Film

Trailer: ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS

Es gibt mal wie­der einen neu­en Aste­rix-Film, er trägt den Titel ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS und basiert nicht auf einer Comic­vor­la­ge, stellt also kei­ne Adap­ti­on eines der Alben dar, son­dern erzählt eine neue Geschich­te:

Wir befin­den uns im Jah­re 50 v.Chr. Ganz Gal­li­en ist von den Römern besetzt… Ganz Gal­li­en? Nein! Das unbeug­sa­me Volk leis­tet natür­lich zu jeder Zeit Wider­stand! Der Drui­de Mira­cu­lix sorgt sich um die Zukunft des Dor­fes und macht sich gemein­sam mit Aste­rix und Obe­lix auf, einen Nach­fol­ger zu fin­den, dem er das Geheim­nis des legen­dä­ren Zau­ber­tranks anver­trau­en kann. Doch auch der hin­ter­häl­ti­ge Here­tix ver­sucht, in den Besitz der magi­schen For­mel zu kom­men und schreckt dafür nicht ein­mal vor einem Pakt mit den Römern zurück. Wäh­rend Aste­rix und Obe­lix auf ihrer Suche nach einem wür­di­gen Drui­den-Lehr­ling ganz Gal­li­en durch­que­ren, müs­sen die Frau­en das Dorf allein gegen die römi­schen Sol­da­ten ver­tei­di­gen. Und die Zau­ber­trank-Vor­rä­te rei­chen nicht ewig!

ASTERIX UND DAS GEHEIMNIS DES ZAUBERTRANKS (Ori­gi­nal­ti­tel: Asté­rix: Le secret de la poti­on magi­que) ist eine fran­zö­si­sche Pro­duk­ti­on, Regie füh­ren Alex­and­re Astier und Lou­is Clichy, das Dreh­buch schrieb eben­falls Astier.

Das sieht tat­säch­lich gar nicht so schlecht aus.

Deutsch­land­start ist am 14. März 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: KIM POSSIBLE

Dis­ney macht aus der Ani­ma­ti­ons­se­rie KIM POSSIBLE einen Film mit ech­ten Schau­spie­lern. Der wird aller­dings nicht in die Kinos kom­men, son­dern auf dem neu­em Strea­ming­ka­nal des Maus-Hau­ses lau­fen. Nach dem Anse­hen des Trai­lers bin ich äußerst unschlüs­sig, denn das Gan­ze ist über­aus chee­sy. Ich weiß noch nicht, ob ich das wit­zig oder schlecht fin­den sol­le, aber mög­li­cher­wei­se bin ich ein­fach nicht die Ziel­grup­pe.

Die Titel­rol­le spielt Sadie Stan­ley, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Aly­son Han­nig­anSean Giam­bro­nePat­ton OswaltChris­ty Carlson Roma­no und Todd Stash­wick. Regie füh­ren Zach Lipovs­ky und Adam B. Stein nach einem Dreh­buch von Josh A. CaganMark McCork­le und Robert Schoo­ley.

In den USA soll KIM POSSIBLE ab dem 15. Febru­ar 2019 zu sehen sein, wie man Inhal­te des Dis­ney-Strea­ming­ka­nals im Rest der Welt zu sehen bekom­men wird ist der­zeit noch unklar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR WARS: Boba Fett-Film endgültig vom Tisch

Es war bereits seit Jah­ren im Gespräch, dass es einen Film aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum geben sol­le, der sich um den Kopf­geld­jä­ger Boba Fett dreht. Es gab sogar mal einen Ein­trag in der IMDb dafür und Temuera Mor­ri­son war als Dar­stel­ler gesetzt.

Das ist jetzt end­gül­tig vom Tisch, das sag­te Lucas­Film-Che­fin Kath­le­en Ken­ne­dy zum US-Film­kri­ti­ker Erick Weber, der eine Son­der­vor­füh­rung von BLACK PANTHER mit eini­gen Dis­ney-Groß­kop­fer­ten besuch­te.

Der Grund für das Absa­gen des Pro­jekts ist die Fern­seh­se­rie THE MANDALORIAN, die sich der­zeit in Pro­duk­ti­on befin­det, und auf die man sich beim Stu­dio zu 100% kon­zen­trie­ren möch­te.

Für mich kommt das nicht uner­war­tet.

Das bedeu­tet aber auch, dass der nie offi­zi­ell bestä­tig­te Boba Fett-Film tat­säch­lich ein Pro­jekt bei Lucas­Film und Dis­ney war.

Pro­mo­fo­to Boba Fett Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

RED SONJA: Bryan Singer soll Regie führen

Seit zehn Jah­ren wird ver­sucht einen neu­en Film um die Hel­din RED SONJA zu machen, das kam aber nie so rich­tig in Fahrt. Der letz­te Ver­such, bei dem Robert Rodri­guez Regie füh­ren und Rose McGo­wan die Titel­rol­le über­neh­men soll­te, schei­ter­te an der Finan­zie­rung und kam dadurch nicht mehr vor­an.

Jetzt will Mil­le­ni­um Nägel mit Köp­fen machen und hat laut IMDB soeben Bryan Sin­ger ange­heu­ert, der soll den Job des Regis­seurs über­neh­men. Mil­le­ni­um möch­ten offen­bar mit dem ers­ten Film ein neu­es Fran­chise mit einer Frau an der Spit­ze aus der Tau­fe heben.

Sin­ger hat­te unter ande­rem Regie bei X‑MEN und X_​MEN 2 geführt, hat­te wei­te­re Mutan­ten­fil­me pro­di­ziert und war Show­run­ner bei Seri­en wie DR: HOUSE, THE GIFTED und LEGION. Zuletzt hat­te er Schlag­zei­len gemacht, weil er den Job bei BOHEMIAN RHAPSODY ver­lor und als Regis­seur gefeu­ert wur­de.

Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung von RED SONJA gibt es der­zeit noch nicht.

Die 1973 erfun­de­ne Comic­fi­gur Red Son­ja geht auf Robert E. Howard zurück, der in einer Sto­ry aus dem Jahr 1934 »Red Sonya of Roga­ti­no« beschrieb, eine rot­haa­ri­ge Pis­to­len­schüt­zin. die­se Figur war nach eige­nen Anga­ben die Inspi­ra­ti­on für Comic­au­tor Roy Tho­mas, der schrieb für Mar­vel 1973 CONAN DER BARBAR 23 und ließ dar­in die rot­haa­ri­ge Schwert­kämp­fe­rin Red Son­ja (mit J) auf­tau­chen. 1977 bekam sie ihre eige­ne Serie. Seit 2005 bis heu­te erschei­nen RED SON­JA-Comics bei Dyna­mi­te Enter­tain­ment in Koope­ra­ti­on mit Mar­vel.

In einer 1985 erschie­ne­nen Fil­mum­set­zung spiel­te Bri­git­te Niel­sen die Rol­le.

Bei einer fil­mi­schen Umset­zung dro­hen hau­fen­wei­se Fett­näpf­chen, denn eine Dar­stel­lung der Prot­ago­nis­tin im knap­pen Ket­ten­bi­ki­ni ist nicht mehr zeit­ge­mäß.

Bild Bryan Sin­ger 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet (zuge­schnit­ten) von mir

Noch ein SPIDER-MAN-Spinoff: BLACK CAT

Nach­dem Sony sich mit Mar­vel und Dis­ney zusam­men getan hat­te, um das Auf­tre­ten von SPIDER-MAN bei den AVENGERS zu ermög­li­chen, hat­te das Stu­dio damit begon­nen, bei­na­he hau­fen­wei­se Fil­me aus dem Umfeld des freund­li­chen Netz­schwin­gers zu pro­du­zie­ren. Bei­spiels­wei­se VENOM, SILK und JACKPOT.

Eben­falls geplant war ein Film mit dem Titel SILVER & BLACK, der Black Cat und Sil­ver Sable als Team ein­füh­ren soll­te – der wur­de jetzt aller­dings von Sonys Ter­min­plä­nen genom­men. Statt­des­sen soll es einen Strei­fen nur um die die­bi­sche Anti­hel­din BLACK CAT ali­as Feli­cia Har­dy geben. Einen Solo­film um SILBER SABLE soll es eben­falls geben, aller­dings in fer­ne­rer Zukunft. Damit wür­de ich einen Strei­fen mit bei­den eben­falls nicht aus­schlie­ßen wol­len, aber eben erst sehr viel spä­ter.

Details zu Regis­seu­rin und Beset­zung gibt es noch nicht. In einem gecan­cel­ten Spi­dey-Film hät­te Feli­ci­ty Jones (ROGUE ONE) 2014 die Rol­le der BLACK CAT über­neh­men sol­len.

Pro­mo­gra­fik BLACK CAT Copy­right Mar­vel

BLACK WIDOW-Film hat eine Regisseurin

Nata­sha Roman­off ali­as Black Widow, gespielt von Scar­lett Johans­son, hat seit IRON MAN 2 (2010) einen fes­ten Platz im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se. Was bis­her aller­dings noch fehlt, ist ein eige­ner Film. Das wol­len Mar­vel und Dis­ney jetzt ändern, das war bereits bekannt.

Neu ist jedoch, dass jetzt eine Regis­seu­rin benannt wur­de. Es ergibt natür­lich viel Sinn, den Film von einer Frau insze­nie­ren zu las­sen, gewor­den ist es Cate Short­land (BERLIN SYNDROM). Mar­vel hat sich angeb­lich mit über 70 poten­ti­el­len Kan­di­da­ten und Kan­di­da­tin­nen unter­hal­ten, wobei es aller­dings eine Prio­ri­tät war, eine Frau für den Pos­ten zu fin­den.

BLACK WIDOW wird ein Teil der Pha­se 4 des Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se, einen Start­ter­min gibt es noch nicht. Ein Wie­der­se­hen mit dem Cha­rak­ter gibt es im Mai 2019 in AVENGERS: INFINITY WAR 2.

Man soll­te übri­gens aus dem Film nicht zwin­gend ent­neh­men, dass der Cha­rak­ter INFINITY WAR 2 über­lebt, denn Mäch­ti­ge bei Mar­vel haben bereits zu Pro­to­koll gege­ben, dass zukünf­ti­ge Fil­me auch in der Ver­gan­gen­heit spie­len könn­ten.

Pro­mo­fo­to Black Widow in AVENGERS Copy­right Mar­vel Stu­di­os und Dis­ney

Trailer: UFO mit Gillian Anderson

Es gibt mal wie­der einen Film, der sich mit dem UFO-Phä­no­men beschäf­tigt. Sony war offen­sicht­lich nicht der Ansicht, dass der im Kino erfolg­reich wäre, des­we­gen wur­de er gleich für DVD/​BlueRay und Strea­ming pro­du­ziert.

In UFO ver­bei­ßen sich zwei Stu­den­ten, gespielt von Alex Sharp und Ella Pur­nell, in uner­klär­li­che UFO-Sich­tun­gen an Flug­hä­fen. Der im Stu­di­um eher uner­folg­rei­che Dave (Sharp) hat­te in sei­ner Kind­heit eine UFO-Erfah­rung und ist des­we­gen von den Vor­fäl­len fas­zi­niert. Sei­ne Pro­fes­so­rin wird dar­ge­stellt von Gil­li­an Ander­son, die ja in X‑FILES reich­lich Erfah­rung mit dem The­ma sam­meln konn­te, die ist Scul­ly-artig skep­tisch, sei­ne Mit­stu­den­tin und Freun­din Nata­lie (Pur­nell) unter­stützt ihn. Die bei­den gera­ten in die Auf­merk­sam­keit von FBI-Agent Frank­lin Ahls (David Strat­hairn), der mög­li­cher­wei­se etwas zu ver­tu­schen hat.

Regie führt Ryan Eslin­ger, der schrieb auch das Dreh­buch.

In den USA wird UFO ab Anfang Sep­tem­ber auf Kon­ser­ve und als Stream zu sehen sein. Ob wir den hier im auch zu sehen bekom­men ist der­zeit noch unklar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Stephen S. DeKnight möchte GOD OF WAR-Film machen

Ste­phen S. DeKnight hat bis­her regie bei SPARTACUS: BLOOD AND SAND oder bei Net­fli­xens DARE­DE­VIL-Epi­so­den geführt. Er hate aber auch bei Seri­en wie SMALLVILLE, ANGEL oder DOLLHOUSE mit­pro­du­ziert. Zuletzt fun­gier­te er als Regis­seur bei PACIFIC RIM UPRISING.

Der hat jetzt bei Twit­ter erklärt, dass er ger­ne einen GOD OF WAR-Film machen möch­te, also eine Adap­ti­on der gleich­na­mi­gen Kon­so­len­spiel-Rei­he (kon­kret des letz­ten Teils). Er hat auch bereits einen Lieb­lings­kan­di­da­ten für die Haupt­rol­le Kra­tos, näm­lich Dave Bau­tis­ta, den kennt man in letz­ter Zeit haupt­säch­lich als Drax in GUARDIANS OF THE GALAXY.

Das ist übri­gens kei­ne Spin­ne­rei, denn nach sei­nen Aus­sa­gen unter­hält er sich bereits mit Sony über das The­ma und man habe sich bereits dar­auf geei­nigt, dass der Film ein R‑Rating erhal­ten wer­den wür­de, wenn er denn rea­li­siert wer­den wird. Die Vor­la­ge kann als PG nach Ansicht bei­der Par­tei­en nicht ange­mes­sen adap­tiert wer­den.

Bis­her sind das alles nur Ideen und Gesprä­che, ich wer­de es ver­mel­den, wenn das Pro­jekt mehr Form anneh­men soll­te.

Pro­mo­gra­fik Kra­tos Copy­right Sony inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment, Bild Dave Bau­tis­ta von Ming­le Media TV, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neues zum Boba Fett-Film

Es gibt bekann­ter­ma­ßen bereits seit Lan­gem Gerüch­te über einen Film aus dem STAR WARS-Uni­ver­sum um die Figur des Kopf­geld­jä­gers Boba Fett. Es exis­tier­te sogar mal ein IMDb-Ein­trag. Jetzt kon­kre­ti­siert sich das.

James Man­gold (LOGAN) soll laut neu­es­ten Mel­dun­gen aus den Wei­ten der Galax… äh … des Inter­nets Regie füh­ren und zusam­men mit Simon Kin­berg ein Dreh­buch ver­fas­sen. Und wenn der Hol­ly­wood Repor­ter sowas mel­det, dann stimmt es meist.

Was der­zeit aller­dings immer noch fehlt ist eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung durch das Stu­dio, des­we­gen gibt es auch noch kei­ne wei­te­ren Details.

Man kann jetzt spe­ku­lie­ren: Ent­we­der spielt ein Film um den Cha­rak­ter zwi­schen den Epi­so­den III und IV, oder nach Epi­so­de VI, falls er den Sturz in den Rachen des Sar­lacc über­lebt haben soll­te (wovon man aus­ge­hen darf).

Eben­falls in Arbeit: Ein Film um den Jedi-Rit­ter Obi-Wan Kenobi, der wohl 2020 in die Kinos kom­men wird.

Pro­mo­fo­to Boba Fett Copy­right Lucas­Film und Walt Dis­ney Pic­tures

CARMEN SANDIEGO wird bei Netflix zur Serie und zum Film

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich viel­leicht noch an Brø­der­bunds Edu­tain­ment-Com­pu­ter­spie­le­rei­he WHERE IN THE WORLD IS CARMEN SANDIEGO erin­nern, des­sen ers­te Aus­ga­be bereits im Jahr 1985 erschien. Wei­te­re Tei­le folg­ten bis zum Jahr 1995, es erschie­nen diver­se Bücher und Comics, es gab diver­se Fern­seh­se­ri­en und sogar Brett­spie­le.

Die Prä­mis­se der Spie­le ist, dass man her­aus­fin­den muss, wo das kri­mi­nel­le Mas­ter­mind Car­men San­die­go mit ihrer Orga­ni­sa­ti­on V.I.L.E. den nächs­ten gro­ßen Coup plant. Die Spie­ler über­neh­men dabei die Rol­le von Agen­ten der Detek­tei ACME, die die­se Plä­ne ver­hin­dern müs­sen. Das ulti­ma­ti­ve Ziel ist dabei, San­die­go selbst zu fan­gen.

Die Games ver­mit­tel­ten den Spie­lern anfangs geo­gra­fi­sche Kennt­nis­se (man muss­te San­die­go ja über die gan­ze Welt jagen), spä­ter kamen Geschich­te, Mathe­ma­tik, Spra­che Kunst und ande­re The­men hin­zu.

Net­flix macht dar­aus jetzt laut Enter­tain­ment Weekly nicht nur eine ani­mier­te Serie, son­dern auch einen Real­film, in dem Gina Rodri­guez (ANNIHILATION) die Rol­le der Titel­fi­gur über­neh­men wird, die sie kon­se­quen­ter­wei­se auch in der Ani­ma­ti­ons­se­rie spricht.

Bis­her sind noch kei­ne Autoren gesetzt, es pro­du­zie­ren Rodri­guez zusam­men mit Kevin Mis­her und Caro­li­ne Fraser. Die Serie wird 2019 auf dem Strea­ming­dienst Net­flix star­ten, zeit­gleich erschei­nen beglei­tend auch neue Roma­ne beim Rech­te­inha­ber Hough­ton Miff­lin Har­court.

Pro­mo­gra­fik Car­men San­die­go Copy­right The Lea­ring Com­pa­ny, Bild Gina Rodri­guez von Richard San­d­oval, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen