Manch einer wird sich sicherlich fragen, was ich auf der Messe Intermodellbau in Dortmund zu suchen habe und was das mit dem Thema von PhantaNews zu tun hat. Die Antworten sind einfach: mich interessiert Modellbau ohnehin und abseits von Modelleisenbahn, Miniatur-Motorsport und Flugzeugmodellbau ist das Thema »Phantastik« seit Jahren immer vorhanden gewesen und nimmt nach meinem Empfinden auch über die Zeit einen immer größeren Raum ein – und das nicht erst seitdem SF- und Fantasyfilme dermaßen im Bewusstsein der breiten Masse angekommen sind, dass Revell entsprechende Bausätze anbietet oder man passende Actionfiguren erwerben kann.
Im Vergleich zu den letzten Jahren kann man eins aber ganz deutlich feststellen: Dampf ist angesagt – ich habe auf der Messe in Dortmund noch nie derart viele Dampfmaschinenmodelle gesehen – selbstverständlich alle voll funktionsfähig!
Ich habe dieses Buch durch Zufall gesehen und es, angeregt durch den niedrigen Preis, testweise bestellt. Alte Spiele sind immer interessant, zum einen im »normalen Leben«, zum anderen hat man dann etwas mehr Auswahl z.B. bei Larps oder ähnlichen Gelegenheiten.
In diesem Buch werden die Spiele in verschiedene Gruppen unterteilt. Da gibt es Ballspiele, Brettspiele, Lauf- und Fangspiele, Nuss-Spiele, Würfelspiele und schließlich noch »sonstige Spiele«. Die einzelnen Spiele sind zwar kurz, aber durchaus ansprechend präsentiert und gut nachvollziehbar.
Enthalten sind noch heute gespielte Klassiker wie Brennball, Blinde Kuh, Plumpssack und geometrische Puzzle (Tangram), aber auch recht interessante (und mir neue) Spiele wie »Drei Kasten«, eine »Vier Gewinnt«-Variante, bei der sich die Steine bewegen dürfen, das Söldnerspiel und das »Kastellspiel« mit Nüssen.
Zwischendurch gibt es immer historische Anmerkungen, am Ende des Buches sogar noch eine Übersicht über römische Zahlen, Maßeinheiten, Währungen und ein paar Sprichworte.
Fazit: Ein schönes, sehr nützliches Buch, das mir sehr viel Spaß macht. Wer sich mit alten Spielen beschäftigen möchte oder ein paar ungewöhnlichere Zeitvertreibe sucht, der dürfte hier gut bedient sein. Und bei dem Preis kann ich den Kauf durchaus empfehlen.
RÖMISCHE SPIELE – SO SPIELTEN DIE ALTEN RÖMER
Katharina Uebel & Peter Buri
Hardcover
128 Seiten, Euro 4,95
ISBN-10: 9783939722328
ISBN-13: 978–3939722328
Regionalia Verlag, 2010
Hätte man mir gesagt, dass ich hier jemals über einen Porno berichten würde hätte ich wahrscheinlich an den ersten April gedacht… Dennoch: STAR TREK – THE NEXT GENERATION dient als Vorlage für einen bekleidungsarmen Film, genauer gesagt nennen die Produzenten es eine »XXX-Parody«, dem Vernehmen nach haben sie bereits diverse andere Film- und Fernsehikonen (SCOOBY DOO, FLINTSTONES) mit solchen Parodien bedacht.
Sieht man sich den Trailer an – der übrigens völlig jugendfrei ist – und bedenkt, mit welchem vergleichsweise geringen Bugdet Pornos üblicherweise gedreht werden, dann muss man fraglos eine gewisse Anerkennung zollen, sowohl was den erstaunlich fachkundigen Plot wie auch die SFX und sogar die »Schauspielerei« angeht. Manche aktuelle SyFy-Produktion ist handlungsfreier… Bemängeln könnte man Tasha Yars Perücke, aber ich vermute, der Charakter hat dafür andere … Vorteile.
Schade, dass man sich offenbar einen Porno zu Gemüte führen müsste, wollte man etwas Neues aus dem klassischen STAR TREK-Universum sehen. CBS-Paramount: arbeitet dran!
Endlich mal wieder ein Artikel zu einem Pen&Paper-Rollenspiel! Viele glauben, der Begriff »Steampunk« sei ein recht neuer, einhergehend mit der aktuellen Welle. Doch das ist falsch. Der Begriff selbst stammt – soweit man das verfolgen kann – bereits aus dem 1980er Jahren und könnte von dem Autoren K. W. Jeter »erfunden« worden sein, der ihn in einem Brief an die Redakteure des LOCUS-Magazins im Jahr 1987 erstmals verwendete.
Zudem erschien bereits Ende der Achtziger ein großartiges Rollenspiel bei Game Designers´ Workshop, das hundertprozentig ins Genre passt und viele von uns altgedienten Steampunks an das Setting heran führte: SPACE: 1889 (danach kam noch das ebenfalls brilliante CASTLE FALKENSTEIN (1994) von R. Talsorian Games, meines Wissens das einzige Rollenspiel, das ein »Benimm«- Regelwerk aufweisen kann). GURPS: STEAMPUNK von Steve Jackson Games erschien dagegen erst im Jahr 2000.
Zurück zum eigentlichen Thema: GDW ist leider als Firma bereits seit dem Jahr 1996 nicht mehr existent, dennoch gibt es seit einiger Zeit Bestrebungen, eine Neuauflage von SPACE: 1889 in deutscher Sprache auf den Markt zu bringen. Beteiligt hieran sind zum einen Ulisses Spiele und zum anderen der Uhrwerk-Verlag. Es gab immer wieder mal Ankündigunge, aber aktuelle Neuigkeiten ließen auf sich warten, so dass bereits mehrfach die Vermutung von »Vaporware« aufkam.
Jetzt hat jedoch der Gamedesigner Frank Chadwick, einer der Gründer von GDW und Miterfinder des Spiels, auf seinem Blog gemeldet, dass die deutsche Neuauflage mit neuen »modernisierten« Regeln »wahrscheinlich« im Oktober diesen Jahres veröffentlicht werden wird. Auf den Seiten von Ulisses oder Uhrwerk liest man leider nichts dergleichen… Chadwick fügt hinzu, dass bei einem Erfolg eventuell sogar eine Übersetzung ins Englische in Betracht gezogen werden könnte.
Hoffen wir das Beste!
[cc]
Oben links sieht man die Cover-Art der deutschen Neuauflage, wie sie auf dem Blog von Frank Chadwick veröffentlicht wurde, das Copyright liegt bei Ulisses und dem Uhrwerk Verlag. Cover SPACE: 1889 (Originalausgabe) Copyright Heliograph Incorporated
Peter Jackson betreibt bekanntermaßen eine Facebook-Seite zum Dreh des HOBBIT. Aktuell wurde dort ein »Making Of« zum Produktionsstart bereit gestellt. Da es das nicht nur auf Facebook gibt, sondern auch bereits bei Youtube, kann man es sich nun auch hier ansehen… :o)
Am letzten Wochenende hatte ich zum ersten Mal seit der Closed Beta die Gelegenheit RIFT zu spielen, da Trion mir freundlicherweise einen Trial-Key zur Verfügung gestellt hatte. Nachdem ich in der Beta eine menschliche Defiant-Magierin kurz und einen Zwergen-Guardian-Krieger deutlich länger angespielt hatte, wählte ich als ersten Charakter auf dem Live-Realm eine Kelari-Rogue (also erneut Defiant, da mir deren Techno-Magie-Mix gut gefällt und da ich die Freemarschen im Gegensatz zum Guardian-Anfangsgebiet noch nicht kannte). Eine gute Entscheidung, denn mal abgesehen von der großartigen Defiant-Hauptstadt Meridian machte die Rogue(-in? ‑esse?) dermaßen viel Spaß, dass ich mich dann doch »gezwungen sah«, eine RIFT-Retail-Box zu bestellen. Mann – ich hab doch gar keine Zeit dafür… ;o)
Dazu passend veröffentlichte Trion soben einen Rogue-Trailer:
A video used to be embedded here but the service that it was hosted on has shut down.
… und da ist er dann auch endlich zum Einbetten, der erste Trailer zur Neuauflage der Filmserie um unsere nahen Verwandten als Beherrscher der Erde. Das Franchise soll mit diesem Film neu gestartet werden, statt der klassischen Story aus dem ersten Film und dem Remake mit Mark Wahlberg aus dem Jahr 2001 zeigt man diesmal wie alles begann… Die Kreaturen stammen von WETA.
Nach Jahren der erfolgreichen Zusammenarbeit könnte dies Nick Frosts großer Sprung werden. Sonst der lustige, dicke Sidekick von Simon Pegg, steht er hier als gleichberechtigter Drehbuchautor neben seinem vertrauten Filmpartner. Macht das PAUL zu dem, was man von diesem Film erwarten möchte?
Die Zusammenarbeit mit Regisseur Edgar Wright hat Pegg und Frost schwindelerregend schnell aufsteigen lassen. Die in Deutschland kaum bekannte Fernsehserie SPACED und der aus dieser Arbeit resultierende Kinofilm SHAUN OF THE DEAD waren ein schreiend komisches Panoptikum für alle Fanboys und ‑girls, aber gerissen genug, auch den unvoreingenommenen Zuschauer bestens unterhalten zu können. Serie wie Film strotzten dennoch derart von Insiderwissen und Zitaten, dass selbst dem aufmerksamsten Nerd schwindelig werden musste. Nicht ganz in dieser Liga, aber immer noch extrem überraschend, turbulent und wohl durchdacht konnten die Partner Pegg und Frost unter Wrights Regie in HOT FUZZ erneut das Publikum begeistern.
Christoph Kaufmann von Beam-eBooks hat mich freundlicherweise in einem Kommentar darauf hingewiesen, dass bei ihm ab sofort die ersten eBooks aus der STAR TREK-Reihe von Cross Culterhältlich sind.
Aktuell sind – wie hier bereits besprochen – die Romane TOD IM WINTER von Michael Jan Friedman , DAS HÖCHSTE MASS AN HINGABE von Michael A. Martin & Andy Mangels sowie GÖTTER DER NACHT von David Mack zu erwerben. Als besonderes Einführungsangebot gibt es zwei davon bis zum 15. Mai zum Sonderpreis von nur EUR 4,99, statt EUR 9,99.
Da Cross Cult auf hartes DRM dankenswerterweise verzichtet, sind die Bücher auf so ziemlich jedem Lesegerät zu goutieren, dazu gehören PC, Mac, iOS-Geräte, Android und selbstverständlich die dezidierten eReader. Ich finde das sehr begrüßenswert und vorbildlich den Kunden gegenüber!
Zu den Klassikern der Fantasy- oder eher SF-Literatur gehören sicherlich auch Anne McCaffreys Romane um die DRACHENREITER VON PERN, eine Reihe die es bislang auf 23 Bücher gebracht hat.
DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschichte von terranischen Kolonisten, die es auf eine ressourcenarme Welt namens Pern verschlägt, die dort ihre Herkunft vergessen und in ein mittelalterliches System zurückfallen. Ungefähr alle 200 Jahre nähert sich ein anderer Planet der Umlaufbahn Perns, der sogenannte »Rote Stern«. Von dessen Oberfläche lösen sich eiförmige Kapseln, die in der Atmosphäre tödliche, alles verschlingende fadenförmige Sporen entwickeln. Nur Feuer, Wasser Stein und Metall vermögen etwas gegen die todbringende Bedrohung auszurichten – um der Gefahr Herr zu werden, züchtet man die einheimischen feuerspeienden Flugechsen und es entsteht die einflussreiche Machtgruppe der Drachenreiter.
Drehbuchautor David Hayter (WATCHMEN, X‑MEN FIRST CLASS) wurde nun angeheuert, um die Drachen und die Welt fürs Kino zu adaptieren, man munkelt, dass Pern das neue Pandora werden soll, da man selbstverständlich auf massiven Einsatz von CGI setzen will. Zu den beteiligten Firmen gibt es derzeit noch unterschiedliche Informationen, sicher ist aber, dass Don Murphys und Susan Montfords Angry Films (TRANSFORMERS, REAL STEEL) eine davon ist; weiter sollen involviert sein: Entertainment One und Copperheart Entertainment (SPLICE). Weder zu einem Regisseur noch zu Darstellern gibt es bislang weitere Details, die Produktion soll im Frühjahr 2012 beginnen.
Der letzte Versuch die Drachenreiter zu verfilmen war von Warner 2001 gestartet worden, das Projekt der Umsetzung in eine TV-Serie sollte Brannon Braga (DS9, BATTLESTAR GALACTICA) leiten. Es waren sogar schon Kulissen für die Festungen Ruatha Hold und Benden Weyr gebaut worden als Warner unerwartet den Stöpsel zog. Ich vermute man hatte Angst vor den Kosten.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.