Fernsehserie

Raymond E. Feists RIFTWAR SAGA (MIDKEMIA) wird zur Fernsehserie

Die RIFT­WAR-Saga vom US-Autor Ray­mond E. Feist ist eine der am längs­ten lau­fen­den Fan­ta­sy-Roman­se­ri­en über­haupt. bis­her erschie­nen 32 Roma­ne plus diver­se Kurz­ge­schich­ten. Bei Mar­vel gab esn eine Comic-Adap­ti­on. Das Gan­ze spielt auf der Welt Midk­emia, die aus einem Pen & Paper-Rol­len­spiel her­vor ging (des­we­gen heißt das Gan­ze im Deut­schen auch DIE MIDKEMIA-SAGA).

BCDF Pic­tures will dar­aus jetzt eine Fern­seh­se­rie machen und hat dafür als Autor Kurt John­stad (ATOMIC BLONDE, 300) ange­stellt. Autor Feist soll als Pro­du­zent dabei sein.

Im ers­ten Roman MAGICIAN (im Deut­schen als zwei Bücher: DER LEHRLING DES MAGIERS und DER VERWAISTE THRON) geht es dar­um, wie es zu einem Krieg über ins­ter­stel­la­re Distan­zen kam, weil es magi­sche Por­ta­le, soge­nann­te »Ris­se« (Rifts) gibt, die es ermög­li­chen zwi­schen ver­schie­de­nen Wel­ten zu rei­sen. Als »Das König­reich« vom Impe­ri­um von Tsu­ra­nu­an­ni und sei­nen Magi­ern ange­grif­fen wird, wer­den der Azu­bi-Zau­be­rer Pug und der jun­ge Sol­dat Tho­mas in die Gescheh­nis­se ver­wi­ckelt.

Aus­ge­hend vom schie­ren Umfang und der Epik des Stof­fes kann man davon aus­ge­hen, dass hier ein GAME OF THRO­NES-Nach­fol­ger geschaf­fen wer­den soll.

Feist sag­te zur Umset­zung, dass er seit dem Erschei­nen von MAGICIAN 1982 immer wie­der mit Per­so­nen aus Film und Fern­se­hen über eine Umset­zung gespro­chen habe, er aber immer wie­der »nein« sag­te, weil die Che­mie nicht stimm­te. Er füg­te hin­zu, dass er jetzt der Ansicht ist, Per­so­nen gefun­den haben, die sei­ne Arbeit und sei­ne Visi­on ver­ste­hen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Regis­seu­ren, Schau­spie­lern oder einem Dreh­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Quel­le: Dead­line (und ande­re), dan­ke an Ste­fan Kram­perth fürs Fin­den

Cover­ab­bil­dun­gen RIFTWAR Copy­right Har­per Coll­ins UK

[aartikel]B008TGOMWY[/aartikel][aartikel]B0196J2OSQ[/aartikel][aartikel]0007485972[/aartikel]

ALAN WAKE soll zur Fernsehserie werden

ALAN WAKE ist ursprüng­lich ein Hor­ror-Com­pu­ter­spiel um den Prot­ago­nis­ten glei­chen Namens, ein Thril­ler­au­tor, der unter Schlaf­stö­run­gen und Schreib­blo­cka­de lei­det und des­we­gen mit sei­ner Part­ne­rin Urlaub im beschau­li­chen Ört­chen Bright Falls machen will. Doch in der ers­ten Nacht ver­schwin­det sei­ne Frau und er muss fest­stel­len, dass die Gegend von soge­nann­ten »Beses­se­nen« heim­ge­sucht wird, denen er sich stel­len muss. Zudem fin­det er wäh­rend des Kamp­fes gegen die Beses­se­nen und der Suche nach sei­ner Frau Manu­skript­sei­ten, die von ihm zu stam­men schei­nen. ALAN WAKE erschien 2010 für die XBox 360 und 2012 für Win­dows.

Das soll jetzt zu einer Fern­seh­se­rie wer­den. Show­run­ner wird Peter Cal­lo­way (CLOAK AND DAGGER, LEGION), Sam Lake vom Spie­le­ent­wick­ler Reme­dy Enter­tain­ment wird pro­du­zie­ren.

Der­zeit gibt es noch kei­nen Sen­der dafür, ich gehe aber davon aus, dass sich einer fin­den soll­te. Wegen der frü­hen Pro­jekt­pha­se ist auch noch nichts über die Beset­zung bekannt.

Logo Alan Wake Copy­right Reme­dy Enter­tain­ment

VAMPYR wird zur Fernsehserie – McG involviert

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bei VAMPYR han­delt es sich um ein Com­pu­ter­spiel vom fran­zö­si­schen Ent­wick­ler Dont­nod Enter­tain­ment (LIFE IS STRANGE), das von Focus Home Inter­ac­ti­ve ver­trie­ben wird. Es erschien am 5. Juni 2018 für diver­se Platt­for­men.

Das Spiel han­delt im Lon­don des Jah­res 1918, direkt nach dem Ende des ers­ten Welt­kriegs. Man spielt den Dok­tor Jona­than Reid, der soeben aus den Schre­cken des Kriegs zurück­kehr­te, nach­dem er in einem Mas­sen­grab auf­wach­te und fest­stel­len muss­te, dass er zum Vam­pir gewor­den ist. Er muss ein sich aus­brei­ten­des Virus im Zaum hal­ten, gegen ande­re Blut­sauger kämp­fen, sich mit einer Geheim­or­ga­ni­sa­ti­on von Vam­pir­jä­gern aus­ein­an­der­set­zen – und bei all dem ver­su­chen mög­lichst mensch­lich zu blei­ben und den geleis­te­ten hip­po­kra­ti­schen Eid nicht zu bre­chen.

Das ist so für ein Vam­pir­set­ting (eigent­lich schwerst aus­ge­lutscht) tat­säch­lich ein inter­es­san­ter Ansatz. Das dach­ten auch die Mäch­ti­gen bei Fox 21 Tele­vi­si­on Stu­di­os, des­we­gen wird aus VAMPYR jetzt eine Fern­seh­se­rie gemacht. Für die Umset­zung konn­ten sie McG (ali­as Joseph McG­in­ty Nichol, CHARLIE’S ANGELS; SUPERNATURAL) gewin­nen, der Regie füh­ren, aber auch als Show­run­ner fun­gie­ren soll.

Wei­te­re Details wenn ich sie erfah­re.

[aartikel]B071FR9BC5[/aartikel]

Neue Fernsehserie von Joss Whedon: THE NEVERS

Joss Whe­don macht mal wie­der eine neue Fern­seh­se­rie. Das ist die ers­te gute Nach­richt. Es ist nicht das ange­kün­dig­te BUFFY-Reboot. Das ist die zwei­te gute Nach­richt. Eine wei­te­re gute Nach­richt ist, dass er die Show zusam­men mit dem Kabel­sen­der HBO machen wird, was ver­mut­lich ein ordent­li­ches Bud­get bedeu­tet.

Wie er auf dem SDCC ent­hüll­te, ist der Titel der Serie THE NEVERS und die Prä­mis­se dürf­te auch Steam­punks auf­hor­chen las­sen: Es geht um »eine Grup­pe vik­to­ria­ni­scher Frau­en, die ent­de­cken, dass sie unge­wöhn­li­che Fähig­kei­ten haben, um uner­bitt­li­che Fein­de, und um eine Mis­si­on, die die Welt ver­än­dern könn­te«. Nach Aus­sa­ge von Whe­don in einem Inter­view ist die­se Welt bis 1895 »ganz nor­mal« und dann »ver­än­dert sich etwas«. Hof­fent­lich liegt’s nicht am Æther … ;)

Wei­te­re Details wie Beset­zung oder einen Start­ter­min gibt es auf­grund der sehr frü­hen Pha­se des Pro­jekts der­zeit noch nicht.

Bild Joss Whe­don von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Amazon ordert Science Fiction-Serie TALES FROM THE LOOP

Das ist mal eine SF-Serie mit einer unge­wöhn­li­chen Her­kunft. Die von Ama­zon soeben bestell­te Show TALES FROM THE LOOP basiert auf den Gemäl­den des schwe­di­schen Künst­lers Simon Stå­len­hag, der loka­le Land­schaf­ten mit SF-Ele­men­ten mischt. Man kann sich das auf sei­ner Web­sei­te anse­hen. TALES FROM THE LOOP ist aber auch ein bei Modi­phi­us erschie­ne­nes Rol­len­spiel, das eben­falls auf den Gemäl­den basiert, und das 2017 diver­se Prei­se ein­heim­sen konn­te. Das Set­ting könn­te man als eine Mischung aus ET und STRANGER THINGS bezeich­nen, der Ver­lags­slo­gan ist »Role­play­ing in the ’80s that never was«.

Beim »Loop« aus dem Titel han­delt es sich um einen Teil­chen­be­schleu­ni­ger. Der Klap­pen­text zum RPG liest sich wie folgt:

The land­scape was full of machi­nes and scrap metal con­nec­ted to the faci­li­ty in one way or ano­ther. Always pre­sent on the hori­zon were the colos­sal coo­ling towers, with their green obs­truc­tion lights. If you put your ear to the ground, you could hear the heart­beat of the Loop the pur­ring of the Gra­vi­tron, the cen­tral pie­ce of engi­nee­ring magic that was the focus of the Loops expe­ri­ments. The faci­li­ty was the lar­gest of its kind in the world, and it was said that its forces could bend space-time its­elf.

Erson­nen und geschrie­ben wur­de TALES FROM THE LOOP von Natha­ni­el Hal­pern (LEGION), der als Show­run­ner und aus­füh­ren­der Pro­du­zent agiert, die Serie wird mit Fox 21 Tele­vi­si­on Stu­di­os copro­du­ziert. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Matt Ree­ves (The Bat­man), Adam Kas­san (The Pas­sa­ge), Rafi Crohn (The Pas­sa­ge), Mark Roma­nek (Never Let Me Go, der führt auch Regie bei der Pilo­t­epi­so­de), sowie Mat­ti­as Mon­te­ro, Johan Lind­ström und Saman­tha Tay­lor Pickett.

Details zur Hand­lung oder zu Schau­spie­lern gibt es der­zeit noch nicht, aber durch das Rol­len­spiel haben wir zumin­dest Hin­wei­se auf ers­te­res.

Dan­ke an Chris­ti­an Bug­ge­dei für’s Fin­den.

Pro­mo­fo­to Copy­right Ama­zon Stu­di­os.

[aartikel]1910132756[/aartikel][aartikel]1624650392[/aartikel]

Geordert: HALO-Fernsehserie

Gerüch­te und Berich­te gab es schon eini­ge Zeit, jetzt ist es offi­zi­ell: Es wird eine Real­se­rie (also nichts Ani­mier­tes, son­dern mit ech­ten Schau­spie­lern) um das Com­pu­ter­spie­le-Fran­chise auf dem Sen­der Show­time geben. Der hat gera­de eine Staf­fel mit zehn Epi­so­den geor­dert, die Pro­duk­ti­on soll im Jahr 2019 begin­nen.

Jetzt könn­te man »gähn!« sagen, aber wenn man sieht, wer da invol­viert ist, wird es span­nend: Show­run­ner sind Regis­seur Rupert Wyatt (RISE OF THE PLANET OF THE APES) und Kyle Kil­len (Schöp­fer von AWAKE), letz­te­rer soll die Sto­ry schrei­ben. Als Pro­duk­ti­ons­fir­ma eben­falls betei­ligt ist Ste­ven Spiel­bergs Amblin Enter­tain­ment. Es hieß zudem, dass Wyatt und Spiel­berg auch bei Epi­so­den Regie füh­ren wer­den. Holy Moly!

Show­time-Chef David Nevins sag­te, dass HALO die bis­her ambi­tio­nier­tes­te Serie beim Sen­der wer­den wird. Micro­soft hat­te bereits auf der E3 im Jahr 2013 gemel­det, dass man einen Deal für eine TV-Serie mit Spiel­berg und Show­time ein­ge­gan­gen sei, seit­dem war aber erst­mal nichts Kon­kre­tes pas­siert. Das hat sich jetzt geän­dert.

Logo HALO Copy­right Micro­soft

Erster Trailer: THE PASSAGE

»Meh, schon wie­der Vam­pi­re …«, dach­te ich zuerst, als ich über THE PASSAGE las. denn die Fern­seh­se­rie basiert auf äußerst erfolg­rei­chen einer Blut­sauger-Roman­tri­lo­gie von Jus­tin Cro­nin. Doch wenn man einen Blick auf den Trai­ler wirft, dann ist das tat­säch­lich mal wie­der ein ande­rer Ansatz.

In den Roma­nen springt die Hand­lung zwi­schen der Jetzt­zeit, in der es durch Expe­ri­men­te zu einer Vam­pir-Epi­de­mie kommt, und den USA 100 Jah­re in der Zukunft, in der sich Res­te der Mensch­heit als Wider­stands­nes­ter gegen die Blut­sauger weh­ren. Doch wenn die ultra­vio­let­ten Lam­pen aus­ge­hen, ist es vor­bei …

Die Crew kann sich für eine TV-Pro­duk­ti­on sehen las­sen: Regie beim Pilo­ten führt Matt Ree­ves (CLOVERFIELD, DAWN OF THE PLANET OF THE APES) nach einem Dreh­buch von Liz Hel­dens. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Alt­meis­ter Rid­ley Scott (BLADE RUNNER), zusam­men mit Hel­dens, Ree­ves, David W. Zucker und Adam Kas­san. Es spie­len unter ande­rem: Mark-Paul Gos­sel­a­arSani­y­ya Sid­neyB.J. BrittGene­sis Rodri­guezJen­ni­fer Fer­rin und Bri­an­ne How­ey.

Ursprüng­lich soll­te ein Film dar­aus wer­den, aber man ent­schied sich, dass eine Fern­seh­se­rie bes­ser für die Umset­zung der Bücher passt. Die Show wird bei Fox in der Mid­se­a­son star­ten, also spät in 2018 (das sagt IMDb) oder früh in 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B003F3PM7A[/aartikel]

Virtual Reality-Serie bei NBC: REVERIE

Am 30. Mai star­tet beim US-Sen­der NBC eine neue Serie, die sich mit vir­tu­el­ler Rea­li­tät beschäf­tigt, sie trägt den Titel REVERIE.

Die Prä­mis­se:

Sarah Shahi spielt Mara Kint eine ehe­ma­li­ge Unter­händ­le­rin bei Gei­sel­nah­men und Spe­zia­lis­tin für mensch­li­ches Ver­hal­ten. Sie wur­de zur Col­lege-Pro­fes­so­rin und wird von ihrem frü­he­ren Chef für einen neu­en Job ange­heu­ert: Sie soll Per­so­nen ret­ten, die in einer Art »elek­tro­ni­schem Koma« gefan­gen sind, nach­dem sie sich in einer hoch­ent­wi­ckel­ten vir­tu­el­len Rea­li­tät ver­lo­ren haben.

In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Den­nis Haysbert (24), Kath­ryn Mor­ris (Mino­ri­ty Report), Send­hil Rama­mur­thy (Heroes) und Jes­si­ca Lu (Ame­ri­can Hor­ror Sto­ry).

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Show­run­ner Mickey Fisher, den kennt man von Seri­en wie EXTANT oder der Vam­pir­show THE STRAIN, sowie Jus­tin Fal­veyDar­ryl Frank und Brook­lyn Wea­ver. Die Pro­duk­ti­ons­fir­men hin­ter der Serie sind Uni­ver­sal Tele­vi­si­on und Amblin Tele­vi­si­on.

REVERIE star­tet in den USA am 30. Mai 2018 bei NBC. Bei uns greift hof­fent­lich ein Strea­ming­dienst zu. Man darf gespannt sein, wie das The­ma VR kon­kret umge­setzt wer­den wird.

Pro­mo­fo­to REVERIE Copy­right NBC

BBC adaptiert WAR OF THE WORLDS fürs Fernsehen

H. G. Wells’ klas­si­scher Sci­ence Fic­tion-Roman WAR OF THE WORLDS (1901, deutsch: KRIEG DER WELTEN) ist zwar schon mehr­fach als Bewegt­bild adap­tiert wor­den, aber inter­es­san­ter­wei­se noch nie werk­ge­treu im edwar­dia­ni­schen Eng­land spie­lend. Das wird die BBC jetzt ändern, denn die pro­du­zie­ren eine TV-Serie die sich enger an die Vor­la­ge hal­ten soll, als ande­re Umset­zun­gen.

»Enger« heißt aller­dings auch dies­mal nicht, dass der Roman eins zu eins umge­setzt wer­den wird, denn die Haupt­fi­gu­ren der Serie sind Amy (Ele­a­n­or Tom­lin­son, Pold­ark) und Geor­ge (Rafe Spall, The Life Of Pi), die sich mit den Gescheh­nis­sen um eine Inva­si­on vom Mars aus­ein­an­der­set­zen müs­sen und um ihr Leben kämp­fen. In wei­te­ren Rol­len sind Robert Car­lyle (ONCE UPON A TIME) und Rupert Gra­ves (Sher­lock) zu sehen. Trotz der Abwei­chung von der Hand­lung in Wells’ Roman freue ich mich auf eine Adap­ti­on der BBC, denn die sind übli­cher­wei­se von hoher Qua­li­tät.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Andy Cochran und Jeff Davis, die Dreh­ar­bei­ten sind bereits im Gan­ge, die Show wird irgend­wann in 2018 bei der BBC anlau­fen (und ich gehe mal davon aus, dass ent­we­der Net­flix oder Ama­zon Video den Rest der Welt ver­sor­gen).

Sze­nen­fo­to Copy­right BBC

In Planung: GORMENGHAST-Fernsehserie, Gaiman & Goldsman produzieren

Im Jahr 2000 gab es schon eine Mini­se­rie von der BBC, die auf Mer­vyn Pea­k­es Fan­ta­sy­rei­he GORMENGHAST beruh­te (und die völ­lig an mir vor­bei gegan­gen ist). Die gera­de in Phan­tas­tik-Pro­duk­tio­nen höchst akti­ve Fir­ma Free­man­tle­Me­dia (AMERICAN GODS und die ange­kün­dig­te ASTRO CITY-Serie) will dar­aus nun erneut eine Fern­seh­se­rie machen.

GORMENGHAST dreht sich um einen uralten Stadt­staat. Titus Gro­an soll der neue Earl of Gro­an wer­den, und damit der 77. Trä­ger die­ses Titels sein. Schloss Gor­meng­hast ist ein sta­gnie­ren­der und ritua­lis­ti­scher Ort, und nie­mand erin­nert sich mehr an die Grün­de für die Tra­di­tio­nen und Zere­mo­nien. Ein jun­ger Koch namens Steer­pi­ke ent­kommt den stren­gen Regu­la­ri­en und freun­det sich mit Titus’ älte­rer Schwes­ter Fuch­sia an, denn er will auf­stei­gen und selbst an Macht kom­men. Und Titus wünscht sich nichts sehn­li­cher, als der erdrü­cken­den Welt des König­reichs sei­ner Fami­lie zu ent­rin­nen.

Als Pro­du­zen­ten sind unter ande­rem Neil Gai­man (AMERICAN GODS) und Aki­va Golds­man (STAR TREK DISCOVERY) gesetzt, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bar­ry Spikings (LONE SURVIVOR) und David A. Stern (Howards End).

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen