Verschiedene gewöhnlich gut unterrichtete Webseiten melden, dass es im Bereich des Möglichen liegt: Hugh Jackman könnte seine Hauptrolle im nächsten WOLVERINE-Film zugunsten der des Jägers in SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN vorerst kicken. Das ist allerdings streng betrachtet weniger dramatisch als zuerst gedacht, denn die WOLVERINE-Verfilmung steht ohnehin unter einem mehr als schlechten Stern, insbesondere da der designierte Regisseur Darren Aronofsky bereits ausgestiegen ist (über das Warum gibt es nur Spekulationen). Das und weitere Gründe dürften ohnehin dafür sorgen, dass sich die Dreharbeiten deutlich verschieben dürften.
Heran getreten ist man offenbar bereits an Jackman wegen der Rolle, allerdings waren auch noch andere Mimen für die Besetzung als Jägersmann an der Seite von Kirsten Stewart als Schneewittchen und Charlize Theron als böser Stiefmutter im Gespräch: Tom Hardy, Michael Fassbender und Johnny Depp.
Der Favorit bisher war Viggo Mortensen, der hatte den Job auch im Prinzip bereits in der Tasche, aber hat dann unerwartet doch dankend abgewunken; übrigens nicht, wie zuerst vermutet wurde, um die Rolle des Bösewichts in Zack Snyders SUPERMAN-Reboot zu übernehmen: auch die hat er abgelehnt…
An den Allermeisten dürfte es wahrscheinlich vorbei gegangen sein (wie auch an mir), dass es ein MMO zu MYST gibt. Oder eher gab, denn so Recht war das offenbar kein Renner. Das Konzept unterscheidet sich auch deutlich von dem anderer MMOs: statt des töten/looten/kaufen/craften-Konzepts anderer Spiele geht es hier hauptsächlich um die Erfoschung der ausgedehnten Spielwelt. Man entdeckt die verlorene, mythische Stadt D´ni neu, stellt sie wieder her und erforscht die vergangene Zivilisation, die dort existierte.
Wie bereits geschrieben: der Renner war das leider nie, aber das könnte sich jetzt ändern.
Zum einen wurde der Quellcode von Client und Server (sowie ein Plugin für 3DS-Max) als Open Source freigegeben, so dass jeder diese Ressourcen als Basis für eigene Projekte nutzen kann. Allein das schon ein Knüller. Zum zweiten kann man MYST ONLINE: URU LIVE ab sofort ohne jegliche Kosten spielen, man muss nur den Client herunter laden und sich anmelden. Der Serverbetrieb finanziert sich fortan durch Spenden.
Aufgrund des Settings sollten sich insbesondere Steampunk-Fans äußerst angesprochen fühlen (allein schon die Sektion Konzeptkunst auf der MYST ONLINE-Webseite ist ein Traum!). Ich werde mir das mal ansehen, denn eine grundlegende Abwechslung vom üblichen MMO-Einerlei finde ich persönlich sehr spannend!
[UPDATE] Cyan Inc. will einen Server bereitstellen, auf dem die Fans selbsterstellte Inhalte miteinander austauschen können! Gleich mal die Server-Software herunterladen… :o)
[Update 2] Alternativer Client für Windows, Mac und demnächst auch Linux: Plasma Client
Logo und Screenshot MYST ONLINE: URU LIVE Copyright Cyan Worlds, Inc.
In Zusammenarbeit mit Folgenreich und Glücksstern-PR präsentiert PhantaNews ein besonderes Gewinnspiel nicht nur für Hörspiel-Fans: unter dem Motto »Lern’ die Serien kennen!« verlosen wir ein CD-Paket mit einem Querschnitt durch die Hörspielserien des Labels im Wert von fast 70 Euro.
Es handelt sich also um eine einmalige Gelegenheit Folgenreichs Hörspiel-Produkte kennenzulernen; wer sie bereits kennen sollte hat die Möglichkeit ohne viel Aufwand – und vor allem kostenlos – an acht (!) aktuelle Episoden zu kommen!
Bitte weitersagen!
Im Detail geht es um die Folgenreich-Serien MARK BRANDIS, POINT WHITMARK, DON HARRIS – PSYCHOCOP, JACK SLAUGHTER, DORIAN HUNTER und GABRIEL BURNS, also um die Genres Science Fiction, Abenteuer, Grusel und Horror!
Die Beschäftigten des Onlineversenders Libri in Bad Hersfeld gehen mit Unterstützung der Gewerkschaft ver.di in den Ausstand. Grund: Libri war 2005 aus dem Arbeitgeberverband ausgestiegen und unterschreitet seitdem nach Aussagen der betroffenen Mitarbeiter die im Großhandel üblichen Löhne und Gehälter deutlich, sie verdienen ca. 190 Euro weniger als andere in der Branche. Zudem gab es laut ver.di seit 2005 keine Lohnerhöhungen mehr, was durch die diversen teilweise erheblichen Preissteigerungen und gestiegene Kosten für Sozialversicherungen effektiv eine deutliche Absenkung des Lohns bedeutet.
Sollte Libri den nach meiner Ansicht gerechtfertigten Forderungen der Belegschaft nicht nachkommen, dann wird das zu einem Arbeitskampf führen und der wird sich dann selbstverständlich auch auf den Versand auswirken. Alternativen hat man als Kunde der bei einem sozialer agierenden Unternehmen kaufen möchte kaum, denn auch bei den anderen Anbietern im Buch-Onlineversand dürfte die Lage nicht besser sein; diversen Pressemeldungen der letzten Jahre zufolge soll sich die Lage bei Amazon sogar noch sehr viel grusliger darstellen…
Im Wohnzimmer bei der Nachbarin nebenan steht als TV noch eine alte Röhre und es gibt auch keinen Grund, die zu erneuern, solange sie noch läuft. Hin und wieder wird allerdings der Wunsch laut, auch mal einen Beitrag aus der ZDF-Mediathek anzuschauen, beispielsweise wenn man die Sendung selbst im herkömmlichen Pantoffelkino verpasst hat. Als das Fernsehgerät gebaut wurde, wussten die bei Loewe wahrscheinlich noch nicht mal, wie man »Internet« schreibt, es verfügt aber immerhin über zwei RGB-Eingänge via Scart. :o)
Neben der Kiste steht allerdings eine Wii und die kann ich via WLAN ins Netzwerk heben und die verfügt über den sogenannten »Internet-Channel«, mit dem man mittels Opera im Web surfen kann. Das wäre wohl die einfachste Möglichkeit die Mediathek mal eben auf den Fernseher zu zaubern. Dachte ich, doch ich hatte die Rechnung ohne Nintendo gemacht.
Der auf der Wii verfügbare Flash-Player ist uralt (und ich meine uuuuralt), deswegen erhalte ich auf den allermeisten Webseiten nur die Meldung »bitte aktualisieren Sie Ihren Flashplayer!«, so auch auf der Mediathek-Seite. An und für sich ein guter Vorschlag, allerdings stellt Nintendo kein Update zur Verfügung, das ich auf die Konsole spielen könnte um den Zustand zu verbessern – mal eben nur den Browser Opera zu aktualisieren oder ein Update des Players aufzuspielen: ebenfalls Fehlanzeige. Wie man aus zahllosen Beiträgen zu dem Thema im Web entnehmen kann ist seitens Nintendo nicht einmal geplant, ein Update anzubieten.
Hallo Nintendo? Das kann doch wohl nicht euer Ernst sein? Die Internettauglichkeit der Konsole bewerben und dann sowas? Kundenfreundlich geht ganz anders.
Eins haben die Nintendo-Fraggles damit aber geschafft: bisher hatte ich trotz Bastelleidenschaft keine Ambitionen, Homebrew auf der Wii auszuführen. Das hat sich soeben grundlegend geändert, selbst schuld, Big‑N. Wäre doch gelacht! Und man sieht wieder einmal, warum es schlecht ist, dem Hersteller vollständige Kontrolle darüber zuzugestehen, was man auf der erworbenen Hardware installieren darf und was nicht.
Eigentlich soll Warner Interactives MORTAL KOMBAT 2011 weltweit am 19. April 2011 erscheinen. Weltweit? Nein, ein kleines provinzielles Dorf namens »Deutschland« leistet Widerstand.
Hintergrund ist die Tatsache, dass die USK dem Spiel noch nicht einmal eine Freigabe ab 18 erteilen wollte und MORTAL KOMBAT 2011 damit ein sicherer Kandidat für eine Indizierung ist. Erneut werden also die erwachsenen Spieler in arroganz zu nennender Form bevormundet. Eine einleuchtende Erklärung, warum das Blut in schlechten Schlitzerfilmen zuhauf spritzen darf, in Computerspielen aber nicht, fällt zumindest mir nicht ein.
Als Konsequenz aus der nicht erfolgten Freigabe wird Warner Interactive den Prügler in vorpreschendem Gehorsam bei uns gar nicht erst vermarkten – zwar wird er über einschlägige Händler als Import zu haben sein, es ist aber unklar, ob und wie man dann online-Funktionen wird nutzen können…
Besonders bitter finde ich, dass Online-Verkaufsplattformen wie Valves Steam per Geolocation checken, woher der Kunde kommt und dann bei uns indizierte Spiele gar nicht erst anbieten – auch dann nicht wenn eine Altersverifizierung problemlos möglich wäre.
[cc]
Cover MORTAL KOMBAT 2011 Copyright Warner Interactive, erhältlich in der AT-Version beispielsweise bei Amazon.
Sie ist nicht echt, aber sie ist sehr sehenswert, die Titelsequenz zum nächsten X‑MEN-Film FIRST CLASS. Sie stammt von Joe D! und orientiert sich im Stil an Arbeiten von Saul Bass.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nachdem der erste Trailer im letzten November mit unfertigen Effekten enttäuschte und die Fanwelt den Streifen fast schon abgeschrieben hatte, ging die Produktion in sich und es gab einen Zeitraum, in dem man so gar nichts über das Projekt hörte. Und dann kam der WonderCon-Trailer und der kam so gewaltig, dass GREEN LANTERN jetzt wieder in aller Munde ist. Folgerichtig erhöht Warner nun die Schlagzahl.
Der Konzeptkünstler Diego Gonzalez hat Ansichten zu Paolo Bacigalupis dystopischem Roman SHIP BREAKER geschaffen und diese dann in einen Trailer verwandelt. der Roman für »junge Heranwachsende« erscheint Anfang Juli.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.