Die von Stefan Holzhauer (also mir) herausgegebene und von PhantaNews präsentierte Storysammlung REISEZIEL UTOPIA befindet sich im Preflight Check. Bei Raketenstarts ist das die Phase kurz vor dem Launch, bei der nochmal die Systeme durchgegangen werden. In unserem Fall bedeutet das, dass die Druckdaten am Mittwoch Vormittag bei der Druckerei sein sollen, falls keine außergewöhnlichen Katastrophen mehr passieren (wovon wir nicht ausgehen).
Und das bedeutet dann wiederum, dass REISEZIEL UTOPIA pünktlich zur Buchmesse in Leipzig erscheinen wird und dort vor Ort erworben werden kann. Der Verlag, also Edition Roter Drache wird mit einem Stand vertreten sein, und zwar in
Halle zwei, Standnummer J318.
Und danach wird die Anthologie dann auch bestellbar sein, sowohl direkt beim Verlag (das ist der beste Plan, innerhalb von Deutschland portofrei), als auch im Buchhandel oder bei Amazon.
Nicht nur ich habe die Schnauze von Dystopien gestrichen voll und veröffentliche deswegen zusammen mit der Edition Roter Drache demnächst die Storysammlung REISEZIEL UTOPIA. Einer der Autoren, Marcus R. Gilman, wies die Herausgeber der ähnliche gelagerten Anthologie FICTION X SCIENCE auf PhantaNews hin und die meldeten sich bei mir, damit ich auf das Buch hinweise, was ich an dieser Stelle gern tue.
FICTION X SCIENCE – Die Vision einer hoffnungsvollen Zukunft
Anthologie mit 16 Kurzgeschichten, die eine positive Zukunftsvision einer Verschmelzung von Mensch und Maschine zeichnen.
FICTION X SCIENCE: Das ist die Vision einer hoffnungsvollen Zukunft, die durch die Verschmelzung von Mensch und Maschine möglich gemacht wird. Diese Anthologie enthält sechzehn spannende Kurzgeschichten.
Nicht nur in den Geschichten geht es um hybride Mensch-Maschinen-Systeme: Wir wendeten ein solches für die Auswahl und das Editieren der Erzählungen innerhalb eines Schreibwettbewerbes an. Entstanden ist mehr als eine Sammlung von Kurzgeschichten: Dieses Buch ist ein Kunstwerk, das erst durch die Digitalisierung in dieser Form möglich geworden ist. Es ist ein Spiegel der Kunstformen der Zukunft.
Das 256 Seiten starke Buch wurde von Melody Aimée Reymond, Michael Kaufmann und Edy Portmann herausgegeben, es liegt als gebundene Ausgabe zum Preis von 23,99 Euro vor, die eBook-Fassung kostet 6,99 Euro.
Ein Land, geplagt durch einen Fluch, heimgesucht von Monstern und verlorenen Seelen. Nur Seelenfänger können der Geister Herr werden. Doch die einfachen Menschen sind machtlos. Ein verfluchter Nebel legt die Welt in Finsternis und jeder überlebte Tag zieht nur eine Nacht nach sich, die umso größere Gefahren birgt.
Die Sammlung enthält Geschichten von Ann-Kathrin Karschnick, T.S. Orgel, Judith Vogt, Marco Ansing, Ralf Sandfuchs, Gloria H. Manderfeld, Daniel Isberner, Mike-Kryzwik-Groß, Florian Wehner, Jörg Köster, Dirk Wehner, Dirk Walbrühl und Björn Klemme. Zusätzlich enthält das Buch vier Seelenfänger-Kurzabenteuer für FATE CORE aus der Feder von Jörg Köster und Claudia Eggert-Köster.
Das Buch ist 306 Seiten stark und kostet 14,90 Euro. Ob es eine eBook-Fassung gibt, konnte ich leider nicht herausfinden.
Der Endspurt hat begonnen: Noch bis zum 31. Oktober 2017 haben Autoren Zeit, Geschichten zur Ausschreibung des von PhantaNews herausgegebenen und bei der Edition Roter Drache erscheinenden SF-Storybands REISEZIEL UTOPIA einzureichen.
In den Gesichten soll eine positive Zukunft beschrieben werden, nähere Details dazu finden sich zum einen im ursprünglichen Ausschreibungstext von Mitte April 2017, weiterführende Erklärungen gibt es in einem zusätzlichen Artikel zum gewünschten Inhalt der Stories.
Kurzhintergrund: Angesichts der aktuellen Weltlage und der Tatsache, dass die SF-Literatur in den letzten Jahren von Dysopien geradezu überschwemmt wurde, ist es endlich wieder Zeit für Geschichten, die ein optimistisches Bilder einer positiven Zukunft zeichnen.
Also nichts wie ran an die Tastaturen, noch ist fast ein Monat Zeit!
Im Art Skript Phantastik Verlag ist die Storysammlung ABSINTH – GESCHICHTEN IM RAUSCH DER GRÜNEN FEE erschienen. Darin finden sich 12 Geschichten rund um das Getränk der Künstler und Kreativen, herausgegeben von Grit Richter. Klappentext:
Absinth – Das Getränk der Künstler
Gleichsam unverzichtbare Inspirationsquelle und verlockende Falle.
Diese Anthologie entführt Sie ins Reich der Grünen Fee, durch einen Strudel von Farben und Gefühlen an den Rand des Wahnsinns und über die eigene Weltanschauung hinaus. In 12 Geschichten lernen Sie die Personifizierung des grünen Getränkes kenne. Doch Vorsicht! Jedem erscheint die Fee in einer anderen Gestalt und manchmal offenbart sie sich erst beim letzten Tropfen.
Mit dabei sind folgende Geschichten und Autoren:
Ein Schloss aus Inspiration und Wahnsinn // Sandra Bollenbacher
Scheiß auf Nemo – rettet die Nautilus // Markus Cremer
Der Fluch der Blume // Martin Rüsch
Rien Ne Va Plus // M. W. Ludwig
Das dritte Glas // Nele Sickel
Honigmann&Breuer: Louche // Robert von Cube
Der letzte Tropfen // Melanie Vogltanz
Traum und Wahrheit // Jacqueline Mayerhofer
Hipster van Gogh // Nina Teller
Der Lärm in meinem Kopf // Fabian Dombrowski
Der Tod des Sherlock Holmes // Carmen Hübner
Blutfeuer // Christine Bathelt
Die Cover-Illustration steuerte Ireen Bow bei. Das Buch ist 232 Seiten stark und kann zum Preis von 12,80 Euro beispielsweise bei Amazon vorbestellt werden. Der Erscheinungstermin ist der 14. Oktober 2017. Ob es eine eBook-Fassung geben wird, ging aus der Pressemitteilung leider nicht hervor, auf Amazon kann ich zumindest keine finden.
Coverabbildung Copyright Art Skript Phantastik
Bei der Edition Roter Drache ist ab sofort die Anthologie REITEN WIR! vorbestellbar. Zu Ehren des 175 Geburtstags von Karl May erzählen darin Autoren und Autorinnen neue Geschichten aus dessen Welt. Herausgegeben hat das Ganze Alex Jahnke.
Winnetou und Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi und Hadschi Halef Omar – Karl Mays Helden kennt man noch heute. Aber was wären diese Helden ohne ihre treuen Gefährten, die nicht im Mittelpunkt standen? Was sind ihre Geschichten? Die Vettern Tante Droll, der Westmann in Frauenkleidung und Hobble-Frank, der immer einen Spruch auf den Lippen hatte, waren die Einzigen, die je Winnetou und Old Shatterhand retteten. Ellen, die Tochter Old Firehands und Ribannas, lernte von Winnetou alles, was man als Westfrau im Wilden Westen wissen muss. Diese Anthologie erzählt ihre Geschichten, voller Abenteuer, Spannung, Humor und Tragödien.
Kein anderer Autor hat so viele Leser in eine Welt voller Abenteuer und Freundschaft versinken lassen, seine Geschichten und die Sehnsucht nach Abenteuern füllen noch heute die Freilichtbühnen und Westernstädte Deutschlands. Zu seinem 175. Geburtstag setzen Autoren der Phantastik Karl May ein Denkmal und bedanken sich für ihre Zeit und Inspiration in seinen Welten. Sie gehen sogar noch einen Schritt weiter, denn alle Künstler spenden ihre Tantieme an das Karl-May-Museum in Radebeul zum Erhalt der Sammlung.
Mit Geschichten von Tommy Krappweis, Iris Kammerer, Christian von Aster, Oliver Hoffmann, Lena Falkenhagen, Anja Bagus, Ulff Lehmann, Gerd Scherm, Isa Theobald, Robin Gates, Oliver Graute, Selina Haritz, Hermann Ritter, Falko Löffler, Matthias Kremer, Alexa Waschkau, Katya Caelum, Volkmar Kuhnle, Sabine Joey Schäfers, Marcus Rauchfuß, Germaine Paulus, Ingo Muhs, Alex Jahnke, Axel Hildebrand und einem Vorwort von Ruth Ellen Gruber.
Die Geschichtensammlung ist 448 Seiten stark, und wird zum Preis von 17,95 Euro als Hardcover angeboten.
Vorbestellen kann man direkt auf der Seite des Verlags, die ersten 50 Vorbesteller erhalten ein Gimmick und die auf dem Buchmessecon in Dreieich (14.10.2017) anwesenden Autoren signieren das Buch, das dort Première feiert.
Alex Jahnke (Hrsg.)
Reiten wir!
Phantastikautoren für Karl May
448 Seiten, mit 19 Abbildungen
13 x 21 cm, Hardcover
ISBN 978–3‑946425–32‑8
17,95 €
Edition Roter Drache
In der Edition Chulhu Libria ist die Anthologie HINTER DEM QUECKSILBER erschienen, welche 25 klassische phantastische Geschichten enthält. Die Herausgeber schreiben dazu:
Jüngst ist in der Edition CL die Anthologie „Hinter dem Quecksilber“ erschienen. Dieser Band vereint 25 klassisch-phantastische Geschichten, die zwischen 1890 bis 1945 entstanden sind. Neben renommierten Schriftstellern wie Paul Leppin oder Max Brod finden sich darin Namen wie Erik E. Elwood oder Henri de Régnier, die heute fast vollständig in Vergessenheit geraten sind. Egal ob man stimmungsvoller Phantastik, die einem langsam eiskalte Schauer über den Rücken laufen lässt, oder phantastischen Schockmomenten, die einem den Atem rauben, den Vorzug gibt – das Talent dieser 25 Phantasten zieht den Leser in seinen Bann.
HINTER DEM QUECKSILBER ist auf 150 Exemplare limitiert, signiert und wurde von Heiko Schulze illustriert.
Das Buch ist in Leinen gebunden und 289 Seiten stark, es kostet 30 Euro. Leider fehlen in der nicht besonders aussagekräftigen Pressemitteilung sowohl die bibliografischen Daten, wie auch die Bezugsquelle, ich gehe deswegen mal davon aus, dass es nur direkt über Cthulhu Libria bezogen werden kann. Eine eBook-Fassung gibt es offenbar nicht.
So etwas war bereits angedeutet worden, als es hieß, die neue STAR TREK-Serie habe ein Anthologie-Format: Showrunner Bryan Fuller sagte in einem Interview gegenüber Collider, dass die erste Staffel 13 Episoden lang sein werde und einen durchgehenden Storybogen haben wird. Weiterhin erklärte er, dass die ersten sechs Folgen bereits geschrieben seien, die Handlung der gesamten ersten Season aber ebenfalls bereits feststehe. Er gab auch zu, dass CBS ihm verboten habe, über Details zu sprechen und dass man damit rechnen darf, zum Comic Con mehr Details zu erfahren. Und schließlich sagte er, dass es 50 Jahre STAR TREK gäbe, und 762 Episoden, und dass man die Geschichten heute anders erzählen müsse, als man es in den vergangenen 50 Jahren getan habe. Da stimme ich ihm durchaus zu. In dem Zusammenhang sagte er zwar nicht direkt, aber er deutete zumindest an, dass es einen homosexuellen Charakter in der Serie geben könne.
Ich bin immer gespannter, wie Fuller und seine Mitstreiter das alles umsetzen.
André Skora, Ingo Schulze und Michael Quay sind die Herausgeber einer Sword & Sorcery-Storysammlung mit dem Titel BLUTROTER STAHL.
Unsere Namen spielen keine Rolle. Wir sind die Wanderer in der Finsternis. Wir sind der Schrecken im Auge unserer Feinde und das Wispern ihrer verlorenen Seelen. Wir sind Blut und Stahl. Mögt ihr unsere Namen auch vergessen, unsere Taten leben ewig!
Darin finden sich Stories von Anja Bagus, B.C. Boldt, Tom Daut, Marc Geiger, Christian Günther (welcher auch das Cover beisteuerte), Peter Hohmann, Daniel Isberner, Mike Krzywik-Groß, Thorsten Küper, Gloria H. Manderfeld, Kay Noa, Christel Scheja, Judith & Christian Vogt, Torsten Exter und Florian Wehner.
Die Kurzgeschichten wurden zudem illustriert, enthalten sind Zeichnungen von Lina Fleing, David Lewis Johnson, Volker Konrad, Joyce Maureira, William McAusland, Elfi Rahn und Christel Scheja.
Die eBook-Ausgabe ist soeben erschienen, die Druckversion folgt Ende April. Das Cover schuf Christian Günther.
Als Print (ISBN: 978–3944713175) hätte das Taschenbuch einen Umfang von 380 Seiten und würde 14,95 kosten. Die eBook-Fassung von BLUTROTER STAHL (ASIN B01DPM5SKQ bzw. ISBN 978–3944713151) schlägt mit 4,88 Euro zu Buche.
Der Amrûn Verlag hat eine Ausschreibung für eine Storysammlung mit phantastischen Geschichten ausgelob. Der Titel lautet »Das Dimensionsportal – Ein Tor in phantastische Welten und andere Zeiten«.
Deutschland, in einer nahen Zukunft:
Dem Wissenschaftler Prof. Dr. Groll, der stets für seine Ideen verlacht wurde, gelingt es, von der Öffentlichkeit unbemerkt in seiner heimischen Garage ein Gerät zu bauen, welches ein Dimensionsportal öffnet. Eine flimmernde Wand bildet sich vor ihm. Fasziniert ergreift Max Groll einen Gegenstand nach dem anderen und überprüft, ob er diese in eine theoretische andere Welt schicken kann … ungachtet der möglichen Konsequenzen.Das Portal, das Groll erschaffen hat, kann ein Tor an einen anderen Ort, in eine andere Zeit und sogar in eine andere Wirklichkeit sein. Wir suchen spannende, originelle und skurrile Geschichten, die erzählen, was die einzelnen Gegenstände in der jeweiligen Parallelwelt auslösen: Wird ein Flummi von den Neandertalern als Heiligtum verehrt oder als unbegreifliches Etwas gefürchtet? Was fangen die Bewohner der Zombiewelt mit einem veganen Kochbuch an? Kann ein Zauberkasten dazu beitragen, eine uralte Magierfehde beizulegen? Dies sind nur einige Möglichkeiten, die den Teilnehmern offenstehen.
Die Geschichten sollen in sich abgeschlossen sein und ausschließlich in der von euch gewählten Parallelwelt spielen, ohne dass Prof. Dr. Maximilian Groll selbst eingreift. Der jeweilige Gegenstand muss eine zentrale handlungstragende Rolle innehaben. Dabei sollte es sich um Dinge handeln, die in unserer derzeitigen Alltagswirklichkeit real sind. Die Geschichten sollten dem Genre der Phantastik (mit sämtlichen Unterarten) zuzuordnen sein.
Alle weiteren Informationen finden sich auf der Ausschreibungsseite bei Amrûn. Zeit eine Geschihcte einzureichen ist bis zum 30.09.2016. Das fertige Buch wird als »Edition Geschichtenweber«-Band unter der Herausgeberschaft von Nadine Muriel und Stefan Cernohuby im Amrun Verlag erscheinen.
Logo Edition Geschichtenweber Copyright Edition Geschichtenweber
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.