Zweiter SIMPSONS-Film in Arbeit

Zweiter SIMPSONS-Film in Arbeit

11 Jah­re nach dem ers­ten Film um die schreck­lich gel­be Fami­lie Simp­son aus Spring­field hat Fox grü­nes Licht für einen zwei­ten Kino­film gegeben.

Die Serie nähert sich ihrer 30. Staf­fel und manch einer attes­tiert ihr Ermü­dungs­er­schei­nun­gen. Mög­li­cher­wei­se hofft man bei Fox, dass ein Kino­auf­tritt das Gan­ze wie­der etwas revi­ta­li­sie­ren könn­te, wie es bereits 2007 geschah. Es könn­te aller­dings auch sein, dass der Film den Abschluss bil­den soll.

THE SIMPSONS war 2007 in den Licht­spiel­häu­sern äußerst erfolg­reich und spiel­te 537 Mil­lio­nen Dol­lar ein.

Pro­mo­gra­fik SIMPSONS MOVIE Coyp­right 20th Cen­tu­ry Fox

Gratulation an Gelb: 20 Jahre Simpsons

Matt Groening 2009

Homer, Mar­ge, Bart, Lisa und Mag­gie Simp­son sind 20 Jah­re alt. Sieht man ihnen nicht an, sie wir­ken nicht nur frisch wie am ers­ten Tag, son­dern haben sich in den Jah­ren sogar optisch einer Ver­jün­gungs­kur unter­zo­gen (was man immer dann leicht erken­nen kann, wenn man im Pan­tof­fel­ki­no über eine der dau­er­wie­der­hol­ten ers­ten Staf­feln stolpert).

Umso ver­blüf­fen­der ist ange­sichts des unge­bro­che­nen Erfolgs die Tat­sa­che, dass es sich beim Ent­ste­hen der schreck­lich gel­ben Fami­lie eigent­lich um einen Zufall han­delt: Matt Gro­e­ning saß damals im War­te­zim­mer von Fox Tele­vi­si­on, einem New­co­mer­sen­der, von dem kei­ner wuss­te, wie lan­ge er durch­hal­ten wür­de. Eigent­lich hat­te Gro­e­ning ein ande­res Kon­zept in der Tasche, als er jedoch da so her­um­saß, befie­len ihn Zwei­fel, ob der Noob-Sen­der der rich­ti­ge für sei­ne Plä­ne sei und er ent­warf wäh­rend der War­te­zeit »mal eben« in 15 Minu­ten die Simp­sons (so zumin­dest eine Vari­an­te der Geschich­te, auf der Wiki­pe­dia fin­det man eine leicht ande­re). Was dar­aus wur­de, wis­sen wir alle.

Grün­de für den dau­er­haf­ten Erfolg zu suchen scheint fast müßig, aber sicher­lich ist es die Mischung aus »poli­ti­cal incor­rect­ness« zusam­men mit völ­lig plat­ten Kalau­ern, hin­ter­grün­di­gem anspruchs­vol­lem Humor, offe­ner Gesell­schafts­kri­tik und der dau­er­haf­ten und regel­mä­ßi­gen Ein­bin­dung aktu­el­ler kul­tu­rel­ler Moden und poli­ti­scher Strö­mun­gen. Und natür­lich die fast erschre­ckend anmu­ten­de Krea­ti­vi­tät von Gro­e­ning und sei­nem Team beim Aus­den­ken neu­er unbe­schreib­li­cher Situa­tio­nen für Homer & Co.

Herz­li­chen Glück­wunsch, Simpsons!

Bild: Matt Gro­e­ning 2009, aus der Wiki­pe­dia