Microsoft hat einen Teaser für etwas veröffentlicht, was wie ein MINECRAFT-Augmented Reality-Game für Smartphones aussieht. Weitere Details fehlen, es wird allerdings auf den 17. Mai hingewiesen, dann soll das Ganze offenbar starten. Man darf vermuten, dass das mit dem zehnjährigen Jubiläum von MINECRAFT am selben Tag zusammen hängen könnte.
Man kann sich gut vorstellen, dass AR Begehrlichkeiten bei Microsoft weckt, denn POKÉMON GO wurde weltweit ungefähr 500 Millionen mal installiert – welchen Mengen an interessanten Daten dabei abgegriffen wurden, kann man sich grob vorstellen, so etwas möchte man in Redmond offenbar auch. Bei der Popularität des Spiels kann das klappen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, es werden auch heutzutage immer noch neue Spiele für den Computerklassiker Commodore C64 produziert, so seltsam das auch erscheinen mag. Eins davon ist die SUPER MARIO WORLD-Hommage SAM’S JOURNEY. Die hat folgende Features:
· Klassische 8‑Bit Jump’n’Run Action ·
· Sehr farbenfrohe Grafik ·
· Schnelles Scrolling in alle Richtungen ·
· Viele Standardbewegungen plus Schwimmen und Klettern ·
· 6 Spezialkostüme mit besonderen Fähigkeiten ·
· 3 Teilweltkarten ·
· 27 riesige Level bestehend aus mehreren Etappen ·
· 2000 Bildschirme zum Ausforschen ·
· 14 verschiedene graphische Settings ·
· 19 wunderschöne Musiken ·
· Sound Effekte ·
· Versteckte Gegenstände, die es zu finden gilt ·
· Versteckte Wegpassagen, die es zu finden gilt ·
· Checkpoint-System ·
· Spiel kann abgespeichert werden ·
Seit kurzem gibt es davon eine Spezialversion, die die zusätzlichen Optionen, die an der Retro-Konsol C64 Classic Mini verfügbar sind, nutzen kann; das sind beispielsweise zusätzliche Buttons. Wer keinen echten C64 oder C64 Mini hat, kann das Spiel auch auf den einschlägigen Emulatoren nutzen.
Wer über Originalhardware verfügt, kann das Spiel abseits von Downloads übrigens auch als Disketten- oder Cartridge-Version bekommen. SAM’S JOURNEY kostet 19,99 Euro, wenn man über den eigenen Shop der Entwickler bestellt (Konto nötig) und aus Deutschland kommt, der Rest der Welt kann das Spiel via itch.io für knapp 25 Dollar erwerben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch wenn er lange nicht mehr der angesagte Heimcomputer ist, der er mal war, hat der Amiga immer noch eine große Fangemeinde (darunter mich). Und so kommen für ihn, genau für den kleineren Vorgänger C64 immer wieder mal neue Spiele heraus.
So wie jetzt WORTHY, ein Action-Puzzler vom Entwickler Pixelglass. Der sieht auf den ersten Blick aus wie ein Amalgam aus GAUNTLET und dem BOULDER DASH-Klon Emerald Mine. Man rennt mit einem kleinen Pixelhelden durch ein Labyrinth und sammelt dabei Diamanten.
Programmiert wurde WORTHY für Standard 1 MB PAL-Amigas, es sollte also auf noch vorhandenen Originalgeräten laufen, aber selbstverständlich kann man das Game auch auf Emulatoren zocken. Man erhält WORTHY auf amiga.net.pl (keine Sorge: englischsprachige Webseite) in drei Optionen: Als Download (LHA, ISO und ADF, 9 Euro), auf CD (19 Euro) oder sogar auf CD in einer Box (23 Euro).
Gleich mal kaufen und ausprobieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Alexander heißt der Protagonist des soeben erschienen Spiels THE WATCHMAKER von Micropsia Games. Der lebt in einem gigantischen Uhrenturm voller Mechaniken und Zahnräder. Doch dieser Turm wurde sabotiert, was dazu führt, dass die Zeit durcheinander gerät: Alexander beginnt rasant zu altern und könnte innerhalb von Minuten sterben. Um das zu verhindern muss er Zeit einsammeln, doch hier stehen ihm zahllose Puzzles im Weg, die zuerst gelöst werden wollen.
Das Spiel ist ein Mix aus Puzzler, Erkundung, Platforming, Jump & Run und Bosskämpfen in fünf unterschiedlichen Szenarien. Dem stellt man sich mit einem Magnethandschuh – und der Fähigkeit, die Zeit zu manipulieren.
THE WATCHMAKER ist ein liebevoll-schrulliges Steampunk-Abenteuer, das gestern veröffentlicht wurde. man erhält es beispielsweise via Steam, aktuell ist es für 12,74 Euro im Angebot.
Die angekündigte App JURASSIC WORLD ALIVE verfolgt ein ähnliches Konzept wie der Strohfeuer-Blockbuster POKÈMON GO: Man kann über hundert Dinosaurier jagen, und sogar über die Manipulierung von DNA ganz neue Arten erschaffen. Auch hierbei muss man offenbar wieder durch die Straßen laufen, um nach den prähistorischen Giganten zu suchen und sie zu fangen (na hoffentlich passen die ins Smartphone …).
Doch anders als beim Vorbild kann man zudem eine Art virtuelle Drohne losschicken, die das direkte Umfeld automatisiert nach Sauriern durchsucht, man kann also auch vom Sofa aus neue finden. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass auch hier besondere Viecher an besonderen Orten zu finden sein werden.
Man kann die Saurier nicht nur fangen und sammeln, sondern sie auch in Kämpfe gegen andere Spieler schicken.
JURASSIC WORLD ALIVE soll für Android und iOS erscheinen, einen Releasetermin gibt es noch nicht (ich tippe mal auf eine Zeit rund um den Start des zweiten Kinofilms, also möglicherweise Juni 2018), ebenfalls unbekannt ist, ob man auch Chris Pratt fangen kann …
Promografik JURASSIC WORLD Copyright Universal Pictures
Es gibt mal wieder ein Spiel für umme beim Humble Bundle. Diesmal handelt es sich um den Grusler LAYERS OF FEAR vom Entwicklerteam Bloober Team SA. Es ist ein psychedelischer First Person-Horror-Game vor einem viktorianischen Hintergrund, in dem man sich den psychischen Problemen eines Malers und dessen dunkler Vergangenheit stellen muss.
You take another drink as the canvas looms in front of you. A light flickers dimly in the corner. You’ve created countless pieces of art, but never anything like…this. Why haven’t you done this before? It seems so obvious in retrospect. Your friends, critics, business partners—soon, they’ll all see. But something’s still missing…
You look up, startled. That melody… Was that a piano? It sounded just like her… But, no—that would be impossible. She’s gone. They’re all gone.
Have to focus. How long has it taken to get to this point? Too long, but it doesn’t matter. There will be no more distractions. It’s almost finished. You can feel it. Your creation. Your Magnum Opus.
Ebenfalls kostenlos gibt es als Dreingabe den Soundtrack zu LAYERS OF FEAR. Man hat noch knapp über einen Tag Zeit, um es kostenlos zu bekommen. Voraussetzung: Ein Konto bei Humble Bundle Inc.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wo wir gerade bei Trailern sind. Es gibt auch Trailer für Spiele und die bestehen nicht selten aus ein paat ingame-Szenen oder kinoreifen Sequenzen, die allerdings gerendert sind. Für das Spiel THE HOBBIT – KINGDOMS OF MIDDLE EARTH geht man einen anderen Weg. Einen ganz anderen. Episch. Dranbleiben.
Das Spiel gibt es für Android und iOS, scheint laut den Wertungen auch ganz okay zu sein.
Wenn den großen Namen in der Spieleindustrie nichts mehr einfällt (also meistens), greifen sie gern mal auf Klassiker zurück, motzen sie auf und hoffen, dass die Nostalgie die Zocker dazu bringt, zu kaufen. Und die »neue Generation von Spielern« sollen eine neue Zielgruppe sein, die ebenfalls zahlen darf. So auch im Fall von GAUNTLET, ursprünglich ein Arcadegame, danach auch für Homecomputer wie den Amiga erschienen (ja, so hießen die damals).
Jetzt bringen Warner Interactive und Arrowhead Games eine modernisierte Neuauflage. Sieht für mich abgesehen von der eyecandy-Grafik ein wenig uninspiriert aus und orientiert sich deutlich an Hack&Slay-Titeln wie DIABLO. Macht mich trotz »4‑Spieler online co-op« überhaupt nicht an.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Normalerweise erwartet man heutzutage nicht mehr, dass etwas Innovatives im Spielebereich von einem der Major Player kommt. Deswegen war ich umso überraschter über PROJECT SPARK aus dem Hause Microsoft. Offenbar hat man sich diverse Indie-Games sehr genau angesehen und daraus ein durchaus interessant wirkendes neues Spiel gemacht. Oder eigentlich eher ein Meta-Spiel, denn so wie es aussieht, kann man damit Inhalte erstellen, die Dritte dann durchspielen können. Allerdings kennt man Microsoft, deswegen muss man sich die Frage stellen, wie die Handhabung der durch Dritte (die Nutzer) erstellten Inhalte ist. Man darf vermuten, dass es sich um ein geschlossenens System handeln wird, bei dem Microsoft die Rechte an den Kreationen der Spieler erhält und daraus Kohle ziehen will. Warten wir ab, wie es tatsächlich gehandhabt wird, aber es könnte Sinn machen, sich bei PROJECT SPARK mal die EULA genau durchzulesen.
Trotzdem gehe ich erst einmal positiv an die Sache heran. Wer ebenfalls testen möchte, ab sofort kann man sich für die Open Beta anmelden. Ich habe das soeben gemacht und werde berichten (falls es kein NDA gibt und das Spiel auch unter Windows 7 läuft, statt wie gemeldet nur unter 8). Mehr Informationen zu PROJECT SPARK auch in der Wikipedia.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht kleckern, klotzen, das scheinen sich die Evergreen Studios zu denken. Die wollen David Webers Military-SF-Serie um die genetisch verbesserte Militätkommandantin Honor Harrington gleich in mehrere Medien umsetzen. Geplant sind – man höre und staune – ein Kinofilm, eine Fernsehserie, Comics bei Top Cow und Spiele-Apps für iOS und Android. Der Titel unter dem alle diese Projekte laufen lautet TALES OF HONOR.
2000 Jahr in der Zukunft hat der Hyperraumflug es der Menschheit erlaubt, auch ferne ecken des Universums zu besiedeln, im Mittelpunkt steht Honor Harrington, weiblicher Raumschiff-Captain . Die Geschichten der Romane erzählen von »Loyalität und Menschenführung«.
In der Reihe sind bislang erstaunliche 28 Romane erschienen, weiterhin zwei Spinoff-Serien und eine Reihe für junge Erwachsene, diese sollen als Quelle für verschiedene Handlungsbögen genutzt werden. Evergreen will seine zur Verfügung stehende Technick, zuletzt eingesetzt in WALKING WITH DINOSAURS, dafür verwenden, Webers futuristische Technologie und die epischen raumkämpfe zum Leben zu erwecken.
Bereits am fünften März startet die crossmediale Aktion mit einer monatlich erscheinenden Comicreihe bei Top Cow. Ungefähr zwei Wochen später soll das Spiel TALES OF HONOR: THE SECRET FLEET für Android und iOS erhältlich sein. Genauere Termine zu Film und Serie stehen noch aus.
Color me impressed. Ich habe die Romane nie gelesen, weil ich nicht so auf Military-SF stehe, das muss ich nun wohl mal nachholen. Aber echte Space Opera mit Raumschiffen und Weltraumschlachten als Kinofilm und endlich mal wieder als Fernsehserie? Zu schön, um wahr zu sein – sofort her damit!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.