Galerie: STAR WARS – THE OLD REPUBLIC »Open Beta« Tag eins
Nachfolgend eine Galerie mit Bildern des ersten Tages der SWTOR-Open Beta. Für mehr ist im Moment leider keine Zeit. Erster Eindruck: Super!
[nggallery id=22]
Nachfolgend eine Galerie mit Bildern des ersten Tages der SWTOR-Open Beta. Für mehr ist im Moment leider keine Zeit. Erster Eindruck: Super!
[nggallery id=22]
Tausend Jahre in der Zukunft, tausend Jahre nach der Katastrophe:
Meister Aki und sein Schüler Cornelis begeben sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Insel Tír na nÓg, einem unzugänglichen Bollwerk
der gottgleichen Älteren. Auf ihrer abenteuerlichen Reise treffen sie auf kleine schwarze Puppen, die den Verstand ihrer Wirte beherrschen, auf Metamorphen, die die Gestalt ihrer Opfer annehmen und auf riesige Gottesanbeterinnen, die den beiden nach dem Leben trachten.
Und langsam aber sicher muss Cornelis erkennen, dass ausgerechnet er der seit Generationen ersehnte Auserwählte ist, dessen Aufgabe darin besteht, die Welt vor ihrer Vernichtung zu retten.
Wer mehr über den Roman wissen möchte, der wird nicht nur auf der Webseite des Autors und der des Verlages fündig, sondern kann hier auf PhantaNews sowohl eine Rezension des Hörbuch-Textes finden, wie auch in Interview mit Sean. Mir hatte die vor dem Leser ausgebreitete Geschichte jenseits von Genre-Klischees und verlagsüblichen Schubladen ausgezeichnet gefallen.
TÍR NA NÓG
Sean O´Connell
fantastischer Roman
Paperback
232 Seiten, 14 x 20,5 cm
November 2011
Preis Buch: 13,90 EUR, Preis ebook: 9,99 EUR
Buch-ISBN: 978–3‑86282–039‑9
PDF-ebook: ISBN 978–3‑86282–040‑5
Epub-ebook: ISBN 978–3‑86282–130‑3
Acabus-Verlag
[cc]
Cover TÍR NA NÓG Copyright Acabus
[aartikel]3862820394[/aartikel]
Ich hatte neulich berichtet, dass die Tierrechtsorganisation PETA angeprangert hat, dass Klempner Mario falsche Signale sendet, wenn er im neuesten Spiel ein Tanuki-Fell trägt. Mario hat darauf jetzt geantwortet. Sagt zumindest Dorkly und die müssen es wissen. :)
Mann was bin ich froh, dass Komponisten von Spielemusik offenbar nicht bei der »Musikverhinderungsgesellschaft«*) GEMA gemeldet sind, so dass man Interpretationen von Games-Soundtracks in aller Regel auf Youtube problemlos ansehen kann. Zumindest so lange, bis mal ein Publisher einschreitet, aber die sind hier eher vorsichtig, möglicherweise, weil sie sich die negativ-Publicity durch erboste Fanmassen im Web ersparen möchten.
Hier zu sehen – und vor allem zu hören: Ein Medley aus Bethesdas THE ELDER SCROLLS: MORROWIND und SKYRIM, dargeboten von zwei jungen Damen auf dem Piano und der Violine. Mehr von Lara und Tay gibt´s auf Youtube.
*) es handelt sich hierbei um meine Meinung, nicht um eine objektive Betrachtung
Die Lemurer gelten als erste Menschheit und zählten zu den mächtigsten Völker der Milchstraße. Trotzdem liegt ihre Geschichte noch immer weitgehend im Dunkeln.
Seitdem sie aus der Milchstraße vertrieben wurden, sind bereits mehr als zwanzigtausend Jahre vergangen. Die Lemurer haben sich nach Andromeda zurückgezogen und dort ihre neue Heimat aufgebaut.
Doch dann verändert sich die Situation: Auf einer namenlosen Welt, macht eine kleine Gruppe von Neu-Lemurern eine aufsehenerregende Entdeckung.
Der unerwartete Fund weist ihnen den Weg zur Unsterblichkeit und zur Materieduplikation; führt sie letztlich sogar bis zur Entstehung der Meister der Insel, die später einmal zu den gefährlichsten Gegnern der Menschheit zählen sollten …
Die Story erschien erstmalig 1987 als Planetenroman 288, für die Neuauflage wurde sie behutsam modernisiert und auf »gemäßigte neue Rechtschreibung« umgestellt. Das Titelbild stammt von Dirk Schulz, zudem gibt es ein Nachwort von Dr. Rainer Nagel, das die Hintergründe des Romans erläutert.
SCHMIED DER UNSTERBLICHKEIT ist ab Freitag, den 25. November 2011 erhältlich. Das Taschenheft ist 160 Seiten stark und kostet 3,90 Euro (Österreich: 4,50 Euro, Schweiz: 7,60 Franken).
[cc]
Cover SCHMIED DER UNSTERBLICHKEIT Copyright 2011 VPM
Schloss Burg in Solingen ist immer wieder mal Schauplatz verschiedener Veranstaltungen, wie beispielsweise Ritterspielen oder Kunsthandwerkermärkten. Drei Auszubildende und ein Auszubildender möchten nun mit einem neuen Konzept mal etwas anderes probieren. Unter dem Begriff »Burg des Schreckens« sollen am 31. März und 1. April 2012 Besucher von gewandeten und geschminkten Führern auf gruslige Weise durch die Burg geleitet werden.
Partner des Projekts sind die Bergische Entwicklungsagentur, die Agentur Bergisches Land Tourismus und der Schlossbauverein, ebenfalls dabei ist die »Wahre Bergische Ritterschaft«. Für das Projekt werden noch interessierte freiwillige Helfer wie (Laien-)Schauspieler, Theatergruppen oder Maskenbildner gesucht, die sich bei der BEA melden können: 0212–88160661. Da BEA und Schlossverein nur für ein wenig technische Ausstattung sorgen kann (und der Schlossverein nach einem Veruntreuungsskandal möglicherweise immer noch etwas klamm ist), freuen sich die drei Auzubis – die für ihr Projekt neben der Vorbereitung auf die Abschlußprüfung auch erhebliche Teil ihrer Freizeit opfern – aber auch über Finanz- und Sachspenden. Angesichts sonstiger eher trüber Freizeitangebote hier in der Gegend kann man eine solche innovative Idee nur begrüßen und sie ist meiner Ansicht nach unterstützenswert.
Die Azubis sind auf diese Aktion gekommen, als sie sich in Hamburg den Dungeon angesehen haben und sind der Ansicht, dass so etwas auch auf Schloss Burg gut (an)kommen würde. Die ca. 20-minütigen Führung werden Gruppen von jeweils 20 Personen durch die Burg »schleusen«, insgesamt werden ca. 900 Karten bereit gestellt.
Thematisiert werden sollen auch historische Begebenheiten und Legenden rund um Schloß Burg und die Gegend, wie beispielsweise der »Rittersturz« oder das Köpfen eines Kirchenoberhaupts (Erzbischof Engelbert II. von Köln) im Jahre 1225.
[cc]
Quelle: WDR, RP-Online und Solinger Tageblatt, Bild: Innenfassade Schloss Burg Morty at de.wikipedia, CC BY-SA
Es freut mich besonders, dass es eine Geschichte aus ÆTHERGARN geschafft hat, dort Anfang Januar verlesen zu werden. Es handelt sich um DAS HERZ, DER SCHLUND UND DAS BLUT von Tedine Sanss, die von den Abenteuern des Journalisten Algernon Holland an Bord des Ætherklippers King Charles berichtet. Wer diese und neun weitere steampunkige Stories selbst lesen möchte, kann das eBook kostenlos auf der Webseite des Projekts herunter laden, oder sie gegen einen kleinen Obolus bei Amazon für den Kindle erwerben.
Der Text zum Event:
06.01.12 10:00
Das Herz, der Schlund und das Blut
Powered by GT-Radio:»Das Viktorianische Zeitalter – eine Zeit des Aufbruchs und der Pioniertaten. Während die Karten der Erde erst nach und nach ihre weißen Flecken verlieren, bricht die Menschheit auf, um einen völlig neuen Lebensraum zu erforschen: den Æther.…«
Eine Story aus »Die Steampunk-Chroniken Band I – Æthergarn«
herausgegeben von Stefan Holzhauer.
Geschrieben von: Tedine Sanss
Gelesen von: Rena LarfMusik: »Rebirth« von Greendjohn
[cc]
Cover ÆTHERGARN von mir (für verwendete Bildkomponenten Dritter siehe hier)
[aartikel]B00679FK2Q[/aartikel]
Normalerweise sind die USA Schauplatz von Alien-Invasionen, gerne genommen werden Orte wie New York, Washington oder Los Angeles. Da Timur Bekmambetov (WÄCHTER DER NACHT) produziert wundert es nicht, dass bei THE DARKEST HOUR Moskau der Ort des Geschehens ist. Dennoch handelt es sich um einen lupenreinen Hollywood-Film, denn die Studios dahinter sind Summit Entertainment und 20th Century Fox.
Es spielen unter anderem Emile Hirsch, Olivia Thirlby, Max Minghella, Rachael Taylor und Joel Kinnaman. Am Regieruder steht Chris Gorak (RIGHT AT YOUR DOOR), das Skript stammt von Les Bohem und Jon Spaihts.
Die Geschichte dreht sich um fünf Touristen in Moskau, die dort stranden, als eine außerirdische Macht angreift. Diesmal wollen sie weder unsere Frauen klauen, sondern offenbar unsere Energie. Nachfolgend der Trailer und zwei Featuretten. Sieht ganz nett aus.
http://www.youtube.com/watch?v=Lf9RIKbKpIoAufgrund von Terminproblemen war J. J. Abrams´ zweiter Teil des STAR TREK-Reboots bekanntermaßen verschoben worden, ohne dass es einen neuen konkreten Starttermin seitens Paramount gegeben hätte. Den gibt es nun. US-Kinostart soll am 17. Mai 2013 sein, das kann man verschiedenen Quellen wie beispielsweise Comingsoon und Deadline entnehmen.
Drehbuchautoren sind Damon Lindelof, Roberto Orci und Alex Kurtzman, auch der Regisseur selbst soll aber am Skript mitgearbeitet haben. Die produzieren auch alle, ein weiterer Produzent ist Bryan Burk. Alle wichtigen Charaktere werden wieder von den Schauspielern des ersten Film verkörpert.
Die Musik wird wieder von Michael Giacchino stammen, das ließ dieser bei einer Veranstaltung anlässlich des DVD-Debuts von SUPER 8 verlauten. Interessant und für Puristen gruselig ist noch der Fakt, dass Paramount Abrams offenbar überreden konnte, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. So wie man den Regisseur kennt kann es sich also eventuell lohnen, Brechbeutel mit ins Kino zu nehmen. :)
[cc]
Promo-Foto STAR TREK Copyright 2009 Paramount & Bad Robot
BioWare hatte es bereits angekündigt: am kommenden Wochenende wird es noch einmal zu einem großumfänglichen Betatest-Wochenende ihres in den Startlöchern stehenden MMOs STAR WARS: THE OLD REPUBLIC kommen. Der wird zwar nicht so bezeichnet, ist aber im Prinzip fast eine Open Beta, da alle Personen zugelassen werden, die sich vor dem 11.11.2011 für einen Testzugang beworben haben, zudem wurden gefühlte Millionen Keys an namhafte Computerspielewebseiten ausgegeben. Wer bereits zu jenen gehört, die sich früher angemeldet hatten muss sich übrigens keine Sorgen machen, dass er keinen Key zugesandt bekam: er ist nach Aussagen im offiziellen Forum dennoch automatisch drin. Man sollte sich allerdings nochmal auf der SWTOR-Webseite anmelden, da es aus Sicherheitsgründen Änderungen an der Passwort-Policy und der Kontosicherheit gab.
Soeben kam die Mail zum Testbeginn: los geht es am Freitag um 10:00 a.m. Central Standard Time, das bedeutet bei uns um 17:00 Uhr Nachmittags. Ich würde nach meinen Erfahrungen mal davon ausgehen, dass zu diesem Zeitpunkt die Server mächtig in die Knie gehen werden und man sich vielleicht nicht sofort einloggen kann. :)
Wer noch keinen Client hat, kann sich den auf der SWTOR-Webseite herunter laden, sollte sich allerdings langsam beeilen, denn der belegt auf der Festplatte knackige 20 Gigabyte und der Download kann dauern. Beruhigenderweise wurde übrigens kein Origin installiert.
Bei diesem Beta-Wochenende handelt es sich um BioWares letzten großen Test vor dem Beginn des Headstarts für Vorbesteller am 15.12.2011.
Möge die Macht mit euch sein!
[cc]
Logo THE OLD REPUBLIC Copyright LucasArts, BioWare und EA
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos