Computerspiel

ARK Goes MINECRAFT: PixARK

Von Snail Games, den Ent­wick­lern des Sur­vi­val-Hit-Games ARK, in dem man sich gestran­det auf einer Insel wie­der­fin­det und nicht nur über­le­ben muss, son­dern auch Sau­ri­er und ande­re Vie­cher zäh­men kann, kommt das­sel­be Spiel­prin­zip noch­mal, dies­mal aller­dings im MINECRAFT-Gewand.

Im März geht Pix­ARK bei Steam in die Ear­ly Access-Pha­se. Das erin­nert deut­lich an den Game­ch­an­ger MINECRAFT – und die­se Ähn­lich­keit dürf­te auch ein­deu­tig beab­sich­tigt sein. Laut den Machern sind alle grund­le­gen­den Mecha­nis­men bereits in der Beta-Ver­si­on vor­han­den und man will wie bei ARK das mit über das Feed­back der Fan­ge­mein­de wei­ter aus­bau­en. Das hat dort tat­säch­lich schon mal äußerst erfolg­reich funk­tio­niert. Die Eck­punk­te:

  • Ein­zel­spie­ler und online Mul­ti­play­er (laut Steam auch local Mul­ti­play­er)
  • Sam­meln und Craf­ten von Gegen­stän­den, Bau­en von Häu­sern und Basen
  • Über 100 Dino­saue­ri­er und ande­re Krea­tu­ren, die man zäh­men, rei­ten und trai­nie­ren kann
  • Cha­rac­ter­ge­stal­tung und Cha­rak­ter­fort­schritt
  • Pro­ze­du­ral gene­rier­te Wel­ten, bei denen nie­mals zwei gleich aus­se­hen wer­den
  • Crea­ti­ve Mode der es den Spie­lern erlaubt, alls zu bau­en, was sie sich vor­stel­len kön­nen
  • Mehr als acht ein­zig­ar­ti­ge Bio­me, die man erfor­schen kann, dar­un­ter Wüs­ten, Dschun­gel, Höh­len und mehr
  • Pro­ze­du­ral gene­rier­te Ques­ten, die dafür sor­gen, dass die Spie­ler stän­dig was zu tun haben

Pix­ARK erscheint im März für PC und XBox One, spä­ter in 2018 kom­men dann PS4 und Nin­ten­do Switch als Platt­for­men hin­zu.

Wer nach einem Sur­vi­val-Sand­box-Open World-MMO  abseits des Klas­si­kers MINECRAFT sucht, soll­te viel­leicht mal einen Blick wer­fen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Kostenlos bei Humble: AMNESIA COLLECTION

Bei Hum­ble Bund­le Inc. bekommt man noch gut einen Tag lang die AMNESIA COLLECTION kos­ten­los. Das Sur­vi­val-Horr­or­game-Bund­le von Fric­tion­al Games besteht aus AMNESIA: DARK DESCENT, AMNESIA: JUSTINE und AMNESIA: A MACHINE FOR PIGS.

Bei Meta­cri­tic kommt die Samm­lung (PS4-Fas­sung) auf sehr ordent­li­che 78%, sie ist aber defi­ni­tiv nichts für schwa­che Ner­ven.

Man erhält beim Kauf einen Steam-Key, die Games lau­fen unter Win­dows, Mac und Linux.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Für lau bei Good Old Games: OXENFREE

Zu Weih­nach­ten wol­len sich die Spie­le­platt­for­men offen­bar in die­sem Jahr nicht lum­pen las­sen, denn nach Hum­ble Bund­le haut auch Good Old Games noch­mal ein Spiel für umme raus.

Noch knapp 30 Stun­den lang erhält man auf der Web­sei­te des Betrei­bers das Game OXENFREE umsonst. Vor­aus­set­zung ist ein Kon­to bei Good Old Games, aber das lohnt sich dank des Zugriffs auf güns­ti­ge, DRM-freie Spie­le­klas­si­ker sowie­so.

Oxen­free is a super­na­tu­ral thril­ler about a group of fri­ends who unwit­tingly open a ghost­ly rift. Play as Alex, a bright, rebel­lious teen­ager who brings her new step­brot­her Jonas to an over­night par­ty on an old mili­ta­ry island. The night takes a ter­ri­fy­ing turn when you unwit­tingly open a ghost­ly gate spaw­ned from the island’s cryp­tic past. How you deal with the­se events, your peers, and the omi­nous crea­tures you’ve unleas­hed is up to you.
YOU deter­mi­ne every aspect of Alex’s sto­ry while explo­ring Edwards Island, unco­ve­ring the base’s dark past, and chan­ging the cour­se of your fri­ends’ lives.

OXENFREE von Night School Stu­di­os ist aus dem Jahr 2016, also noch recht frisch, und hat damals für sei­ne inno­va­ti­ve Art von Spie­lern wie Kri­ti­kern viel Lob geern­tet, der Metas­core liegt bei 80%, auf Steam wird es mit »äußerst posi­tiv« bewer­tet.

Noch einen Tag und ein paar stun­den hat man zum Zeit­punkt des Ver­fas­sens die­ser News Zeit, OXENFREE bei Good Old Games her­un­ter zu laden.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Logo OXENFREE Copy­right Night School Stu­di­os

Für lau: LAYERS OF FEAR bei Humble Bundle

Es gibt mal wie­der ein Spiel für umme beim Hum­ble Bund­le. Dies­mal han­delt es sich um den Grus­ler LAYERS OF FEAR vom Ent­wick­ler­team Blo­o­ber Team SA. Es ist ein psy­che­de­li­scher First Per­son-Hor­ror-Game vor einem vik­to­ria­ni­schen Hin­ter­grund, in dem man sich den psy­chi­schen Pro­ble­men eines Malers und des­sen dunk­ler Ver­gan­gen­heit stel­len muss.

You take ano­ther drink as the can­vas looms in front of you. A light fli­ckers dim­ly in the cor­ner. You’ve crea­ted count­less pie­ces of art, but never any­thing like…this. Why haven’t you done this befo­re? It seems so obvious in retro­s­pect. Your fri­ends, cri­tics, busi­ness partners—soon, they’ll all see. But something’s still miss­ing…
You look up, start­led. That melo­dy… Was that a pia­no? It sound­ed just like her… But, no—that would be impos­si­ble. She’s gone. They’re all gone.
Have to focus. How long has it taken to get to this point? Too long, but it doesn’t mat­ter. The­re will be no more dis­trac­tions. It’s almost finis­hed. You can feel it. Your crea­ti­on. Your Magnum Opus.

Eben­falls kos­ten­los gibt es als Drein­ga­be den Sound­track zu LAYERS OF FEAR. Man hat noch knapp über einen Tag Zeit, um es kos­ten­los zu bekom­men. Vor­aus­set­zung: Ein Kon­to bei Hum­ble Bund­le Inc.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Screen­shot LAYERS OF FEAR Copy­right Aspyr

Ankündigungstrailer: MARVEL POWERS UNITED VR

Exklu­siv für Ocu­lus Rift plus Touch Con­trol­ler kommt ein Spiel aus dem Mar­vel-Uni­ver­sum, bei dem man in der vir­tu­el­len Rea­li­tät Super­hel­den dar­stellt, die in Ego­sicht gegen Bös­wat­ze kämp­fen. Der Trai­ler zeigt bei­spiels­wei­se Rocket Rac­coon, Cap­tain Mar­vel oder den Hulk, es sind aber auch jede Men­ge ande­re Hel­den mög­lich.

Einen Release­ter­min haben sie noch nicht genannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Let´s test: CURIOUS EXPEDITION mit Victor Scrooge

Ich möch­te hier zukünf­tig immer wie­der mal Spie­le­vor­stel­lun­gen in Video­form zei­gen. Die wer­den vom You­tube-Kanal von Vic­tor Scr­oo­ge kom­men, der das mei­ner Ansicht nach im Gegen­satz zu vie­len sprach­lich über­dreh­ten Spie­le­tes­tern sehr schön und anhör­bar macht.

Die Pre­miè­re ist das Rogue­like THE CURIOUS EXPEDITION von Maschi­nen Mensch. In die­sem Retro-artig gehal­te­nen Game schickt man im Zeit­al­ter der Ent­de­ckun­gen des 19. Jahr­hun­derts Expe­di­tio­nen auf die wei­ßen Fle­cken der Welt­kar­te. Dabei hat man es durch­aus auch mit Über­sinn­li­chem zu tun, sowie mit Ein­ge­bo­re­nen, wil­den Tie­ren, mys­ti­schen Stät­ten, Erd­be­ben oder Sau­ri­ern. Durch sei­ne Pixel­gra­fik und die lie­be­vol­le Her­an­ge­hens­wei­se, die sich an Geschich­ten bei­spiels­wei­se eines Edgar Rice Bur­roughs, Arthur Conan Doyle oder auch H.P. Love­craft ori­en­tiert, ist ein wirk­lich schö­nes Spiel abseits des Main­streams zustan­de gekom­men.

Nehmt euch für das Ein­füh­rungs­vi­deo ins Spiel etwas Zeit, es ist knapp 40 Minu­ten lang.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neues SPIDER-MAN-Game sieht verdammt gut aus

Ange­sichts von SPIDER-MAN: HOMECOMING wun­dert es nicht, dass man zusätz­lich auch mit Com­pu­ter­spie­len Geld ver­die­nen möch­te. Dass fix pro­du­zier­te Lizenz­spie­le zu Fil­men auf­grund der ger­ne zu gerin­gen Ent­wick­lungs­zeit oft nicht eben der Brin­ger sind, ist nichts Neu­es. Doch hier sieht es anders aus.

Es heißt offen­bar sim­pel SPIDER-MAN, das im ver­gan­ge­nen Jahr ange­kün­dig­te Game von Insom­niac Games (SPYRO, RATCHET & CLANK), zu dem auf der E3 Trai­ler prä­sen­tiert wur­den. Und die sehen in ihrer gran­dio­sen, unter­bre­chungs­frei­en Art, in der sich der freund­li­che Netz­spin­ner durch New York schwingt, doch ziem­lich gran­di­os aus.

Das Spiel soll noch in 2017 für PS4 erschei­nen, offen­bar aber eher »gegen Ende«.

Hier ein Trai­ler (aus 2016) und ein Game­play-Video (aktu­ell), bei­de äußerst sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Steampunk Sandbox-Game als Early Access: STEAM HAMMER

Sand­box-Games sind spä­tes­tens seit MINECRAFT der ganz gro­ße Hype, an den sich jeder hän­gen möch­te, der irgend­wie eine Game-Engi­ne beherrscht.

Ein wei­te­rer Ver­tre­ter nennt sich STEAM HAMMER und das geht auf Steam am 12. Mai 2017 in den »Ear­ly Access«-Status, sprich: es ist eine Vor­ver­si­on, die man durch Geld unter­stüt­zen kann und bei der das Feed­back der Unter­stüt­zer in die wei­te­re Ent­wick­lung ein­geht. Meis­tens.

Die Ent­wick­ler spre­chen in der Pres­se­mit­tei­lung von einem »Hard­core-Steam­punk-Rol­len­spiel«, das Ear­ly-Access-Video zeigt das Sam­meln von Res­sour­cen, Ent­wick­len von Tech­no­lo­gien und Craf­ting, aber auch Kämp­fe und Luft­schif­fe. Zitat:

Steam Ham­mer is the first hard­core sand­box RPG in a steam­punk set­ting fea­turing sur­vi­val ele­ments.

The­re are no easy ways, but the­re is coöpe­ra­ti­on. The­re are no clear boun­da­ries – it all depends on your ima­gi­na­ti­on. You find yours­elf in a world free from rules and rest­ric­tions, with no pre-defi­ned roles and impo­sed goals. This is your world.

Das sieht alles noch unfer­tig aus, aber das soll­te bei einer frü­hen Ver­si­on auch nie­man­den wun­dern. STEAM HAMMER könn­te eine Men­ge Poten­ti­al haben, wenn man über die der­zei­ti­gen offen­sicht­li­chen Defi­zi­te in Sachen Gra­fik hin­weg sieht. Und letzt­lich ist Gra­fik nicht alles, der Spiel­witz zählt mehr – wie man eben bei MINECRAFT sah.

Auf der offi­zi­el­len Web­sei­te kann man den Beta-Zugang bereits für 11,99 Dol­lar kau­fen, bei Steam dann ab dem 12. Mai.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​z​E​D​9​L​J​x​A​HwA

Pro­mo­gra­fik Copy­right Big Way

Epische Luftschiff-Kämpfe in GUNS OF ICARUS ALLIANCE

In 2012 hat­te ich über GUNS OF ICARUS ONLINE berich­tet, ein Steam­punk-Mul­ti­play­er-Spiel, in dem man Luft­schif­fe bemannt und dann Kämp­fe aus­ficht. Der Knül­ler dar­an: Es han­delt sich um Mul­ti­crew-Schif­fe, es hat jeder Spie­ler eine Auf­ga­be auf den Air­ships und nur Team­work führt zum Sieg.

Jetzt, vier Jah­re spä­ter, ist eine Erwei­te­rung dazu erschie­nen, die den Titel GUNS OF ICARUS ALLIANCE trägt, und die nicht nur PvE-Ele­men­te hin­zu­fügt, son­dern auch das bis­he­ri­ge Spiel erheb­lich erwei­tert. Die Ent­wick­ler schrei­ben, dass das Spiel jetzt so ist, wie sie es sich immer vor­ge­stellt und gewünscht haben.

Neu ist der PVE-Coop-Modus, in dem man mit bis zu 16 Spie­lern zusam­men­ar­bei­ten kann, um die Mis­si­ons­zie­le zu erfül­len.

GUNS OF ICARUS ALLIANCE kann ab sofort auf STEAM (wie pas­send) vor­be­stellt wer­den. Als Steam­punk fin­de ich, dass das rich­tig, rich­tig gut aus­sieht!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Muse Games

Witzig: Mimikry-Fähigkeiten in PREY

Im Com­pu­ter­spiel PREY kämpft man in der Zukunft auf einer Raum­sta­ti­on gegen Ali­ens. Dabei eig­net man sich unter ande­rem deren Fähig­kei­ten an, dar­un­ter »Mimi­kry«, man kann also ver­schie­de­ne For­men anneh­men. Dar­un­ter auch ein Kaf­fee­be­cher, eine Kan­ne oder eine Bana­ne. Klingt schräg? Den­ke ich auch, sieht aber durch­aus wit­zig aus.

Typhon haben die [Raum­sta­ti­on] Talos I über­rannt und jetzt muss Mor­gan Yu ver­hin­dern, dass die Mensch­heit durch die Ali­en-Bedro­hung aus­ge­löscht wird. Aber kei­ne Sor­ge! Als letz­te Hoff­nung der Mensch­heit seid ihr mit vie­len mensch­li­chen Fähig­kei­ten aus­ge­stat­tet, die ihr ver­bes­sern könnt, um den Ali­en-Befall abzu­weh­ren. Aber war­um nicht ein­fach einen Schritt wei­ter­ge­hen, den Spieß umdre­hen und Ali­en-Kräf­te gegen die Ali­ens ein­set­zen? Ganz genau … in Prey erhal­tet ihr Zugriff auf Typhon-Fähig­kei­ten! Dabei han­delt es sich um ein­zig­ar­ti­ge Ali­en-Kräf­te, die ihr erler­nen könnt, indem ihr die Typhon scannt, die euch an Bord der Raum­sta­ti­on jagen.
Eine eurer ers­ten so erlern­ten Kräf­te ist Mimi­kry. Die von den win­zi­gen Mimic-Typhon erwor­be­ne Kraft ermög­licht euch, die Form jedes Objekts auf der Talos I anzu­neh­men, das über die geeig­ne­te Grö­ße ver­fügt. Ihr fangt klein an – ein Kaf­fee­be­cher, eine Tee­kan­ne, eine Lam­pe, eine Bana­ne – und nach­dem ihr die­se Fähig­keit ver­bes­sert habt, könnt ihr kom­ple­xe­re Din­ge nach­bil­den, dar­un­ter auch eine beein­dru­cken­de Rei­he von Geschüt­zen und Ope­ra­tor-Robo­tern.

Prey kommt von Bethes­da und erscheint am 5. Mai 2017 für Play­Sta­ti­on 4, Xbox One und PC.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B01H05Q8NU[/aartikel][aartikel]B01H05QC3Q[/aartikel][aartikel]B01H05Q25E[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen