And the Oscar went to: DUNE

In der ver­gan­ge­nen Nacht wur­de nicht nur eine Ohrl­asche ver­teilt, son­dern auch von der Aca­de­my of Moti­on Pic­tu­re Arts and Sci­en­ces im Dol­by Theat­re in Los Ange­les die 94. Aca­de­my Awards ver­lie­hen, volks­tüm­lich als Oscars bekannt.

Das Gold­männ­chen für den bes­ten Film erhielt die Apple TV+-Produktion CODA um eine Fami­lie mit tau­ben Eltern. Will Smith erhielt trotz der Ohrl­asche für Mode­ra­tor Chris Rock (Details wer­den auf so vie­len Web­sei­ten beschrie­ben, dass ich hier nicht wei­ter dar­auf ein­ge­hen wer­de) den Preis als bes­ter Schau­spie­ler für sei­ne Rol­le in KING RICHARD. Die Aus­zeich­nung für die bes­te Schau­spie­le­rin ging an Jes­si­ca Chas­tain für THE EYES OF TAMMY FAYE.

Gute Nach­rich­ten für Gen­re-Fanin­nen: Der gro­ße Abräu­mer der Oscar-Ver­lei­hun­gen war die Ver­fil­mung des SF-Klas­si­kers DUNE. Die konn­te zwar kei­ne der »gro­ßen« Kate­go­rien abräu­men, aber erhielt Oscars für »bes­te Film­mu­sik« (Hans Zim­mer), »bes­ter Ton«, »bes­tes Pro­duk­ti­ons­de­sign«, »bes­te Kame­ra­ar­beit«, »bes­ter Schnitt« und »bes­te visu­el­le Effekte«.

Anmer­kens­wert aus mei­ner Sicht noch der Preis für Bil­lie Eilish für den bes­ten Film­song mit NO TIME TO DIE.

Im Fol­gen­den alle Gewinner°Innen und Nominierten.

Governors Awards

Honorary Academy Awards

  • Samu­el L. Jack­son – »A cul­tu­ral icon who­se dyna­mic work has reso­na­ted across gen­res and genera­ti­ons and audi­en­ces worldwide.«
  • Elai­ne May – »For her bold, uncom­pro­mi­sing approach to filmma­king, as a wri­ter, direc­tor and actress.«
  • Liv Ull­mann – »Ullman’s bra­very and emo­tio­nal trans­pa­ren­cy has gifted audi­en­ces with deeply affec­ting screen portrayals.«

Jean Hersholt Humanitarian Award

  • Dan­ny Glover – »For [his] deca­des-long advo­cacy for jus­ti­ce and human rights reflects his dedi­ca­ti­on to reco­gni­zing our shared huma­ni­ty on and off the screen.«

Quel­le der Nomi­nier­ten- und Gewin­ner­lis­te: Wiki­pe­dia

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.