Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Humble Australia Fire Relief Bundle

Nor­ma­ler­wei­se berich­te ich nur noch in außer­ge­wöhn­li­chen Aus­nah­me­fäl­len über neue Hum­ble Bund­les, die die inzwi­schen so zahl­reich gewor­den sind, dass sie nichts Beson­de­res mehr dar­stel­len. Das hier ist eine Aus­nah­me.

Hum­ble Bund­le inc hat sich mit diver­sen Publishern zusam­men getan, um ein Spie­le­pa­ket für Com­pu­ter zu schnü­ren. Für 25 Dol­lar bekommt man wirk­lich einen Hau­fen inter­es­san­ter Games, sage und schrei­be 29 Spie­le befin­den sich im Hum­ble Aus­tra­lia Fire Reli­ef Bund­le. Alle Spie­le kann man über Steam frei­schal­ten, ein paar davon ste­hen auch alter­na­tiv DRM-frei zur Ver­fü­gung. Die meis­ten Games sind für Win­dows PCs, ein paar aber auch für Mac oder Linux.

Bei­spie­le aus der Lis­te sind MACHINARIUM, HACKNET, SATELLITE REIGN UPLINK, ARMELLO oder HOLLOW KNIGHT.

Das Beson­de­re: Im Gegen­satz zu sonst, wenn nur ein Teil der Ein­nah­men an den jewei­li­gen wohl­tä­ti­gen Zweck fließt, geht in die­sem Fall das gesam­te Geld an Hilfs­or­ga­ni­sa­tio­nen für Aus­tra­li­en, näm­lich WIRES, RSPCA und den World Wild­life Fund.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Web­sei­te zum Bund­le. Man hat noch knapp über sechs Tage Zeit, um mit­zu­ma­chen.

Selbst­ver­ständ­lich darf man auch mehr als 25 Dol­lar geben.

Taika Waititi in Gesprächen für einen STAR WARS-Film

Nach­dem die Sky­wal­ker-Saga nun end­lich abge­schlos­sen ist, ermög­licht das den Ver­ant­wort­li­chen im Kino mit STAR WARS neue Wege zu gehen und viel­leicht mal aus­ge­tre­te­ne Wege zu ver­las­sen. Dass man das tat­säch­lich vor­zu­ha­ben scheint zeigt zum einen, dass man Kevin Fei­ge für einen Film enga­giert hat, das Mas­ter­mind hin­ter dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se und des­sen Zehn­jah­res-Arc.

Infor­ma­tio­nen auf ver­schie­de­nen Medi­en zufol­ge befin­det sich jetzt Regis­seur und Schau­spie­ler Taika Wai­ti­ti in Gesprä­chen mit Lucas­film, um die Regie bei einem STAR WARS-Film zu über­neh­men. Wai­ti­ti wur­de durch THOR: RAGNARÖK bekannt, aber nicht zuletzt auch durch sei­ne Sati­re JOJO RABBIT, der soeben Prei­se ein­heimst. Sei­ne Meri­ten im STAR WARS-Uni­ver­sum hat er sich eben­falls bereits ver­dient, denn er spiel­te nicht nur den Kopf­geld­jä­ger-Dro­iden IG-11 in THE MANDALORIAN, son­dern führt auch bei Epi­so­den Regie, dar­un­ter die Abschluss­fol­ge (zu deren Dreh­buch man sich aller­dings an ein paar Stel­len kri­tisch äußern könn­te).

Denk­bar ist laut eini­ger Stim­men auch, dass Fei­ge und Wai­ti­ti an einem Film zusam­men­ar­bei­ten könn­ten.

Dass man bei Lucas­film auf der Suche nach neu­en Leu­ten für Film­pro­jek­te ist wun­dert nicht. David Benioff Und D.B. Weiss (GAME OF THRONES) soll­ten eine Tri­lo­gie machen, haben aber (glück­li­cher­wei­se) wegen eines Exklu­siv­de­als mit Net­flix abge­sagt. Auch Rian John­son (THE LAST JEDI) soll­te drei Fil­me rea­li­sie­ren, das ist auch nach wie vor im Gespräch, der hat aller­dings eben­falls viel auf sei­ner Agen­da, bei­spiels­wei­se eine Fort­set­zung sei­nes erfolg­rei­chen Who­dun­nits KNIVES OUT.

Bild Taika Wai­ti­ti von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Post CRISIS ON INFINITE EARTHS Trailer

Das Cross­over-Event CRISIS ON INFINITE EARTHS hat das Arro­w­ver­se des Sen­ders The CW ordent­lich durch­ein­an­der gewir­belt und das Set­ting für alle Seri­en im DC Comics-Umfeld grund­sätz­lich ver­än­dert. Man kann ohne all­zu­viel zu spoi­lern sagen, dass man »mal ordent­lich durch­ge­fegt hat«. Damit wer­den sich für die Zukunft zahl­lo­se neue Syn­er­gien erge­ben und die Kar­ten für ARROW, FLASH, SUPERGIRL, LEGENDS OF TOMORROW, BLACK LIGHTNING, BATWOMAN sowie in Zukunft SUPERMAN AND LOIS sowie STARGIRL wur­den inten­siv neu gemischt.

Die Show gehen jetzt sofort wei­ter. Für die Zeit nach CRISIS ON INFINITE EARTHS spen­diert der Sen­der dann gleich auch mal Trai­ler. Vor­sicht, die könn­ten Spoi­ler ent­hal­ten.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​U​t​T​d​l​_​n​jBc

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​-​a​z​3​a​o​I​d​RYo

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​e​u​4​9​t​f​l​O​H2Y

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​9​m​P​A​U​W​N​Vz0

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​F​7​T​-​D​U​W​y​_Mk

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​d​5​T​8​N​4​s​i​HTU

Neue CW-Superheldenserie: SUPERMAN AND LOIS

Bei The CW will man offen­sicht­lich mit den Super­hel­den­se­ri­en nach DC Comics nicht so schnell auf­hö­ren. Soeben wur­de offi­zi­ell bestä­tigt, dass es im Herbst eine neue Show mit dem Titel SUPERMAN AND LOIS geben wird. Die ist natür­lich ein Spin­off von SUPERGIRL, Kal-El wird gege­ben von Tyler Hoech­lin und Lois Lane wird dar­ge­stellt von Eliza­beth Tul­loch.

Es soll in der Serie nicht nur um den Kampf gegen irgend­wel­che Bös­wat­ze gehen, son­dern auch dar­um, wie die bei­den »neben­bei« ihre Eltern­schaft hand­ha­ben.

Autor wird Todd Hel­bing, der hat­te den Job als Chef­schrei­ber zuvor bei FLASH, er ist auch Show­run­ner, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind erneut Greg Ber­lan­ti, Sarah Sch­ech­ter und Geoff Johns.

Mög­li­cher­wei­se wird es eine wei­te­re Show mit dem Titel GREEN ARROW AND THE CANARIES geben, dafür läuft am 21. Janu­ar ein Back­door-Pilot. Sie wür­de in der Zukunft han­deln und sich um Oli­ver Queens Toch­ter Mia dre­hen, dar­ge­stellt von Kathe­ri­ne McNa­ma­ra. Die über­nimmt 2040 die Rol­le von GREEN ARROW und tut sich offen­bar mit den Hun­tres­ses zusam­men. Die­se Serie wur­de aller­dings noch nicht offi­zi­ell von The CW bestä­tigt, ver­mut­lich will man abwar­ten, wie der Back­door-Pilot bei den Zuschau­ern ankommt.

Pro­mo­fo­to Copy­right The CW

CHILLING ADVENTURES OF SABRINA: STRAIGHT TO HELL | Music Video Trailer

Net­flix geht mal wie­der unge­wöhn­li­che Wege, was einen Trai­ler zu einer Eigen­pro­duk­ti­on angeht. Wie so oft ziem­lich kur­fris­tig wird eine wei­te­re Staf­fel einer Erfolgs­se­rie ange­kün­digt, dies­mal die drit­te Sea­son von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA. Statt eines her­kömm­li­chen Vor­gu­ckers spen­diert Net­flix ein Musik­vi­deo.

Das Video führt das Seri­en­kon­zept wei­ter, das mit komi­schen Momen­ten den Gru­sel kon­ter­ka­riert und unter­streicht, dass man das alles nicht so ernst neh­men soll­te.

Staf­fel drei der schrä­gen Gru­sel­se­rie star­tet am 24. Janu­ar 2020 auf dem Strea­ming­dienst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: MORBIUS

Zu den Mar­vel-IPs aus dem SPI­DER-MAN-Umfeld an denen Sony die Rech­te hält, gehört neben VENOM auch MORBIUS, der mit Jared Leto in der Titel­rol­le in einen Film umge­setzt wird. Dafür gibt es jetzt einen ers­ten Trai­ler. Ich bin ja nicht so der gro­ße Fan von Leto, aber das sieht tat­säch­lich viel­ver­spre­chend aus.

Die Figur des Dok­tor Micha­el Mor­bi­us lei­det an einer sel­te­nen Blut­krank­heit, für die er Hei­lung sucht. Er fin­det auch eine, doch die hat Neben­wir­kun­gen. Hät­te man mit rech­nen kön­nen, wenn die Kur auf Vam­pir­fle­der­mäu­sen und Elek­tro­schocks basiert …

Im Regi­se­stuhl sitzt Dani­el Espi­no­sa, das Dreh­buch stammt von Matt Saza­ma  und Burk Shar­pless (bei­de DRACULA UNTOLD, LOST IN SPACE), basie­rend auf dem Cha­rak­ter von Gil Kane und Roy Tho­mas. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Adria Arjo­naJared Har­risMatt SmithMicha­el Kea­ton und gerüch­te­hal­ber J.K. Sim­mons als J. Jonah Jame­son.

Deutsch­land­start ist am 30 Juli 2020.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: WIND PRINCESS für NAUSICAÄ-Fanfilm

NAUSICAÄ ist Ani­mé-Fans natür­lich ein Begriff: Ein Früh­werk von Regis­seur Hayao Miya­za­ki aus dem Jahr 1984, dem wei­te­re Meis­ter­wer­ke wie PRINZESSIN MONONOKE oder CHIHIROS REISE INS ZAUBERLAND folg­ten.

Eini­ge Fans aus Bra­si­li­en dre­hen offen­bar an einem non­pro­fit-Fan­film zu NAUSICAÄ und was man im Trai­ler zu sehen bekommt sieht schon äußerst beein­dru­ckend aus. Bleibt zu hof­fen, dass das Fan­film-Pro­jekt nicht weg­ge­klagt wird. Die Angst scheint bei den Machern durch­aus vor­han­den zu, wenn man sich ansieht, wie oft Macher Chris Tex dar­auf hin­weist, dass man damit kein Geld ver­dient und es aus Ver­eh­rung des Ori­gi­nals macht. Auf You­tube kann man lesen:

This is not an offi­ci­al licen­sed pro­duct. This inde­pen­dent non-pro­fit short film is enti­re­ly self-fun­ded and was made in Bra­zil as a tri­bu­te to the gre­at artist Hayao Miya­za­ki, who has always been an inspi­ra­ti­on to me.
We are not a lar­ge com­pa­ny. Rather, we are a group of fri­ends who have been working on this pro­ject for almost four years, fue­led only by our love of the art. We are proud to final­ly release our first teaser trai­ler.
We will release the film online free of char­ge, as our only aim is to pay homage to Mr. Miya­za­ki and the enti­re won­derful team at Stu­dio Ghi­b­li. Our dream is to dona­te all of our cos­tu­mes and props (such as the gli­der, gun, etc) to the Ghi­b­li Muse­um (in Tokyo, Japan), as a token of app­re­cia­ti­on and also as a tes­ta­ment to the gre­at influence Miya­za­ki has on Bra­zi­li­an fans and artists who share his pas­si­on for fan­ta­sti­cal sto­ry-tel­ling.

Das The­ma von NAUSICAÄ ist aktu­el­ler denn je: Die Prin­zes­sin muss zwei krieg­füh­ren­de Natio­nen dar­an hin­dern, sich selbst und den ster­ben­den Pla­ne­ten end­gül­tig zu zer­stö­ren.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Regisseur Scott Derrickson verlässt DOCTOR STRANGE 2

Scott Der­rick­son führ­te Regie bei DOCTOR STRANGE. Der Film war bei Kri­ti­kern nur mäßig erfolg­reich, sei­ne inhalt­li­che Bedeu­tung für das MCU konn­te man zudem erst nach­träg­lich erschlie­ßen. An den Kino­kas­sen spiel­te er welt­weit soli­de 680 Mil­lio­nen Dol­lar ein.

Der hat jetzt bei der Fort­set­zung DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS das Hand­tuch gewor­fen und den Job als Regis­seur auf­ge­ge­ben. Als Grund wur­den die so belieb­ten »krea­ti­ven Dif­fe­ren­zen« ange­ge­ben. Varie­ty schreibt dazu:

Mar­vel Stu­di­os and Scott Der­rick­son have ami­ca­bly par­ted ways on Doc­tor Stran­ge in the Mul­ti­ver­se of Mad­ness due to crea­ti­ve dif­fe­ren­ces. We remain gra­teful to Scott for his con­tri­bu­ti­ons to the MCU.

Aha, man hat sich also »freund­schaft­lich getrennt«, offen­bar wird ver­sucht, mit dem in sol­chen Fäl­len übli­chen PR-Bla­bla nach außen hin Gut­wet­ter zu machen.

MULTIVERSE OF MADNESS soll der ers­te Gru­sel­film im MCU wer­den, das sag­te zumin­dest Kevin Fei­ge. Jetzt darf man gespannt sein, wer der neue Regis­seur oder die neue Regis­seu­rin wird. Der ange­peil­te US-Start­ter­min am 7. Mai 2021 wur­de bis­lang nicht ver­scho­ben.

DOCTOR STRANGE Pro­mo Copy­right Mar­vel Stu­di­os & Walt Dis­ney Pic­tures

Interview: Patrick Stewart bei Variety über PICARD

Die Medi­en­sei­te Varie­ty hat Schau­spie­ler Sir Patrick Ste­wart zur in Bäl­de kom­men­den STAR TREK-Fern­seh­se­rie PICARD befragt (in den USA ab dem 23. Janu­ar 2020 auf CBS All Access, bei uns einen Tag spä­ter bei Ama­zon Prime Video) und das Inter­view gibt es als Video bei You­tube zu sehen.

Ste­wart spricht dar­über, was anders sein wird, wie sich die Welt seit TNG ver­än­dert hat und war­um er unbe­dingt einen Pit­bull in der Show haben woll­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: LOCKE & KEY

Am 7. Febru­ar star­tet beim Strea­ming­dienst Net­flix die neue Urban Fan­ta­sy-Serie LOCKE & KEY, basie­rend auf den gleich­na­mi­gen bei IDW Publi­shing erschie­ne­nen  Comics vom Autor Joe Hill (HORNS, NOS4A2) und Zeich­ner Gabri­el Rodrí­guez.

Die Sto­ry dreht sich um um drei Geschwis­ter, die nach dem Tod ihres Vaters ins Haus ihrer Vor­fah­ren ein­zie­hen und dort fest­stel­len müs­sen, dass es dort magi­sche Schlüs­sel gibt, die ihnen ver­schie­de­ne Fähig­kei­ten ver­lei­hen kön­nen. Das ist zumin­dest die äußerst spoi­ler­freie Kurz­fas­sung … :)

Der Trai­ler sieht mal wie­der sehr viel­ver­spre­chend aus und erneut kann man als Deut­scher nur trau­rig auf die Fre­quenz schie­len, mit der Net­flix neu­en Phan­tas­tik-Con­tent raus­haut, wäh­rend im in der Hin­sicht wei­ter­hin gäh­nen­de Lee­re herrscht, weil Sen­der und Pro­du­zen­ten offen­bar in einer Par­al­lel­welt leben, in der nie­mand sowas sehen will …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen