehr wahrscheinlich um im Film die Bösen zu spielen. Die beiden geben Russen mit den Namen Komorov und Irina.
Story: McClane muss sich auf den Weg nach Russland machen, um seinen Sohn Jack zu retten, der in einem Gefängnis gelandet ist. Nachdem er ihn da rausgeholt hat stellt er allerdings fest, dass ein terroristischer Plan abläuft und er muss alles daran setzen, diesen zusammen mit seinem Sohn zu verhindern.
Na denn, ich nehme an, auch in Russland wird viel geschossen, mit Autos verfolgt und in die Luft gesprengt. :o)
Es ist ja nicht so, als gäbe es nicht bereits diverse Clips aus der Joss Whedon-Version von MarvelsAVENGERS. Jetzt gibt es auch noch einen neuen Fernsehspot und der dreht sich um BLACK WIDOW, dargestellt von Scarlett Johansson:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Allan Quartermain ist eine Figur des britischen Autoren Henry Rider Haggard und erschien erstmals im Jahr 1885 im Roman KING SOLOMONS MINES (dt. KÖNIG SALOMOS SCHATZKAMMER). Danach folgten noch diverse weitere Bücher um die Figur, die sowohl vor wie auch nach dem Erstling handelten.
Damit ist mehr als genug Material für die geplante Fernsehserie um den Helden vorhanden, die laut dem Hollywood Reporter von Sonar Entertainment und Ecosse Films mit einem Budget von insgesamt 30 Millionen Dollar realisiert werden soll. Geplant sind zehn Episoden um den britischen Forscher und Großwildjäger. Die Drehbuchautoren Richard Kurti und Bez Doyle wurden angeheuert, um die verschiedenen Stories mit dem Abenteurer in Drehbücher zu übertragen.
Ein Schauspieler für die Titelrolle wurde noch nicht benannt, aber der Sonar-CEO Stewart Till sagte: »Es gibt eine Menge überaus talentierte britische Schauspieler in ihren frühen Dreißigern, die diesen markanten Abenteurer spielen könnten.« Es soll in der Serie um »verlorene Stämme, verschollene Schätze und afrikanischen Aberglauben« gehen, das hört sich für mich sehr attraktiv an.
Im Kontext der Serie wären Kolonisierung, Rassismus und Großwildjagd zu finden, Themen die in der Umsetzung nicht ohne Probleme sein dürften. Es ist daher meiner Ansicht nach nicht ganz unwahrscheinlich, dass eine derartige Show sich bei einem Sender wie HBO, AMC oder Starz wiederfinden könnte, die bekanntermaßen gerne auch unkonventionellere Themen oder Umsetzungen anfassen.
Das Filmstudio Paramount hat sich mit Google über den Verleih von Filmen via der Plattformen des Internet-Giganten geeignet. Damit können die Werke des Studios zukünftig über die Plattformen Google Play und YouTube »ausgeliehen« werden. Soll heißen, man kann sie gestreamt gegen einen Obolus ansehen.
Malik Ducard, Manager bei YouTube, gab die Einigung in seinem Blog bekannt. Teil der Vereinbarung sind auch Blockbuster wie TRANSFORMERS oder der mehrfache Oscar-Gewinner HUGO von Regisseur Martin Scorsese.
Damit konnten man sich mit fünf der sechs großen Hollywood-Studios einigen, nur die 20th Century Fox ist noch nicht an Bord, dazu kommen laut Ducards Aussage zehn independent-Studios, derzeit sollen nach seinen Worten damit ca. 9000 Filme entleihbar sein.
Details über den Deal wurden selbstverständlich nicht bekannt gegeben …
Natürlich wird auch dieses Angebot wieder einmal nur Nutzern aus den USA und Kanada zur Verfügung stehen. Alles redet von Globalisierung, nur im Unterhaltungssektor wollen sie die offenbar nicht und lieber die Nutzer weltweit ausschließen – bzw. diese nochmal speziell abseihen.
Und noch ein Video. Universal Studios und RocketDimension präsentieren eine Featurette zu ihrer Schneewittchen-Fassung unter dem Titel SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN mit Charlize Theron als böser Stiefmutter, Kristen Stewart als Schneewittchen und Chris Hemsworth als Jägersmann. Daneben spielen auch noch Sam Claflin, Ray Winstone, Ian McShane, Eddie Izzard, Bob Hoskins, Toby Jones, Eddie Marsan, Stephen Graham, Liberty Ross, Noah Huntley, Lily Cole und Sam Spruell, Regie führte Rupert Sanders.
Zur fünften Staffel der Vampirserie TRUE BLOOD nach den Romanen um Sookie Stackhouse von Charlaine Harris bietet der Sender HBO einen Trailer. Es ist ja schließlich nicht so, als würden die nur noch GAME OF THRONES senden, auch wenn man aktuell den Eindruck gewinnen könnte … :o) Staffel fünf startet in den USA im Juni 2012.
STAR TREK PHASE II (vormals STAR TREK NEW VOYAGES) ist ein Fanprojekt, dass es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Abenteuer der originalen Enterprise unter Captain Kirk nach der dritten Staffel weiter zu erzählen. Dabei sind ein paar bemerkenswerte Episoden entstenden, bei denen auch Schauspieler wie Walter Koenig oder George Takei mitwirkten und ihre Rollen als Chekov und Sulu wieder aufnahmen.
Aktuell ist THE CHILD fertig gestellt worden und kann vorerst auf Youtube begutachtet werden. Das Skript zu THE CHILD stammt aus der nie realisierten Nachfolgeserie die wie die Fanserie den Namen PHASE II tragen sollte (unter Fans inzwischen als THE LOST YEARS bekannt). Es handelte sich hierbei um eine in den 1970ern geplante Fortsetzung von STAR TREK, die aber nie realisiert wurde; stattdessen produzierte man den ersten Kinofilm.
Das Drehbuch wurde bereits im Jahr 1988 für die zweite Staffel von STAR TREK THE NEXT GENERATION adaptiert, hier wird Counselor Deanna Troi unerwartet und »unbefleckt« schwanger und trägt ein besonderes Kind aus. Es dürfte sehr spannend sein zu sehen, wie die Crew von PHASE II das Ganze umgesetzt hat, von denen man durchaus auch ungewöhnliche Stoffumsetzungen gewohnt ist, beispielsweise ließ man in einer Folge Chekov sterben.
Derzeit kann man sich THE CHILD ausschließlich in mehrere Teile aufgeteilt auf Youtube ansehen (auch in 720er HD), die Versionen zum Herunterladen und Streamen auf der offiziellen Webseite werden vermutlich in Kürze folgen, man hat dort ob des ungeheuren Faninteresses immer wieder etwas Bandbreitenprobleme.
Eine der Voraussetzungen dafür, dass Rechteinhaber CBS den Produzenten die Erstellung und Verbreitung ihrer Werke erlaubt hat, ist die Vorgabe, dass sie damit kein Geld verdienen dürfen (eine andere ist mit Sicherheit, dass Gene Roddenberrys Sohn Eugene das Projekt deutlich unterstützt und sich dafür eingesetzt hat), deswegen ist die Finanzierung nicht ganz einfach. Wer helfen möchte findet auf der offiziellen Webseite die Möglichkeit zu spenden.
[Update:] Aktuell (03.04.2012, 21:30 Uhr) sind die Videos auf Youtube trotz der Ankündigung auf der offiziellen Facebook-Seite wieder verschwunden.
Eine Biografie in Form eines Spielfilms nennt man auf Neusprech auch ein »Biopic«. Die amerikanische Produktion MAGIC BEYOND WORDS mit dem Untertitel DIE ZAUBERHAFTE WELT DER J. K. ROWLING erzählt die wichtigsten Stationen aus dem Leben der britischen Autorin und Erfinderin des wohl inzwischen berühmtesten Zauberlehrlings HARRY POTTER und die Geschichte ihres kometenhaften Aufstiegs.
Dargestellt wird Frau Rowling in dem Film, der mit einer Laufzeit von 90 Minuten daher kommt, unter anderem von der Schauspielerin Poppy Montgomery, die man aus WITHOUT A TRACE kennt. Gezeigt wird der Weg von ersten zaghaften schriftstellerischen Gehversuchen bis zur sattsam bekannten weltweiten HARRY POTTER-Mania mit über 400 Millionen verkauften Büchern und acht Filmen.
Erscheinungstermin der DVD MAGIC BEYOND WORDS ist der 27. April 2012, ab sofort kann man vorbestellen, der Preis wird ca. 12,99 Euro betragen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.