Serie

Neues zur HALO-Fernsehserie

Und noch­mal Show­time: Es ist nichts Neu­es, dass der Sen­der eine Fern­seh­se­rie um die Video­spiel­rei­he HALO machen will. Wie der Hol­ly­wood Repor­ter jetzt her­aus gefun­den hat, wird eine der größ­ten Fra­gen der Fans beant­wor­ten:

Der Schwer­punkt liegt in der Tat auf der Haupt­fi­gur der Rei­he, näm­lich Mas­ter Chief Pet­ty Offi­cer of the Navy John 117, oder kurz: Mas­ter Chief, der auch in Roma­nen und Comics zu HALO auf­trat.

Da darf man gespannt sein, wer den hünen­haf­ten, cyber­ne­tisch ver­bes­ser­ten Super­so­lad­ten spie­len soll. Im Spiel bekam man das Gesicht des Cha­rak­ters nie zu sehen, in einer Fern­seh­se­rie dürf­te das anders sein. Oder soll­ten Show­time und die Macher tat­säch­lich den Stunt abzie­hen, und das Gesicht auch in der Serie nicht zei­gen? Kann das, was beim letz­ten JUDGE DREDD-Film funk­tio­niert hat, auch in einer TV-Show klap­pen?

Wir wer­den es erfah­ren: Die Pro­duk­ti­on von HALO star­tet im Juni 2019.

Pro­mo­gra­fik HALO 4 Copy­right Bun­gie und Micro­soft Stu­di­os

PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS

Der Sen­der Show­time plant einen Able­ger der Gru­sel­se­rie PENNY DREADFUL. Die soll in den 1930er Jah­ren in Los Ange­les spie­len und des­we­gen den Titel PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS tra­gen.

Die Tag­li­ne der Show lau­tet:

Some­ti­mes what’s dead doesn’t always remain.”

Das Gan­ze soll im Geis­te der Mut­ter­se­rie sein, und sich zen­tral um mexi­ka­nisch-ame­ri­ka­ni­sche über­na­tür­li­che Folk­lo­re dre­hen, dabei glau­ben die einen an San­ta Muer­te und ande­re an den Teu­fel. CITY OF ANGELS soll eine Dar­stel­lung der Gesell­schaft in der Zeit­pe­ri­ode sein, es geht um Reli­gi­on, Welt­po­li­tik, Ras­sis­mus und sozia­le Aspek­te ange­rei­chert mit Über­na­tür­li­chem.

John Logan, Schöp­fer der Ori­gi­nal­se­rie, kommt als Autor und aus­füh­ren­der Pro­du­zent zurück, zusam­men mit Micha­el Agui­lar (KIDDING). Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Sam Men­des (SKYFALL) und Pip­pa Har­ris (PENNY DREADFUL).

Die Pro­duk­ti­on von PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS wird irgend­wann in 2019 begin­nen, einen kon­kre­ten Start­ter­min gibt es noch nicht, eben­so wenig Infor­ma­tio­nen zu Schau­spie­lern.

Pro­mo­pos­ter PENNY DREADFUL: CITY OF ANGELS Copy­right Show­time

RAISED BY WOLVES – Science Fiction-Serie von Ridley Scott

Der US-Sen­der TNT hat grü­nes Licht für eine Sci­ence Fic­tion-Serie mit dem Titel RAISED BY WOLVES gege­ben. Einer der Män­ner hin­ter der Show ist Rid­ley Scott (ALIEN, BLADE RUNNER). Der eigent­li­che Macher hin­ter der Serie ist aller­dings Aaron Guz­i­kow­ski, der fun­giert als Show­run­ner, Autor und aus­füh­ren­der Pro­du­zent, zusam­men mit Scott. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David W. Zucker und Jor­dan Shee­han (Scott Free) sowie Adam Kol­bren­ner und Robyn Mei­sin­ger (Mad­house Enter­tain­ment). Scott soll auch Regie bei Epi­so­den füh­ren.

RAISED BY WOLVES dreht sich um einen frisch kolo­ni­sier­ten Fremd­pla­ne­ten bzw. um die Kolo­nis­ten. Zen­tra­ler Punkt sind aller­dings zwei Andro­iden, die die Kin­der der Sied­ler auf- und erzie­hen. Die Andro­iden leben zwi­schen Men­schen, die ihre Ideo­lo­gien lei­der von der Erde mit­ge­nom­men haben, des­we­gen kommt es zu reli­giö­sen Dif­fe­ren­zen in deren Mit­te sich die Prot­ago­nis­ten wie­der fin­den.

Den Beschrei­bun­gen klingt das alles ein wenig nach Wild West im Welt­raum, es wird ver­mut­lich span­nend sein zu sehen, wie an das schwie­ri­ge The­ma Reli­gi­on her­an­ge­gan­gen wer­den wird, und wie fremd­ar­tig der Pla­net sein wird.

TNT hat nicht erst einen Pilo­ten bestellt, son­dern gleich die Serie geor­dert, deren Pro­duk­ti­on in Kür­ze begin­nen wird. Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild Rid­ley Scott von NASA/​Bill Ingalls, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Netflix: Offenbar Serie nach Blizzards DIABLO geplant

Ende der letz­ten Woche schwirr­ten Gerüch­te dar­über durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, dass Net­flix eine Serie um Bliz­zards Com­pu­ter­spie­le­rei­he DIABLO machen möch­te. Erst hieß es, es hand­le sich dabei um eine Serie mit ech­ten Schau­spie­lern, doch das ist offen­bar vom Tisch.

Den letz­ten Infor­ma­tio­nen zufol­ge soll es sich um eine Ani­ma­ti­ons­se­rie han­deln, Show­run­ner und Autor ist mög­li­cher­wei­se Andrew Cos­by (EUREKA). Obwohl es sich eine ani­mier­te Show wer­den wird, ist die Ziel­grup­pe aber offen­bar Erwach­se­ne, ähn­lich wie bei CASTLEVANIA.

Bliz­zards DIA­BLO-Rei­he gibt es seit 20 Jah­ren, es sind bis­her drei Spie­le erschie­nen, in denen man sich allei­ne oder im Team durch Dun­ge­ons sla­shen muss. Sie han­deln in einer Welt namens Sanc­tua­ry, die zwi­schen den »High Hea­vens« und den »Bur­ning Hells« exis­tiert und die sich stän­di­gen Angrif­fen von letz­te­ren aus­ge­setzt sieht – an der Spit­ze der Dämon Dia­blo.

Net­flix möch­te also offen­bar nach ihrem Erfolg CASTLEVANIA und der ange­kün­dig­ten WIT­CHER-Serie ein wei­te­res Pro­jekt rea­li­sie­ren, das auf Com­pu­ter­spie­len basiert.

Logo DIABLO III Coyp­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Marvel: Neue ABC-Serie über Superheldinnen

Mar­vel ist frag­los rich­tig gut im Geschäft: Die Kino­fil­me des MCU sind Kas­sen­ga­ran­ten, es gibt diver­se Seri­en, unter ande­rem bei Net­flix, und gera­de erst wur­den wei­te­re für Dis­neys Strea­ming­dienst ange­kün­digt, sogar hoch­ka­rä­tig besetzt.

Doch auch der Sen­der ABC möch­te nach AGENTS OF S.H.I.E.L.D., des­sen Ende abzu­se­hen ist und das ohne­hin kein Quo­ten­kö­nig war, wei­ter­hin Mar­vel-Super­hel­den im Pro­gramm haben.

Oder bes­ser gesagt: Super­hel­din­nen, denn eine geplan­te Serie soll sich um weni­ger bekann­te weib­li­che Figu­ren aus dem Mar­vel-Kon­text dre­hen. Mit Details hält man sich der­zeit noch schwer zurück (wie so oft), bekannt ist aber schon, dass Allan Hein­berg als Autor und mög­li­cher­wei­se Pro­du­zent agie­ren wird. Das Bemer­kens­wer­te dar­an: Hein­berg hat­te für DC Plot und Dreh­buch zu WONDER WOMAN geschrie­ben.

Um wel­che Heldin(nen) es gehen soll ist der­zeit genau­so unbe­kannt wie die Ant­wort auf die Fra­ge, ob die neue Show wie S.H.I.E.L.D. im MCU spie­len wird.

Logo Mar­vel Stu­di­os Copy­right Mar­vel Stu­di­os

Poster: CHILLING ADVENTURES OF SABRINA

Am 26. Okto­ber 2018 star­tet bei Net­flix eine neue Serie um SABRINA THE TEENAGE WITCH (so der Titel der alten Show, in Deutsch­land als SABRINA – TOTAL VERHEXT) mit dem Titel THE CHILLING ADVENTURES OF SABRINA. Es han­delt sich um ein Reboot der alten Show, dies­mal spie­len bei­spiels­wei­se Kier­nan Ship­ka  (als Sabri­na), Lucy DavisTati Gabri­el­leMiran­da Otto und Richard Coyle.

Net­flix spen­diert dazu ein neu­es Pos­ter:

Pro­mo­pos­ter THE CHILLING ADVENTURES OF SABRINA Copy­right Net­flix

BBC genehmigt zweite Staffel von HIS DARK MATERIALS (Der Goldene Kompass)

Obwohl die Pro­duk­ti­on der ers­ten Staf­fel ihrer Serie HIS DARK MATERIALS (nach Phil­ip Pull­mans Fan­ta­sy-Tri­lo­gie THE GOLDEN COMPASS, The Subt­le Kni­fe und The Amber Spy­glass) noch nicht abge­schlos­sen ist, scheint der Sen­der BBC von einem Erfolg über­zeugt zu sein.

Denn wie soeben ver­lau­te­te, hat man beim eng­li­schen Sen­der bereits eine zwei­te Sea­son der Show geneh­migt, die­se wird acht Fol­gen umfas­sen. Der­zeit ist noch völ­lig unklar, wie sich die Bücher der Tri­lo­gie auf die Staf­feln ver­tei­len wer­den, es ist also durch­aus mög­lich, dass es eine Sea­son pro Buch geben wird.

Es spie­len unter ande­rem Daf­ne Keen (LOGAN), James McA­voy (X‑MEN), Ruth Wil­son (THE AFFAIR) und Lin-Manu­el Miran­da. Geschrie­ben wird die Show von Jack Thor­ne (THE FADES, ELECTRIC DREAMS), Regie führt bei­spiels­wei­se Tom Hoo­per (Les Misé­ra­bles).

Ein Pre­mie­ren­da­tum für die ers­te Staf­fel von HIS DARK MATERIALS gibt es der­zeit noch nicht.

Sze­nen­fo­to aus dem Film THE GOLDEN COMPASS (2007) Copy­right New Line Cine­ma und War­ner Bros.

[aartikel]1841593427[/aartikel][aartikel]355135720X[/aartikel][aartikel]B004AUDKW6[/aartikel]

Apple macht FOUNDATION-Serie nach Asimov

HBO hat­te es ver­sucht (und davor Fox, War­ner und Sony), aber ver­geigt, erst soll­te Chris­to­pher Nolann, dann David S. Goy­er und Josh Fried­man eine Seri­en-Umset­zung von Isaac Asi­movs FOUN­DA­TI­ON-Rei­he für den Kabel­ka­nal rea­li­sie­ren. Doch dar­aus wur­de nichts und die rech­te ver­fie­len.

Jetzt hat Apple zuge­grif­fen. Dead­line mel­det, dass immer noch  Goy­er und Fried­man die Show­run­ner für Sky­dance Tele­vi­si­on sind, die pro­du­zie­ren das Gan­ze für den Tech-Gigan­ten. Was ich unschön fin­de, denn das könn­te bedeu­ten, dass Apple-Nut­zer sie erst ein­mal exklu­siv zu sehen bekom­men. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Elli­son, Dana Gold­berg und Mar­cy Ross, sowie Asi­movs Toch­ter Robyn Asi­mov.

Apple hat für die ers­te Sea­son direkt zehn Epi­so­den bestellt, ohne sich erst einen Pilo­ten anse­hen zu wol­len. Einen Start­ter­min gibt es der­zeit eben­so wenig wie Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung, Regie, oder Dreh­buch­au­to­ren.

Bild: Isaac Asi­mov, von Rowe­na Mor­rill, GFDL, aus der Wiki­pe­dia

Bestätigt: Captain Picard kehrt zurück

Der auf­merk­sa­me Leser von Phan­ta­News wird bereits die Nach­rich­ten gese­hen haben, die Gerüch­te beschrie­ben, dass der bri­ti­sche Schau­spie­ler Patrick Ste­wart sei­ne Rol­le als Cap­tain Picard noch­mals auf­neh­men wird. Beim letz­ten Mal hieß es bereits, es sei alles wei­test­ge­hend in tro­cke­nen Tüchern, es müss­ten nur noch die Ver­trä­ge unter­zeich­net wer­den.

Jetzt wur­de die neue Serie mit Picard offi­zi­ell sei­tens des Schau­spie­lers und der Ver­ant­wort­li­chen bei CBS bestä­tigt. Ste­wart tauch­te bei einer STAR TREK-Con­ven­ti­on in Las Vegas wäh­rend eines Panels von Kurtzman als Über­ra­schungs­gast auf. Einen Aus­schnitt des Auf­tritts kann man sich bei Twit­ter anse­hen.

Das Gan­ze soll 20 Jah­re nach dem Ende von THE NEXT GENERATION spie­len und »einen neu­en Abschnitt im Leben von Picard zei­gen«.

Ich wür­de nicht davon aus­ge­hen, dass wir wie­der eine Show mit zig Staf­feln zu sehen bekom­men wer­den und tip­pe eher auf eine Mini­se­rie mit über­grei­fen­dem Hand­lungs­bo­gen. Ich wür­de aber ziem­lich sicher von Gast­auf­trit­ten des Rests der TNG-Crew aus­ge­hen wol­len, und viel­leicht bekom­men wir auch Figu­ren aus DEEP SPACE 9 oder VOYAGER zu sehen.

Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Alex Kurtzman.

Einen Start­ter­min für die neue Serie, die auf CBS All Access lau­fen soll, gibt es aktu­ell noch nicht. Ich bin ziem­lich sicher, dass man sie nach dem Start zeit­nah bei Net­flix oder Ama­zon Video wird sehen kön­nen.

Sze­nen­fo­to Par­tick Ste­wart als Cap­tain Picard Copy­right CBS

Neue Details zu Patrick Stewart, der wieder Captain Picard spielen soll

Wie neu­lich berich­tet gab es Gerüch­te, dass der inzwi­schen 77-jäh­ri­ge Sir Patrick Ste­wart erneut die iko­ni­sche Rol­le des Cap­tain Jean-Luc Picard über­neh­men könn­te. Das ver­dich­tet sich gera­de.

Alex Kurtzman hat gera­de einen Fünf­jah­res­deal mit CBS geschlos­sen, um neue STAR TREK-Seri­en und ande­re For­ma­te fürs Fern­se­hen zu pro­du­zie­ren. Eins der Pro­jek­te ist dabei offen­bar eine Serie um Picard, bei der Ste­wart die Rol­le wie­der auf­neh­men soll. Es könn­te sich um eine Mini­se­rie, eine ein­zel­ne Staf­fel, oder auch etwas Län­ge­res han­deln, das ist noch offen. Mög­li­cher­wei­se leiht der Schau­spie­ler auch sei­ne Stim­me für ani­mier­te Seri­en.

Quel­len in LA bestä­ti­gen aber, dass sich die Prot­ago­nis­ten sich nach Gesprä­chen  bereits einig sind, und nur noch abschlie­ßen­de Details geklärt wer­den müs­sen. Es soll »in Kür­ze« zu einer Ankün­di­gung kom­men, und die Serie soll bereits in 2019 star­ten, wenn alles so kommt wie erwar­tet.

CBS hat­te mit STAR TREK DISCOVERY eini­ge Hard­core-Fans ver­grätzt, aber alles in allem war die neue Serie äußerst erfolg­reich, da wun­dert es zum einen nicht, dass der Sen­der mehr Geld mit dem Fran­chise ver­die­nen möch­te, und dass man zum ande­ren die­se Fans mit einem eher klas­si­schen TREK-Ansatz ver­söh­nen möch­te.

Sze­nen­fo­to Par­tick Ste­wart als Cap­tain Picard Copy­right CBS

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen