Erstes Poster: ENDER´S GAME

Es gibt mal wie­der etwas Neu­es zur Ver­fil­mung von Orson Scott Cards fast schon klas­sisch zu nen­nen­dem Sci­ence Fic­tion Roman ENDER´S GAME, näm­lich das ers­te Pos­ter. Ich hat­te mehr­fach über das Pro­jekt berich­tet.

Es spie­len: Asa But­ter­field (als En­der) so­wie Har­ri­son Ford, Hai­lee Stein­feld, Abi­gail Bres­lin, Ben Kings­ley, Stevie Ray Dal­li­more, An­drea Powell, Non­so Ano­zie, Vio­la Da­vis, Moi­ses Ari­as, Co­nor Car­roll, Ara­mis Knight, Bren­dan Mey­er, Jim­my »Jax« Pin­chak, Suraj Par­tha­sa­ra­thy und Khy­lin Rham­bo.

Pro­mo-Pos­ter ENDER´S GAME Copy­right Sum­mit Enter­tain­ment

Angesehen: selbstpublizierte Bücher mit Tredition

Ich hat­te auf die­ser Sei­te in Sachen Book on Demand bereits Holtz­brincks Epu­b­li und Ama­zons Crea­teSpace aus­führ­lich getes­tet. Für die meis­ten Anwen­dun­gen dürf­te Crea­teSpace ein wirk­lich gutes Ange­bot sein, denn die erzeug­ten Bücher sind über Ama­zon erhält­lich und extrem preis­wert. Epu­b­li zeich­ne­te sich durch zu hohe Prei­se und aas­geie­ri­ge Ver­sand­kos­ten aus. Soviel dazu. Natür­lich gibt es noch wei­te­re Anbie­ter in die­sem Seg­ment, ich habe mich aller­dings mit denen nicht inten­siv aus­ein­an­der gesetzt, weil die Preis­ge­stal­tung meist völ­lig unin­ter­es­sant ist.

Kurz nach­dem Johan­nes Haupt sich auf Twit­ter dar­über beklag­te, dass es in sei­nem eBook-Forum auf lesen​.net diver­sen SEO-Spam von Tre­di­ti­on gibt, fand ich eben­falls wel­chen in mei­nen Kom­men­ta­ren. SEO-Kom­men­tar­spam ist nun lei­der täg­lich Brot, wenn man ein halb­wegs besuch­tes Blog betreibt, das einen gewis­sen Page­rank über­schrei­tet. Und nervt. Ziem­lich. Natür­lich kann man nichts nach­wei­sen, weil Weg­werf-Email­adres­sen ver­wen­det wer­den, aber die plötz­lich hohe Fre­quenz des Spams auf the­ma­tisch pas­sen­den Sei­ten deu­tet schon auf eine geziel­te Akti­on hin, auch wenn Tre­di­ti­on ver­mut­lich alles weit von sich wei­sen wird.

Amazons ZOMBIELAND: Zuschauer sollen über Fortsetzung entscheiden

Wie schon berich­tet steigt Ama­zon in die Seri­en­pro­duk­ti­on ein. Der­zeit wird ein Pilot­film für die Fort­set­zung des nerdi­gen Kino­films ZOMBIELAND pro­du­ziert. Der soll dann auf Ama­zon Instant Video und Love­film UK den Zuschau­ern kos­ten­los gezeigt wer­den. Der Onlin­ever­sen­der bezieht bei der Ent­schei­dung, ob aus dem Pilot­film tat­säch­lich eine Serie wird, sei­ne Kun­den (oder soll­te ich »Zuschau­er« sagen?) mit ein, denn die­se Ent­schei­dung wird nach einer Pres­se­mit­tei­lung auch davon abhän­gig gemacht, wie die Kri­ti­ken und Rezen­sio­nen der Zuschau­er zum ers­ten Teil aus­fal­len wer­den.

Mit ZOMBIELAND baut Ama­zon eine sei­ner diver­sen selbst­pro­du­zier­ten Shows (bei den ande­ren han­delt es fast aus­schließ­lich um Come­dy) auf einem bereits bekann­tes Fran­chise auf, der Rest sind bis­lang unbe­kann­te oder zuge­kauf­te Inhal­te, wie bei­spiels­wei­se DOWNTOWN ABBEY. Roy Pri­ce, Chef von »Ama­zon Stu­di­os« sag­te:

ZOMBIELAND ist ein Fan-Favo­rit und wir kön­nen es nicht abwar­ten zu sehen, wie die Sto­ry­line in einem Seri­en­for­mat fort­ge­führt wird. Wir haben eine Men­ge auf­re­gen­de exklu­si­ve Inhal­te für Prime Instant Video ange­kün­digt, bei­spiels­wei­se DOWNTOWN ABBEY, UNDER THE DOME und JUSTIFIED, und wir sind der Ansicht, dass das Hin­zu­fü­gen ganz neu­er, eige­ner Seri­en Prime für Kun­den noch attrak­ti­ver machen wird.

Der Pilot zu ZOMBIELAND stammt vom sel­ben Krea­tiv­team, das auch am Film gear­bei­tet hat, dar­un­ter die Dreh­buch­au­to­ren Rhett Ree­se und Paul Wer­nick (G.I. JOE: RETALIATION) und der Pro­du­zent Gavin Polo­ne (GILMORE GIRLS). Regie wird Eli Craig (TUCKER AND DALE VS. EVIL) füh­ren. Es spie­len: Kirk Ward als Tal­la­has­see, Mai­ara Walsh als Wichi­ta, Tyler Ross als Colum­bus und Iza­be­la Vido­vic als Litt­le Rock.

Ande­re Spie­ler im Seri­en­ge­schäft dürf­ten genau beob­ach­ten, was der Onlin­ever­sen­der da macht. Das direk­te Ein­be­zie­hen der Zuschau­er­mei­nung ist eine deut­lich ande­re Hand­ha­bung, als bei den klas­si­schen US-Sen­dern, da ent­schei­den Groß­kop­fer­te aus der Chef­eta­ge nach der Pilot­film-Begut­ach­tung über eine Fort­set­zung als Serie, statt der Kun­den.

[cc]

Logo Ama­zon Stu­di­os Copy­right Ama­zon, Logo ZOMBIELAND Copy­right Colum­bia Pic­tures

Morgen kostenlos bei Amazon: DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE

Mor­gen gibt es bei Ama­zon den Epi­so­den­ro­man DRACHEN, GOLD UND GAUNEREHRE – MISS JEMMYS ABENTEUER IN LONDON von Susan­ne Haber­land für 24 Stun­den kos­ten­los für Ama­zons eRea­der Kind­le. Das eBook ist eine urba­ne Fan­ta­sie im aus­ge­hen­den 19. Jahr­hun­dert in Lon­don, erin­nert ein wenig an Roma­ne von Dickens, ist aber durch mytho­lo­gi­sche Facet­ten wie Magie, Dra­chen und Meer­jung­frau­en ange­rei­chert. Der Klap­pen­text sagt:

Ganz allein auf sich gestellt, stran­det die jun­ge Jem­my im vik­to­ria­ni­schen Lon­don. Doch sie hat Glück und trifft auf Racke­ty, der sie in sei­ne Ban­de holt. Gemein­sam mit ihm, Ben­jy, Miggs und Cock­les erlebt sie die erstaun­lichs­ten Aben­teu­er und nimmt es mit Dra­chen, Elfen, Trol­len, Wer­wöl­fen, Zwer­gen und fal­schen Hei­li­gen auf. Bis sie schließ­lich eines Tages an einen weit gefähr­li­che­ren Gau­ner gerät …

Die Text­län­ge beträgt 49425 Wor­te, das sind unge­fähr 218 Norm­sei­ten. Nor­ma­ler­wei­se wird der beim Aeter­ni­ca-Ver­lag erschie­ne­ne Roman zum Preis von 4,99 Euro ange­bo­ten. Mor­gen, am 27.03.2013, kann man ihn für 24 Stun­den kos­ten­los her­un­ter laden.

DRA­CHEN, GOLD UND GAU­NER­EHRE — MISS JEM­MYS ABEN­TEUER IN LON­DON
Su­sanne Ha­ber­land
Ur­ban Fan­tasy
Kind­le eBook
447 kB, 49425 Wor­te, ca. 218 Normsei­ten
nor­ma­ler Preis: 4,99 EUR
Fe­bruar 2013
ASIN: B00BLTA57M
Ae­ter­nica Ver­lag

[aartikel]B00BLTA57M[/aartikel]

Neu bei Voodoo-Press: DER HERR DER MOORE von Kealan Patrick Burke

Beim öster­rei­chi­schen Ver­lag Voo­doo-Press ist DER HERR DER MOORE vom Autor Kealan Patrick Bur­ke erschie­nen. Die Über­set­zung stammt von Andre­as Schiff­mann. Zum Inhalt:

Die sech­zehn­jäh­ri­ge Kate Mans­field und ihr blin­der Bru­der Neil leben auf einem Anwe­sen am Ran­de der Sümp­fe bei Brent Pri­or. Geschei­ter­te und ent­täusch­te Exis­ten­zen bevöl­kern die­ses Dorf, und die Jugend hegt ver­zwei­fel­te Träu­me, end­lich fort­zu­kom­men.
Kate denkt genau­so, doch eines Nachts holt sie die fins­te­re Ver­gan­gen­heit ein. Unaus­sprech­li­che Gräu­el­ta­ten. Lan­ge schon liegt ihr gelieb­ter Vater des­halb mit einer selt­sa­men Krank­heit danie­der; lan­ge schon unter­ste­hen Kate und ihr Bru­der der Obhut der Haus­an­ge­stell­ten.
Dann zieht Nebel auf – fast so, als zeich­ne die Natur die Trist­heit her­aus, die auf dem Hau­se liegt. Men­schen ver­schwin­den, flin­ke Schat­ten huschen durch den undurch­sich­ti­gen Wust – und ein ent­stell­ter Mann taucht in Brent Pri­or auf.

Ein Mann, der zurück­ge­kom­men ist, um eine alte Rech­nung zu beglei­chen.
Ein Mann, der sich selbst Herr der Moo­re nennt.

Das Buch hat einen Umfang von 312 Sei­ten und wird zum Preis von 12,95 ange­bo­ten. Erhält­lich ist es über den Ver­lag oder bei Ama­zon.

DER HERR DER MOORE
Kealan Patrick Bur­ke
Phan­tas­tik
Taschen­buch, For­mat: 19 x 12 cm
312 Sei­ten, 12,95 EUR
ISBN: 978–3‑902802–15‑6
ISBN-10: 3902802154
ISBN-13: 978–3902802156
Voo­doo-Press

[aartikel]3902802154[/aartikel]

DOCTOR WHO: Prequel zu THE BELLS OF SAINT JOHN

Wie inzwi­schen hof­fent­lich jeder Who­vi­an weiß, star­tet die nächs­te Epi­so­de der sieb­ten Staf­fel der BBC-Serie DOCTOR WHO am 30.03.2013 und stellt damit das eigent­li­che Oster­ei in die­sem Jahr dar. Die BBC lässt sich nicht lum­pen und stellt ein klei­nes Pre­quel zur Ver­fü­gung, in dem Matt Smith als der Doc­tor sich eine klei­ne Pau­se gönnt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser zur zweiten Staffel CONTINUUM

Zur kana­di­schen SF-Zeit­rei­se-Serie CONTINUUM, die bei Show­ca­se läuft, gibt es einen Teaser. Eine Poli­zis­tin aus einer dys­to­pi­schen Zukunft wird bei der Ermitt­lungs­ar­beit gegen Ter­ro­ris­ten zusam­men mit die­sen in unse­re Zeit ver­setzt. Die ers­te Staf­fel schwank­te zwi­schen »ganz okay« und »naja«, ich bin trotz­dem sehr gespannt, wie es wei­ter­geht, denn in der letz­ten Epi­so­de der ers­ten Staf­fel wur­de kräf­tig an der Zeit­li­nie gerüt­telt.

Die zwei­te Staf­fel star­tet am 21. April 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​3​d​4​L​m​p​7​g​dxk

Zweiter Trailer: WORLD WAR Z

Es gibt einen wei­te­ren Trai­ler zum Zom­bie-Film WORLD WAR Z mit Brad Pitt in der Haupt­rol­le. Ich hat­te bereits mehr­fach dar­über berich­tet, des­we­gen an die­ser Stel­le gleich zum Vor­gu­cker:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Morgen ist Indiebookday. Schon was davon gehört? Ich auch nicht …

Heu­te ist wie­der so ein Tag … Ich woll­te nicht schon wie­der meckern. Ehr­lich nicht. Aber es tut so weh …

Mor­gen ist »Indie­book­day« (könnt ihr ruhig kurz hin­kli­cken, die Sei­te ist mit »über­sicht­lich« schon sehr aus­führ­lich cha­rak­te­ri­siert). Das habe ich soeben eher zufäl­lig her­aus gefun­den. Initi­iert wur­de die Akti­on von mai­risch; der Plan ist, dass man mor­gen, also am 23.03.2013, in eine Buch­hand­lung gehen und dort ein Buch eines Indie-Ver­la­ges kau­fen soll. Dar­über schreibt man dann in den sozia­len Medi­en oder in sei­nem Blog und pos­tet auch ein Bild des gekauf­ten Buches.

Eigent­lich eine gute Idee. Die nur einen Haken hat. Oder zwei. Haken eins: in so gut wie kei­ner mir bekann­ten Buch­hand­lung fin­det man Bücher von Klein- oder Indie-Ver­la­gen aus dem Bereich Phan­tas­tik. Da liegt immer nur das übli­che Publi­kums­ver­lag­pro­gramm pro­mi­nent prä­sen­tiert rum – und in den Rega­len dann die Titel, die ent­we­der schon älter sind, oder bei denen die Her­aus­ge­ber es ver­säumt haben, genug Koh­le abzu­drü­cken, um auf den Prä­sen­tier­tel­ler zu kom­men.

Haken zwei: Es gibt einen Blog­bei­trag zum The­ma »was ist eigent­lich ein Indie-Ver­lag?«. Damit der dum­me Kun­de nicht aus Ver­se­hen was von einem nicht-Indie kauft, lie­fert man in dem Arti­kel gleich eine Lis­te sol­cher Ver­la­ge. Seht es euch ruhig mal an. Und man stellt groß­äu­gig und vol­ler Stau­nen fest, dass da die Phan­tas­tik nicht statt­fin­det. Gar nicht. Nada. Nien­te. Wo sind bei­spiels­wei­se Feder & Schwert, Wur­dack, Tors­ten Low, Atlan­tis, Aca­bus, Faby­lon (Lis­te erhebt kei­ner­lei Anspruch auf Voll­stän­dig­keit!) und die gan­zen andern klei­nen, unab­hän­gi­gen Ver­la­ge, die sich – im Gegen­satz zu den Publi­kums­ver­la­gen mit ihrem Main­stream-Kram – um die deut­sche Phan­tas­tik bemü­hen? Oder muss man die etwa gar nicht lis­ten, weil die sowie­so in den aller­meis­ten Buch­hand­lun­gen nicht aus­lie­gen? Bleibt wohl wie­der mal nur, sein Indie-Buch bei Ama­zon zu erwer­ben, oder was?

Oder ist Phan­tas­tik mal wie­der nicht »anspruchs­voll« genug und es dür­fen nur lite­ra­risch hoch­wer­ti­ge Indies gekauft wer­den?

Das darf doch alles gar nicht wahr sein!

[cc]

Logo Indie­book­day Copy­right mai­risch (ver­mut­lich, stand nicht dran)

Nein Blizzard, das ist nicht euer Ernst, oder? HEARTHSTONE – HEROES OF WARCRAFT

Wie ver­mut­lich vie­le ande­re hing ich gera­de am Live­stream von der Pax East, für die Bliz­zard ange­kün­digt hat­te »etwas ganz Neu­es« vor­zu­stel­len. Die Spe­ku­la­tio­nen waren vor­ab natür­lich wild und reich­ten von DOTA bis hin zur offi­zi­el­len Ankün­di­gung von »PROJECT TITAN«, und das obwohl Blizz vor­ab bereits gesagt hat­te, dass es sich nicht um ein MMO han­del­te.

Zuerst erläu­ter­te ein Bliz­zard-Fragg­le, des­sen Namen ich mir wegen irrele­vant nicht gemerkt habe, dass in den Ent­wick­lungs­ab­tei­lun­gen viii­ieeeel mehr Ent­wick­ler arbei­ten als frü­her. Und dass man sich Gedan­ken dar­über gemacht habe, was für ein Pro­jekt man mit deut­lich weni­ger davon umset­zen kön­ne. Bei­spiels­wei­se nur 15. Her­aus­ge­kom­men ist dabei ein Online-Sam­mel­kar­ten­spiel. Im Ernst. Bahn­bre­chend …

Unter dem Titel HEARTHSTONE: HEROES OF WARCRAFT wird ein pop­li­ges Sam­mel­kar­ten­spiel, wie es sie in unge­zähl­ter, oft über­flüs­si­ger, Men­ge gibt, in ein Com­pu­ter­spiel umge­setzt, das man online gegen ande­re Gamer spie­len kann. Das Spiel basiert, wie der Name bereits sagt, auf WARCRAFT bzw. WORLD OF WARCRAFT und man fin­det dar­in Moti­ve aus dem Fran­chise wie­der, also Ras­sen  Klas­sen, Sprü­che und Mons­tren. Das Gan­ze soll angeb­lich free2play sein, man kann aller­dings Boos­ter-Packs erwer­ben, für wel­chen Real­geld-Preis, dar­über war man sich noch nicht so ganz sicher, wahr­schein­lich um einen Dol­lar her­um. Wer das nicht will, kann zusätz­li­che Kar­ten aller­dings auch durch Spie­len erhal­ten, es wur­de aller­dings ange­deu­tet, dass das dau­ern kann. Um auf die weni­gen Ent­wick­ler zurück zu kom­men: Bliz­zard hat also offen­bar nach einer Mög­lich­keit gesucht, den WAR­CRAFT-Fans mit mög­lichst gerin­gem Auf­wand noch ein wenig mehr Geld aus der Tasche zu zie­hen. Net­ter Ver­such, lei­der durch­sich­tig.

Die Demons­tra­ti­on zeigt, dass es sich tat­säch­lich um ein pop­li­ges Sam­mel­kar­ten­spiel han­delt, das mit viel Knall und Bumm und Eye­can­dy auf­ge­bohrt wur­de, dem Anschein nach um zu ver­de­cken, was für ein eigent­lich bil­li­ges und ver­staub­tes Spiel­prin­zip dahin­ter steht.

Wir hal­ten fest: die groß ange­kün­dig­te Neue­rung ist eine Luft­num­mer, nur ein vir­tu­el­les one-on-one-Sam­mel­kar­ten­spiel, das man auch als WARCRAFT: THE GATHERING oder YU-GI-WOW bezeich­nen könn­te. Spielt eigent­lich noch irgend jemand Tra­ding Card Games? Das The­ma ist doch lan­ge durch?

Zusam­men­fas­sung: Laaa­ang­wei­lig!

[cc]

Logo HEARTHSTONE Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen