Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Crowdfunding: LARP-Fotoband

LARP Fotobuch

Auf Start­next läuft seit Ende Juli ein Crowd­fun­ding für einen beson­de­ren Foto­band: Vie­le Jah­re lang ist Foto­graf Boris Leist über ver­schie­dens­te LARP-Ver­an­stal­tun­gen gereist und hat dort die Spie­ler foto­gra­fiert. Dar­aus soll nun ein groß­for­ma­ti­ges Hard­co­ver-Foto­buch mit Por­traits gemacht wer­den, für des­sen Pro­duk­ti­on sucht der Künst­ler jetzt Unter­stüt­zer. Aus dem Kam­pagn­en­text:

In die­sem Bild­band geht es geht natür­lich um Foto­gra­fie, es wer­den auch Geschich­ten erzählt, dies nimmt aber den deut­lich klei­ne­ren Teil im Buch ein. Es ist also ein klas­si­scher Bild­band. Dar­über hin­aus, geht es jedoch noch um viel mehr.
Es geht um Men­schen, um Lei­den­schaft, ums Spie­len, um Krea­ti­vi­tät und Phan­ta­sie, es geht um die Frei­heit zu sein wie man ist, wie man ger­ne wäre und um die Frei­heit, mal jemand ganz ande­rer zu sein , es geht um LARP (Live Akti­on Role Play).[…]
»LARP – The Pho­to­book« soll fas­zi­nie­ren und inspi­rie­ren. Es soll zei­gen, dass Men­schen fan­tas­ti­sche Lebe­we­sen sind, die mit viel Kraft, Lei­den­schaft und Phan­ta­sie fähig sind, sich zu ent­fal­ten und aus eige­nem Antrieb Enor­mes auf die Bei­ne zu stel­len.
Das Buch soll im Ide­al­fall in die Fusstap­fen sei­ner Prot­ago­nis­ten tre­ten und moti­vie­ren, offen und mit Neu­gier­de in die Welt zu schau­en und dar­über hin­aus die­se Welt im Namen der Viel­falt mit zu gestal­ten und dabei sei­ner eige­nen Phan­ta­sie zu ver­trau­en.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te bei Start­next und auf der Web­sei­te zum Foto­buch. 30000 Euro wol­len finan­ziert wer­den, das ist für ein deut­sches Crowd­fun­ding ambi­tio­niert.

Pro­mo­fo­to Copy­right Boris Leist

STAR WARS-Fanfilm-Wettbewerb – die Gewinner

Auf der einen Sei­te haben wir Para­mount und CBS. Die mit der Ver­öf­fent­li­chung ihrer völ­lig absur­den »Fan­film-Regeln« STAR TREK-Fan­pro­duk­tio­nen qua­si unmög­lich gemacht haben. Und auf der ande­ren Sei­ten haben wir Dis­ney und Lucas­Film. Gera­de ers­te­ren rech­ne­te man, als die das STAR WARS-Fran­chise kauf­ten, alles Üble zu, und pro­phe­zeih­te Schlim­mes.

Doch ganz im Gegen­teil zu den unein­sich­ti­gen, alten Män­nern bei Para­mount und CBS ging man bei Dis­ney und Lucas­Film einen ganz ande­ren Weg. Man unter­stützt Fan­fil­me nicht nur, son­dern lob­te auch noch einen Preis für die bes­ten dar­un­ter aus. Wohl wis­send, dass sol­che Pro­duk­tio­nen in der Zeit zwi­schen Pro­fi-Ver­öf­fent­li­chun­gen die Fans bei der Stan­ge hal­ten – und kos­ten­lo­se Wer­bung ist das zudem noch.

Nach­fol­gend drei Gewin­ner des STAR WARS Fan­film-Awards,

THE SABLE CORSAIR

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​P​E​0​L​f​g​N​i​ld8

TK-436: A STORMTROOPER STORY

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS: GENERATIONS

https://​vimeo​.com/​1​6​9​2​5​3​613

Das ist ein Vor­gu­cker, den kom­plet­ten Film gibts auf star​wars​.com, da fin­den sich auch noch wei­te­re Gewin­ner.

Neuer Trailer: MACGYVER

Es war bereits bekannt gewor­den, dass das geplan­te MAC­GY­VER-Reboot als Serie grund­sätz­lich über­ar­bei­tet wer­den soll­te, dafür wur­de bei­spiels­wei­se der bereits vor­han­de­ne Pilot­film weg­ge­axt und auch Tei­le der Beset­zung aus­ge­tauscht.

Beim neu­en Pilot­film führt jetzt James Wan Regie und der hat Haupt­dar­stel­ler Lucas Till offen­bar erst­mal einen Haar­schnitt ver­passt (sieht bes­ser aus). Neben Till spie­len Geor­ge Eads, Jus­tin Hires, Sand­ri­ne Holt, Tris­tin Mays und Aina Dum­lao.

Der neue Trai­ler lässt mich so zurück, wie der ers­te: ich weiß noch nicht so recht … auch wenn Kau­gum­mi- und Alu­fo­li­en-Gags drin sind (»My man never jokes about tin­foil!«). Was ich aller­dings ganz mies fin­de ist, dass sie aus dem gran­dio­sen Logo des ers­ten Trai­lers das Taschen­mes­ser ent­fernt haben, denn das war ein­fach bril­li­ant. Das jet­zi­ge Logo ist dage­gen ziem­lich unin­spi­riert.

Die Serie star­tet am 23. Sep­tem­ber 2016 auf CBS.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Hier zum direk­ten Ver­gleich noch­mal der alte Trai­ler:

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​G​t​8​E​6​X​6​-​744

Vollständiger Trailer: ARRIVAL

Nach­dem ich bereits den Teaser gezeigt hat­te gibt es nun auch einen voll­stän­di­gen Trai­ler zu Denis Ville­neu­ves Film ARRIVAL nach Ted Chiangs STORY OF YOUR LIFE.

Deut­scher Kino­start ist am 10. Novem­ber 2016, es spie­len u.a. Amy Adams, Je­remy Ren­ner und Fo­rest Whi­ta­ker.

End­lich mal wie­der ein unge­wöhn­li­cher und ori­gi­nel­ler SF-Film.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DISHONORED 2

Ab dem 11. Novem­ber wird Bethes­da Soft­works und Arka­ne Stu­di­os DISHONORED 2 im Han­del sein, in dem man die Aben­teu­er von Cor­vo aus dem ers­ten Teil schlei­chen­der­wei­se fort­füh­ren kann. Dies­mal steht aller­dings als Alter­na­ti­ve auch die rach­süch­ti­ge Regen­tin Emi­ly als Spie­ler­cha­rak­ter zur Ver­fü­gung. Durch die unter­schied­li­chen Fähig­kei­ten der bei­den Prot­ago­nis­ten unter­schei­det sich das Spiel mit bei­den. Ursprüng­lich soll­te nur Emi­ly als Cha­rak­ter spiel­bar sein, auf Zen­imax´ Quak­e­Con ent­schied sich aller­dings eine deut­li­che Mehr­heit der Befrag­ten dafür, die Mög­lich­keit haben zu wol­len, mit bei­den zu spie­len. Man muss neid­los zuge­ben, dass Gra­fik und Stim­mung des Games atem­be­rau­bend sind.

DISHONORED 2 erscheint für Win­dows, PS4 und Xbox One. Einen neu­en Trai­ler gab es bis­lang nicht, der hier ist von der E3.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​l​N​F​t​A​C​e​i​fcU

Erschienen: RUHELOS von Anja Bagus

Cover Ruhelos

Soeben ist mit RUHELOS eine neue Novel­le erschie­nen, die in Anja Bagus´ Æther­welt spielt, die bereits den Hin­ter­grund für die Anna­bel­le Rosen­herz- und die WAL­DES­RUH-Tri­lo­gien bil­de­te. Dies­mal geht es um Köln. Klap­pen­text:

Seit die Toten sich aus ihren Grä­bern erho­ben und zum Dom gezo­gen sind, ist Köln eine zer­ris­se­ne Stadt. Nacht für Nacht krei­schen und toben die Wie­der­gän­ger vor dem Sakral­bau – nie­mand weiß, war­um. Tags­über lie­gen sie her­um und wer­den von den beleb­ten Was­ser­spei­ern bewacht.
Hele­na Teu­fel ist stark. Ihre außer­ge­wöhn­li­che kör­per­li­che Kraft und Ent­schlos­sen­heit machen sie zu einer guten Sol­da­tin bei der exe­ku­ti­ven Ein­heit des kai­ser­li­chen Hee­res. Aber ihre rück­sichts­lo­se Ziel­stre­big­keit bei der Ver­fol­gung Kri­mi­nel­ler macht sie auch zu einer Gefahr. Nach einem spek­ta­ku­lä­ren Ein­satz, der aber bei­na­he eini­ge Leben gekos­tet hät­te, wird sie degra­diert. Als schlich­te Beam­tin im Amt für Aether­an­ge­le­gen­hei­ten kommt sie einem beson­ders per­fi­den Gau­ner auf die Schli­che. Zusam­men mit einem unge­wöhn­li­chen Pferd und dem Beam­ten Adam Schrei­ber nimmt sie die Spur auf.
Wird das Teu­fels­weib ihren neu­en Schütz­ling ret­ten und den ‘Kno­chen­bre­cher’ ding­fest machen kön­nen?

Aether­welt:
Seit dem Jahr 1900 liegt über den Flüs­sen und Seen der Welt an man­chen Tagen ein selt­sa­mer grü­ner Nebel. Man tauf­te die Sub­stanz Aether und begann, damit zu expe­ri­men­tie­ren. Aether ist ein Segen für die Wis­sen­schaft und Tech­nik, aber ein Fluch für Mensch und Natur. Selt­sa­me Wesen kom­men aus den Nebeln und man nennt sie die ‘Ver­dor­be­nen’. Aber sind sie alle böse? Und wie ist es mit den Men­schen, die sich ver­än­dern und Hör­ner oder Flü­gel bekom­men? Wie geht die Welt damit um, dass es jedem pas­sie­ren kann, egal ob Mann oder Frau, ade­lig oder bür­ger­lich? Davon han­deln die Geschich­ten aus der Aether­welt.

Der Roman, des­sen Print­aus­ga­be 152 Sei­ten stark ist, liegt als eBook vor und kann ab sofort via Ama­zon erwor­ben wer­den, der Preis beträgt 3,00 Euro (oder kos­ten­los via Kind­le Unli­mi­t­ed).

[Update 12:00:] Die Print­ver­si­on von RUHELOS erscheint dem­nächst und kann bereits ver­sand­kos­ten­frei vor­be­stellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B01KK4ZQEK[/aartikel][aartikel]B00O0QU8ES[/aartikel][aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel][aartikel]B00KWE1YTK[/aartikel]

Robert Downey jr. als PERRY MASON bei HBO?

Robert Downey jr. 2014

Noch ist angeb­lich nichts in tro­cke­nen Tüchern, aber es könn­te sein, dass Robert Dow­ney jr. auf die Fern­seh­bild­schir­me zurück­kehrt. Und das in einer ganz beson­de­ren Rol­le, der des Anwalts und Pri­va­termitt­lers PERRY MASON. Das Gan­ze soll als kurz-Staf­feln von acht Epi­so­den im stil von TRUE DETECTIVE umge­setzt wer­den, und so wun­dert es auch nicht, dass des­sen Schöp­fer Nic Piz­zo­lat­to die Dreh­bü­cher schrei­ben soll. Dow­ney wird auch zusam­men mit Piz­zo­lat­to und Joe Hor­acek pro­du­zie­ren, wenn es denn tat­säch­lich dazu kom­men soll­te. Man strebt eine fort­lau­fen­de Serie an, die immer dann gedreht wer­den soll, wenn es der Ter­min­ka­len­der des viel­be­schäf­tig­ten Mimen erlaubt.

Dow­ney hat­te das Pro­jekt wohl schon zusam­men mit sei­ner Frau Sus­an vor fünf Jah­ren bei War­ner gepit­ched, es han­delt sich für ihn dem Ver­neh­men nach um eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit, er ist also offen­bar PERRY MASON-Fan.

Der unor­tho­do­xe Ver­tei­di­ger und Detek­tiv PERRY MASON war im Jahr 1930 vom Autoren Erle Stan­ley Gard­ner erson­nen wor­den und hat es auf über 80 Roma­ne und Kurz­ge­schich­ten, eine Radio­se­rie, sechs Kino­fil­me in den 30ern, zwei Fern­seh­se­ri­en in den 50ern und 70ern (mit Ray­mond Burr) sowie über 20 Fern­seh­fil­me gebracht.

Geplant ist offen­bar, die neue Serie nicht im heu­te spie­len zu las­sen, son­dern im Ori­gi­nal­set­ting, also den 1930ern, was ich über­aus span­nend fin­den wür­de.

Die Serie ist der­zeit bei HBO als »in Ent­wick­lung« geführt, aber es wür­de mich wun­dern, wenn sie das mit dem Publi­kums­ma­gne­ten Robert Dow­ney jr. nicht durch­zie­hen wür­den. Ich bin sehr gespannt.

Bild Robert Dow­ney jr. von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Zeitreise Hagen – Das Steampunk-Picknick

Logo Zeitreise Hagen

Am über­nächs­ten Wochen­en­de, genau­er am Sonn­tag, den 28. August 2016, fin­det im Frei­licht­mu­se­um Hagen die »Zeit­rei­se« statt. Dabei han­delt es sich um ein Steam­punk-Pick­nick mit ein wenig Rah­men­pro­gramm.

Im Mit­tel­punkt steht natür­lich das um 14:00 Uhr statt­fin­den­de Pick­nick, aber auch dar­über hin­aus wird eini­ges gebo­ten. Bereits ab 9:00 Uhr öff­net das Muse­um und das ist mit sei­nen Fach­werk­häu­sern, in denen alte Hand­wer­ke vor­ge­führt wer­den, allein schon einen Besuch wert und man kann es an einem Tag kaum kom­plett anse­hen.

Wie es in frü­he­rer Zeit üblich war, kann man eine Post­kar­te erwer­ben und sich selbst von die­ser Ver­an­stal­tung aus zuschi­cken las­sen, dar­um küm­mern sich die Beam­ten des Amts für Æther­an­ge­le­gen­hei­ten. Der Clou dabei: man kann die Post­kar­te auf einer alten Druck­ma­schi­ne selbst dru­cken.

Auf Zeitreise

Eben­falls geplant sind zwei sze­ni­sche Phan­tas­tik-Lesun­gen mit den Autoren Anja Bagus, Thors­ten Küper und Fre­de­ric Bra­ke.

Und mög­li­cher­wei­se noch mehr – wir arbei­ten dran.

Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, auf einer zuge­hö­ri­gen Face­book­sei­te (da darf man auch gern Fra­gen stel­len, hier ist die Reak­ti­ons­ge­schwin­dig­keit ver­mut­lich am höchs­ten) oder auf der Inter­net­prä­senz des Muse­ums.

Wer in Steam­punk-Gewan­dung kommt (also nicht nur einen lus­ti­gen Hut auf­hat), hat frei­en Ein­tritt. Für die­je­ni­gen in Zivil sind die Ein­tritts­prei­se aber eben­falls sehr zivil.

Logo und Bild dür­fen für Hin­wei­se auf die Ver­an­stal­tung selbst­ver­ständ­lich gern ver­wen­det wer­den.

Medieval Fantasy Convention 20. & 21. August 2016 auf Schloss Burg

Logo MFC

Zur Erin­ne­rung: Am kom­men­den Wochen­en­de, also dem 20. und 21. August 2016, fin­det auf Schloß Burg in Solin­gen die ers­te »Medieval Fan­ta­sy Con­ven­ti­on« statt. Und die kann mit diver­sen Star­gäs­ten auf­war­ten. Da sich das Lin­e­up auf­grund von Ter­min­pro­ble­men ein­zel­ner Schau­spie­ler geän­dert hat, hier noch­mal die aktu­el­le Lis­te der Gäs­te aus ver­schie­de­nen Film- und Fern­seh­pro­fuk­tio­nen von LORD OF THE RINGS über GAME OF THRONES bis HARRY POTTER:

John Rhys-Davies, Craig Par­ker, James Cos­mo, Ian Beat­tie, Jef­fer­son Hall, Tadhg Mur­phy, Bre­nock O´Connor, Ker­ry Ing­ram, Adri­an Raw­lins und Nick Moran. Absa­gen muss­ten auf­grund ande­rer Ver­pflich­tun­gen lei­der Cla­ri­ce van Hou­ten, Tom Hop­per und Jon Camp­ling.

Neben den Star­gäs­ten wird es aber noch jede Men­ge wei­te­re Aus­stel­ler und Cos­play­er vor Ort geben. Bei­spiels­wei­se: Greif­vö­gel mit »Skyh­un­ters In Natu­re«, Met­Pau­sen sorgt für gekühl­te Keh­len, die Künst­le­rin Anne Sto­kes, Fabi­on Fan­ta­sy Swords bie­tet Repli­kas bekann­ter Film­waf­fen an, die Georgs Rit­ter, Event Fashion Koch bie­tet his­to­ri­sche Kos­tü­me und Fan­ta­sy-Gewan­dun­gen, die Horn­schnit­zerey, die Wah­re Ber­gi­sche Rit­ter­schaft, am Stand des Ver­lags »Edi­ti­on Roter Dra­che« fin­det man die Autorin Anja Bagus, Indu­via bie­tet selbst­ge­mach­te Klei­dung und Acces­soires aus den Berei­chen Mit­tel­al­ter, Wikin­ger, Kel­ten und Fan­ta­sy, Leben­di­ge Geschich­ten brin­gen Kunst, Kul­tur, Kos­tü­me und LARP, und noch vie­le ande­re mehr.

Alle Infor­ma­tio­nen und auch die gesam­te Aus­stel­ler­lis­te fin­det sich auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

Ein wei­te­rer heim­li­cher Star­gast dürf­te der Thron aus GAME OF THRONES sein …

Pressemitteilung: Tommy Krappweis organisiert »Cosplay Village«

Tommy Krappweis

Ich gebe die nach­fol­gen­de Pres­se­mit­tei­lung mal rela­tiv kom­men­tar­los wei­ter, um zu zei­gen, dass es neben den Ver­an­stal­tern, die den Cos­play­ern ohne ech­te Not maß­geb­li­che Tei­le ihrer Gewan­dung weg­neh­men wol­len, auch wel­che gibt, die sich wirk­lich Mühe mit die­sem Hob­by und des­sen Anhän­gern geben (Quel­le: Bumm Film).

Künst­le­ri­sche Lei­tung mit Gesang“

Der offi­zi­el­le Games­com Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“ und das dies­jäh­ri­ge „Cos­play Vil­la­ge“ haben etwas gemein­sam: Bernd das Brot Erfin­der und Mul­ti­ta­lent Tom­my Krapp­weis

Der RTL Sams­tag Nacht Come­di­an und beken­nen­de Nerd, Tom­my Krapp­weis, hat auf der dies­jäh­ri­gen Games­com jede Men­ge zu tun. „Das Cos­play Vil­la­ge soll­te in die­sem Jahr atmo­sphä­ri­scher gestal­tet wer­den.“, erklärt der Grim­me­preis-Trä­ger. „Der Bun­des­ver­band für Unter­hal­tungs­soft­ware BIU und die Koeln­mes­se woll­ten, dass sich die Cos­play­er wohl­füh­len, aber auch die ande­ren Besu­cher soll­ten die Mög­lich­keit bekom­men, tie­fer in das The­ma Cos­play ein­zu­tau­chen.“

Ein beson­de­res Anlie­gen war es dem erfolg­rei­chen Fan­ta­sy­au­tor und Regis­seur, dass sich die gro­ßen Cos­play-The­men im Vil­la­ge wie­der­fin­den: „Zu die­sem Zweck haben wir meh­re­re fünf­zehn Meter brei­te The­men­wel­ten kon­zi­piert. Man kann sich zwi­schen Kirsch­blü­ten ent­span­nen, in einem End­zeit-Sze­na­rio foto­gra­fie­ren oder in unse­rer High Fan­ta­sy Deko ein leben­di­ges Mit­tel­al­ter-Muse­um zum Anfas­sen bestau­nen.“ Schon sehr früh ent­schied man sich trotz der fil­mi­schen Deko­ra­tio­nen gegen pro­fes­sio­nel­le Foto­diens­te: „Wir wol­len, dass sich Besu­cher mit oder ohne Cos­play über­all foto­gra­fie­ren dür­fen, ohne zusätz­li­che Kos­ten oder Schlan­ge­ste­hen. Die Insze­nie­rung für eige­ne Fotos oder zusam­men mit ande­ren ist doch Teil des Spa­ßes beim Cos­play.“

Für die Gestal­tung arbei­te­te Krapp­weis eng mit dem Event­de­si­gner der Koeln­mes­se, Jörg Krum, zusam­men. „Das gan­ze Vil­la­ge ist eine Team­leis­tung. Jörg hat die Ideen in einen ganz fan­tas­ti­schen Plan gegos­sen und tat­säch­lich ein rich­ti­ges Cos­play Dorf gezau­bert. Der Aus­stat­ter mei­ner Fir­ma bumm film GmbH, Tim Pom­mo­r­in, steu­ert mit sei­nem Team fil­mi­sche Deko­ra­tio­nen bei. Zum Bei­spiel bau­en wir direkt auf der Mes­se Mau­ern, die dann gleich wie­der zer­stört wer­den, um in das End­zeit-Sze­na­rio zu pas­sen. Die Kol­le­gen von Stei­nig­ke Show­tech­nik beleuch­ten die Wel­ten stim­mungs­voll mit ton­nen­wei­se Licht, Nebel und Effek­ten. Das Team der Doko­mi füllt das Vil­la­ge mit Leben und Def­con Unli­mi­t­ed orga­ni­siert einen gro­ßen Cos­play Award.“

Krapp­weis freut sich beson­ders, dass auch das The­ma Ree­nact­ment im Cos­play Vil­la­ge einen Platz hat: „His­to­ri­sches Ree­nact­ment und Cos­play haben durch­aus eini­ges gemein­sam. Bei­de ver­su­chen, ihren Vor­la­gen nahe­zu­kom­men – Ob das nun ein begra­be­ner Wikin­ger­fürst oder ein Cha­rac­ter aus Naruto oder Star Wars ist. Inzwi­schen gibt es auch Grup­pen, die soge­nann­tes „Reen­larp­ment“ betrei­ben – also , Live Action Role Play (Larp) in einem his­to­ri­schen Set­ting mit mög­lichst authen­ti­scher Gewan­dung und Aus­stat­tung. Dass das Team von „Kap­t­or­ga“ rund um den erfreu­lich Nerd-affi­nen Archäo­lo­gen Phil­ipp Roskosch­in­ski unse­re Fan­ta­sy-/Mit­tel­al­ter­welt mit einem leben­di­gen Muse­um berei­chert, in dem man his­to­ri­sche Rüs­tun­gen, Waf­fen und All­tags­ge­gen­stän­de bestau­nen und anfas­sen kann, ist ein schö­nes State­ment und eine gro­ße Berei­che­rung.“

BinaundTommy

Der Ex-Come­di­an wird aber wenig Zeit haben, im Cos­play Dorf majes­tä­tisch auf- und abzu­schrei­ten, denn er bestrei­tet zusam­men mit You­Tube­rin Bina Bian­ca meh­re­re Auf­trit­te pro Tag mit dem offi­zi­el­len Games­com-Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“: „Wir hat­ten für die Games-Par­odie „Hop­pers“ mit Fabi­an Sie­gis­mund und Nino Kerl einen Song mit dem Titel „Ein Ech­ter Wah­rer Held“ pro­du­ziert, der sich in Fol­ge zu einer Art Gam­ing-/Cos­play-/Fan­ta­sy­hym­ne mit hohem Moti­va­ti­ons­fak­tor im Real Life gemau­sert hat. Der Hel­den­song wur­de in den letz­ten Jah­ren so abge­fei­ert, dass man uns jetzt mit der Pro­duk­ti­on des ers­ten, offi­zi­el­len Games­com-Songs betraut hat. Bina und ich sind sehr stolz dar­auf, die­ses Megae­vent und die gesam­te Gam­ing Com­mu­ni­ty mit „Cele­bra­ti­on Of The Game“ musi­ka­lisch fei­ern zu dür­fen.“

Wenn die Games­com vor­bei ist, wird Krapp­weis wie­der in den Schnei­de­raum zurück­keh­ren: „Eine brand­neue Mini­se­rie mit Bernd das Brot war­tet dar­auf, geschnit­ten und ver­tont zu wer­den. Und ich muss in den nächs­ten Wochen einen neu­en Band mei­ner Buch­serie „Ghost­sit­ter“ fer­tig­stel­len. Dar­um habe ich Schlaf und Nah­rungs­auf­nah­me jetzt ein­fach mal kom­plett in den Spät­herbst ver­legt. Bin schon gespannt, wie das funk­tio­niert…“

Das Games­com Vil­la­ge ist wäh­rend der Mes­se täg­lich geöff­net. Infos fin­den Sie hier: http://​bit​.ly/​2​a​Q​t​yjh
Für Inter­view­an­fra­gen mel­den Sie sich bit­te bei Tuna Alpar­gin von Tom­mys Fir­ma bumm film: t.alpargin@bummfilm.de

Die Auf­tritts­zei­ten von Bina & Tom­my ent­neh­men Sie am bes­ten der offi­zi­el­len Face­book­pa­ge https://​www​.face​book​.com/​B​i​n​a​u​n​d​t​o​mmy

Den Song „Cele­bra­ti­on Of The Game“ fin­den sie bei Ama­zon, iTu­nes, Spo­ti­fy und Co.
Ama­zon mp3: http://​amzn​.to/​2​b​m​C​Emq
iTu­nes: http://​apple​.co/​2​b​a​U​Miq

http://​www​.bumm​film​.de
http://​www​.koeln​mes​se​.de
http://​www​.biu​-online​.de
http://​www​.kap​t​or​ga​.com
https://​www​.doko​mi​.de/de
http://​def​co​nun​li​mi​t​ed​.de

Pro­mo­fo­tos Copy­right Bumm Film

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen