Funny SF: Am 12. April erscheint STRINGERS von Chris Panatier

Mit Fun­ny Fan­ta­sy oder Fun­ny SF ist das so eine Sache. Das kann gran­di­os wer­den, wie die Klas­si­ker von Ter­ry Prat­chett, Robert Asprin, Piers Antho­ny oder Dou­glas Adams, es kann aber auch hart in die Hose gehen. Die Beschrei­bung des In Kür­ze erschei­nen­den Romans STRINGERS von Chris Pan­a­tier liest sich ganz viel­ver­spre­chend:

Know­ledge can get you kil­led. Espe­ci­al­ly if you have no idea what it means.
Ben is not a geni­us, but he can spout facts about ani­mals and wrist­wat­ches with the best of experts. He just can’t explain how he knows any of it.
He also knows about the Chi­me. What it is or why it’s important he couldn’t say. But this know­ledge is about to get him in a who­le heap of trou­ble.
After he and his best fri­end Pat­ton are abduc­ted by a trash-tal­king, fle­sh-con­s­truct ali­en boun­ty hun­ter, Ben finds out just how much he is worth… and how dan­ge­rous he can be. Hop­eful­ly Pat­ton and a stub­born jar of pick­les will be enough to help him through. Becau­se being able to descri­be the mating habits of Bra­zi­li­an bark lice isn’t going to save them.

STRINGERS erscheint am 12. April 2022 bei Angry Robot, Das Taschen­buch kos­tet knapp 15 Euro, für das eBook wer­den knapp zehn Euro fäl­lig (zumin­dest bei Ama­zon, Prei­se beim deut­schen Buch­han­del sind ver­mut­lich höher).

Klingt sehr viel­ver­spre­chend, ich hab das eBook gleich mal vor­be­stellt.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Angry Robot

THE NEXT GENERATION-Crew in PICARD Staffel 3

Die Staf­feln zwei und drei der STAR TREK-Serie PICARD wur­den gleich am Stück gedreht und die Dreh­ar­bei­ten an der drit­ten und letz­ten Sea­son wur­den vor ca. einen Monat abge­schlos­sen.

Um den Fan­ser­vice auf die Spit­ze zu trei­ben (und ver­mut­lich in der Hoff­nung, wei­te­rer har­scher Kri­tik aus dem Fan­la­ger zu ent­ge­hen), haben die Pro­du­zen­ten offen­bar beschlos­sen, dass die gesam­te Haupt­crew aus THE NEXT GENERATION in der letz­ten Staf­fel auf­tre­ten wird. In einem Teaser wer­den neben Titel­dar­stel­ler Patrick Ste­wart genannt: LeVar Bur­ton, Micha­el Dorn, Jona­than Fra­kes, Gates McFad­den, Mari­na Sir­tis und Brent Spi­ner. Ins­be­son­de­re letz­te­rer ani­miert natür­lich zu fra­gen: wie?, denn was mit Data am Ende geschah wis­sen wir seit Picard Sea­son eins. Es steht zu hof­fen, dass sie sich nicht bil­li­ger Deaging-Effek­te bedie­nen.

Im Teaser gibt es Voice­over der Dar­stel­ler zu hören, eben­so wie Jer­ry Goldm­siths Titel­me­lo­die der Mut­ter­se­rie.

Ich bin gespannt. Staf­fel eins fing stark an und ließ dann auf­grund der aus dem Kurtzman-Umfeld bekann­ten schlam­pi­gen Dreh­bü­cher und Din­gen wie der USS Copy&Paste, stark nach. Sea­son zwei gefällt mir bis­lang (bis auf Klei­nig­kei­ten) ziem­lich gut.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AMC arbeitet an ORPHAN BLACK-Spinoff

Das Ende der Serie um Klo­ne (alle gespielt von Tat­ja­na Mas­la­ny) mit dem Titel ORPHAN BLACK ist ein paar Jah­re her, aber der Sen­der AMC arbei­tet ver­schie­de­nen Mel­dun­gen zufol­ge an einem Spin­off.

Anna Fish­ko (FEAR THE WALKING DEAD) wur­de als Show­run­nerin und Autorin für die Serie mit dem Titel ORPHAN BLACK: ECHOES ange­heu­ert, die nach der Ori­gi­nal­se­rie han­deln soll. Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist John Faw­cett.

Die Serie soll sich erneut um eine Rei­he von Frau­en dre­hen, die eng mit­ein­an­der ver­bun­den sind, ohne dass sie das wis­sen. Theo­re­tisch soll­ten noch eini­ge Klo­ne von Leda her­um­lau­fen, die wir in ORPHAN BLACK nicht gese­hen haben, trotz­dem ist unklar, ob Mas­la­ny wie­der mit­spie­len wird – zumal die mit SHE-HULK beschäf­tigt sein dürf­te.

Einen kon­kre­ten Start­ter­min gibt es noch nicht, laut AMC soll die serie aber in 2023 star­ten.

Pro­mo­gra­fik Copy­right AMC

Neuer Trailer: MULTIVERSE OF MADNESS

Es ist nur noch knap­pe einen Monat hin bis wir end­lich wis­sen, wer oder was für die Pro­ble­me mit dem Mul­ti­ver­sum ver­ant­wort­lich ist, denn dann star­tet DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS.

Der Charme dar­an ist ins­be­son­de­re nach die­sem neu­en Trai­ler, dass wir nicht sicher sein kön­nen, was in den Trai­lern echt ist, was Träu­me und was aus einem ande­ren Uni­ver­sum kommt (oder meh­re­ren). Dazu kommt, dass nicht nur Dr. Stran­ge mit dem Mul­ti­ver­sum gespielt hat, son­dern auch Wan­da und dass die bei­spiels­wei­se ihre in WANDAVISION erfun­de­nen Söh­ne aus einem ande­ren Uni­ver­sum holen wol­len könn­te (sie­he Ende der Serie).

Egal was gera­de spe­ku­liert wird – und die Spe­ku­la­tio­nen zu die­sem Film gehen ziem­lich wild – ich gehe davon aus, dass wir etwas völ­lig ande­res zu sehen bekom­men wer­den, denn Mar­vel ist im MCU dafür bekannt, gegen die Erwar­tun­gen zu schrei­ben – und dar­aus übli­cher­wei­se etwas gran­dio­ses Neu­es zu machen.

DOCTOR STRANGE IN THE MULTIVERSE OF MADNESS star­tet am 4. Mai 2022 in den deut­schen Kinos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ron Gilberts RETURN TO MONKEY ISLAND

Holy Grog! Heu­te wur­de es ein Ankün­di­gungs­vi­deo von Lucas­Film Games, Devol­ver und Ron Gilbert’s Ter­ri­ble Toy­box ver­öf­fent­licht, das es für Fans eines gewis­sen schreck­li­chen Pira­ten in sich hat:

Noch im Jahr 2022 soll das Point&Click-Adventure RETURN TO MONKEY ISLAND erschei­nen, das ent­steht unter der Ägi­de des Fran­chise-Erfin­ders Ron Gil­bert. Der Ankün­di­gung zufol­ge han­delt es sich um eine Fort­set­zung von MONKEY ISLAND und MONKEY ISLAND 2- LECHUCK’S REVENGE:

Announ­cing Return to Mon­key Island, the long-awai­ted fol­low-up to the legen­da­ry Secret of Mon­key Island and Mon­key Island 2: LeChuck’s Reven­ge by Ron Gilbert’s Ter­ri­ble Toy­box in col­la­bo­ra­ti­on with Devol­ver Digi­tal and Lucas­film Games, coming 2022.

Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS – neuer Trailer und schlechte Nachrichten

Es gibt mal wie­der einen neu­en Trai­ler für die kom­men­de Serie STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, der Aben­teu­er der Enter­pri­se unter Cap­tain Pike, mit Spock, Num­ber One, Uhura und Dr. M’Ben­ga.

Da para­mount immer noch nicht in der Lage war, sei­nen Strea­ming­ka­nal inter­na­tio­nal an den Start zu brin­gen, gibt es zwar Infor­ma­tio­nen zur Dis­tri­bu­ti­on in den USA und Kana­da, aber den Rest der Welt lässt man bis­lang erneut im Regen ste­hen. Aus einer offi­zi­el­len Ver­laut­ba­rung:

Star Trek: Stran­ge New Worlds will stream exclu­si­ve­ly on Para­mount+ in the U.S., Latin Ame­ri­ca, Aus­tra­lia and the Nor­dics. The series will air on Bell Media’s CTV Sci-Fi Chan­nel and stream on Cra­ve in Cana­da with addi­tio­nal inter­na­tio­nal avai­la­bi­li­ty to be announ­ced at a later date.

Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass sie es nicht schaf­fen, Para­mount+ bis zum Mai in Euro­pa an den Start zu bekom­men. Tech­ni­sche Vor­aus­set­zun­gen und gesetz­li­che Vor­ga­ben dürf­ten das ver­hin­dern. Des­we­gen wer­den sie ver­mut­lich wie­der das haus­ei­ge­ne Plu­to TV nut­zen und even­tu­ell kos­ten­pflich­tig an Ama­zon ver­mie­ten, wie bei DISCOVERY. Wenn es Para­mounts Plan sein soll­te, die Fans erneut zu erzür­nen und Nut­zer wie­der zu ille­ga­len Down­loads zu trei­ben, sind sie genau auf dem rich­ti­gen Weg.

Ich bin gespannt, ob es wie­der ein­mal eine Serie mit einem »Anoma­lie der Woche«-Konzept wird (was ich erfreu­lich fän­de) oder ob die Scher­gen um Kurtzman unbe­dingt  erneut einen über­grei­fen­den Plot insze­nie­ren müs­sen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount+

Startermin für GAME OF THRONES-Spinoff HOUSE OF THE DRAGON

Wie bereits berich­tet wird es eine Spin­off-Serie von GAME OF THRONES bei HBO geben. Die dreht sich um das Haus Tar­ga­ry­en und soll lan­ge vor GoT han­deln, das ist soweit nichts Neu­es, auch nicht, dass sie den Titel HOUSE OF THE DRAGON tra­gen soll.

Neu ist aller­dings der soeben etwas über­ra­schend bekannt gege­be­ne Start­ter­min: bereits am 21. August 2022 soll die neue Show bei HBO und HBO Max star­ten.

HOUSE OF THE DRAGON basiert auf Geor­ge R.R. Mar­tins Buch FIRE AND BLOOD, das im Jahr 2019 erschien, und dreht sich, wie der Name schon sagt, um das Haus Tar­ga­ry­en. Die Show han­delt 200 Jah­re vor den Ereig­nis­sen der Mut­ter­se­rie.

Seri­en­schöp­fer sind Ryan J. Con­dal und Geor­ge R.R. Mar­tin, es spie­len unter ande­rem Pad­dy Con­sidi­neOli­via Coo­keEmma D’Ar­cyMatt SmithSte­ve Tous­saintEve Best und Rhys Ifans.

Pro­mo­gra­fik Copy­right HBO

Neue Teaser – STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS

Es gibt neue Teaser zur kom­men­den STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS. Ich wür­de emp­feh­len sie sich schnell anzu­se­hen, denn für Län­der außer­halb der USA stellt Para­mount sie auf ihren eige­nen You­tube-Kanä­len nicht zur Ver­fü­gung und übli­cher­wei­se über­zie­hen sie ande­re Anbie­ter die das cross­pos­ten mit Take­down-Noti­ces.

STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS soll am 5. Mai 2022 bei Para­mount+ star­ten, und even­tu­ell zusätz­lich bei irgend­wel­chen Strea­ming­diens­ten, aller­dings gegen extra Koh­le. Eigent­lich woll­te Para­mount sei­nen Strea­ming­dienst inter­na­tio­nal an den Start brin­gen, bekommt das aber offen­bar nicht geba­cken.

In den fol­gen­den Teasern sieht man Cha­rak­te­re aus der Serie, unter ande­rem die neue Nyo­ta Uhura oder den And­oria­ner Hem­mer. Es gäbe noch einen zu Dr. M’Ben­ga, aber der scheint außer auf Face­book und insta­gram noch nicht online zu sein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

ZELDA: BREATH OF THE WILD-Fortsetzung verschoben

THE LEGEND OF ZELDA – BREATH OF THE WILD ist mei­ner ver­mut­lich unmaß­geb­li­chen Mei­nung nach eins der bes­ten Spie­le aller Zei­ten, wenn nicht sogar das bes­te. Und das sage ich als jemand, der seit den 1970ern Video­spie­le zockz und schon eine Men­ge gese­hen hat.

Ursprüng­lich hat­te Big N ange­kün­digt, dass noch im Jahr 2022 eine Fort­set­zung erschei­nen soll­te. Die­ser Ter­min wur­de jetzt ver­scho­ben, und zwar in den Früh­ling 2023. Ver­mut­lich sind noch Polier­ar­bei­ten nötig. Scha­de zwar, aber bes­ser ein fer­ti­ges Pro­dukt, als ein ver­bugg­tes, das auf­wen­dig in zahl­lo­sen Patches spiel­taug­lich gemacht wer­den muss. Ich sehe Dich an, CYBERPUNK 2077 …

Eiji Aonu­ma, Pro­du­zent der Fort­set­zung, ver­kün­de­te die Ter­min­ver­schie­bung auf You­tube:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Bis dahin kann man sich den Teaser noch­mal anschau­en:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

And the Oscar went to: DUNE

In der ver­gan­ge­nen Nacht wur­de nicht nur eine Ohr­la­sche ver­teilt, son­dern auch von der Aca­de­my of Moti­on Pic­tu­re Arts and Sci­en­ces im Dol­by Theat­re in Los Ange­les die 94. Aca­de­my Awards ver­lie­hen, volks­tüm­lich als Oscars bekannt.

Das Gold­männ­chen für den bes­ten Film erhielt die Apple TV+-Produktion CODA um eine Fami­lie mit tau­ben Eltern. Will Smith erhielt trotz der Ohr­la­sche für Mode­ra­tor Chris Rock (Details wer­den auf so vie­len Web­sei­ten beschrie­ben, dass ich hier nicht wei­ter dar­auf ein­ge­hen wer­de) den Preis als bes­ter Schau­spie­ler für sei­ne Rol­le in KING RICHARD. Die Aus­zeich­nung für die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Jes­si­ca Chas­tain für THE EYES OF TAMMY FAYE.

Gute Nach­rich­ten für Gen­re-Fan­in­nen: Der gro­ße Abräu­mer der Oscar-Ver­lei­hun­gen war die Ver­fil­mung des SF-Klas­si­kers DUNE. Die konn­te zwar kei­ne der »gro­ßen« Kate­go­rien abräu­men, aber erhielt Oscars für »bes­te Film­mu­sik« (Hans Zim­mer), »bes­ter Ton«, »bes­tes Pro­duk­ti­ons­de­sign«, »bes­te Kame­ra­ar­beit«, »bes­ter Schnitt« und »bes­te visu­el­le Effek­te«.

Anmer­kens­wert aus mei­ner Sicht noch der Preis für Bil­lie Eilish für den bes­ten Film­song mit NO TIME TO DIE.

Im Fol­gen­den alle Gewinner°Innen und Nomi­nier­ten.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen