Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Trailer: CRITTERS – A NEW BINGE

Ich hat­te vor eini­ger Zeit dar­über berich­tet, dass eine Fern­seh­se­rie zu den CRITTERS in Arbeit ist, den gefrä­ßi­gen B‑Movie Ali­ens aus den 1980ern (wir hat­ten ja damals nichts!).

Zu CRITTERS – A NEW BINGE – so der Titel – gibt es jetzt einen ers­ten Trai­ler. Die Serie wird auf Shud­der lau­fen, dem hor­ror­las­ti­gen Steam­ing­dienst des Sen­ders AMC, des­we­gen ist unklar ob und wie wir das hier­zu­lan­de zu sehen bekom­men wer­den. ich tip­pe auf Net­flix oder Ama­zon.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Al und Jon Kaplan (ZOMBEAVER). Es spie­len: Joey Mor­ganNai­ah Cumm­insSte­phi Chin-Sal­voCor­ri­na Con­lanDaph­ne Hos­kinsJoce­lyn Pan­tonKirs­ten Robek und Sean Owen Roberts.

Wer kei­ne Plas­tik­in­ne­rei­en sehen kann, soll­te sich den Vor­gu­cker viel­leicht bes­ser schen­ken. Ich fin­de es erfreu­lich, dass man gar nicht erst ver­sucht hat, das mit moder­nen VFX-Mit­teln zu rea­li­sie­ren, son­dern wei­test­ge­hend auf den Trash-Look der Ori­gi­na­le setzt.

CRITTERS – A NEW BINGE star­tet bei Shud­der am 21. März 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: SF-Serie OSMOSIS bei Netflix

Ende März wird beim Strea­ming­dienst Net­flix die acht­tei­li­ge fran­zö­si­sche Sci­ence Fic­tion-Serie OSMOSIS anlau­fen.

Die dreht sich um eine KI-gestütz­te Dating-App und eine bewusst­seins­ver­än­dern­de Pil­le, die im Zusam­men­spiel garan­tie­ren sol­len, dass man sei­ne gro­ße Lie­be fin­det. Wie bei der Prä­mis­se schon klar sein soll­te, kann da eini­ges schief gehen.

Show­run­nerin ist Audrey Fou­ché (LES REVENANTS), es spie­len Hugo BeckerAga­the Bonit­zerLio­nel Lin­gel­serVik­tor Klé­pal und Diong-Kéba Tacu.

OSMOSIS star­tet bei Net­flix am 29. März 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Science Fiction: Am 7. März erscheint ANCESTRAL NIGHT von Elizabeth Bear

Für Freun­de von Space Ope­ra erscheint am 7. März ein Roman der US-ame­ri­ka­ni­schen SF-Autorin Eliza­beth Bear, auf den sie einen Blick wer­fen soll­ten: ANCESTRAL NIGHT. Aus dem Wer­be­text:

Hal­mey Dz and her part­ner Conn­la Kurucz are sal­va­ge ope­ra­tors, living just on the insi­de of the law…usually. Theirs is the peri­lous and mar­gi­nal existence—with bare­ly enough chan­ce of striking it fan­ta­sti­cal­ly big—just once—to keep them coming back for more. They pilot their tiny ship into the scars left by unsuc­cessful White Tran­si­ti­ons, sear­ching for the relics of lost human and ali­en ves­sels. But when they make a sho­cking dis­co­very about an ali­en spe­ci­es that has been long thought dead, it may be the thing that could tip the peri­lous peace man­kind has found into full-out war.

Eliza­beth Bear gewann 2005 den John W. Camp­bell Award als bes­te Nach­wuchs­au­torin und hat seit­dem fünf­zehn Roma­ne und zahl­rei­che Kurz­ge­schich­ten ver­öf­fent­licht. Sie schreibt in den Gen­res Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy und hat in bei­den Berei­chen viel Aner­ken­nung bei den Kri­ti­kern gefun­den. Sie hat mehr­fach den Hugo Award gewon­nen.

Die Print­aus­ga­be von ANCESTRAL NIGHT ist 571 Sei­ten stark und kos­tet als Hard­co­ver 22,99 Euro; die eBook-Aus­ga­be schlägt mit 9,99 Euro zu Buche. Das Taschen­buch erscheint erst in einem Jahr und wird ~ 12,50 Euro kos­ten.

Cover Copy­right Simon & Schus­ter

[aartikel]1534402985[/aartikel][aartikel]B07H8GCC4T[/aartikel]

SyFy bestellt RESIDENT ALIEN mit Alan Tudyk

Die Mäch­ti­gen beim Sen­der SyFy waren offen­bar mit dem zufrie­den, was sie beim Pilo­ten der geplan­ten Show RESIDENT ALIEN gese­hen haben, denn es wur­de eine vol­le ers­te Staf­fel geor­dert.

In RESIDENT ALIEN spielt Alan Tudyk (FIREFLY) ein Ali­en, das irgend­wo in Colo­ra­do abge­stürzt ist und sich als Doc­tor tarnt. Dabei gerät er in mora­li­sches Dilem­ma, denn eigent­lich ist sei­ne gehei­me Mis­si­on auf der Erde, zu bewer­ten ob es sich lohnt, die Mensch­heit zu ret­ten.

Das Gan­ze basiert auf einer Comic­rei­he bei Dark Hor­se von Peter Hogan und Ste­ve Park­house, hin­ter der Show ste­hen die Pro­duk­ti­ons­fir­men Uni­ver­sal Con­tent Pro­duc­tions, Dark Hor­se Enter­tain­ment und Amblin TV. Die Comics wur­den von Chris Sher­i­dan (FAMILY GUY) fürs Fern­se­hen adap­tiert. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent beim Pilo­ten war David Dob­kin (THE JUDGE), der führ­te auch Regie.

Neben Tudyk spie­len Ali­ce Wet­ter­lundCorey Rey­noldsSara Tom­koJason May­baumLevi Fieh­ler und Eliza­beth Bowen.

Die Pro­duk­ti­on beginnt in die­sem Som­mer in Van­cou­ver, damit dürf­te RESIDENT ALIEN ver­mut­lich spät in 2019 oder im Früh­jahr 2020 star­ten.

Bild Alan Tudyk von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Seit gestern bei IGN: ALIEN ISOLATION Webserie

ALIEN ISOLATION ist ein Com­pu­ter­spiel aus dem Jahr 2014, dar­in sucht Aman­da Ripley, die Toch­ter von Ellen, ihre Mut­ter, fünf­zehn Jah­re nach deren Ver­schwin­den im ers­ten Kino­film. Im Spiel kommt man nicht zwin­gend mit Gebal­ler vor­an, oft ist es deut­lich schlau­er, den Xeno­morphs schlei­chend aus­zu­wei­chen. Und man bekommt es zudem nicht nur mit Ali­ens zu tun, auch man­che Men­schen oder Andro­iden sind einem nicht eben wohl­ge­son­nen …

IGN hat die Cut­sze­nen des Games neu zusam­men­ge­schnit­ten, mit einer zusätz­li­chen Sto­ry ver­se­hen und ges­tern als Webse­rie ver­öf­fent­licht, die man sich auf You­tube anse­hen kann.

Den Trai­ler dazu kann man schreck­haf­ten Per­so­nen wahr­lich nicht emp­feh­len, genau­so wie das Spiel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: HELLBOY – CALL OF DARKNESS

Wenn ihr euch den neu­en Tail­er zum HELL­BOY-Reboot anseht, dann denkt dar­an, dass der Film soeben ein R‑Rating bekom­men hat. Der Trai­ler könn­te dem­nach für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters sowie für CDU- oder CSU-Mit­glie­der nicht geeig­net sein. Ich habe euch gewarnt.

Nach den ers­ten Vor­gu­ckern zur Neu­auf­la­ge von HELLBOY mit David Har­bour in der Titel­rol­le war ich under­whel­med. Das sah lei­der eher unin­spi­riert aus und nicht so, als kön­ne es an die del Toro-Adap­tio­nen her­an­rei­chen. Das hat der aktu­el­le Vor­gu­cker geän­dert, denn das sieht deut­lich bes­ser und wie ein pri­ma Camp-Movie aus.

Regie führt Neil Mar­shall (TIMELESS, WESTWORLD, LOST IN SPACE), neben Har­bour spie­len Dani­el Dae KimMil­la Jovo­vichIan McSha­neSasha Lane und Tho­mas Haden Church.

HELLBOY – CALL OF DARKNESS kommt am 11. April 2019 in die deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE WALKING DEAD: Dritte Serie in Arbeit

AMC möch­te das The­ma wei­ter tot­rei­ten (pun inten­ded): Ed Car­roll (»Chief Ope­ra­ting Offi­cer« des Sen­ders) sprach wäh­rend einer Pres­se­kon­fe­renz zu Jour­na­lis­ten und Inves­to­ren und leg­te offen, dass man einen wei­te­ren Spin­off der erfolg­rei­chen Zom­bie­se­rie THE WALKING DEAD plant.

Die neue Show befin­det sich nach sei­nen Aus­sa­gen der­zeit in akti­ver Ent­wick­lung und es gibt Per­so­nen, die an Hand­lung und Hin­ter­grund arbei­ten.

Beim Sen­der AMC han­delt es sich um ein bör­sen­no­tier­tes Unter­neh­men, des­we­gen müs­sen die ein­mal im Vier­tel­jahr offen­le­gen, was sie so pla­nen. Die Ankün­di­gung einer wei­te­ren Serie des erfolg­rei­chen Fran­chise erfreut da natür­lich die Anle­ger.

Infor­ma­tio­nen dar­über wor­um es genau geht und wann die neue Serie star­ten soll gab es bis­her nicht.

Die ursprüng­li­che Serie THE WALKING DEAD nach den Comics von Robert Kirk­man star­te­te bereits 2010.

Logo THE WALKING DEAD Copy­right AMC

Offiziell bestätigt: AQUAMAN 2

Nach dem Erfolg an den Kino­kas­sen wun­dert es exakt nie­man­den: Es wird eine Fort­füh­rung der Aben­teu­er von AQUAMAN geben, dar­ge­stellt von Jason Mom­oa. Der Film hat bereits über 1.1 Mil­li­ar­den US-Dol­lar ein­ge­spielt, da ist eine Fort­set­zung fürs Stu­dio ein No-Brai­ner.

David Les­lie John­son-McGold­rick, der schon das Dreh­buch für den ers­ten Teil schrieb, arbei­tet bereits am zwei­ten. Ob James Wan als Regis­seur zurück­kehrt ist der­zeit noch unklar. Klar ist aller­dings bereits das Start­da­tum: AQUAMAN 2 soll am 16. Dezem­ber 2022 in die US-Kinos kom­men, bei uns ver­mut­lich einen Tag frü­her.

Das geht ver­mut­lich des­we­gen nicht schnel­ler, weil Mom­oa ein gefrag­ter Mann ist, er spielt nicht nur in der Apple-Serie SEE, son­dern stellt auch noch Dun­can Ida­ho in Denis Ville­neu­ves DUNE-Adap­ti­on dar. Ich gehe davon aus, dass die Dreh­ar­bei­ten auf­grund von Mom­o­as vol­lem Ter­min­ka­len­der nicht schnel­ler star­ten kön­nen.

pro­mo AQUAMAN Copy­right DC Comics & War­ner Bros.

CONSTANTINE wird möglicherweise auf DC Universe wiederbelebt

Vier Jah­re nach dem Ende der Serie CONSTANTINE, in der Matt Ryan den Trench­coat-tra­gen­den Dämo­nen­jä­ger und Magi­er gespielt hat, gibt es Neu­ig­kei­ten zu einer Fort­füh­rung. Nach­dem es in CWs LEGENDS OF TOMORROW ein Wie­der­se­hen mit der Figur gab, und die­se dort sogar zu einem Regu­lar wur­de, möch­te War­ner die ursprüng­li­che Show offen­bar wei­ter­füh­ren.

We Got This Cover­ed mel­det, dass War­ner eine CON­STAN­TI­NE-Serie für sei­nen Strea­min­fdienst DC Uni­ver­se plant und dass Ryan die Rol­le erneut über­neh­men soll. Das beruht mög­li­cher­wei­se auf der Beliebt­heit des Mimen als Dar­stel­ler der Figur, sowie auf dem Erfolg bei LEGENDS und der Tat­sa­che, dass Ani­ma­ti­ons­se­rie und ‑Film CONSTANTINE – CITY OF DEMONS gut ange­kom­men sind. Auch dabei hat­te Ryan die Figur gespro­chen.

Ob das alles tat­säch­lich so ist, muss die Zukunft wei­sen, denn offi­zi­ell bestä­tigt wur­de noch nichts. Ich wür­de mich freu­en.

Pro­mo­fo­to CONSTANTINE Copy­right DC Comics und War­ner Bros. Tele­vi­si­on

UMBRELLA ACADEMY: Netflix genehmigt zweite Staffel

Dem Ver­neh­men nach ist die ers­te Staf­fel der Net­flix-Serie THE UMBRELLA ACADEMY nach den gleich­na­mi­gen Comics beim Publi­kum sehr gut ange­kom­men. Das wun­dert auch nicht, denn die schrä­ge Vor­la­ge wur­de wun­der­bar skur­ril ins neue Medi­um über­tra­gen und es wur­den hau­fen­wei­se neue, pas­sen­de Details hin­zu­er­fun­den und den Cha­rak­te­ren mehr Tie­fe gege­ben, als das in der ver­gleichs­wei­se kur­zen Gra­phic Novel mög­lich war. Des­we­gen wun­dert es nicht, dass es mit der Show beim Strea­ming­dienst wei­ter gehen wird.

Die Pro­duk­ti­on der zwei­ten Staf­fel soll laut GWW noch in die­sem Jahr in Toron­to begin­nen, des­we­gen darf man davon aus­ge­hen, dass die Fort­füh­rung der UMBRELLA ACADEMY im Früh­jahr 2020 zu sehen bekom­men wird.

Pro­mo­fo­to UMBRELLA ACADEMY Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen