Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Wie bereits bekannt ist, produzieren Disney und LucasFilm für den in diesem Jahr startenden Disney-Streamingkanal zwei Fernsehserien: Bei THE MADALORIAN von Showrunner Jon Favreau sind die Dreharbeiten bereits abgeschlossen, sie dürfte in diesem Herbst zu sehen sein. Weiterhin soll es eine Show um Cassian Andor (alias Diego Luna) aus ROGUE ONE geben.
Offenbar denkt man beim Maus-Haus und Lucasfilm aber über weitere Serien nach. Ich betone: Man denkt darüber nach, das bedeutet nicht, dass auch alle tatsächlich produziert werden.
Gemäß verschiedener Quellen wären das: Eine um die junge Prinzessin Leia (etliche Fans wünschen sich Millie Bobby Brown in der Rolle, wenn ihr dem Link folgt und euch das Portraitfoto auf IMDb anseht, werdet ihr nachvollziehen können warum), eine um Captain Phasma, eine um die Knights Of Ren, eine um Rose Tico sowie eine um Darth Bane. Insbesondere die um Rose würde ich persönlich sehr abfeiern. Aber auch ein Besuch tausend Jahre in der Vergangenheit bei Darth Bane (dem Erfinder der »rule of two«) fände ich attraktiv.
Bevor man sich jetzt zu früh freut: Es könnte sich nicht um Realserien, sondern möglicherweise auch um Animationsshows handeln.
Falls sich irgend etwas davon konkretisiert werde ich berichten.
Promografik STAR WARS Copyright LucasFilm und Disney
Science Fiction and Fantasy Writers of America haben die Liste mit den Finalisten für die 54. Verleihung der Nebula Awards herausgegeben, die im Rahmen der jährlichen »Nebula Conference« verliehen werden sollen. Die findet vom 16. bis zum 19. Mai 2019 im Warner Center Marriott Woodland Hills statt. Der Eintritt ist übrigens frei.
Ausgezeichnet werden Veröffentlichungen aus dem Vorjahr. Wer auf der Suche nach Phantastik-Lesestoff ist, wird mit dieser Liste ganz sicher fündig.
“A Witch’s Guide to Escape: A Practical Compendium of Portal Fantasies”, Alix E. Harrow (Apex 2/6/18)
“The Court Magician”, Sarah Pinsker (Lightspeed 1/18)
Game Writing
Black Mirror: Bandersnatch, Charlie Brooker (House of Tomorrow & Netflix)
The Road to Canterbury, Kate Heartfield (Choice of Games)
God of War, Matt Sophos, Richard Zangrande Gaubert, Cory Barlog, Orion Walker, and Adam Dolin (Santa Monica Studio/Sony/Interactive Entertainment)
Rent-A-Vice, Natalia Theodoridou (Choice of Games)
The Martian Job, M. Darusha Wehm (Choice of Games)
The Ray Bradbury Award for Outstanding Dramatic Presentation
The Good Place: “Jeremy Bearimy”, Written by: Megan Amram
Black Panther, Written by: Ryan Coogler and Joe Robert Cole
A Quiet Place, Screenplay by: John Krasinski and Bryan Woods & Scott Beck
Spider-Man: Into the Spider-Verse, Screenplay by: Phil Lord and Rodney Rothman
Dirty Computer, Written by: Janelle Monáe and Chuck Lightning
Sorry to Bother You, Written by: Boots Riley
The Andre Norton Award for Outstanding Young Adult Science Fiction or Fantasy Book
Grandioses Video, das eine STAR WARS-Parodie auf den Song SHALLOW aus A STAR IS BORN zeigt (ja, das ist das Stück aus dem Film, das ihr im Moment dauernd im Radio hört). Im Original singen Bradley Cooper und Lady Gaga.
Konsequenterweise heißt der Clip A STAR WARS IS BORN.
Es spielen: Freddy Scott als Kylo Ren, Myah Marie als Rey, Kevin Fox als Stormtrooper und Bassist Brandon Hillock als Chewbacca. Regie führte Andrew Bowser.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist das Ende der Marvel-Serien beim Streamingdienst Netflix. Wie man soeben vermeldete wurden sowohl THE PUNISHER als auch JESSICA JONES abgesetzt. Von letzterer wird man allerdings noch die bereits gedrehte dritten Staffel zu sehen bekommen.
Bei Netflix und Marvel TV bedankte man sich gegenseitig für die gute Arbeit, wie sich das gehört, aber ich würde davon ausgehen, dass das Ende der Marvel-Shows auf der Plattform direkt mit dem Start von Disneys eigenem Streamingdienst später in diesem Jahr zusammenhängen dürfte. Wer jetzt glaubt, dass die Serien dann vielleicht dort wiederaufgenommen werden könnten, liegt vielleicht falsch, denn das ist davon abhängig, für welchen Zeitraum Netflix die Rechte übertragen bekommen hatte.
Die dritte Season von JESSICA JONES wird vermutlich irgendwann in diesem Frühjahr zu sehen sein.
Ich hole an dieser Stelle etwas aus: Mit dem Lesen der bekanntesten und langlebigsten deutschen SF-Serie im Heftromanformat habe ich bereits vor über 40 Jahren angefangen, das war so um Band 800 herum. Ich bin also kein Leser der ersten Stunde, aber doch bereits einige Zeit dabei. Aus Gründen die ich nicht mehr so genau nachvollziehen kann, hörte ich dann vor Heft 1400 auf und fand erst mit 1800 wieder zur Serie, der ich dann bis über 2700, also fast tausend Hefte lang, erneut treu blieb. Wobei »Hefte« nicht ganz korrekt ist, denn irgendwann stieg ich auf eBooks um, denn die müllen einem nicht die Wohnung voll und ab einem gewissen Alter weiß man zudem eine Text-Zoomfunktion ganz erheblich zu schätzen.
Wie ich hier bereits mehrfach berichtete, soll Anne Rice´Romanserie um den Vampir Lestat in eine Fernsehserie mit dem Titel THE VAMPIRE CHRONICLES adaptiert werden.
Nachdem einige Zeit keine Neuigkeiten mehr darüber vermeldet wurden, erklärte Christopher Rice, Sohn von Anne, jetzt auf der offiziellen Facebookseite zur Serie, dass man Dee Johnson als Showrunnerin gewonnen habe. Die hat ein umfangreiches Serienportfolio vorzuweisen, beispielsweise MARS, NASHVILLE oder EMERGENCY ROOM. Christopher Rice schrieb:
Today, I’m thrilled to tell you that after an exhaustive search, we’ve joined forces with the perfect showrunner, a woman of vast experience and impeccable professionalism who brings with her a deep respect for the material. Dee is a wildly talented and versatile writer/producer whose credits range from critically acclaimed dramas like BOSS to network hits like NASHVILLE, to the world-building, science-fiction odyssey, MARS. An openly gay woman of color, during her extensive years on name brand shows like E.R. and THE GOOD WIFE, Dee championed the representation of minority characters, marrying diversity to smart and compelling drama and delivering it to millions of homes around the world.
»Heute freue ich mich, Ihnen mitteilen zu dürfen, dass wir uns nach einer gründlichen Suche mit dem perfekten Showrunner zusammengetan haben, einer Frau mit großer Erfahrung und makelloser Professionalität, die einen tiefen Respekt vor dem Material mitbringt. Dee ist eine äußerst talentierte und vielseitige Autorin/Produzentin, deren Referenzen von kritisch gefeierten Dramen wie BOSS über Network-Hits wie NASHVILLE bis hin zur World-Building, Science-Fiction-Odyssee, MARS, reichen. Eine offen homosexuellee Farbige, die während ihrer langen Jahre in Markenshows wie E.R. und THE GOOD WIFE für die Repräsentation von Minderheitencharakteren eintrat, Vielfalt mit intelligentem und überzeugendem Drama verband und es an Millionen von Heimen auf der ganzen Welt lieferte.
Bislang gibt es allerdings weder einen Termin für den Produktionsstart noch für die Première.
Bild Anne Rice von Anne Rice, aus der Wikipedia, Public Domain
Zu all den Ankündigungen von neuen STAR TREK-Serien seitens CBS kommt nun noch eine aus einer unerwarteten Richtung: Paramount verhandelt derzeit mit Nickelodeon über die Realisierung einer Animationsserie, die, anders als CBS´ LOWER DECKS, eher Kinder als Zielgruppe haben soll.
Das finde ich äußerst merkwürdig, denn der Deal ist eigentlich eindeutig: Paramount hält die Film- und CBS die Fernsehrechte am Franchise (was an sich schon völlig bekloppt ist, aber aus Firmenfusionen und ‑Verkäufen erwuchs). Deswegen würde ich mal davon ausgehen, dass CBS in der causa mal genauer nachfragen oder gleich die Anwälte losjagen wird.
Showrunner sollen laut Variety Kevin und Dan Hageman sein, die kennt man von Ninjago: Masters Of Spinjitsu und Trollhunters. Weitere Details gibt es derzeit noch nicht. Mehr wenn ich es erfahre.
Die BBC hat keine Angst vor neuen Medien und arbeitet an einem VR-Film um DOCTOR WHO. Der soll 12 Minuten lang werden und dreht sich um den aktuellen Doctor, gespielt von Jodie Whittaker. Oder besser: gesprochen, denn es handelt sich um ein animiertes Feature. Regie führt Mathias Chelebourg (ALICE, THE VR PLAY und THE REAL THING VR).
Man wird dabei offenbar quasi zum Companion des Doctors werden und kann unter anderem die T.A.R.D.I.S. besuchen.
DOCTOR WHO: RUNAWAY ist eine Coproduktion von BBC’s Digital Drama Team, BBC VR Hub und Passion Animation Studios. Das Projekt befindet sich in abschließenden arbeiten, unklar ist noch, für welche VR-Plattformen es erscheinen wird, und soll »sehr bald« auf die Fans losgelassen werden. Zumindest auf die mit einer VR-Brille. Ich wärm’ die schon mal vor … :)
Promografik DOCTOR WHO: THE RUNAWAY Copyright BBC
Es sieht so aus, als würde die Heldin CAPTAIN MARVEL alias Carol Danvers für längere Zeit ein fester und vermutlich zentraler Teil des reformierten Marvel Cinematic Universe nach AVENGERS: ENDGAME bleiben.
Der Hollywood Reporter meldete nämlich, dass Schauspielerin Brie Larson einen Siebenjahresvertrag mit dem Studio abgeschlossen hat.
Man darf also davon ausgehen, dass sie in den nächsten Jahren Rollen in weiteren MCU-Filmen spielen wird. Möglicherweise wird sie auch eine wichtige Position in weiteren AVENGERS-Streifen einnehmen, denn das Team dürfte sich nach ENDGAME gewaltig verändern.
CAPTAIN MARVEL kommt am 7. März 2019 in die deutschen Kinos und zeigt eine bislang unbespielte Zeit des MCU: die 1990er.
Nach Cumberbatch als Satan von heute morgen noch eine Meldung zum Thema GOOD OMENS: Amazon Video hat die Titelsequenz der kommenden Fernsehserie, die der Steamingdienst in Zusammenarbeit mit der BBC nach dem Buch von Terry Pratchett und Neil Gaiman produziert hat, auf Youtube gestellt.
Wenn man sich das so ansieht, erinnert es schwer an die Animationen von Monty Python’s Flying Circus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.