Anthologie

Erschienen: Horror-Kurzgeschichtensammlung BLACK NOISE

Cover Black Noise

Bereits Anfang Dezem­ber erschien die Hor­ror-Kurz­ge­schich­ten­samm­lung BLACK NOISE, die sie­ben Sto­ries von Gerd Rödi­ger und José V. Ramos beinhal­tet.

Black Noi­se
7 Geschich­ten, die Sie in dunk­le Zwi­schen­rei­che ent­füh­ren.
7 Geschich­ten, in denen die Prot­ago­nis­ten mit radi­ka­len Ver­än­de­run­gen ihrer Lebens­um­stän­de kon­fron­tiert wer­den.
7 Geschich­ten vol­ler Abgrün­de.

Dunk­ler Engel – Ein Zufall bringt einen jun­gen Poli­zis­ten auf die Spu­ren eines bizar­ren Expe­ri­ments, das sei­ne Vor­stel­lungs­kraft sprengt.
Der klei­ne Brad – Ein Schön­ling ohne Gedächt­nis wird mit sei­ner wah­ren Natur kon­fron­tiert.
Black Noi­se: Gibt es ein Jen­seits? Fünf Neu­gie­ri­ge bli­cken hin­ter die letz­te Gren­ze. Was sie fin­den, wird sie nie wie­der los­las­sen.
Das Geheim­nis sei­nes Erfol­ges – Manch­mal ist es schön, nach lan­ger Zeit Bekann­te wiederzutreffen.Und manch­mal ist es ein­fach nur gefähr­lich.
Das Geräusch – Ein unhör­ba­res Geräusch zer­reißt die dün­ne Schicht der Rea­li­tät.
Ein Besu­cher – Einem Mann wird die Rech­nung für sein Leben prä­sen­tiert.
Ende der Nah­rungs­ket­te – Ein Obdach­lo­ser ent­deckt sei­ne inne­re Bes­tie.

BLACK NOISE ist der­zeit exklu­siv als eBook bei Ama­zon erhält­lich und kos­tet 2,99 Euro. Die Print­aus­ga­be hät­te laut Ama­zon einen Umfang von 137 Sei­ten.

Ein Aus­zug aus BLACK NOISE wird dem­nächst im Rah­men der Lese­pro­ben-Akti­on ver­öf­fent­licht.

Gerd Rödi­ger, gebo­ren 1973 in Süd­deutsch­land, lebt und schreibt seit eini­gen Jah­ren in Ber­lin.
In den letz­ten 15 Jah­ren ver­öf­fent­lich­te er zahl­rei­che Kurz­ge­schich­ten, unter ande­rem in c’t – maga­zin für com­pu­ter­tech­nik und phan­tas­tisch! unter dem Pseud­onym Edgar Phil­ips. Er schreibt Unheim­li­ches & Hor­ror, Sci­ence Fic­tion & Near Future, und in letz­ter Zeit auch häu­fig über das Leben und Lei­den in Ber­lin.

José V. Ramos, gebo­ren 1965 in Kirch­heim unter Teck, lebt mit sei­ner Frau in einer beschau­li­chen Vor­al­bge­mein­de bei Göp­pin­gen. Ihn inter­es­sie­ren alle Spiel­ar­ten des Phan­tas­ti­schen, aber wenn er die Zeit und Muße zum Schrei­ben fin­det, dann sind sei­ne Kurz­ge­schich­ten meist im Bereich des Unheim­li­chen & Hor­ror ange­sie­delt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Gerd Rödi­ger und José V. Ramos

[aartikel]B00QH7VU2C[/aartikel]

Kostenlos als eBook: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014

Cover Some Of The Best

Falls trotz des gera­de zurück­lie­gen­den Weih­nachts­fes­tes mit sei­nen Buch­ge­schen­ken noch (oder schon wie­der) jemand auf der Suche nach Lese­stoff sein soll­te: der auf Phan­tas­tik spe­zia­li­sier­te US-Ver­lag tor​.com hat gera­de sei­ne Jah­res­samm­lung von Kurz­ge­schich­ten ver­öf­fent­licht. Die kann man zwar auch alle kos­ten­los im Web lesen, aber gemein­sam in einem eBook ist doch deut­lich kom­for­ta­bler, nicht wahr? der Titel lau­tet: SOME OF THE BEST FROM TOR​.COM 2014.

Ent­hal­ten sind Geschich­ten von Char­lie Jane Anders, Dale Bai­ley, Kel­ly Barnhill, Richard Bowes, Marie Brennan, Adam Chris­to­pher, John Chu, A. M. Dell­a­mo­ni­ca, Rut­han­na Emrys, Max Glad­stone, Kath­le­en Ann Goo­nan, Nico­la Grif­fith, Maria Dah­va­na Head­ley, Pasi Ilma­ri Jas­kääläi­nen, Yoon Ha Lee, Ken Liu, Seanan Mcgui­re, Dani­el José Older, Mary Rickert, John Scal­zi, Vero­ni­ca Scha­noes, Gene­vie­ve Valen­ti­ne, Jo Walt­on, Kai Ashan­te Wil­son, Ray Wood und Isa­bel Yap.

Eine Sei­ten­zahl ist nicht ange­ge­ben, aber allein die Datei­grö­ße von 15 MB deu­tet dar­auf hin, dass das ent­we­der als Print­werk ein Zie­gel­stein wäre – oder Gra­fi­ken ent­hal­ten sind. Wie auch immer: es kos­tet nichts und ist zudem vor­bild­li­cher­wei­se noch DRM-frei. Also nicht nur etwas für Kind­le-Besit­zer, wer einen ande­ren eRea­der besitzt, kann sich das eBook mit­tels Calib­re nach ePub kon­ver­tie­ren.

Cover­ab­bil­dung Copy­right tor​.com

[aartikel]B00P5JNNBE[/aartikel]

VOLL DAMPF – Fiktionale Steamgeschichten

Cover "Voll Dampf"

Als an mich die Bit­te her­an­ge­tra­gen wur­de, eine Sto­ry­samm­lung mit Steam­punk-Geschich­ten zu bespre­chen, muss­te ich nicht erst lan­ge über­le­gen. Natür­lich wür­de ich das tun. Zum einen, weil ich Kurz­ge­schich­ten mag, auch wenn die Publi­kums­ver­la­ge nicht müde wer­den, zu beto­nen, dass Antho­lo­gien sich hier­zu­lan­de nicht ver­kau­fen. Das mag viel­leicht beim Mas­sen­pu­bli­kum so sein, ich bin nach wie vor der Ansicht, dass das bei den Lesern im Bereich Phan­tas­tik anders ist. Aber die Kli­en­tel ist viel­leicht nicht groß genug, um für die »Big Play­er« inter­es­sant zu sein. Macht aber nichts, das Feld Kurz­ge­schich­ten­samm­lun­gen wird von den Klein­ver­la­gen pri­ma beackert. Es ist noch ein »zum ande­ren« offen: Selbst­ver­ständ­lich lese ich eine Antho­lo­gie aus deut­schen Lan­den, wenn es sich um Steam­punk han­delt!

Aktion: EXOTISCHE WELTEN für 99 Cent

Cover "Exotische Welten"

Ich habe lan­ge nicht mehr auf eine Preis­ak­ti­on für ein eBook hin­ge­wie­sen, Zeit, dass sich das ändert! Und das Aller­bes­te: Eine Geschich­te dar­in ist von mir! EXOTISCHE WELTEN ist eine Phan­tas­tik-Story­an­tho­lo­gie aus dem Hau­se O´Connell Press. Und wor­um geht es?

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Nor­ma­ler­wei­se kos­tet die Sto­ry­samm­lung 3,99 Euro, schon das ist ange­sichts des Umfangs geschenkt. Nun kann man sie aller­dings für kur­ze Zeit zum Schnäpp­chen­preis von gera­de mal lum­pi­gen 99 Cent erhal­ten. Also nicht lan­ge über­legt und zuge­schla­gen, beim Jupi­ter!

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

VOLL DAMPF – eine Steampunk-Anthologie

Cover "Voll Dampf"

Beim Amrûn Ver­lag ist soeben eine Steam­punk-Antho­lo­gie mit dem Titel VOLL DAMPF – FIKTIONALE STEAMGESCHICHTEN erschie­nen. Die Sto­ry­samm­lung wur­de her­aus­ge­ge­ben von Ingo Schul­ze und And­re Sko­ra.

Klap­pen­text:

Der Dampf, der das Land beherrscht, der Rauch, der uns am Leben hält, die Rei­se, die uns beherrscht. Ob Ent­de­cker oder Detek­tiv, ob Indus­trie­ma­gnat oder Repor­ter, ob Sol­dat oder For­scher, ob mit Zep­pe­lin oder Eisen­bahn unter­wegs, ent­de­cke an ihrer Sei­te, dass auch in dei­nen Adern Dampf fließt!

Berei­se eine Welt vol­ler fik­tio­na­ler und damp­fen­der Aben­teu­er!

Mit dabei sind die fol­gen­den Autoren: Frank Heb­ben, Thors­ten Küper, Mat­thi­as Fal­ke, Peter Hoh­mann, André Wies­ler, Achim Zien, Peer Bie­ber, Mar­co Ansing und Jan-Tobi­as Kit­zel. Das Cover schuf Chris­ti­an Gün­ther. Man kann das 180 Sei­ten star­ke Buch als Print­ver­si­on für 11,90 Euro direkt beim Ver­lag erwer­ben. Alter­na­tiv gibt es sie auch bei Ama­zon, dort wird auch eine Kind­le-Fas­sung für EUR 3,99 ange­bo­ten.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Amrûn Ver­lag

[aartikel]B00L9RL9F8[/aartikel][aartikel]3944729153[/aartikel]

Erschienen: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Ges­tern leg­te der Oster­mar­sia­ner noch ein ganz beson­de­res Ei ins Nest, denn es erschien bei O´Connell Press die bereits ange­kün­dig­te Phan­tas­tik-Sto­ry­samm­lung EXOTISCHE WELTEN. Dar­in beschrei­ben 25 deut­sche Autoren abson­der­li­che, bizar­re, span­nen­de Wel­ten­kon­zep­te.

Mil­lio­nen Pla­ne­ten allein in unse­rer Milch­stra­ße, fan­tas­ti­sche Impe­ri­en und unglaub­li­che Rei­che im Mul­ti­ver­sum. Mit die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Kurz­ge­schich­ten­samm­lung gerät die Vor­stel­lungs­kraft nicht nur an ihre Gren­zen, son­dern weit dar­über hin­aus. 25 deut­sche Top-Autoren der Phan­tas­tik zei­gen, dass SF, Fan­ta­sy und Hor­ror nicht aus Über­see kom­men muss.

Details zu den Geschich­ten und ihren Autoren:

Im Auge des Jupi­ters (Sven I. Hüs­ken): Auf einer For­schungs­sta­ti­on um den Jupi­ter­mond Euro­pa wer­den zwei Besat­zungs­mit­glie­der eines Raum­frach­ters mit dem wah­ren Grau­en kon­fron­tiert.

Fei­er­abend (Kars­ten Kru­schel):Ein extra­ter­res­tri­sches Expo­nat trifft in einem irdi­schen Zoo auf mensch­li­che Besu­cher (oder war es umge­kehrt?).

Moo­se Town Trip (Jörg Kar­weick): Erst mel­det sich Greggs Ange­stell­te krank, dann erblickt auch er in jedem noch so klei­nen Was­ser­trop­fen selt­sa­me Din­ge, die ihm nach und nach den Ver­stand rau­ben.

An einem ganz gewöhn­li­chen Fron­ners­tag­nach­mit­tag (Susan­ne Haber­land):Wach­ab­lö­sung auf Siri­us-12. Ein neu­er Gou­ver­neur will fri­schen Wind in die Bude brin­gen. Dumm nur, dass die Pla­ne­ten­trup­pe lie­ber in Rubys Bar abhängt anstatt Dienst zu schie­ben.

Schwar­ze Federn, Rote Stadt (Ste­fa­nie Schu­hen): Tar­lyn kennt nur die Rote Stadt. Die Außen­welt ist ihm fremd, denn sie wird von wil­der Magie beherrscht. Eines Mor­gens ent­deckt er jedoch ein klei­nes Loch in der Mau­er. Was er dahin­ter erblickt, ver­än­dert sein Leben für immer.

Next Level (Susan­ne O’Connell): Nie ste­hen­blei­ben, immer wei­ter­zäh­len. Das nächs­te Level muss erreicht wer­den, egal was pas­siert. Was schein­bar wie ein Ego-Shoo­ter beginnt, wird schnell bit­te­rer Ernst. Und am Ende war­tet die Erlö­sung, oder etwa doch nicht?

Das Geheim­nis der Ten­gu (Den­nis Frey): Was tun, wenn ein bri­ti­scher Lord teu­er dafür bezah­len will, japa­ni­sche Berg­geis­ter sehen zu dür­fen? Wie weit darf man gehen, um die Göt­ter nicht zu ver­är­gern?

Der kal­te Schlaf (Ulf Fil­de­brandt): Ein Pla­net ver­sinkt in einem tie­fen Win­ter­schlaf. Deag­had muss sich ent­schei­den, ob er sei­ne neue Lie­be ret­ten oder sich vom Acker machen will.

Fracht 83 (Ger­trud Pra­ger): Den Bewoh­ne­rin­nen eines Hin­ter­wald­pla­ne­ten sind die Män­ner aus­ge­gan­gen. Da kommt ihnen die Beset­zung eines Frach­ters gera­de recht.

Sei Simon oder der König von UN (Vin­cent Voss): Du bist der Tra­cker, du folgst dem Trig­ger-Sym­bol. Egal was pas­siert.

Pan­ora­ma­blick (Ber­nar LeS­ton): Nur kurz ist der Eigen­tü­mer eines Diners abge­lenkt, da kommt ihm mit­ten im Restau­rant einer sei­ner Lieb­lings­gäs­te abhan­den. Wohin mag der glück­lo­se Schrift­stel­ler ver­schwun­den sein?

Pla­net der Kin­der (Sean O’Connell): Eine irdi­sche Expe­di­ti­on trifft auf eine Grup­pe mensch­li­cher Kin­der. Woher kom­men sie, 4200 Licht­jah­re von der Erde ent­fernt?

Die Ver­rück­te von der Kron­prin­zen­brü­cke (Tors­ten Exter): Mile­na sieht Din­ge, die ande­re Men­schen nicht sehen. Es sind Bil­der wah­ren Grau­ens, und nur der alte Alu­mi­ni­um­hut ihrer Mut­ter kann ihr hel­fen.

Mis­si­on Hoff­nung (Anja Bagus): Die Mensch­heit erwar­tet fern der Erde Ant­wor­ten auf ent­schei­den­de Fra­gen ihrer Exis­tenz. Oder ist Hoff­nung wich­ti­ger als Ant­wor­ten?

Rev­jes Stim­me (Sabi­ne Fram­bach): Der Sturm lockt die Blin­ner aus dem Turm. Was sie am Ufer ent­de­cken, ist klein und hat eine unge­heu­er­li­che For­de­rung, die selbst Wit­ter, den Archi­var des Turms, vor eine gro­ße Her­aus­for­de­rung stellt.

Die Elochan­ten (Joa­chim Sohn): Das gan­ze Cychow-Sys­tem fei­ert. Da gerät Efzel, der Wan­do­ki-Anfüh­rer, in den Bann der Elochan­ten. In der Haupt­stadt soll er den Leh­wan­der besie­gen. Ist er aus­er­ko­ren, die Welt zu ret­ten?

Der letz­te Brief (Ste­fa­nie Ben­der): Jol­lo­wick glaubt, mit Kar­la­tas in einem Raum­schiff auf einem Kin­der­spiel­platz not­ge­lan­det zu sein. Sei­ne Mit­men­schen hal­ten ihn für einen geis­tes­kran­ken Spin­ner. Ein Brief an die fer­ne Hei­mat soll Klä­rung brin­gen.

Wie flei­ßi­ge Bien­chen (Andrea Till­manns): INBees zer­stö­ren in der Zukunft nicht nur Krebs, son­dern sor­gen auch für rela­ti­ve Unsterb­lich­keit. Doch man soll­te sich wirk­lich auf sie kon­zen­trie­ren und sich nie­mals, nie­mals ablen­ken las­sen!

Der Gro­ße RM (Mari­on Jag­gi): Müll­mann Len­ny kommt bei einer Müll­tour mit Kum­pel Nuno in Kon­takt mit Sprit­zen. Ehe er die Besit­ze­rin zur Rechen­schaft zie­hen kann, ent­schwebt er und erlebt wun­der­sa­me Aben­teu­er als Gro­ßer RM.

Im Bil­de (Ju Honisch): John Jenk­ins erbt ein Haus in Lon­don mit einem geheim­nis­vol­len Wand­ge­mäl­de im Stu­dier­zim­mer, hin­ter des­sen Lein­wand sich ein magi­scher Zugang zu einem sagen­haf­ten Reich befin­det. Wider aller Ver­nunft wird John von einer star­ken Sehn­sucht gepackt und öff­net das Bild…

Son­nen­wan­de­rer (Doris Fürk-Hoch­radl): Kei­la sam­melt Stei­ne. Von jeder Welt, die sie besucht. Doch dann befällt sie so etwas wie Sehn­sucht nach einer Hei­mat; ein Gefühl, das auch den Men­schen auf der alten Erde bekannt war.

Hera­kli­ons Geis­ter (Ste­fan Holz­hau­er): Jor­ge hat nur eine Über­le­bens­chan­ce: Er muss für den teuf­li­schen Hege­mon Xiang Khan mit einem win­zi­gen Schiff in einen mör­de­ri­schen Gas­rie­sen tau­chen, um des­sen ver­schol­le­ne Toch­ter zu ret­ten.

Der Kinds­hü­ter von Leo­trim (Caro­lin Hafen): Für den alten Dra­chen Sil­ván ist die Zeit gekom­men, sei­nen letz­ten Flug anzu­tre­ten.

Die unbe­strit­te­ne Wahr­heit (Cars­ten Steen­ber­gen): Die Luft­schif­frei­se der Grä­fin Cäci­lie nach Karls­bad wird zum Alb­traum. Denn im Rie­sen­ge­bir­ge lau­ert der Duch Gór, auch bekannt als Rie­be­za­gel. Bald schon stapft die Grä­fin als dampf­spei­en­de Krea­tur in der Armee des Berg­geists. Oder ist alles nur ein Traum?

Das Licht Asgards (Ali­ce And­res): Thors Ham­mer Mjöll­nir ist in den Besitz der Rie­sen gelangt und muss zurück­er­obert wer­den. Nur wie? Die ent­schei­den­de Idee kommt, wie immer, von Loki, doch sie kos­tet ihren Preis.

Hau­fen­wei­se Lese­stoff zu einem erstaun­li­chen Preis, denn EXOTISCHE WELTEN erscheint exklu­siv als eBook und kos­tet gera­de mal 3,99 Euro. Her­aus­ge­ge­ben wird die Antho­lo­gie von Susan­ne und Sean O´Connell, man kann sie auf der Ver­lags­web­sei­te oder bei Ama­zon erwer­ben, dem­nächst auch bei Goog­le Play, Beam, Tha­lia und 150 ande­ren Platt­for­men. Das Cover schuf Timo Küm­mel.

Trans­pa­renz­dis­clai­mer: der auf­merk­sa­me Leser wird es fest­ge­stellt haben – wei­ter oben fin­det man mei­nen Namen, denn eine Sto­ry ist von mir. :)

EXOTISCHE WELTEN
Phan­tas­tik-Antho­lo­gie
Susan­ne & Sean O´Connell (Her­aus­ge­ber)
eBook, April 2014
ca. 350 Sei­ten, 3,99 EUR
ASIN B00JU6OXLW
O´Connell Press

Cover­ab­bil­dung und Quel­le der Pres­se­info: O´Connell Press

[aartikel]B00JU6OXLW[/aartikel]

 

Science Fiction-Anthologie: EXOTISCHE WELTEN

Cover "Exotische Welten"

Vor noch nicht all­zu lan­ger Zeit grün­de­ten Susan­ne und Sean O´Connell den Ver­lag O´Connell-Press, mit der Absicht, Phan­tas­tik in Form von eBooks zu ver­öf­fent­li­chen. Bei­na­he zeit­gleich folg­te die ers­te Aus­schrei­bung für eine Sci­ence Fic­tion-Antho­lo­gie mit dem Titel EXOTISCHE WELTEN, die­se lief bis zum 31.12.2013.

156 Ein­sen­dun­gen gin­gen bei den bei­den ein, die­se wur­den gesich­tet und bewer­tet. In die Antho­lo­gie geschafft haben es dann schließ­lich 25 Sto­ries von eben­so vie­len Autoren, dar­un­ter bekann­te Namen wie Ju Honisch, Kars­ten Kru­schel, Cars­ten Steen­ber­gen, und Anja Bagus. Die bei­den umtrie­bi­gen Her­aus­ge­ber haben eben­falls je eine Geschich­te zur Samm­lung bei­gesteu­ert. Die voll­stän­di­ge Lis­te der teil­neh­men­den Autoren fin­det man auf der Ver­lags­sei­te.

Die Sto­ries wer­den nun in Zusam­men­ar­beit mit den Autoren über­ar­bei­tet und EXOTISCHE WELTEN wird dann irgend­wann dem­nächst als eBook erschei­nen. Ich freue mich schon dar­auf, weil ich gera­de the­ma­ti­sche SF-Sto­ry­samm­lun­gen ganz groß­ar­tig fin­de.

[Update 10.02.2014:] Ich wur­de soeben auf einen klei­nen Feh­ler in mei­ner Bericht­erstat­tung hin­ge­wie­sen. Es ist kei­ne rei­ne SF-Antho­lo­gie.  In der Aus­schrei­bung waren fol­gen­de phan­tas­ti­sche Gen­re-Spiel­ar­ten genannt wor­den: Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Steam­punk, Bizar­ro Fic­tion, Hor­ror, phan­tas­ti­scher Gen­re­mix. Das hat­te ich ein wenig aus den Augen ver­lo­ren … :)

p.s.: nur als Trans­pa­renz­dis­clai­mer: auch von mir ist eine Geschich­te mit drin …

Cover­il­lus­tra­ti­on EXOTISCHE WELTEN von Timo Küm­mel, Copy­right Cover O´Connell Press

Neuerscheinung: Felix Woitkowski et al. – THE END

Cover The End

Der voll­stän­di­ge Titel der bei Micha­el Hai­tels p.machinery erschie­ne­nen Antho­lo­gie wäre zu lang für die Titel­zei­le gewe­sen, der lau­tet näm­lich THE END. Elf Schluss­ka­pi­tel unge­schrie­be­ner Roma­ne. Die grund­le­gen­de Idee ist eben­so ein­fach wie abstrus. Statt Kurz­ge­schich­ten sind in die­sem Buch Schluss­ka­pi­tel ver­sam­melt, jeder Bei­trag aus einem eige­nen Gen­re. Es han­delt sich jedoch nicht um Lese­pro­ben, denn die Roma­ne, zu denen sie gehö­ren, wur­den nie geschrie­ben. Bei­trä­ge stam­men von Heid­run Jän­chen, Uwe Voehl, Petra Hart­mann, Arthur Gor­don Wolf u.a.

Klap­pen­text:

Wenn zwei Men­schen vor einer teuf­li­schen Wahl ste­hen und Nar­wa­le träu­men.
Wenn im Wil­den Wes­ten Schüs­se fal­len und Pla­ne­ten unter­ge­hen.
Wenn der Mör­der ein ande­rer ist.
Dann endet, was nie begon­nen hat.

»Die grund­le­gen­de Idee ist eben­so ein­fach wie abstrus. Statt Kurz­ge­schich­ten sind in die­sem Buch die Schluss­ka­pi­tel ver­sam­melt, jeder Bei­trag aus einem eige­nen Gen­re. Es han­delt sich jedoch nicht um Lese­pro­ben, denn die Roma­ne, zu denen sie gehö­ren, wur­den nie geschrie­ben. Zwar deu­ten die Kapi­tel an, dass zuvor bereits viel gesche­hen ist, doch zurück­blät­tern kann nie­mand. Der eine oder ande­re Leser wird sich des­halb in die Rol­le eines Fern­seh­zu­schau­ers ver­setzt sehen, der auf der Suche nach dem rich­ti­gen Film durch die Pro­gram­me zappt und sich kurz vor dem Fina­le auf einen Kri­mi, His­to­ri­en­strei­fen oder Wes­tern ein­lässt. Die­ser Ein­druck der Unvoll­stän­dig­keit ist durch­aus gewollt.«
(Felix Woit­kow­ski, »Nach­re­de«)

Anläss­lich der Ver­öf­fent­li­chung ver­an­stal­tet Her­aus­ge­ber Felix Woit­kow­ski ein Preis­aus­schrei­ben und sucht dafür bis zum 30. Novem­ber Rezen­sio­nen zu unge­schrie­be­nen Roma­nen. Gewin­nen kann man Bücher, teil­neh­men bis zum 30. Novem­ber.

Die Samm­lung liegt als Taschen­buch vor, hat 196 Sei­ten und kos­tet 8,90 Euro. Bestel­len kann man sie direkt beim Ver­lag oder via Ama­zon.

THE END
Elf Schluss­ka­pi­tel unge­schrie­be­ner Roma­ne
Felix Woit­kow­ski et al.
Antho­lo­gie
Okto­ber 2013
Taschen­buch, 196 Sei­ten
EUR 8,90
ISBN  978–3‑942533–74‑4
p.machinery

Cover THE END Copy­right p.maschinery

[aartikel]394253374X[/aartikel]

Anthologie DIE KRIEGER: Lesetour

Cover "Krieger"

Ges­tern habe ich über eine Lesung aus der im Ver­lag Tors­ten Low erschie­ne­ne Phan­tas­tik-Antho­lo­gie DIE KRIEGER berich­tet. Es wur­de dar­auf­hin freund­li­cher­wei­se an mich her­an­ge­tra­gen, dass das nur eine von vie­len ist, die in nächs­ter Zeit statt­fin­den wird. Das ver­brei­te ich doch ger­ne, die Ter­mi­ne und ihre Beset­zun­gen sind wie folgt. Kom­met zuhauf, Krie­ge­rin­nen und Krie­ger.

Sams­tag 12.10.2013, 16.00 Uhr,
BuCon, Han­gar­deck
Bür­ger­haus Sprend­lin­gen, Fich­te­str. 50, 63303 Drei­eich
mit Mike Krzy­wik-Groß, Ste­fa­nie Ben­der, Tors­ten Scheib und Judith und Chris­ti­an Vogt
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​6​0​0​7​7​4​3​2​9​9​8​9​2​52/

Frei­tag 18.10.2013, 19.30 Uhr
Taver­ne Exca­li­bur, Mari­en­str. 13, 58455 Wit­ten
mit Tom Daut und Hei­ke Schrap­per
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​6​7​9​4​7​5​4​4​5​3​9​7​3​13/

Frei­tag 08.11.2013, 19.30 Uhr
High­lan­der Games Dort­mund, Kamp­str. 35–57, 44137 Dort­mund
mit Ann-Kath­rin Kar­schnick, Hei­ke Schrap­per, Mar­kus Heit­kamp und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​6​6​2​9​1​5​3​3​3​7​2​0​5​92/

Sams­tag 09.11.2013, 13.00 Uhr
DARK SIDE OF DAEDALUS CON VI
Fritz-Huse­mann-Haus, Leo­pold­str. 60, 45665 Reck­ling­hau­sen
mit Ann-Kath­rin Kar­schnick, Hei­ke Schrap­per, Mar­kus Heit­kamp und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​5​5​1​7​2​0​6​0​8​2​3​5​2​55/

Mon­tag 11.11.2013, 19.30 Uhr
Café Stil­bruch, Rent­fort­er Stra­ße 58, 45964 Glad­beck
mit Andre­as Zwen­gel, Mar­kus Heit­kamp, Tom Daut und Hei­ke Schrap­per
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​5​7​9​8​6​8​2​8​8​7​4​2​4​15/

Frei­tag 15.11.2013, 19.30 Uhr
Stadt­bü­che­rei Hemer, Haupt­stra­ße 201, 58675 Hemer
mit Tom Daut und Hei­ke Schrap­per
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​2​1​1​3​0​8​3​7​5​6​6​0​2​90/

Frei­tag 29.11.2013, 20.00 Uhr
KRIE­GER-Lesun­g/­DIE SINIS­TRA-Hör­buch-live-Lesung
Buch­hand­lung Dra­chen­win­kel, Beckin­ger­str. 1, 66763 Dil­lin­gen-Dief­flen
mit Hei­ke Knau­ber und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​7​0​2​7​1​8​3​2​3​0​8​8​1​25/

Sams­tag 07.12.2013, 20.00 Uhr
Peri­pla­ne­ta-Lite­ra­tur­ca­fé, Born­hol­mer Str. 81a, 10439 Ber­lin
mit Hei­ke Schrap­per, Mike Krzy­wik-Groß und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://​www​.face​book​.com/​e​v​e​n​t​s​/​1​6​3​6​5​2​4​7​0​5​0​4​5​01/

Cover DIE KRIEGER Coyp­right Ver­lag Tors­ten Low

Am 18.10.2013 in Witten: Lesung aus der Anthologie DIE KRIEGER

Cover "Krieger"

In der von Tors­ten Exter und Ann-Kath­rin Kar­schnick her­aus gege­be­nen und im Ver­lag Tors­ten Low her­aus gege­be­nen Antho­lo­gie DIE KRIEGER geht es nicht wirk­lich über­ra­schend um … Krie­ger. Der Wer­be­text liest sich wie folgt:

Ihr Ver­spre­chen heißt Blut. Ihr Schick­sal ist der Tod. Sie sind Ret­ter und Ver­damm­nis, Schüt­zer derer, die sie lie­ben, Alp­traum­brin­ger in den Rei­hen ihrer Fein­de. Sie wan­deln in Nebeln, auf Blut­pfa­den, mit­ten in unse­ren Städ­ten. Ihre Orden sind alt, ihre Nar­ben frisch. Ihre Hei­mat ist das Schlacht­feld. Sie sind Söld­ner und Legio­nä­re, Gla­dia­to­ren, muti­ge Kämp­fer, Schä­del­spal­ter und Rie­sen­tö­ter. Sie sind Krie­ger – und dies sind ihre Geschich­ten.

Mit Bei­trä­gen von Tina Alba, Ste­fa­nie Ben­der, Tom Daut, Susan­ne Ger­dom, Mar­kus Heit­kamp, Det­lef Kle­wer, Hei­ke Knau­ber, Mike Krzy­wik-Groß, Ste­fa­nie Mühls­teph und Moritz Gießel, Sean O’Con­nell, Tho­mas Plisch­ke, Bernd Rüm­mel­ein, Tors­ten Scheib, Hei­ke Schrap­per, Helen B. Kraft, Nina Strä­ter, Cars­ten Tho­mas, Chris­ti­an Vogt, Judith C. Vogt, Jonas Wolf, Andre­as Zwen­gel.

Am Frei­tag, den 18.10.2103 fin­det in der Loka­ti­on »Exca­li­bur« in Wit­ten eine Lesung aus KRIEGER statt. Vor Ort sein wer­den Hei­ke Schrap­per und Tom Daut, die das Buch vor­stel­len und auch dar­aus lesen wer­den. Die Ver­an­stal­tung beginnt um 19:30 Uhr, wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf einer Face­book-Sei­te. Die voll­stän­di­ge Adres­se des Orts des Gesche­hens lau­tet: Par­ty­saal Exca­li­bur, Mari­en­str. 13, 58455 Wit­ten.

Cover­ab­bil­dung DIE KRIEGER Copy­right Ver­lag Tors­ten Low

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen