Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Ich habe ja neulich schon gesagt, dass Filme nach Computerspielen im Moment in Hollywood groß angesagt zu sein scheinen. Universal will offenbar auch noch einen machen: DOOM.
Das sagt zumindest die Schauspielerin Nina Bergman (Assassin X) in einem Tweet:
Wie gelesen wird in Bulgarien gedreht. Variety hat inzwischen bestätigt, dass das Projekt durch Universals 1440 Entertainment realisiert werden wird. Das deutet stark darauf hin, dass es sich um eine Direct-to-DVD oder Direct-to-Stream-Produktion handelt. Weitere Details zu Drehbeginn, Kinostart oder einem Regisseur gibt es aktuell noch nicht.
Na, da darf man aber mal gespannt sein. DOOM? Als Film? Direct-to-DVD? Könnte das ein R‑Rating bedeuten? Auf jeden Fall bedeutet es, dass Universal für den Stoff im Kino keine Chance sieht.
Im Mai steht der nächste STAR WARS Film an. In SOLO übernimmt bekanntermaßen Alden Ehrenreich die Rolle des Schmugglers, mit der Harrison Ford weltberühmt wurde. Jetzt hätte man annehmen können, dass SOLO – A STAR WARS STORY ein One-shot wie ROGUE ONE hätte werden können, aber das scheint nicht zu stimmen. Denn was ist die typische Darreichungform von STAR WARS-Filmen? Richtig: Die Trilogie.
Alden Ehrenreich sagte in einem Interview gegenüber Esquire, dass sein Vertrag mit LucasFilm und Disney nicht nur einen, sondern drei Filme umfasst.
Das dürfte bedeuten, dass wir weitere Abenteuer des jungen Han Solo zu sehen bekommen dürften, sei es in Filmen, in denen er im Mittelpunkt steht (das halte ich für wahrscheinlicher) oder ein welchen, in denen er nur eine Figur unter vielen ist.
Weitere Informationen seitens Disney oder LucasFilm gibt es bisher dazu nicht, aber man darf davon ausgehen, dass sich das nach dem 24. bzw. 25. Mai ändern wird, denn an diesen Terminen startet SOLO in Deutschland bzw. den USA.
Promofoto Alden Ehrenreich als Han Solo Copyright LucasFilm und Walt Disney Corporation
Es gab bereits diverse Teaser und Vorgucker, jetzt ist der sogenannte »offizielle Trailer« zu VENOM da, einer weiteren Verfilmung eines Charakters aus dem Marvel-Portfolio.
Wie bereits bekannt wird Tom Hardy die Rolle des Antihelden Eddie Brock spielen, der durch einen Alien-Symbionten zu VENOM wird. Die Figur ist ein Spinoff der SPIDER-MAN-Comics. In weiteren Rollen: Michelle Williams, Jenny Slate, Woody Harrelson, Riz Ahmed und Marcella Bragio. Und Gerüchten zufolge soll auch Tom Holland alias SPIDER-MAN im Film in Erscheinung treten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Offenbar ist ein weiteres Ding in Hollywood gerade die Umsetzung von Stephen King-Büchern in Kinofilme. Universal hat gerade einen Bieterkrieg um TOMMYKNOCKERS gegen Sony und Netflix gewonnen, mit dem Plan, den Stoff auf die große Leinwand zu bringen.
Der Roman erschien bereits im Jahr 1987 und dreht sich um merkwürdige Geschehnisse in Haven im US-Bundesstaat Maine. Auch die Fernsehserie HAVEN basiert locker auf dem Stoff, genauer auf dem Nachfolgeroman COLORADO KID.
Für die Kinoumsetzung sind bisher James Wan (SAW), Roy Lee (ES) und Larry Sanitsky (TOMMYKNOCKERS 1993) als Produzenten gesetzt, weitere Details zu Regisseur oder Drehbuch gibt es derzeit noch nicht, dafür muss die Produktion erst Fahrt aufnehmen.
TOMMYKNOCKERS war bisher noch nicht im Kino zu sehen, es gab allerdings 1993 eine Miniserie im Fernsehen.
Bild Stephen King (2011) von Stephanie Lawton, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Endlich mal wieder eine neue Wortkombination mit »Punk«. ;)
Aber mal im Ernst: 11 bit studios zeigen einen Gameplay-Trailer zu ihrem Eiszeit-Steampunk-Aufbauspiel FROSTPUNK. Dabei ist die Prämisse wie folgt (Übersetzung von mir):
In einer gefrorenen Welt entwickeln die Bewohner dampfgetriebene Technologien, um gegen die überwältigende Kälte anzukommen. Der Herrscher über die Stadt muss sich sowohl um die Bewohner kümmern, aber auch die Infrastruktur ausbauen und instand halten. Die taktischen Fähigkeiten des Anführers werden immer wieder auf die Probe gestellt, regelmäßig muss er sich moralischen Fragen stellen und was wir unter einer organisierten Gesellschaft verstehen. Optimierung und Ressourcenmanagement stehen oft in direktem Gegensatz zu Empathie und überlegten Entscheidungen. Während anfangs die Verwaltung von Stadt und Gesellschaft im Vordergrund stehen, kommt irgendwann die Erkundung der Umwelt hinzu, um die Vergangenheit zu erforschen, und was zum Zustand der Welt geführt hat.
FROSTPUNK ist ab dem 24. April bei Steam für PCs verfügbar, man kann es aber auch bei Amazon bestellen (dort allerdings mit einem Erscheinungstermin am 17. Mai 2018), der Preis liegt dort bei 29,99 Euro.
Dank an Mathias Heilmann für’s Finden.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Videospiel-Umsetzungen sind derzeit offenbar mal wieder das große Ding in Hollywood. Der neueste Aspirant für eine Adaption auf die große Leinwand ist Ubisofts THE DIVISION, basierend auf Romanen von Tom Clancy.
Im Spiel erkranken etliche Einwohner New Yorks schwer an einem künstlichen Virus und sterben. Nach fünf Tagen ist das Leben in der Stadt weitestgehend zum Erliegen gekommen und die Infrastruktur zusammengebrochen. Die Versorgung der Überlebenden ist nicht gesichert und Chaos herrscht. Deswegen entschließt sich die US-Regierung die Spezialeinheit »The Division« einzusetzen, um die Ordnung wiederherzustellen und Plündernde und Verbrecher zu bekämpfen, um die ordnung wiederherzustellen.
Als Regisseur für die Kinofassung ist jetzt David Leitch gesetzt. Der hat nicht nur Regie bei DEADPOOL 2 geführt, sondern das auch bei ATOMIC BLONDE getan und JOHN WICK mitproduziert. Die Hauptrollen sollen Jessica Chastain (INTERSTELLAR) und Jake Gyllenhaal (SOURCE CODE) spielen. Bis die Produktion startet könnte noch einige Zeit vergehen, denn der nächste Film auf Leitchs Agenda ist ein FAST AND FURIOUS-Spinoff mit Dwayne Johnson und Jason Statham.
Im Arcanum Fantasy-Verlag (ein Imprint von Erik Schreibers Verlag Saphir im Stahl) erscheint als Fortsetzung des ersten Bandes VON FEUER UND DAMPF in Kürze die ebenfalls von den Geschichtenwebern Stefan Cernohuby und Gerd Scherm herausgegebene Steampunk-Anthologie DAMPF ÜBER EUROPA:
Flugmaschinen durchqueren den Himmel, rußiger Qualm hängt in der Luft, Pleuelstangen, Treibriemen und Zahnräder beherrschen die Technik. Kontinentaleuropa verändert sich und hat nichts mehr gemein mit der heutigen bekannten Geschichte. Was wäre wenn sich die Welt ab dem Jahr 1914 anders entwickelt hätte? Was wäre wenn gewaltige Differenzmaschinen die Welt bestimmen?
Zehn Autorinnen und Autoren schreiben Steampunk. Geschichte und Geschichten. Sie schreiben über Dampf und Zahnräder und die Politik Europas.
Erleben Sie eine neue Zeit und begleiten Sie die Autoren durch ein fremdes, bekanntes Europa.
Wer bis zum 30.04.2018 via info[at]saphir-im-stahl[dot]de bestellt, erhält das Buch zum Subskriptionspreis von 11 Euro. Ab dem Erstverkaufstag am 01.05.2018 wird die Sammlung dann 14,95 kosten.
Leider gab die Pressemitteilung nicht den Umfang her und auch ob es eine eBook-Fassung geben wird weiß ich leider nicht. Da hilft eine Anfrage beim Verlag sicher weiter.
Bei O’Connell Press erschien C. M. Hafens Fantasy-Trilogie DAS DRACHENVOLK VON LEOTRIM. Die gibt es jetzt gesammelt in einem Band, genauer gesagt in einem eBook zum Einführungspreis. Der Verlag schreibt dazu:
C. M. Hafens All-Age-Drachensaga wurde von den Leserinnen und Lesern ganz besonders ins Herz geschlossen. Kein Wunder, denn die Autorin versteht es wie kaum eine Andere ihrer Zunft, jene filigrane Zerbrechlichkeit der Kindheit mit all ihren herzzerreißenden Freundschaften überaus detailreich einzufangen, ohne dabei moralisierend oder sentimental zu werden. Eingebettet in die fantastische Welt von Leotrim gehen die Helden auf eine ungewöhnliche Entdeckungsreise, die sie für immer verändern wird.
Im Gegensatz zu George R. R. Martins gewaltigen Drachen aus Westeros sind jene von C. M. Hafen meist keine riesigen und furchterregenden Feuerbringer, die ganze Städte in Schutt und Asche legen, sondern sanfte, nachdenkliche Wesen. Sie sind den Menschen, mit denen sie verbunden sind, oftmals moralisch wie auch an Weisheit überlegen.
Das Sammel-eBook enthält die Einzelromane DRACHENBRÜDER, DRACHENSICHEL und DRACHENFRIEDEN, es kostet in der Einführungsphase nur 99 Cent, später werden 8,99 Euro fällig. Der Umfang einer Printausgabe wäre 598 Seiten.
Coverabbildung Copyright O’Connell Press
[aartikel titel=»Das Drachenvolk von Leotrim« medium=»eBook«]B07C3ZGQ59[/aartikel]
Ein gutes Jahr nach Tobias Jafael Junges Jugendroman-Debüt Deadwater. Das Logbuch, ist der Nachfolger Darkworld. Der geheime Code im Dressler Verlag erschienen. Titel und Aufmachung ähneln sich dabei nicht ganz zufällig. Auch wenn es sich um keine direkte Fortsetzung handelt, spielt die Geschichte doch in derselben Welt und zur selben Zeit – nämlich hier und jetzt. Außerdem lassen sich für aufmerksame Leser des Vorgängers ein paar verstreute Brotkrumen finden, die zurück zu den Ereignissen im Ökothriller Deadwater führen.
Künstliche Intelligenz und menschlicher Wahnsinn
Im Leben des 15-jährigen Anton läuft es ziemlich rund. Er ist ein passabler Schüler, hat eine hübsche Freundin und sein Basketballtalent wird ihm früher oder später den Sprung aus der brandenburgischen Provinz nach Berlin ermöglichen. Zwar hegen seine Eltern eine ziemliche Abneigung gegen die Großstadt, aber das wird schon. Doch dann ist plötzlich alles anders, alles weg. Eine Explosion im Elternhaus schleudert ihn in eine undurchdringliche Dunkelheit, die zwischen Lügen und Geheimnissen hervorquillt. Cyberterroristen und ein übermächtiger Konzern scheinen ein unheimliches Interesse an Anton zu entwickeln. Familie und Freunde verbergen etwas. Wem kann er noch vertrauen? Oder spielt ihm sein zunehmend amoklaufender Verstand einen Streich? Bald wird jedoch eines klar: Der Schlüssel zu seiner Zukunft liegt in seiner Vergangenheit. Darkworld ist ein atemlos spannender Cyber-Thriller im Blog-Style. Mit Pixelbildern, Memos, Schlagzeilen und Statistiken.
Die Illustrationen steuerte Nils Andersen bei.
1998, also bereits vor sagenhaften 20 Jahren, erschien der erste Band der Abenteuer um den Zauberlehrling HARRY POTTER aus der Feder von J. K. Rowling. Es sind also vermutlich in diesem Jahr noch die ein oder anderen Überraschungen zu erwarten.
Carlsen, bei denen die deutschsprachigen Ausgaben erschienen, sind ebenfalls dabei, die bringen Ende August eine neu gestaltete Jubiläums-Ausgabe der Romane heraus, bei denen die Cover vom Mailänder Künstler und Illustrator Iacopo Bruno gestaltet wurden.
Die Preise sind dabei durchaus happig: je nach Umfang fallen zwischen 16,99 und 29,99 Euro an. Carlsen möchte also offenbar an Harry und Co. nochmal ordentlich verdienen. Man darf gespannt sein, wie die Preise für die eBooks-Ausgaben angesiedelt sein werden, ich werfe mal einen Blick in mein Denkarium und sehe darin: Mondpreise.
Die Neuauflagen erscheinen am 31. August alle am Stück.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.