Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

STAR WARS: Weitere Fernsehserien geplant

Wie bereits bekannt ist, pro­du­zie­ren Dis­ney und Lucas­Film für den in die­sem Jahr star­ten­den Dis­ney-Strea­ming­ka­nal zwei Fern­seh­se­ri­en: Bei THE MADALORIAN von Show­run­ner Jon Fav­reau sind die Dreh­ar­bei­ten bereits abge­schlos­sen, sie dürf­te in die­sem Herbst zu sehen sein. Wei­ter­hin soll es eine Show um Cas­si­an Andor (ali­as Die­go Luna) aus ROGUE ONE geben.

Offen­bar denkt man beim Maus-Haus und Lucas­film aber über wei­te­re Seri­en nach. Ich beto­ne: Man denkt dar­über nach, das bedeu­tet nicht, dass auch alle tat­säch­lich pro­du­ziert wer­den.

Gemäß ver­schie­de­ner Quel­len wären das: Eine um die jun­ge Prin­zes­sin Leia (etli­che Fans wün­schen sich Mil­lie Bob­by Brown in der Rol­le, wenn ihr dem Link folgt und euch das Por­trait­fo­to auf IMDb anseht, wer­det ihr nach­voll­zie­hen kön­nen war­um), eine um Cap­tain Pha­s­ma, eine um die Knights Of Ren, eine um Rose Tico sowie eine um Darth Bane. Ins­be­son­de­re die um Rose wür­de ich per­sön­lich sehr abfei­ern. Aber auch ein Besuch tau­send Jah­re in der Ver­gan­gen­heit bei Darth Bane (dem Erfin­der der »rule of two«) fän­de ich attrak­tiv.

Bevor man sich jetzt zu früh freut: Es könn­te sich nicht um Real­se­ri­en, son­dern mög­li­cher­wei­se auch um Ani­ma­ti­ons­shows han­deln.

Falls sich irgend etwas davon kon­kre­ti­siert wer­de ich berich­ten.

Pro­mo­gra­fik STAR WARS Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

Die Nebula Award-Finalisten 2018

Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters of Ame­ri­ca haben die Lis­te mit den Fina­lis­ten für die 54. Ver­lei­hung der Nebu­la Awards her­aus­ge­ge­ben, die im Rah­men der jähr­li­chen »Nebu­la Con­fe­rence« ver­lie­hen wer­den sol­len. Die fin­det vom 16. bis zum 19. Mai 2019 im War­ner Cen­ter Mar­riott Wood­land Hills statt. Der Ein­tritt ist übri­gens frei.

Aus­ge­zeich­net wer­den Ver­öf­fent­li­chun­gen aus dem Vor­jahr. Wer auf der Suche nach Phan­tas­tik-Lese­stoff ist, wird mit die­ser Lis­te ganz sicher fün­dig.

Novel

The Cal­cu­la­ting Stars, Mary Robi­net­te Kowal (Tor)

The Pop­py War, R.F. Kuang (Har­per Voy­a­ger US; Har­per Voy­a­ger UK)

Black­fi­sh City, Sam J. Mil­ler (Ecco; Orbit UK)

Spin­ning Sil­ver, Nao­mi Novik (Del Rey; Macmil­lan)

Witch­mark, C.L. Polk (Tor​.com Publi­shing)

Trail of Light­ning, Rebec­ca Roan­horse (Saga)

Novella

Fire Ant, Jona­than P. Bra­zee (Sem­per Fi)

The Black God’s Drums, P. Djè­lí Clark (Tor​.com Publi­shing)

The Tea Mas­ter and the Detec­ti­ve, Ali­et­te de Bodard (Sub­ter­ra­ne­an)

Ali­ce Pay­ne Arri­ves, Kate Heart­field (Tor​.com Publi­shing)

Gods, Mons­ters, and the Lucky Peach, Kel­ly Rob­son (Tor​.com Publi­shing)

Arti­fi­ci­al Con­di­ti­on, Mar­tha Wells (Tor​.com Publi­shing)

Novelette

The Only Harm­less Gre­at Thing, Broo­ke Bol­an­der (Tor​.com Publi­shing)

The Last Ban­quet of Tem­po­ral Con­fec­tions”, Tina Con­nol­ly (Tor​.com 7/​11/​18)

An Agent of Uto­pia”, Andy Dun­can (An Agent of Uto­pia)

The Sub­s­tance of My Lives, the Acci­dents of Our Births”, José Pablo Iri­ar­te (Lightspeed 1/​18)

The Rule of Three”, Law­rence M. Schoen (Future Sci­ence Fic­tion Digest 12/​18)

Mes­sen­ger”, Yud­han­ja­ya Wije­rat­ne and R.R. Vir­di (Expan­ding Uni­ver­se, Volu­me 4)

Short Story

Inter­view for the End of the World”, Rhett C. Bru­no (Bridge Across the Stars)

The Secret Lives of the Nine Negro Tee­th of Geor­ge Washing­ton”, Phen­der­son Djè­lí Clark (Fire­si­de 2/​18)

Going Dark”, Richard Fox (Back­blast Area Clear)

And Yet”, A.T. Green­blatt (Uncan­ny 3–4/18)

A Witch’s Gui­de to Escape: A Prac­ti­cal Com­pen­di­um of Por­tal Fan­ta­sies”, Alix E. Har­row (Apex 2/​6/​18)

The Court Magi­ci­an”, Sarah Pins­ker (Lightspeed 1/​18)

Game Writing

Black Mir­ror: Ban­ders­natch, Char­lie Broo­ker (House of Tomor­row & Net­flix)

The Road to Can­ter­bu­ry, Kate Heart­field  (Choice of Games)

God of War, Matt Sophos, Richard Zan­g­ran­de Gau­bert, Cory Bar­log, Ori­on Wal­ker, and Adam Dolin (San­ta Moni­ca Studio/​Sony/​Interactive Enter­tain­ment)

Rent-A-Vice, Nata­lia Theo­do­ri­dou (Choice of Games)

The Mar­ti­an Job, M. Dar­u­sha Wehm (Choice of Games)

The Ray Bradbury Award for Outstanding Dramatic Presentation

The Good Place: “Jere­my Bea­ri­my”, Writ­ten by: Megan Amram

Black Pan­ther, Writ­ten by: Ryan Coog­ler and Joe Robert Cole

A Quiet Place, Screen­play by: John Kras­in­ski and Bryan Woods & Scott Beck

Spi­der-Man: Into the Spi­der-Ver­se, Screen­play by: Phil Lord and Rod­ney Roth­man

Dir­ty Com­pu­ter, Writ­ten by: Janel­le Monáe and Chuck Light­ning

Sor­ry to Bother You, Writ­ten by: Boots Riley

The Andre Norton Award for Outstanding Young Adult Science Fiction or Fantasy Book

Child­ren of Blood and Bone, Tomi Adey­e­mi (Hen­ry Holt; Macmil­lan)

Aru Shah and the End of Time, Rosha­ni Chok­shi (Rick Rior­dan Pres­ents)

A Light in the Dark, A.K. DuB­off (BDL)

Tess of the Road, Rachel Hart­man (Ran­dom House)

Dread Nati­on, Jus­ti­na Ire­land (Bal­zer + Bray)

Peas­p­rout Chen: Future Legend of Skate and Sword, Hen­ry Lien (Hen­ry Holt)

Logo Nebu­la Awards Copy­right SFWA, die sind auch die Quel­le der Lis­te

A STAR WARS IS BORN – grandiose Parodie auf SHALLOW

Gran­dio­ses Video, das eine STAR WARS-Par­odie auf den Song SHALLOW aus A STAR IS BORN zeigt (ja, das ist das Stück aus dem Film, das ihr im Moment dau­ernd im Radio hört). Im Ori­gi­nal sin­gen Brad­ley Coo­per und Lady Gaga.

Kon­se­quen­ter­wei­se heißt der Clip A STAR WARS IS BORN.

Es spie­len: Fred­dy Scott als Kylo Ren, Myah Marie als Rey, Kevin Fox als Storm­tro­o­per und Bas­sist Bran­don Hil­lock als Chew­bac­ca. Regie führ­te Andrew Bow­ser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix: THE PUNISHER und JESSICA JONES abgesetzt

Das ist das Ende der Mar­vel-Seri­en beim Strea­ming­dienst Net­flix. Wie man soeben ver­mel­de­te wur­den sowohl THE PUNISHER als auch JESSICA JONES abge­setzt. Von letz­te­rer wird man aller­dings noch die bereits gedreh­te drit­ten Staf­fel zu sehen bekom­men.

Bei Net­flix und Mar­vel TV bedank­te man sich gegen­sei­tig für die gute Arbeit, wie sich das gehört, aber ich wür­de davon aus­ge­hen, dass das Ende der Mar­vel-Shows auf der Platt­form direkt mit dem Start von Dis­neys eige­nem Strea­ming­dienst spä­ter in die­sem Jahr zusam­men­hän­gen dürf­te. Wer jetzt glaubt, dass die Seri­en dann viel­leicht dort wie­der­auf­ge­nom­men wer­den könn­ten, liegt viel­leicht falsch, denn das ist davon abhän­gig, für wel­chen Zeit­raum Net­flix die Rech­te über­tra­gen bekom­men hat­te.

Die drit­te Sea­son von JESSICA JONES wird ver­mut­lich irgend­wann in die­sem Früh­jahr zu sehen sein.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

PERRY RHODAN 3000: MYTHOS ERDE – und warum ich nicht weiter lesen werde

Ich hole an die­ser Stel­le etwas aus: Mit dem Lesen der bekann­tes­ten und lang­le­bigs­ten deut­schen SF-Serie im Heft­ro­man­for­mat habe ich bereits vor über 40 Jah­ren ange­fan­gen, das war so um Band 800 her­um. Ich bin also kein Leser der ers­ten Stun­de, aber doch bereits eini­ge Zeit dabei. Aus Grün­den die ich nicht mehr so genau nach­voll­zie­hen kann, hör­te ich dann vor Heft 1400 auf und fand erst mit 1800 wie­der zur Serie, der ich dann bis über 2700, also fast tau­send Hef­te lang, erneut treu blieb. Wobei »Hef­te« nicht ganz kor­rekt ist, denn irgend­wann stieg ich auf eBooks um, denn die mül­len einem nicht die Woh­nung voll und ab einem gewis­sen Alter weiß man zudem eine Text-Zoom­funk­ti­on ganz erheb­lich zu schät­zen.

VAMPIRE CHRONICLES nach Anne Rice haben einen Showrunner

Wie ich hier bereits mehr­fach berich­te­te, soll Anne Rice´Romanserie um den Vam­pir Les­tat in eine Fern­seh­se­rie mit dem Titel THE VAMPIRE CHRONICLES adap­tiert wer­den.

Nach­dem eini­ge Zeit kei­ne Neu­ig­kei­ten mehr dar­über ver­mel­det wur­den, erklär­te Chris­to­pher Rice, Sohn von Anne, jetzt auf der offi­zi­el­len Face­book­sei­te zur Serie, dass man Dee John­son als Show­run­nerin gewon­nen habe. Die hat ein umfang­rei­ches Seri­en­port­fo­lio vor­zu­wei­sen, bei­spiels­wei­se MARS, NASHVILLE oder EMERGENCY ROOM. Chris­to­pher Rice schrieb:

Today, I’m thril­led to tell you that after an exhaus­ti­ve search, we’ve joi­n­ed forces with the per­fect show­run­ner, a woman of vast expe­ri­ence and impec­ca­ble pro­fes­sio­na­lism who brings with her a deep respect for the mate­ri­al. Dee is a wild­ly talen­ted and ver­sa­ti­le writer/​producer who­se cre­dits ran­ge from cri­ti­cal­ly acclai­med dra­mas like BOSS to net­work hits like NASHVILLE, to the world-buil­ding, sci­ence-fic­tion odys­sey, MARS. An open­ly gay woman of color, during her exten­si­ve years on name brand shows like E.R. and THE GOOD WIFE, Dee cham­pio­ned the repre­sen­ta­ti­on of mino­ri­ty cha­rac­ters, mar­ry­ing diver­si­ty to smart and com­pel­ling dra­ma and deli­ve­ring it to mil­li­ons of homes around the world.

»Heu­te freue ich mich, Ihnen mit­tei­len zu dür­fen, dass wir uns nach einer gründ­li­chen Suche mit dem per­fek­ten Show­run­ner zusam­men­ge­tan haben, einer Frau mit gro­ßer Erfah­rung und makel­lo­ser Pro­fes­sio­na­li­tät, die einen tie­fen Respekt vor dem Mate­ri­al mit­bringt. Dee ist eine äußerst talen­tier­te und viel­sei­ti­ge Autorin/​Produzentin, deren Refe­ren­zen von kri­tisch gefei­er­ten Dra­men wie BOSS über Net­work-Hits wie NASHVILLE bis hin zur World-Buil­ding, Sci­ence-Fic­tion-Odys­see, MARS, rei­chen. Eine offen homo­se­xu­el­lee Far­bi­ge, die wäh­rend ihrer lan­gen Jah­re in Mar­ken­shows wie E.R. und THE GOOD WIFE für die Reprä­sen­ta­ti­on von Min­der­hei­ten­cha­rak­te­ren ein­trat, Viel­falt mit intel­li­gen­tem und über­zeu­gen­dem Dra­ma ver­band und es an Mil­lio­nen von Hei­men auf der gan­zen Welt lie­fer­te.

Bis­lang gibt es aller­dings weder einen Ter­min für den Pro­duk­ti­ons­start noch für die Pre­miè­re.

Bild Anne Rice von Anne Rice, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Animierte STAR TREK-Serie bei Nickelodeon?

Zu all den Ankün­di­gun­gen von neu­en STAR TREK-Seri­en sei­tens CBS kommt nun noch eine aus einer uner­war­te­ten Rich­tung: Para­mount ver­han­delt der­zeit mit Nickel­ode­on über die Rea­li­sie­rung einer Ani­ma­ti­ons­se­rie, die, anders als CBS´ LOWER DECKS, eher Kin­der als Ziel­grup­pe haben soll.

Das fin­de ich äußerst merk­wür­dig, denn der Deal ist eigent­lich ein­deu­tig: Para­mount hält die Film- und CBS die Fern­seh­rech­te am Fran­chise (was an sich schon völ­lig bekloppt ist, aber aus Fir­men­fu­sio­nen und ‑Ver­käu­fen erwuchs). Des­we­gen wür­de ich mal davon aus­ge­hen, dass CBS in der cau­sa mal genau­er nach­fra­gen oder gleich die Anwäl­te los­ja­gen wird.

Show­run­ner sol­len laut Varie­ty Kevin und Dan Hage­man sein, die kennt man von Nin­ja­go: Mas­ters Of Spin­jitsu und Trollh­un­ters. Wei­te­re Details gibt es der­zeit noch nicht. Mehr wenn ich es erfah­re.

Logo STAR TREK (TV) Copy­right CBS

VR-Film: DOCTOR WHO – THE RUNAWAY

Die BBC hat kei­ne Angst vor neu­en Medi­en und arbei­tet an einem VR-Film um DOCTOR WHO. Der soll 12 Minu­ten lang wer­den und dreht sich um den aktu­el­len Doc­tor, gespielt von Jodie Whit­taker. Oder bes­ser: gespro­chen, denn es han­delt sich um ein ani­mier­tes Fea­ture. Regie führt Mathi­as Che­le­bourg (ALICE, THE VR PLAY und THE REAL THING VR).

Man wird dabei offen­bar qua­si zum Com­pa­n­ion des Doc­tors wer­den und kann unter ande­rem die T.A.R.D.I.S. besu­chen.

DOCTOR WHO: RUNAWAY ist eine Copro­duk­ti­on von BBC’s Digi­tal Dra­ma Team, BBC VR Hub und Pas­si­on Ani­ma­ti­on Stu­di­os. Das Pro­jekt befin­det sich in abschlie­ßen­den arbei­ten, unklar ist noch, für wel­che VR-Platt­for­men es erschei­nen wird, und soll »sehr bald« auf die Fans los­ge­las­sen wer­den. Zumin­dest auf die mit einer VR-Bril­le. Ich wärm’ die schon mal vor … :)

Pro­mo­gra­fik DOCTOR WHO: THE RUNAWAY Copy­right BBC

CAPTAIN MARVEL bleibt uns länger erhalten

Es sieht so aus, als wür­de die Hel­din CAPTAIN MARVEL ali­as Carol Dan­vers für län­ge­re Zeit ein fes­ter und ver­mut­lich zen­tra­ler Teil des refor­mier­ten Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se nach AVENGERS: ENDGAME blei­ben.

Der Hol­ly­wood Repor­ter mel­de­te näm­lich, dass Schau­spie­le­rin Brie Lar­son einen Sie­ben­jah­res­ver­trag mit dem Stu­dio abge­schlos­sen hat.

Man darf also davon aus­ge­hen, dass sie in den nächs­ten Jah­ren Rol­len in wei­te­ren MCU-Fil­men spie­len wird. Mög­li­cher­wei­se wird sie auch eine wich­ti­ge Posi­ti­on in wei­te­ren AVEN­GERS-Strei­fen ein­neh­men, denn das Team dürf­te sich nach ENDGAME gewal­tig ver­än­dern.

CAPTAIN MARVEL kommt am 7. März 2019 in die deut­schen Kinos und zeigt eine bis­lang unbe­spiel­te Zeit des MCU: die 1990er.

Pos­ter CAPTAIN MARVEL Copy­right Dis­ney & Mar­vel

Nochmal GOOD OMENS: Die Titelsequenz

Nach Cum­ber­batch als Satan von heu­te mor­gen noch eine Mel­dung zum The­ma GOOD OMENS: Ama­zon Video hat die Titel­se­quenz der kom­men­den Fern­seh­se­rie, die der Steam­ing­dienst in Zusam­men­ar­beit mit der BBC nach dem Buch von Ter­ry Prat­chett und Neil Gai­man pro­du­ziert hat, auf You­tube gestellt.

Wenn man sich das so ansieht, erin­nert es schwer an die Ani­ma­tio­nen von Mon­ty Python’s Fly­ing Cir­cus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen