Zwei Tage nach der Ausstrahlung der ersten Episode und an dem Tag, an dem die Ratings rein kamen, hat HBO bereits verlauten lassen, dass die Serie nach den Romanen von George R. R. Martin fortgesetzt wird und eine zweite Staffel erhält.
Das macht natürlich Sinn, denn die doch erheblich aufwändigen Bauten und Requisiten kann man selbstverständlich in einer weiteren Season wieder verwenden. Ich würde insbesondere aus diesem Grund auch davon ausgehen, dass es über die zweite auch noch weitere Staffeln geben wird, sollten die Zahlen der Zuschauer nicht dramatisch einbrechen.
Die Ratings waren nicht toll, aber doch gut, und so ist eine Fortführung auch in dieser Hinsicht nachvollziehbar: bei der Erstausstrahlung sahen 2,2 Millionen Zuschauer zu, über die Nacht, also inklusive Wiederholungen, waren es 4,2 Millionen. Immer daran denken: wir reden hier über HBO, einen Pay-TV-Sender, der nicht frei empfangbar ist.
So können sich aber auf jeden Fall die Anhänger der Serie auf mehr freuen und ich gehe mal davon aus, dass es davon nach der grandiosen ersten Folge so einige geben wird…
Noch drei Episoden FRINGE in dieser Staffel, dann die glücklicherweise genehmigte vierte Season. Da kann man schon mal die Schlagzahl erhöhen und fragen, welches Universum überleben wird, wenn »die Maschine« anläuft – das blaue oder das rote? Was haben Abrams, Orci und Kurtzman ausgekocht? Vorsicht Spoiler, insbesondere für Personen, die von der dritten Staffel noch nicht viel gesehen haben.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am Sonntag Abend um 23:59 lief wie angekündigt die Teilnahmefrist für die Folgenreich-Verlosung hier auf PhantaNews ab.
Soeben habe ich den Zufallsgenerator mit einem Random Salt gefüttert und dann angeworfen und er hat mir eine Zahl ausgespuckt, die aus den zahlreichen Einsendungen eine glückliche Gewinnerin ausgelost hat, der Name dieser Gewinnerin lautet:
Andrea
(deren Hund sich jetzt freuen wird, denn der darf umso länger Gassi gehen, je länger Hörspiele dauern, grins). PhantaNews gratuliert recht herzlich und sorgt für eine zügige Zustellung der acht CDs, die Infomail zum Gewinn wurde soeben verschickt. Alle anderen mögen sich nicht grämen, es gibt bestimmt alsbald mal wieder etwas zu gewinnen!
Nachdem ich an anderer Stelle bereits darüber berichtet hatte, dass der englische Onlineshop play.com versandkostenfrei nach Europa versendet (und insbesondere im Bereich Computerspiele unschlagbare Preise bietet, von der Tatsache, dass man dort in Deutschland nicht erhältliche oder zensierte Spiele erwerben kann mal abgesehen).
Leider lässt der Service offenbar zu wünschen übrig. Vor ca. zwei Wochen hatte ich dort RIFT geordert, das Spiel wurde zum Zeitpunkt des Bestellens auch als »in stock« gelistet. Als sich nichts tat, warf ich einen Blick in mein Konto und hier fand ich das Spiel auf einmal mit dem Status »awaiting stock«. Leider hatte der Shop es versäumt, mich darauf per Mail hinzuweisen, dass ein angeblich vorrätiger Artikel nun doch nicht vorhanden ist. Auf meine Anfrage per Kontaktformular ließ man sich zwei Tage Zeit mit einer Antwort (statt wie angekündigt innerhalb eines Tages zu reagieren) und konnte die Frage, wann RIFT wieder lieferbar ist nicht beantworten (»kann bis zu 28 Tage dauern« – also eine Standardantwort). Stattdessen gab es Floskeln wie »valued customer« zu lesen. Tja, dann muss ich halt woanders der »valued customer« sein, denn unter diesen Umständen habe ich die Bestellung widerrufen.
Hätte man sich denken können, dass die niedrigen Preise irgendwo anders für Nachteile sorgen. In so ziemlich allen anderen britischen Shops ist das Spiel sofort zu haben, sogar zu einem ähnlichen Preis, allerdings dann zzgl. Versandkosten – warum play.com es nicht liefern kann erschließt sich mir nicht, ebenso wenig, warum keine Infomail kommt, wenn eine Ware nicht geliefert werden kann.
Nach wie vor eignet sich der Shop natürlich für den Kauf von Waren, die es hierzulande nicht gibt, man muss nur aufpassen und des Öfteren mal nach dem Status schauen, damit man sich nicht wundert, warum angeblich vorrätige Ware nicht kommt…
Update: Soeben angekommen – noch´n Textbaustein ohne persönliche Ansprechpartner oder sonst ein Angebot einer Kompensation:
We assure you that we do take feedback like this very seriously, and would like to thank you for taking the time to draw it to our attention. We suspect this is due to a lack of appropriate care or attention, a case of a genuine error, but nevertheless the individual in question will be spoken to very seriously in regards to the incident.
We appreciate the depth of your feelings, and promise that this is not indicative of our usual standards of service. We can only endeavour to use episodes such as this to try and underline our commitment to first class customer service, and to do our best to ensure that they do not happen in the future.
Rest assured that this complaint will be taken care of and will be addressed.
Again, we apologize for the inconvenience and thank you for your patience and valued custom.
ARCHEAGE ist ein Fernost-MMO der Firma XLGames, das sich offenbar noch in der Entwicklung befindet und das mit interessanten Features daher kommt. Zum einen sollen etliche Aspekte des Spiels Sandbox-Charakter haben, beispielsweise die Ökonomie. Zudem legt man offenbar großen Wert auf Spielinhalte, die nichts mit Kämpfen zu tun haben; die Developer wollen den Wert von hergestellen Gegenständen im Vergleich zu gelooteten Items deutlich aufwerten. Interessant auch dass es keine Klassen wie in anderen MMOs gibt, sondern man sich seine eigene Klasse aus zehn Charakteristika nach den persönlichen Spielvorlieben zusammen stellen kann. Neben Häusern kann man sogar Schiffe bauen! Cool!
Der Flug durch die Spielgebiete kann nur als atemberaubend bezeichnet werden!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ungefähr 20 Jahre ist es her, dass Han(n)s Kneifels Romane zum Science Fiction-TV-Klassiker RAUMPATROUILLE letztmalig in Buchform erhältlich waren. Erik Schreibers Verlag »Saphir im Stahl« hat die Erzählungen zu den sieben Folgen der Fernsehserie nun neu aufgelegt, dabei sind insgesamt drei Hardcover-Bücher heraus gekommen:
Band eins enthält die Geschichten zu den Episoden ANGRIFF AUS DEM ALL und PLANET AUSSER KURS, in Band zwei finden sich DIE HÜTER DES GESETZES und DESERTEURE und in Band drei schließlich kann man KAMPF UM DIE SONNE, DIE RAUMFALLE und INVASION lesen.
Erschienen sind die drei Hardcover am 14.04.2011, bestellen kann man sie über die Webseite des Verlags, jeder Band kostet EUR 15,95.
Der österreichische Mondwolf-Verlag hat einen Kurzgeschichtenwettbewerb ausgelobt, Thema der geplanten Anthologie ist »Berggeister«.
Wo schroffe Felsen mit zartem Grün und glucksenden Bächen harmonische und faszinierende Kulissen bilden,
Wo sich einladende Täler mit kühlen Schluchten abwechseln,
Wo Gebirgsbäche tosend in die Tiefe stürzen und sich hinter jedem Baumstamm, jedem Felsbrocken Blüten- und andere Geheimnisse verbergen,
Wo sonnige Almen und dunkle Höhlen den Abenteurer locken,
Dort, ja dort sind Berggeister daheim.
Einsendeschluss für die Geschichten, die lustig, spannend, gruselig oder merkwürdig sein dürfen, aber »All Age«-tauglich sein sollen, ist der 15. Juli 2011. Alle Details zur Ausschreibung finden sich auf einer Webseite des Verlags zum Wettbewerb.
Ich hatte in einem Artikel bereits über das Projekt »Armer Ritter« berichtet, kurz zur Erinnerung: vor den Toren von Schloß Burg (Solingen) wird das leer stehende Hotel »In der Straßen« neu belebt, als erstes das Restaurant »Armer Ritter« eröffnet und der Fokus soll auf »Mittelalter« liegen. Inklusive Met auf der Getränkeliste und gewandeten Bedienungen.
An dieser Stelle nun der Hinweis auf die Eröffnungsveranstaltung. Diese wird am 30.04.2011 stattfinden, des Abends ab 20:00 Uhr spielt Triskehle mittelalterliche Musik und Gewandete sind laut dem Betreiber Volker Noll-Baues selbstverständlich willkommen und gern gesehen. Es darf mit Schwertkampf gerechnet werden (nein, keine Angst, es geht um Vorführungen).
Die Crew von STAR TREK PHASE 2 hat die Episode ENEMY STARFLEET zum Ansehen als Stream freigegeben. Leider hatte sich die Veröffentlichung immer wieder verzögert doch jetzt ist sie endlich da!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.