Warner stellt »Full-Body«-Kostüm-Fotos der GRÜNEN LATERNE zur Verfügung. Nach wie vor ist festzustellen, dass das deutlich besser aussieht als die ersten Bilder im Teaser, in denen die CGI-erzeugten Klamotten einen noch eher schaudern ließen… Man muss sich auch fragen, wie viel von Reynolds Sixpack computergeneriert ist – er äußerte bereits selbstkritisch und mit einem zwinkernden Auge in einem Interview, dass die für die Generierung des Kostüms notwendigen Bodyscans für einem Mann »sehr ernüchternd seien«… :o)
Promo-Foto GREEN LANTERN Copyright 2011 Warner Bros.
Erneut gibt es Probleme mit einem DRM-System. Spieler von BioWares Fantasy-Spielebestseller DRAGON AGE 2, die in der Stadt Kirkwall unterwegs waren und Spielerweiterungen gekauft, herunter geladen und installiert haben, können möglicherweise ihre gespeicherten Spielstände nicht mehr aufrufen.
Grund für dieses Problem ist offenbar, dass die DRM-Server von BioWare und/oder Electronic Arts nicht in der Lage sind, diese Inhalte korrekt zu erkennen und sie als »Unauthorized DLC« (DLC = Download-Content) kennzeichnen. Die DRM-Server müssen das Spiel bei jedem Start freigeben, aufgrund des Fehlers funktioniert das nicht und die Spielstände können nicht geladen werden. Betroffen sind alle Versionen von DRAGON AGE 2, auch die auf Konsolen.
BioWare hat das Problem bereits bestätigt und angeblich auch behoben (für die PC- und Mac-Fassungen wurde ein Patch bereit gestellt, einer für Konsolen soll folgen), dennoch klagen nach wie vor etliche Spieler in den offiziellen Foren weiterhin über Schwierigkeiten.
Erneut zeigt sich, warum DRM-Maßnahmen, die den Spielern auch bei Offline-Games eine Internetverbindung aufzwingen wollen, um die Legalität des Spiels zu testen, kategorisch abzulehnen sind. Insbesondere wenn die Firmen nicht in der Lage sind, funktionierende Software und Infrastruktur zur Verfügung zu stellen – es kann nicht angehen, dass man ein legal erworbenes Spiel aufgrund solcher Fehler nicht spielen kann. Es wird auch Zeit, dass die Anbieter vom Gesetzgeber gezwungen werden Kompensationen anzubieten, wenn aufgrund solcher überzogener DRM-Maßnahmen das Produkt nicht genutzt werden kann.
[cc]
Cover DRAGON AGE 2 Copyright BioWare und Electronic Arts
An dieser Stelle nochmal der Hinweis auf ein Gewinnspiel, das ich aktuell zusammen mit Folgenreich durchführe: man kann sage und schreibe acht Hörspiel-CDs aus den verschiedenen Folgenreich-Serien gewinnen. Es handelt sich um Episoden aus MARK BRANDIS, POINT WHITMARK, DON HARRIS – PSYCHOCOP, JACK SLAUGHTER, DORIAN HUNTER und GABRIEL BURNS.
Um in die Verlosung zu kommen muss man nur eine Mail an gewinnen[at]phantanews[dot]de (die eckigen Klammern natürlich entsprechend durch »@« und ».« ersetzen) schreiben. Die kompletten Hintergründe, Beschreibungen zu den Serien und Details zur Durchführung im Hauptartikel zur Verlosung (oder auch auf Facebook).
Zeit zum Teilnehmen habt ihr noch bis zum Sonntag, den 17.04.2011 um 23:59 Uhr. Also ran an den Mailer!
Nachdem die dritte Inkarnation der Abenteuer dunkel-beanzugter Geheimdienstler sich lange als Hängepartie präsentiert hatte, ging es dann offenbar recht schnell: es gibt erste Setfotos von Will Smith, Tommy Lee Jones und Josh Brolin bei den Dreharbeiten zu MEN IN BLACK 3. Leider kann ich die hier wegen der Rechteproblematik nicht abbilden, dafür spendiere ich einen Link zur Daily Mail Online, wo man begutachten kann, dass die Dreharbeiten den Schauspielern entweder eine Menge Spaß machen – oder diese für die Promofotos zum Lachen animiert wurden.
Der dritte Teil war lange in Vorproduktion und verzögerte sich immer wieder, zum einen wurden mehrere Drehbuchfassungen verworfen, zum anderen gab es diverse Terminprobleme der Schauspieler. Es wurde sogar zeitweise in Frage gestellt, ob es wirklich zu diesem Film kommen würde.
Plot: Agent J (Smith) muss in der Zeit zurück reisen, um den Bösewicht daran zu hindern, in der Vergangenheit Agent K (Jones) zu töten – das würde eine Reihe von Ereignissen auslösen, die zum Ende der Welt führen… Im Gestern (offenbar in den 1960ern) muss er sich neben dem Übeltäter auch noch mit der jüngeren Fassung von Agent K (Brolin) auseinander setzen.
American McGees ALICE-Computerspiel aus dem Jahr 2000 war eine bizarre Interpretation des bekannten Themas (die Handlung war eine Fortsetzung von ALICE IM WUNDERLAND und ALICE HINTER DEN SPIEGELN), das zwar kein kommerzieller Erfolg war, aber unter Eingeweihten Kultstatus besitzt. Jetzt kommt ein weitere Teil, der nicht weniger schräg sein dürfte – es ist anzunehmen, dass ALICE auch diesmal nicht unter 16 Jahren freigegeben werden wird… MADNESS RETURNS erscheint für PC, PS3 und XBox 360.
Als Vorgucker hier einige Screenshots:
[nggallery id=9]
Promo-Screenshots Copyright Spicy Horse und Electronic Arts
Warner Digital Distribution hat in Zusammenarbeit mit Machinima.com eine neue Webserie aufs Net losgelassen, offenbar eine Promo-Aktion für den neuesten Ableger der Prügelspiel-Reihe MORTAL KOMBAT, der dank der zweifelhaften und bigotten Computerspiele-Diskriminierung mancher unserer Politiker in Deutschland gar nicht erst erscheinen wird.
Und auch wenn man mit Machinima.com zusammenarbeitet, handelt es sich bei der Webserie mitnichten um eine, die mit einer Game-Enginge rewalisiert wurde, sondern um Realszenen mit echten Schauspielern. Es spielen unter anderem: Michael Jai White (THE DARK KNIGHT) als Major Jackson ‘Jax’ Briggs, Jeri Ryan (STAR TREK: VOYAGER) als Sonya Blade und Darren Shahlavi (300) als Kano. Regie bei den geplanten neun Episoden führt Kevin Tancharoen (FAME 2009), das Drehbuch schrieb er zusammen mit Aaron Helbing und Todd Helbing.
Daher kam also der Trailer, der vor einiger Zeit durchs Web geisterte und der wilde Spekulationen über einen Film sprießen ließ…
Wie gestern im DortCon-Bericht gemeldet, hat David »Grasi« Grashoff den dortigen SF-Poetry-Slam außer Konkurrenz eröffnet. Er hatte (auf ebay wenn ich mich korrekt erinnere) die selbstverständlich garantiert echten Tagebücher von Darth Vader angeboten bekommen und bei diesem einmaligen Angebot natürlich sofort zugeschlagen und vorgetragen. Nach einer kurzen Anfrage darf ich den Text hier freundlicherweise veröffentlichen, vielen Dank dafür!
Mehr über David Grashoff, den Slammer, Texter, Spieleentwickler, Comedian, Layouter und Übersetzer (Englisch<>Deutsch<>Französisch) findet man zum einen auf seiner Webseite, zum anderen auch bei Facebook. Wer Grasi mal Live erleben möchte besucht eine der Veranstaltungen auf denen er anzutreffen ist.
David Grashoff bildet gemeinsam mit André Wiesler die Wuppertaler Wortpiraten, die mehr oder minder regelmäßig die Wortex-Poetry-Slams in der Börse abhalten – nach dem, was ich auf dem DortCon sehen konnte, lohnt ein Besuch auf alle Fälle!
Doch nun zu einem Auszug aus den zertifiziert echten Vader-Tagebüchern!
In meinem Leben bin ich bereits auf einer Menge Cons gewesen, in den 90ern war die heftige Zeit während der man an fast jedem Wochenende auf irgendwelchen Veranstaltungen herum hing. Seit mich Freunde 1988 zu Follow geschleppt hatten, waren das selbstverständlich haufenweise Cons, die sich um Magira drehten, aber auch im STAR TREK-Fandom habe ich mich herumgetrieben und auch keinerlei Scheu das zuzugeben. :o)
Relativ selten besuchte ich jedoch reine SF-Cons, abgesehen von einmal SF-Tage NRW (oder so ähnlich) in Düsseldorf – aber das war in grauer Vorzeit, ich erinnere mich an ein Vorführung des nagelneuen MOON 44 (1990) und dass Terry Pratchett ein brillianter Gaststar war. Vor ungefähr zwei oder drei Jahren war ich dann erstmalig auf einem ColoniaCon, wenngleich dort nach meinem Eindruck eher der Heftroman zentrales Thema ist, denn die »reine Lehre der SF«. :o)
Game Informer haben BioWare offensichtlich einige Informationen zum letzten Teil der MASS EFFECT-Trilogie aus der Nase ziehen können. Zum einen können die Entscheidungen des Spielers diesmal dazu führen, dass es kein Happy End gibt, denn verschiedene Enden sind möglich. Zum anderen sollen Rollenspielelemente wieder einen wichtigeren Platz einnehmen als in Teil zwei, allerdings nicht so stark vertreten sein wie in Teil eins. Ebenfalls soll es mehr Auswahlmöglichkeiten in den Skillbäumen geben.
Selbstverständlich kann man wie schon in MASS EFFECT 2 seinen Charakter inklusive der Konsequenzen aus dessen Entscheidungen weiter führen, alternativ aber auch neu beginnen, dann führt ein interaktiver Comic den Spieler durch die Vorgeschichte – das kennen wir bereits von der Playstation-Fassung des letzten Spiels.
Erscheinen soll ME3 Ende des Jahre, ich würde mal vermuten, dass BioWare und EA einen Termin kurz vor Weihnachten anvisieren. Shepards Abenteuer starten diesmal auf der Erde, die Reaper sind zurück – und es sieht nicht gut aus:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[cc]
Logo MASS EFFECT 3 Copyright BioWare und Electronic Arts
MTV griff sich auf dem WonderCon den nächsten SUPERMAN Henry Cavill und befragte ihn zu der Rolle, wie er sich darauf vorbereitet und was er von Amy Adams als Lois Lane hält:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.