Comic

THE SHADOW – führt Raimi Regie?

Titelbild THE SHADOW (1939)

Dass Sam Rai­mi eine Kino-Neu­fas­sung des klas­si­schen Pulp-Hel­den THE SHADOW als Pro­du­zent betreut ist seit eini­ger Zeit bekannt. Jetzt berich­ten ver­schie­de­ne Quel­len über­ein­stim­mend, dass er bei die­sem Pro­jekt offen­bar auch Regie füh­ren möch­te. IESB​.net weist dar­auf hin, dass sich die Gerüch­te ins­be­son­de­re seit dem Zeit­punkt ver­dich­ten, als Rai­mi aus SPIDER-MAN 4 aus­ge­stie­gen ist und damit Zeit für ande­re Fil­me hat.

IESB erläu­tert wei­ter, dass sie eine Skript­ver­si­on erhal­ten haben und beschrei­ben die geplan­te SHADOW-Umset­zung als sehr »düs­ter und gewalt­tä­tig«:

Ich hof­fe, dass die­ses Dreh­buch es wirk­lich auf die Lein­wand schafft, denn wer ein Comic-Fan ist, wird das Dreh­buch und den mög­li­cher­wei­se dar­aus ent­ste­hen­den Film lie­ben, aller­dings könn­te er bei der All­ge­mein­heit nicht so gut ankom­men.
Ein wei­te­rer Fak­tor der gegen einen kom­mer­zi­el­len Erfolg spre­chen könn­te, ist die Umset­zung. Es gibt Nack­heit und eini­ge bru­ta­le Kampf­sze­nen. Ein Mann wird in einen Fleisch­wolf gewor­fen und kommt auf der ande­ren Sei­te als Hack wie­der her­aus. Gebro­che­ne Kno­chen an allen Ecken und Enden. Kör­per­tei­le, die in einer Bahn­sta­ti­on her­um­lie­gen. Pro­sti­tu­ti­on. Wir reden hier von einer »R«-Einstufung und die kann die Ticket­ver­käu­fe beein­träch­ti­gen, wenn sie nicht durch die rich­ti­ge Art von Mar­ke­ting unter­stützt wird.

Auf der ande­ren Sei­te ist ein Dreh­buch kein Film und wie die end­gül­ti­ge Umset­zung aus­sieht, weiß noch kei­ner. Gut gemach­te Fil­me kön­nen auch dann erfolg­reich sein, wenn sie auf ein erwach­se­nes Publi­kum zuge­schnit­ten sind, ich ver­wei­se auf SIN CITY oder »300″. Auf der ande­ren Sei­te muss gera­de bei einem Pulp-Hel­den zu viel Bru­ta­li­tät und Gewalt auch nicht sein.

THE SHADOW (dt. DER SCHATTEN) ist eine US-ame­ri­ka­ni­sche Kri­mi­nal­hör­spiel­se­rie aus den 1930er-Jah­ren. Die gleich­na­mi­ge Haupt­fi­gur wur­de von Wal­ter B. Gib­son unter dem Pseud­onym Max­well Grant ent­wi­ckel­te. Sie wur­de spä­ter für Comics und Gro­schen­ro­ma­ne über­nom­men.

Titel­bild THE SHADOW – DEATH FROM NOWHERE © 1939 Street & Smith Publi­ca­ti­ons, © 2008 Con­dé Nast Publi­ca­ti­ons.

HOLMES gegen LOBO – 1:0

Kinoplakat SHERLOCK HOLMES

Es ist im Moment natür­lich schwer, sich im Schat­ten des schein­bar alles über­strah­len­den AVATAR im Kino zu plat­zie­ren. Den­noch ist Guy Rit­chies SHERLOCK HOLMES – mit Robert Dow­ney jr. in der Titel­rol­le – so erfolg­reich, dass man einen zwei­ten Teil machen möch­te. Ins­be­son­de­re Regis­seur Rit­chie hat offen­bar Gefal­len an dem Cha­rak­ter gefun­den, denn es sieht im Moment so aus, als wür­de er einem zwei­ten Teil der Aben­teu­er von Arthur Conan Doyl­es klas­si­schem Detek­tiv den Vor­rang vor der Ver­fil­mung von LOBO geben. Mit aus­schlag­ge­bend dürf­te gewe­sen sein, dass Dow­ney jr. laut Aus­sa­gen von Pro­du­zent Joel Sil­ver offen­bar eben­falls viel Spaß an der Rol­le gehabt hat. War­ner Bros. dürf­te aber auch erfreut haben, dass SHERLOCK HOLMES welt­weit die 400 Mil­lio­nen Dol­lar anvi­siert und mög­li­cher­wei­se an die­sem Wochen­en­de knackt.

Auf die Fra­ge, ob LOBO (eben­falls ein War­ner-Pro­jekt) ver­scho­ben oder gecan­celt wird, ant­wor­te­te Sil­ver, ver­mut­lich wer­de man einen ande­ren Regis­seur dafür suchen.

Kino­pla­kat SHERLOCK HOLMES Copy­right 2009 War­ner Bros.

AC /​ DC und IRON MAN 2

Cover AC/DC: IRON MAN2

Ich habe den Trai­ler zu IRON MAN 2 hier noch gar nicht vor­ge­stellt. Das ist ein kaum zu ent­schul­di­gen­der Feh­ler und wird natür­lich sofort nach­ge­holt. Die Musik zum Trai­ler stammt – wie man unschwer sofort erkennt – von der Rock­le­gen­de AC/​DC. Da macht es Sinn, dass Mar­vel Stu­di­os und Colum­bia Records ange­kün­digt haben, im April eine CD-Com­pi­la­ti­on unter dem Titel AC/​DC: IRON MAN 2 auf den Markt zu wer­fen. Der Sam­pler ent­hält 15 AC/DC-Klas­si­ker, von denen natür­lich auch wel­che im Film gespielt wer­den. Unter den Titeln : SHOOT TO THRILL (aus dem Trai­ler), BACK IN BLACK, THUNDERSTRUCK, HIGHWAY TO HELL und (wie pas­send) WAR MACHINE. Eben­falls ange­bo­ten wird eine Delu­xe-Aus­ga­be mit DVD und Vinyl.

Soll­te es tat­säch­lich Per­so­nen geben, die noch kei­nen AC/DC-Sam­pler haben, wäre hier wohl die Gele­gen­heit… Auch Ama​zon​.de bie­tet bereits eine Vor­be­stell­mög­lich­keit für die nor­ma­le Aus­ga­be und die Delu­xe-Edi­ti­on.

Was soll ich dazu noch sagen, außer: »For tho­se about to rock (we salu­te you)!«

Und hier der Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Cover Copy­right Mar­vel Stu­di­os & Colum­bia Records

YELLOW SUBMARINE-Remake?

Cover Yellow Submarine

Es ist unglaub­lich, was alles dem hol­ly­wood­schen Remake-Wahn zum Opfer fällt: Jetzt sieht es so aus, als wür­den die Beat­les für Robert Zeme­ckis wie­der zusam­men kom­men, denn der plant ein Remake des skur­ri­len Pilz­kopf-Trick­film­klas­si­kers YELLOW SUBMARINE.
Umge­setzt wird das Gan­ze in der­sel­ben 3D-Per­for­mance-Cap­tu­ring-Tech­nik, die auch bei­spiels­wei­se bei BEOWULF Anwen­dung fand. Die Mit­glie­der der Liver­poo­ler Band sol­len dar­ge­stellt wer­den von Cary Elwes (Geor­ge Har­ri­son), Dean Lenn­ox Kel­ly (John Len­non), Peter Ser­a­fi­no­wicz (Paul McCart­ney) und Adam Camp­bell (Rin­go Starr), die­se befin­den sich aller­dings der­zeit erst in Ver­hand­lun­gen mit Zeme­ckis und Dis­ney, es sind also Ände­run­gen mög­lich.

Manch­mal fra­ge ich mich ernst­haft, was die in Hol­ly­wood so rau­chen…

Cover DVD-Cover YELLOW SUBMARINE Copy­right 2000 MGM

Trailer: KICK-ASS

Super­hel­den domi­nie­ren zwar nicht das Kino, aber ein Boom ist wohl auch für Hin­ter­wäl­der unüber­seh­bar. Wür­de mich jemand nach einer Par­odie des Gen­res fra­gen, fie­le mir SUPERHERO MOVIE nicht ein, denn der war platt und wei­test­ge­hend zucke­resk-unori­gi­nell. Was mir aller­dings dazu ein­fällt, ist MYSTERY MEN, jenes völ­lig über­se­he­ne, aber höchst bril­li­an­te Klein­od, genau so muss eine Par­odie aus­se­hen: Erkenn­ba­re Sach­kennt­nis und ach­tungs­voll mit dem Gen­re umge­hen, ohne auf Witz und auch Kla­mauk ver­zich­ten zu müs­sen.

Im April tritt nun KICK-ASS an, um dem gras­sie­ren­den Span­d­ex-Getue eine lus­ti­ge Sei­te abzu­ge­win­nen, der Trai­ler sieht zumin­dest schon­mal nicht schlecht aus. Es spie­len unter der Regie von Matthew Vaughn: Aaron John­son, Chris­to­pher Mintz-Plas­se, Chloe Grace Moretz, Nico­las Cage und Lynd­sy Fon­se­ca. Die Comic-Vor­la­ge stammt von Mark Mil­lar and John Romi­ta Jr.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: SPACE BATTLESHIP YAMATO

SPACE BATTLESHIP YAMATO (Uch? Sen­kan Yama­to) ist der Titel eines schon etwas älte­ren Ani­més aus dem Jahr 1974, das in den USA als STAR BLAZERS bekannt ist. Davon wird es eine Real­ver­fil­mung geben, pro­du­ziert in Japan. Dem Trai­ler ist noch nicht so recht zu ent­neh­men, ob es Kult oder Lach­num­mer wird. Mög­li­cher­wei­se bei­des. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney kauft Marvel

Spider-Mouse

Bereits Mit­te letz­ten Jah­res gab es die Mel­dung, aber nun scheint der Deal kom­plett: Nach­dem die Mar­vel-Aktio­nä­re an Sil­ves­ter zustimm­ten, gehö­ren unge­fähr 5000 wei­te­re Comic-Hel­den nun dem Ohren-Kon­zern. Man mun­kelt, dass das Geschäft ein Volu­men von 4.3 Mil­li­ar­den Dol­lar hat.

In Sachen Comic-Ver­fil­mun­gen wird es aber noch ein wenig dau­ern bis Dis­ney davon direkt pro­fi­tiert, denn Mar­vel war bereits Pro­duk­ti­ons­part­ner­schaf­ten mit gro­ßen Hol­ly­wood-Stu­di­os ein­ge­gan­gen. Die­se Koope­ra­tio­nen wer­den bis zum Aus­lau­fen fort­ge­setzt, wie Dis­ney beton­te. Das heißt im Klar­text dass die SPI­DER-MAN-Fil­me vor­erst wei­ter von Sony pro­du­ziert wer­den, die X‑MEN von 20th Cen­tu­ry Fox und die IRON MAN-Sequels von Para­mount, alle­samt Kon­kur­ren­ten von Dis­ney im har­ten Film­ge­schäft.

Defi­ni­tiv ist geplant, die Mar­vel-Hel­den auch in die Ver­gnü­gungs­parks ein­zu­bau­en (SILVER SUR­FER-Ach­ter­bahn? HULK-Ham­bur­ger?) und der Comic-Ver­lag erhält Zugriff auf die immensen Mög­lich­kei­ten der Dis­ney-Mar­ke­ting-Maschi­ne­rie.

Bild: Par­odie »Spi­der-Mou­se« (von mir), SPIDER-MAN Copy­right Mar­vel, MICKEY MOUSE Copy­right Dis­ney, SPI­DER-MAN-Film­pla­kat Copy­right Sony.
Phantomias


Nach­trag: Dabei hat­te Dis­ney doch bereits einen Super­hel­den… Viel­leicht wird der jetzt ja mit Mar­vels Hil­fe nun auch end­lich ver­filmt. Robert Dow­ney hat bestimmt noch Zeit. Oder Tobey Magui­re…

Donald Duck als Phan­to­mi­as, Copy­right Dis­ney

Gratulation an Gelb: 20 Jahre Simpsons

Matt Groening 2009

Homer, Mar­ge, Bart, Lisa und Mag­gie Simpson sind 20 Jah­re alt. Sieht man ihnen nicht an, sie wir­ken nicht nur frisch wie am ers­ten Tag, son­dern haben sich in den Jah­ren sogar optisch einer Ver­jün­gungs­kur unter­zo­gen (was man immer dann leicht erken­nen kann, wenn man im Pan­tof­fel­ki­no über eine der dau­er­wie­der­hol­ten ers­ten Staf­feln stol­pert).

Umso ver­blüf­fen­der ist ange­sichts des unge­bro­che­nen Erfolgs die Tat­sa­che, dass es sich beim Ent­ste­hen der schreck­lich gel­ben Fami­lie eigent­lich um einen Zufall han­delt: Matt Groe­ning saß damals im War­te­zim­mer von Fox Tele­vi­si­on, einem New­co­mer­sen­der, von dem kei­ner wuss­te, wie lan­ge er durch­hal­ten wür­de. Eigent­lich hat­te Groe­ning ein ande­res Kon­zept in der Tasche, als er jedoch da so her­um­saß, befie­len ihn Zwei­fel, ob der Noob-Sen­der der rich­ti­ge für sei­ne Plä­ne sei und er ent­warf wäh­rend der War­te­zeit »mal eben« in 15 Minu­ten die Simpsons (so zumin­dest eine Vari­an­te der Geschich­te, auf der Wiki­pe­dia fin­det man eine leicht ande­re). Was dar­aus wur­de, wis­sen wir alle.

Grün­de für den dau­er­haf­ten Erfolg zu suchen scheint fast müßig, aber sicher­lich ist es die Mischung aus »poli­ti­cal incor­rect­ness« zusam­men mit völ­lig plat­ten Kalau­ern, hin­ter­grün­di­gem anspruchs­vol­lem Humor, offe­ner Gesell­schafts­kri­tik und der dau­er­haf­ten und regel­mä­ßi­gen Ein­bin­dung aktu­el­ler kul­tu­rel­ler Moden und poli­ti­scher Strö­mun­gen. Und natür­lich die fast erschre­ckend anmu­ten­de Krea­ti­vi­tät von Groe­ning und sei­nem Team beim Aus­den­ken neu­er unbe­schreib­li­cher Situa­tio­nen für Homer & Co.

Herz­li­chen Glück­wunsch, Simpsons!

Bild: Matt Groe­ning 2009, aus der Wiki­pe­dia

IRON MAN 2: Whiplash Poster

Iron Man 2: Whiplash

Trotz des Hypes um AVATAR soll­te man ande­re Fil­me nicht aus den Augen ver­lie­ren. Einer die­ser Kan­di­da­ten ist die zwei­te Inkar­na­ti­on des IRON MAN, gespielt von Robert Dow­ney jr. Als Gegen­spie­ler war bereits Hol­ly­wood-Legen­de Mickey Rour­ke in der Rol­le des Whip­lash ange­kün­digt wor­den, jetzt hat das pro­du­zie­ren­de Stu­dio Para­mount Pic­tures ein ers­tes Film­pos­ter mit die­sem Cha­rak­ter bereit gestellt.

Wie schon ange­nom­men, dürf­ten die CGI in die­sem Film nicht weni­ger wer­den, zumin­dest lässt das Pla­kat das ver­mu­ten. Auch die Beset­zung kann sich sehen las­sen: Unter der Regie von Jon Fav­reau, spie­len Robert Dow­ney Jr., Gwy­neth Palt­row, Don Chead­le, Sam Rock­well, Mickey Rour­ke, Scar­lett Johans­son und Samu­el L. Jack­son.

Gabentisch: NAUSICAÄ AUS DEM TAL DER WINDE

Nausicaä

Manch einer mag sich viel­leicht dar­an erin­nern, die­ser Ani­mé von Hayao Miya­za­ki (PRINZESSIN MONONOKE, CHIHIROS REISE INS WUNDERLAND) ent­stand bereits in den Acht­zi­gern und war damals unter dem Titel WARRIORS OF THE WIND auch schon bei uns zu sehen, aller­dings in einer ziem­lich ver­stüm­mel­ten Fas­sung, die um 20 Minu­ten (!) gekürzt wur­de, um sie kind­ge­recht zu gestal­ten. An Erwach­se­ne als Ziel­grup­pe für Zei­chen­trick hat­te man sich trotz Bak­shi und Co. noch nicht so recht gewöhnt. Glück­li­cher­wei­se erschien dann 2007 die unge­kürz­te Urfas­sung auch bei uns auf DVD. Nicht kor­rekt ist die Nen­nung von Stu­dio Ghi­b­li auf dem Cover, denn das konn­te Hayao Miya­za­ki erst auf­grund des wirt­schaft­li­chen Erfolgs die­ses Films in Japan grün­den.

NAUSICAÄ zeigt in ein­drucks­vol­len Bil­dern den Kampf gegen die Natur aber ins­be­son­de­re gegen ande­re Men­schen in einer post­apo­ka­lyp­ti­schen Welt mit mons­trö­sen Muta­tio­nen.

Durch den Krieg, den die Mythen als die »Sie­ben Tage des Feu­ers« bezeich­nen, wur­de die Erde in ein wüs­tes Ödland ver­wan­delt, auf dem nur noch weni­ge Zivi­li­sa­tio­nen exis­tie­ren. Statt­des­sen herrscht nun ein rie­si­ger Pilz­wald ber die Erde, des­sen Spo­ren für den Men­schen hoch­gif­tig sind. Eine der letz­ten frucht­ba­ren Oasen ist das soge­nann­te »Tal der Win­de«. Die natür­li­chen Auf­win­de, die das Tal umströ­men, ver­hin­dern, dass Spo­ren des Pilz­wal­des hin­ein­ge­lan­gen kön­nen. Nau­si­caä ist die jun­ge Prin­zes­sin des Vol­kes vom Tal der Win­de. Sie besitzt die sel­te­ne Gabe, die Gefüh­le und Gedan­ken der Tie­re zu ver­ste­hen. Whrend der Rest der Mensch­heit in Angst vor dem Pilz­wald und sei­nen abstru­sen Bewoh­nern, den Rie­sen­in­sek­ten lebt, sucht Nau­si­caä den Kon­takt mit der fremd­ar­ti­gen Flo­ra und Fau­na. Als das Tal der Win­de von einer ande­ren Groß­macht ange­grif­fen wird, um das frucht­ba­re Land abseits des Pilz­wal­des zu unter­wer­fen, ist Nau­si­caä die letz­te Hoff­nung ihres Vol­kes…

Ein wirk­lich beein­dru­cken­der Ani­mé abseits des Main­stream.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nau­si­caa Trai­ler (Hayao Miya­za­ki)
von Shinobi93

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen