Zweimal Smith in Shyamalans »1000 A.E.«

M. Night Shya­mal­an hat­te mit sei­nen letz­ten Fil­men nicht beson­ders viel Glück. Dass sie nicht anka­men, lang mei­ner Ansicht nach unter ande­rem an unin­spi­rier­ter Insze­nie­rung oder man­geln­dem Humor. Den­noch drückt man dem Mann, der mit THE SIXTH SENSE 1999 so etwas wie einen moder­nen Klas­si­ker dreh­te, in Hol­ly­wood immer wie­der Geld für neue Pro­duk­tio­nen in die Hand.

Sein neu­es­tes Pro­jekt trägt den Titel »1000 A.E.«: Ein­tau­send Jah­re nach­dem die Mensch­heit die Erde auf­ge­ge­ben und ver­las­sen hat, stür­zen ein Vater und sein Sohn auf dem Pla­ne­ten ab, ers­te­rer wird dabei schwer ver­letzt und letz­te­rer muss nun ver­su­chen Hil­fe zu fin­den. An einem Ort, der sich ver­än­dert hat, fremd­ar­tig und gefähr­lich gewor­den ist.

Vater und Sohn wer­den von Will und Jaden Smith gespielt. Dazu gesell­ten sich ganz aktu­ell Sophie Oko­n­edo (ÆON FLUX, MARTIAN CHILD)  als Ehe­frau (von Smit­hs Cha­rak­ter) und Zoe Kra­vitz (X‑MEN: FIRST CLASS) als Toch­ter.

Shya­mal­an dreht nach einem Skript das er zusam­men mit Ste­phen Gag­han und Gary Whit­ta ver­fasst hat. US-Kino­start ist am 7. Juni 2013.

[cc]

Bild: M. Night Shya­mal­an 2008, von bol​ly​wood​hunga​ma​.com, aus der Wiki­pe­dia, CC-BY

STAR TREK 12: del Toro raus – Weller drin

Nach­dem soeben bekannt wur­de, dass Beni­cio del Toro dan­kend abge­wun­ken hat, und nicht bei J. J. Abrams’ nächs­tem STAR TREK-Film mit­spie­len wird, wur­de nun offen­bar eine Alter­na­ti­ve gefun­den. Der Name die­ser Alter­na­ti­ve lau­tet Peter Wel­ler, den dürf­ten die Meis­ten durch sei­ne Dar­stel­lung des Poli­zis­ten Mur­phy ken­nen, bes­ser bekannt unter dem Namen ROBOCOP. Wei­te­re Gen­re-Rol­len spiel­te er in der kana­di­schen SF-Fern­seh­se­rie ODYSSEY 5 oder in der schrä­gen Comic-Ver­fil­mung BUCKAROO BANZAI. Dem Ver­neh­men nach soll er den Böse­wicht geben. Das kann er.

Damit gesellt er sich zu John Cho, Simon Pegg, Chris Pine, Zacha­ry Quin­to, Zoe Sald­a­na, Karl Urban, Anton Yel­chin und Ali­ce Eve. Regie führt erneut J. J. Abrams, die Dreh­ar­bei­ten sol­len nach diver­sen Ter­min­pro­ble­men end­lich Anfang 2012 begin­nen.

Der US-Kino­start ist – wenn nicht mal wie­der was dazwi­schen kommt – für den 17. Mai 2013 geplant.

[cc]

Bild: Pro­mo­fo­to Peter Wel­ler als Robo­cop, Copy­right Ori­on Pic­tures bzw. MGM

Noch’n Reboot … Remake … Re-Irgendwas: STARSHIP TROOPERS

Paul Ver­hoe­vens der­be SF-Sati­re STARSHIP TROOPERS (1997) nach Moti­ven von Robert A. Hein­lein war in den 90ern ein kon­tro­vers betrach­te­ter Film. Die einen sahen dar­in Ver­herr­li­chung des Mili­ta­ris­mus, tat­säch­lich han­del­te es sich aber um eine üble Abrech­nung mit dem­sel­ben und mit tota­li­tä­ren Sys­te­men.

TROOPERS zog noch zwei Fort­set­zun­gen (sowie eine com­pu­ter­ani­mier­te ent­schärf­te Fern­seh­se­rie) nach sich, die Fil­me gin­gen aber auf­grund man­geln­der Qua­li­tät eher unter; für die letz­te Inkar­na­ti­on schlepp­te Sony Pic­tures vor drei Jah­ren noch­mal Cas­per van Dien als John­ny Rico vor die Kame­ra – das war aller­dings eine direct-to-DVD-Pro­duk­ti­on.

Jetzt will sich Pro­du­zent Neal H. Moritz am The­ma ver­su­chen, offen­bar ist der auf der Suche nach neu­en Betä­ti­gungs­fel­dern, da das TOTAL RECALL-Remake sich auf dem Weg ins Kino befin­det. Das ist kein Gerücht, denn es wur­den bereits Ash­ley Edward Mil­ler und Zack Stentz (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) als Dreh­buch­au­to­ren beauf­tragt, mal ein Skript zu ver­fas­sen.

Ich wür­de gern in Sachen STARSHIP TROOPERS-DVD zu Ama­zon ver­lin­ken, aller­dings steht die Ori­gi­nal­fas­sung des Films in Deutsch­land lächer­li­cher­wei­se auf dem Index …

[cc]

Cover des Romans STARSHIP TROOPERS Copy­right 2006 Ace Trade Paper­backs

[aartikel]0441014100[/aartikel][aartikel]0441783589[/aartikel][aartikel]3404240014[/aartikel][aartikel]B001C6RPKO[/aartikel]

GAME OF THRONES: noch ein Computerspiel

Stu­dio Cya­ni­de hat­te bereits im letz­ten Jahr ein Stra­te­gie­spiel zu Mar­tins LIED VON EIS UND FEUER ange­kün­digt – das war dann auch erschie­nen und weit hin­ter den Erwar­tun­gen zurück geblie­ben. Des­we­gen wird die Mel­dung, dass die­sel­ben Ent­wick­ler nun ein Com­pu­ter-Rol­len­spiel auf Wes­teros her­aus brin­gen wer­den, kaum für Freu­den­sprün­ge bei den Fans sor­gen. Publisher ist auch bei die­sem Game zur Fern­seh­se­rie GAME OF THRONES (dass das Game auf der TV-Serie basiert, zeigt das HBO-Logo auf der offi­zi­el­len Web­sei­te) die fran­zö­si­sche Focus Home Inter­ac­ti­ve, die offen­bar groß­flä­chig Lizen­zen erwor­ben haben. Wie oben bereits berich­tet ent­wi­ckelt auch die­ses Spiel Cya­ni­de, es bleibt nur zu hof­fen, dass sie dies­mal etwas Brauch­ba­res ablie­fern. Das darf aller­dings bezwei­felt wer­den, denn der Zeit­druck bei sol­chen Pro­duk­tio­nen ist groß: das Pro­dukt muss auf den Markt, bevor der Hype um die Fern­seh­se­rie abge­flaut ist.

Die Hand­lung des Spiels soll wie der ers­te Roman in der Zeit kurz nach dem Tode König Bar­a­the­ons ange­sie­delt sein, man kann ent­we­der als Mors (ein bru­der der Nacht­wa­che) oder als roter Pries­ter Ales­ter spie­len. Wei­te­re bekann­te Cha­rak­te­re wer­den natür­lich im Game auf­tau­chen. Die vor­aus­sicht­li­che Spiel­zeit wird mit unge­fähr 30 Stun­den ange­ge­ben, erschei­nen soll das Gan­ze bereits Anfang 2012 – Weih­nachts­ge­schäft ver­passt …

Angeb­lich hat sich Cya­ni­de bei der Pro­duk­ti­on von Geor­ge R. R. Mar­tin bera­ten las­sen. Ob das hilft?

Umzug abgeschlossen

Ich ver­mu­te es dau­ert noch ein wenig, bis die neu­en IP-Adres­sen auch wirk­lich am aller­letz­ten Domain-Name-Ser­ver ange­kom­men sind, bei mir klappts jetzt schon. Und ich muss vol­ler Freu­de fest­stel­len, dass der Umzug genau die rich­ti­ge Idee war. War­um? Bei­spiels­wei­se weil die Sei­ten­la­de­zeit sich aber sowas von mas­siv ver­bes­sert hat …

Mein Dank gilt Herrn Baum­gärt­ner vom neu­en Hos­ter Febas, der wäh­rend des Umzugs mit Rat und Tat zur Sei­te stand und höchst unbü­ro­kra­tisch und fast beängs­ti­gend schnell bei Pro­ble­men half, oder die nicht ganz klei­ne Daten­bank mal eben manu­ell ein­spiel­te. Ich hat­te schon mit diver­sen Ser­vice-Pro­vi­dern zu tun, aber das hier Gezeig­te toppt in Sachen Ser­vice, Geschwin­dig­keit und Reak­ti­ons­zeit alles was mir bis­her unter­kam bei Wei­tem! Sein Enga­ge­ment war mit ein Grund dafür, dass das alles so pro­blem­los geklappt hat.

Gro­ßes Kino!

Soll­te jemand wie auch immer gear­te­te Pro­ble­me mit der Sei­te fest­stel­len, dann bit­te ein­fach kurz eine Mail an mich, oder alter­na­tiv einen Kom­men­tar unter die­sem Arti­kel, ich wer­de mich dann ggfs. dar­um küm­mern. Es wird im Hin­ter­grund noch zu ein paar Ände­run­gen kom­men, aber von denen sol­te der Leser eher nichts bemer­ken.

Wei­ter­hin viel Spaß mit den Phan­ta­News!

PhantaNews zieht um

Lie­be Leser! Wie bereits ange­kün­digt zieht Phan­ta­News zu einem neu­en Pro­vi­der um, das wird heu­te über die Büh­ne gehen. Es kann dadurch zu einer Uner­reich­bar­keit der Sei­te kom­men. Es ist mög­lich, dass es bis zu 24 Stun­den dau­ert, bis die neue IP-Adres­se bei allen DN-Ser­vern ange­kom­men ist, übli­cher­wei­se soll­te das aber deut­lich schnel­ler gehen.

Ich bit­te um Nach­sicht für die­se not­wen­di­ge Maß­nah­me.

Auch ansons­ten kann es im Rah­men des Umzugs zu klei­ne­ren Pro­ble­men kom­men, ich bit­te auch hier­für um Nach­sicht.

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – letzter Testclient wird zum Launchclient

Wie ges­tern erneut von offi­zi­el­ler Sei­te bestä­tigt wur­de, kann der SWTOR-Cli­ent aus den letz­ten bei­den Beta­tests an den ver­gan­ge­nen Wochen­en­den zum Launch- bzw. Head­start-Cli­ent hoch­ge­patched wer­den, man muss ihn also nicht kom­plett neu instal­lie­ren. Letz­te­res wür­de mit gut 20 Giga­byte an Down­load ein­her gehen, was für manch einen eher lang­sam ange­bun­den Nut­zer kein wirk­li­cher Spaß sein dürf­te.

Alli­son Ber­ry­man schreibt im offi­zi­el­len Forum:

If you have play­ed in our game test­ing pro­gram at any point from Novem­ber 25th onwards, you will not need to re-install the game cli­ent, as you should alre­a­dy have the launch ver­si­on instal­led.

Man kann erken­nen, ob man den kor­rek­ten Cli­ent bereits hat: im Instal­la­ti­ons­ver­zeich­nis muss die Datei »assets_​swtor_​main« vor­lie­gen, ist die­se vor­han­den, muss man nicht neu instal­lie­ren. Ist sie es nicht, bleibt nur die Neu­in­stal­la­ti­on, auch dazu gibt der Arti­kel im Forum Tipps.

Davon unab­hän­gig soll­te auch der glück­li­che Beta­tes­ter, der nicht neu instal­lie­ren muss immer wie­der mal den Laun­cher star­ten, da Bio­Wa­re den Cli­ent regel­mä­ßig aktua­li­siert.

[cc]

Screen­shot Copy­right 2011 Bio­Wa­re, Luca­sA­rts und EA

Neues eBook: DER FALKE VON ERTH von Steven van Dijk

Im Selbst­ver­lag des Autors erschien soeben bei Ama­zon und Smashwords ein eBook, das eine Geschich­te ent­hält, die klas­si­sche Detek­tivs­to­ries mit Fan­ta­sy-Ele­men­ten, genau­er gesagt urba­ner Fan­ta­sy, mischt: DER FALKE VON ERTH von Ste­ven van Dijk.

Micha­el Aly­son ist Pri­va­termitt­ler in einer Welt, die sich ver­än­dert hat. Durch den Kon­takt mit einem par­al­le­len Uni­ver­sum ist auf der Erde nichts mehr wie zuvor. Neben den übli­chen Gegen­spie­lern wie der Mafia oder übel­lau­ni­gen Poli­zei­of­fi­zie­ren, bekommt es der Detek­tiv auch noch mit Wesen zu tun, wie sie aus einem Fan­ta­sy­film ent­sprun­gen sein könn­ten.

Als Aly­son auf unfreund­li­che Wei­se zum Boss der Mafia geru­fen wird, ist er nicht begeis­tert und will den ange­bo­te­nen Auf­trag ableh­nen. Doch einer­seits sagt man zu Don Man­ci­ni nicht ein­fach »nein« und ande­rer­seits inter­es­siert ihn der Fall.
Denn es sind »Erther« invol­viert, die Bewoh­ner jener »Anders­welt«, die sich vor zehn Jah­ren mit der unse­rem über­schnitt und die Natur­ge­set­ze neu misch­te. Und auch wenn er sei­ne durch die Ver­än­de­rung der Natur­ge­set­ze ent­stan­de­nen neu­en Kräf­te nicht wirk­lich beherrscht, so weiß er doch, dass außer ihm wie­der ein­mal nie­mand hel­fen kann …

DER FALKE VON ERTH sieht sich in der Tra­di­ti­on des Pulp, spielt mit klas­si­schen Ver­satz­stü­cken aus Detek­tiv­ge­schich­ten, Film Noir und Fan­ta­sy, spart dabei nicht an Kli­schees und nimmt sich selbst nie ernst.

Das eBook erschien soeben bei Ama­zon und wird via Smashwords in Kür­ze auch für ande­re Platt­for­men erhält­lich sein, dar­un­ter auch der Apple-eBook-Shop. Es han­delt sich um eine Sto­ry mit einer Län­ge von ca. 78000 Zei­chen und 12000 Wör­tern; der Preis beträgt bei Ama­zon 99 Cent, der auf ande­ren Platt­for­men kann abwei­chen.

DER FALKE VON ERTH
Ste­ven van Dijk
eBook, Urban Fan­ta­sy
ca. 78000 Zei­chen oder 12000 Wör­ter
0,99 Euro
Novem­ber 2011
Cover von Ste­fan Holz­hau­er
ISBN: 978–1‑4659–3770‑4
ASIN: B006GMVU0U
Ama­zon /​ Smashwords

STAR WARS: THE OLD REPUBLIC – ein erster Eindruck

Es sind schon vie­le Ent­wick­ler und Publisher ange­tre­ten, um mit einem neu­en MMO den Bran­chen­pri­mus WORLD OF WARCRAFT vom dia­mant­be­setz­ten Thron zu schub­sen und ein wenig von den monat­lich ein­ge­nom­me­nen Mil­lio­nen abzu­knap­sen. Man muss auch ganz klar zuge­ben, dass das bis­lang nie­mand geschafft hat. Die Grün­de hier­für sind viel­fäl­tig: unfer­ti­ge Spie­le gab es ein paar Mal, damit ein­her gehend zu wenig Inhalt. Unin­ter­es­san­te The­men sowie schlam­pig gestal­te­te Spiel­wel­ten, man­gel­haf­tes User Inter­face, hau­fen­wei­se Bugs oder mise­ra­bler Kun­den­ser­vice sind wei­te­re Pro­ble­me mit denen neue MMOs zu kämp­fen hat­ten; all das führ­te dazu, dass sich die inter­es­sier­te Gemein­de die neu­en Spie­le ansah, dann schnell abwink­te und nach Azeroth zurück kehr­te.

Mei­ner Mei­nung nach wird sich das jetzt ändern, denn Bio­Wa­re und Luca­sA­rts tre­ten an, um Bliz­zard mit einem Fran­chise das Fürch­ten zu leh­ren, das zu den popu­lärs­ten welt­weit gehört: STAR WARS. Und die bei­den machen das Meis­te rich­tig, aller­dings ohne ein revo­lu­tio­nä­res Spiel abzu­lie­fern. Dafür aber eins, das einen Hei­den­spaß macht.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen