2. Berlin Sci-Fi Filmfest am 16. und 17. November

2. Berlin Sci-Fi Filmfest am 16. und 17. November

Am 16. und 17. Novem­ber 2018 fin­det zum zwei­ten mal das Ber­lin Sci-Fi Film­fest statt. Dies­mal hat man sich als Loca­ti­on das gesam­te Kino Baby­lon in Ber­lin Mit­te aus­ge­sucht, dort wer­den in 35 Stun­den über 100 Fil­me gezeigt. 14 Prei­se sind zu gewin­nen, davon sind drei mit Geld dotiert.

Die Macher suchen bis zur Dead­line am 15. Sep­tem­ber noch Film­ein­rei­chun­gen, wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­det man auf einer Infor­ma­ti­ons­web­sei­te. Am 1. Okto­ber wer­den dann die end­gül­tig teil­neh­men­den Fil­me verkündet.

Neben ganz vie­len Strei­fen wird es auch Panels mit deut­schen Film­schaf­fen­den geben, bei­spiels­wei­se Chris­ti­an Pas­qua­ri­el­lo, den Macher von SUM1, oder Sebas­ti­an Hil­ger (WIR SIND DIE FLUT).

Pos­ter Copy­right Ber­lin Sci-Fi Film­fest, Alex­an­der Pfander

Leipziger Buchmesse: »Veranstaltungen für Selfpublisher«?

Leipziger Buchmesse: »Veranstaltungen für Selfpublisher«?

LogoLBM16

Mat­thi­as Mat­tig hat auf sei­ner Web­sei­te eine Rei­he von »Ver­an­stal­tun­gen für Self­pu­blis­her« auf der Leip­zi­ger Buch­mes­se zusam­men­ge­stellt. Und sehe ich mir die­se Lis­te an, dann wird deut­lich, dass es sich dabei tat­säch­lich viel­mehr um »Wer­be­ver­an­stal­tun­gen für klas­si­sche Ver­la­ge« handelt.

Denn ein Blick auf die Aus­rich­ter för­dert mit gro­ßem Über­hang Dienst­leis­ter zuta­ge, die aus den klas­si­schen Bran­chen­struk­tu­ren ent­stan­den sind, allen vor­an Books On Demand (Libri-Toch­ter) und epu­bli (Holtz­brinck), aber sogar die Bör­sen­ver­eins­toch­ter MVB (Mar­ke­ting- und Ver­lags­ser­vice des Buch­han­dels GmbH) möch­te erläu­tern, war­um man sich uuuun­be­dingt den Struk­tu­ren der Bran­che unter­wer­fen muss.

Man möge mir ver­ge­ben, aber: das ist lächer­lich. Die ver­fol­gen aus­schließ­lich eine eige­ne Agen­da und wer glaubt, dass einem Self­pu­blis­her dort neu­tra­le und objek­ti­ve Bera­tung erhal­ten, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.

Wer die mei­ner Ansicht nach schlech­ten Kon­di­tio­nen bei BoD kennt, der weiß, war­um er die­sen Dienst­leis­ter mei­det. Bei epu­bli sieht das ganz ähn­lich aus, zu denen wer­de ich in Kür­ze noch was schrei­ben, die sind mög­li­cher­wei­se noch nicht ein­mal in der Lage, ihre eige­nen Ver­trä­ge zu erfül­len. Und es inter­es­siert sie auch nicht sonderlich.

Des­we­gen: Wer die­se Ver­an­stal­tun­gen besucht, soll­te sich ganz genau dar­über im Kla­ren sein, wer da vor­trägt, und wel­che Beweg­grün­de die Dienst­leis­ter dabei haben. Und das ist mei­ner Mei­nung nach nicht die opti­ma­le Bera­tung der Self­pu­blis­her, son­dern die Meh­rung des eige­nen Umsat­zes. Und man soll­te sich fra­gen, ob man Self­pu­blis­her gewor­den ist, um sich dann doch wie­der den fos­si­len Bran­chen­struk­tu­ren zu unter­wer­fen, wie es die MVB offen­sicht­lich gern möch­te. Viel­mehr soll­te sich sogar umge­kehrt die Bran­che an die geän­der­ten Umstän­de anpas­sen (aber dar­an glau­be ich in abseh­ba­rer Zeit nicht).

Logo Leip­zi­ger Buch­mes­se Copy­right Leip­zi­ger Mes­se GmbH

Anthologie DIE KRIEGER: Lesetour

Anthologie DIE KRIEGER: Lesetour

Cover "Krieger"

Ges­tern habe ich über eine Lesung aus der im Ver­lag Tors­ten Low erschie­ne­ne Phan­tas­tik-Antho­lo­gie DIE KRIEGER berich­tet. Es wur­de dar­auf­hin freund­li­cher­wei­se an mich her­an­ge­tra­gen, dass das nur eine von vie­len ist, die in nächs­ter Zeit statt­fin­den wird. Das ver­brei­te ich doch ger­ne, die Ter­mi­ne und ihre Beset­zun­gen sind wie folgt. Kom­met zuhauf, Krie­ge­rin­nen und Krieger.

Sams­tag 12.10.2013, 16.00 Uhr,
BuCon, Hangardeck
Bür­ger­haus Sprend­lin­gen, Fich­testr. 50, 63303 Dreieich
mit Mike Krzy­wik-Groß, Ste­fa­nie Ben­der, Tors­ten Scheib und Judith und Chris­ti­an Vogt
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/600774329989252/

Frei­tag 18.10.2013, 19.30 Uhr
Taver­ne Exca­li­bur, Mari­en­str. 13, 58455 Witten
mit Tom Daut und Hei­ke Schrapper
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/679475445397313/

Frei­tag 08.11.2013, 19.30 Uhr
High­lan­der Games Dort­mund, Kamp­str. 35–57, 44137 Dortmund
mit Ann-Kath­rin Kar­schnick, Hei­ke Schrap­per, Mar­kus Heit­kamp und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/662915333720592/

Sams­tag 09.11.2013, 13.00 Uhr
DARK SIDE OF DAEDALUS CON VI
Fritz-Huse­mann-Haus, Leo­pold­str. 60, 45665 Recklinghausen
mit Ann-Kath­rin Kar­schnick, Hei­ke Schrap­per, Mar­kus Heit­kamp und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/551720608235255/

Mon­tag 11.11.2013, 19.30 Uhr
Café Stil­bruch, Rent­for­ter Stra­ße 58, 45964 Gladbeck
mit Andre­as Zwen­gel, Mar­kus Heit­kamp, Tom Daut und Hei­ke Schrapper
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/579868288742415/

Frei­tag 15.11.2013, 19.30 Uhr
Stadt­bü­che­rei Hemer, Haupt­stra­ße 201, 58675 Hemer
mit Tom Daut und Hei­ke Schrapper
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/211308375660290/

Frei­tag 29.11.2013, 20.00 Uhr
KRIE­GER-Lesun­g/­DIE SINISTRA-Hörbuch-live-Lesung
Buch­hand­lung Dra­chen­win­kel, Beckin­ger­str. 1, 66763 Dillingen-Diefflen
mit Hei­ke Knau­ber und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/702718323088125/

Sams­tag 07.12.2013, 20.00 Uhr
Peri­pla­ne­ta-Lite­ra­tur­ca­fé, Born­hol­mer Str. 81a, 10439 Berlin
mit Hei­ke Schrap­per, Mike Krzy­wik-Groß und Tom Daut
Face­book­ver­an­stal­tung: https://www.facebook.com/events/163652470504501/

Cover DIE KRIEGER Coyp­right Ver­lag Tors­ten Low

Euro Steam Con 2012

Ver­an­stal­tun­gen rund um das The­ma Steam­punk sind in Euro­pa lei­der nach wie vor spär­lich gesäht und der Anhän­ger kann  bis­lang nur nei­disch über den gro­ßen Teich bli­cken, wo gefühlt in der Rich­tung fast täg­lich etwas los ist. Der Euro Steam Con« soll das ändern. Dabei ist das Kon­zept inter­es­sant: es han­delt sich nicht etwa um einen ein­zel­nen Con, son­dern man ver­sucht, vie­le Tref­fen über ganz Euro­pa ver­teilt über das Inter­net zu koor­di­nie­ren. Das Gan­ze soll im Jahr 2012 stattfinden.

Auf der Web­sei­te steht zu lesen (Über­set­zung von mir):

Das Zeil des Euro Steam Con ist es, ein Steam­punk-Ereig­nis zu erschaf­fen das wort­wört­lich den gesam­ten Kon­ti­nent überspannt.
Zu die­sem Zweck möch­ten wir mit Steam­punks aus jedem Teil Euro­pas in Kon­takt kom­men, um die­sen Kovent zu organisieren.
Der Plan ist:
So vie­le Steam­punk-basier­te Ver­an­stal­tun­gen wie Taver­nen-Tref­fen, Musik­kon­zer­te, LARPs und was auch immer sonst die Sze­ne her­ge­ben mag  am sel­ben Tag statt­fin­den zu lassen.
Wei­ter­hin soll­te es einen grö­ße­ren Event in jedem teil­neh­men­den Land geben.
Außer­dem suchen wir nach Mög­lich­kei­ten, um Steam­punks zu den Ver­an­stal­tun­gen in ent­le­ge­ne­ren Gegen­den brin­gen zu kön­nen und sie zu die­sem Zweck in Kom­mu­ni­ka­ti­on zu bringen.

Das ist – fin­de ich – ein ganz groß­ar­ti­ger Plan und eine tol­le Sache. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen dazu fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te, auf Face­book und im Blog »Aether­scope«.

Creative Commons License

Dank an Cap­tain Sere­nus vom Clock­wor­ker für den Hin­weis. Bild von der Web­sei­te zum Euro Steam Con