Bereits im Oktober hatte ich darüber berichtet, dass sich BABYLON 5-Schöpfer J. Michael Straczynski mit den Wachowski-Geschwistern zusammen getan hat, um eine Fernsehserie namens SENSE8 zu realisieren. Seitdem war Funkstille. Heute meldet Engadget, dass ein »Sender« gefunden wurde. Wobei das nicht so ganz stimmt, denn dabei handelt es sich um Netflix. Die haben aber mit HOUSE OF CARDS oder ARRESTED DEVELOPMENT bereits Serienerfolge vorzuweisen und die Show der Nerd-Lieblinge passt hier zum einen ins Portfolio und dürfte Netflix helfen, sich weiter zu etablieren.
SENSE8 wird von Georgeville Televisions Marc Rosen zusammen mit Leon Clarance von Motion Picture Capital und Deepyak Nayar produziert, die drei sind auch ausführende Produzenten, JMS und die Wachowskis agieren als Showrunner. Studio JMS wurde im vergangenen Jahr von Straczynski und Patricia Tallman gegründet, um Filme, Fernsehserien und Comics zu produzieren. Die erste Comicreihe TEN GRAND wird im Mai erscheinen. Studio JMS wird als nächstes den Film FLICKERING LIGHTS produzieren – in Berlin.
Über den Inhalt der Serie schweigt man sich noch aus und ergeht sich nur in Andeutungen. Lana und Andy sagten, dass die Grundidee zur Serie aus einem Gespräch mit JMS entstand, als man sich darüber unterhielt, dass Technologie uns sowohl vereinen wie auch trennen kann. Aus diesem Paradox wurde SENSE8 geboren. Laut Pressemitteilung soll es sich bei der erst einmal auf zehn Teile angelegte Serie um ein »Science Fiction-Abenteuer« handeln. Der Titel bezieht sich offenbar auf einen »achten Sinn«, man darf aufgrund der Andeutungen vermuten, dass es hier um die technische Vernetzung von Menschen gehen könnte. JMS äußerste, dass man bereits seit ungefähr zehn Jahren versuche, mal was zusammen zu machen und jetzt habe das endlich funktioniert.
Der Serienstart ist für Herbst oder Winter 2014 geplant.
Spannend!
[cc]
Bild: Lana und Andy Wachowski am 26. September 2012, von rwoan auf flickr, CC BY-NC, Bild JMS von JMS, Public Domain
Soeben wurden in San Francisco die Game Developers Choice Awards vergeben, also ein Spielepreis von Entwicklern für Entwickler. Dabei ist etwas geschehen, das es in der 13-jährigen Geschichte des Preises noch nie gab: ein Spiel hat in allen sechs Kategorien, in denen es nominiert war, auch gewonnen. Der große Abräumer ist JOURNEY, das bereits bei den BAFTA-Awards punkten konnte. Mit sechs Auszeichnungen hält es damit auch den Preis für die meisten gleichzeitigen Trophäen in einem Jahr, bisher waren SHADOW OF THE COLOSSUS (2006) und UNCHARTED (2010) mit jeweils fünf Awards die Spitzenreiter.
Das für die PS3 als Download erhältliche JOURNEY von thatgamecompanygewann die Auszeichnungen für »Bestes Spiel«, »Innovation«, »Bester Ton«, »Bestes Downloadspiel«, »bestes Gamedesign« und »Beste Visuelle Darbietung«.
Und wie erwartet gibt es den Trailer zu THE WOLVERINE mit Hugh Jackman in der Titelrolle. Oder besser: es gibt gleich zwei, den US-Trailer und den internatinalen Vorgucker! Sieht nach einem Film aus, den man nicht verpassen sollte … (Logan und Tony Stark sind ohnehin mit Abstand die coolsten in Sachen Marvel im Kino)
Zum Thema DEFIANCE hatte ich ja gestern erst gemeckert, heute gibt es nochmal einen Trailer zur neuen SF-Serie bei SyFy mit angegliedertem MMO:
Geredet wurde immer wieder mal über eine Fortsetzung des Kinoschlagers INDEPENDENCE DAY aus den 90ern. Ja, so lange ist das schon her. So richtig konkret geworden ist jedoch bisher nichts. Das könnte sich jetzt ändern, zumindest wenn man dem Regisseur Roland Emmerich glaubt. Der hat sich anlässlich des demnächst bevorstehenden Starts und des ersten Trailers seines aktuellen Streifens WHITE HOUSE DOWN mit Entertainment Weekly zusammen gesetzt und ein paar Fragen beantwortet. Darunter auch welche zu ID zwei und drei.
Emmerich selbst hatte Drehbuch-Entwürfe zu ID FOREVER PART I & II geschrieben, die gingen dann allerdings zur Weiterbearbeitung an James Vanderbilt, der mit dem Regisseur auch an WHITE HOUSE DOWN arbeitete.Der Plot basiert auf einem Notruf, den die Invasoren vor ihrer Zerstörung in ID noch absetzen konnten.
Emmerich sagte unter anderem:
Die Menschheit weiß, dass die Aliens eines Tages zurück kommen würden. Und man weiß, dass die einzige Art, wie man wirklich durch den Weltraum reisen kann, durch Wurmlöcher ist. Für die Aliens könnten also nur zwei oder drei Wochen vergangen sein, auf der Erde jedoch 20 oder 25 Jahre.
Hm. Vertut er sich da nicht ein wenig und wirft Wurmlöcher und Zeitdilatation durch (fast) lichtschnelle Reisen durcheinander? Die neuen Filme sollen sich allerdings nicht nur mit der Gefahr einer neuen Invasion befassen, sondern auch damit, wie der letzte Angriff die Erde verändert hat. Wie weit konnte die Menscheit die Alien-Technik nutzen?
In Sachen Besetzung ist es laut Emmerich sicher, dass Bill Pullman seine Rolle als Thomas J. Whitmore wieder aufnehmen soll, davon abgesehen werden aber neue Gesichter besetzt. Der Plot »20 Jahre danach« könnte darauf hinweisen, dass man einen Starttermin für 2016 ins Auge fasst, denn das wäre 20 Jahre nach INDEPENDENCE DAY.
[cc]
Promoposter INDEPENDENCE DAY Copyright 20th Century Fox, Bild Roland Emmerich 2007 von Franz Richter, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Der Retro-Spiele-Fan (so wie ich) schlägt sich ja gern mal mit Emulatoren herum, oder hält alte Spielkonsolen (und andere Hardware) vor, bei denen man nie weiß, wann sie das Handtuch werfen und aufgeben. Der Anbieter Hyperkin hat schon früher Meta-Konsolen heraus gebracht, die es möglich machten, die Cartridges älterer GamingHardware in einem Gerät zu nutzen, ein Beispiel hierfür ist die RetroN 3, der Hersteller redet also nicht nur, er hat bereits geliefert.
Jetzt haben sie unter dem Namen RetroN 5 ein Gerät angekündigt, das die Herzen aller Retro-Konsolen-Fans höher schlagen lassen muss. Denn es kann Cartridges von folgenden Konsolen laufen lassen: NES, SNES, Mega Drive (aka Genesis), sowie den Handhelds Gameboy, Gameboy Advanced und Gameboy Color. Dabei ist es bei den Konsolen irrelevant, um welche Länderversion es sich handelt, es können alle Module eingesetzt und verwendet werden. Wow! Der Hersteller nennt einen voraussichtlichen Ladenpreis für das Wundergerät von gerade mal 99 Dollar. Es bleibt abzuwarten, was Einfuhrzölle und Gier hiesiger Händler daraus machen werden.
Die RetroN 5 wird neben einem AV-Anschluss auch über einen HDMI-Connector verfügen, um an moderne Fernsehgeräte anschließbar zu sein, dabei kommt ein angeblich hochwertiger Upscaler zum Einsatz, denn die Auflösungen der betagten Konsolen sind selbstverständlich weit entfernt von HD. Man soll hierbei zwischen 4:3 und 16:9 wählen können, letzteres dürfte allerdings verzerrt sein. Auch der Sound soll mit technischen Tricks (der Hersteller spricht von »audio interpolation«) verbessert werden. Das kann, der Purist selbstverständlich deaktivieren.
Es gibt Anschlüsse für die klassischen Controller, das Gerät kommt aber zudem mit kabellosen Bluetooth-Pads daher. Hat man vier davon, kann man ohne Multitap Mehrspieler-Games zocken. Weiterhin kann man die Controllerbelegung über die Menüführung des Gerätes frei konfigurieren.
Geil. Ich will das haben!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der klassische Comicheld ASTERIX, ersonnen von René Goscinny und Albert Uderzo, wird neu erfunden. Im Oktober soll das erste Album eines neuen Paars erscheinen. Verantwortlich für Inhalt und Text sind dann Jean-Yves Ferri und Didier Conrad. Die beiden übernehmen damit die Gallier vom inzwischen 85-jährigen Albert Uderzo. Sein Kompagnon Goscinny war leider bereits im Jahr 1977 verstorben.
Titel des Albums, immerhin bereits der 35. Band, wird ASTERIX BEI DEN PIKTEN sein, der Erscheinungstermin in Frankreich ist der 24. Oktober 2013, das meldet der Verlag Editions Albert René. Damit steht der neue ASTERIX möglicherweise in der Tradition anderer Reiseabenteuer wie die bei den Schweizern oder den Briten. Sollte jemand tatsächlich nicht wissen, was Pikten sind, dem hilft wie immer die Wikipedia.
Das klingt äußerst spannend. In meinen Augen war die Qualität der letzten Bände nicht mehr so berauschend gewesen, vielleicht bringen neue Zeichner ja frischen Wind in die Abenteuer der gallischen Recken. Wichtig dürfte dabei sein, den schmalen Grat zwischen altem und vorsichtig modernisiertem ASTERIX zu finden, damit man die alten Fans nicht verärgert und dennoch neuen Anhänger finden kann.
Die deutschen Ausgaben der Abenteuer wurden erst kürzlich leicht überarbeitet neu aufgelegt.
[Update: 15:15 Uhr] Laut Aussage der Presseabteilung des Ehapa-Verlags erscheint die deutsche Ausgabe ebenfalls am 24. Oktober 2013.
Kryostase als Thema von Wissenschaft und SF, gespenstische Mutterliebe, Spuk und Mobbing im Wohnheim, Morden als Urlaubsspaß, per Smartphone im Kopf zum allwissenden Superheld und die Zukunft der Erde nach dem Vergessen sind die Themen der April-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik.
Dass Murmeltiere, Siebenschläfer oder auch Bären die kalte Jahreszeit einfach per Winterschlaf überbrücken und dabei alle Körperfunktionen fast bis zur Leblosigkeit herunterfahren können, hat man schon mal im Biologieunterricht gehört. Auch die Science Fiction benutzt die Idee des Kälteschlafs, um Raumfahrer bei ihren oft Lichtjahre andauernden Reisen in Kryostase durchs All zu transportieren – demnächst wieder zu sehen im neuen SF-Film OBLIVION von TRON: LEGACY-Regisseur Joseph Kosinski auf der Basis seiner gleichnamigen Graphic Novel. Aber funktioniert die Technik der Kryostase tatsächlich nach Stand der heutigen Wissenschaft und Technik? Die NAUTILUS 109 forscht dieser Frage nach und berichtet, ob man in der Zukunft auch wieder aufgetaut werden kann, wenn man sich heute einfrieren läßt. Begleitend dazu gibt es eine Übersicht über zwanzig sehenswerte phantastische Filme, in denen Menschen und Außerirdische aus dem Kälteschlaf erwachen und zumeist die Dinge nicht so vorfinden, wie erwartet. Und zu OBLIVION gibt es ein Interview mit der Hauptdarstellerin Olga Kurylenko, deren Figur im Film von Tom Cruise aus einer Kälteschlafkammer gerettet wird, nachdem ihr Raumschiff auf einer postapokalyptischen Erde der Zukunft abstürzt. Auch hier ist die Situation nicht so, wie eigentlich gedacht.
Desolat geht es auch im Rest dieser Ausgabe zu: Über seinen Roman iBOY spricht der britische Autor Kevin Brooks: Darin zertrümmert ein herabfallendes Smartphone den Schädel eines normalen englischen Jugendlichen, verschmilzt mit seinem Gehirn und macht ihn zu einem potentiellen Weltenretter oder ‑Zerstörer mit Superkräften. Eine unverhoffte Weltenretterin ist auch die Teenagerin Oksa Pollock, die lernen muß, dass sie über Zauberkräfte verfügt und eigentlich ein Flüchtling aus einer verschwundenen magischen Welt ist, die natürlich gerettet werden muß. Das französische Autoren-Duo Cendrine Wolf und Anne Plichota erzählt über die mehrbändige Romanreihe und ihre ebenso starke wie coole Heldin. Im düsteren Mystery-Thriller MAMA werden zwei kleine Waisenmädchen von einer Geistermutter gerettet und in einem Spukhaus im Wald aufgezogen. Zum Konflikt kommt es, als die Kinder Jahre später gefunden und an Pflegeeltern übergeben werden: Die gespenstische Mama will die Kinder nicht mehr hergeben. Produzent Guillermo del Toro und der spanische Jungregisseur Andrés Muschetti erzählen, wie das ungewöhnliche Filmprojekt entstand. Im deutschen Horror-Thriller ZIMMER 205 geht es um Spuk, Mobbing, Mord und Wahnsinn unter den Bewohnern eines Studentenwohnheims. Im Interview berichten die Hauptdarstellerinen Jennifer Ulrich und Julia Dietze über die Dreharbeiten an ungewöhnlichen urbanen Schauplätzen. Und ob Morden einen Camping-Urlaub erholsamer macht, berichten die SIGHTSEERS-Hauptdarsteller Alice Lowe und Steve Cram: In der tiefschwarzen britischen Independent-Komödie findet ein Pärchen sein Beziehungsglück beim Abmurksen nerviger Zeitgenossen während eines Roadtrips durch das ländliche England.
Weitere Inhalte des Heftes sind ein Interview mit der Autorin Alyson Noël zu ihrem Roman SOUL SEEKER, Werkstattberichte von Will Hill zum Vampir-Thriller DEPARTMENT 19 und von Jeanine Krock zum Mysteryroman GIB MIR DEINE SEELE, eine Leseprobe zu ELBENTHAL: DER SCHWARZE PRINZ, Vorschauen auf neue phantastische TV-Serien und die kommenden Kinostarts sowie Übersichten und Autorenkommentare zu aktuellen Fantasy-Romanen und Hörbüchern und nicht zuletzt ein Studiobesuch bei der Startup-Gamesschmiede Zombiefood, die Einblick in den Entwicklungsstand ihres per Crowdfunding finanzierten Online-Strategiespiels IRON DAWN: GÖTTERDÄMMERUNG geben.
Die gesamte April-Ausgabe läßt sich bereits seit Anfang März komplett und gratis auf www.fantasymagazin.de online durchblättern. Als Dankeschön für die Prämierung des Magazins beim »Deutschen Phantastik Preis 2012« werden auf der Homepage an Heftbesteller der Printausgabe weiterhin Frei-Abos zu drei Ausgaben verschenkt. Und wer im digitalen Kiosk von Pressekatalog.de ein Abo bestellt, bekommt kostenlos eine ePaper-Ausgabe dazu. In der ab Anfang April online einsehbaren Mai-Ausgabe NAUTILUS 110 wird dann zu erfahren sein, wie die Zukunft aussieht, welche Vision Regisseur J.J. Abrams von STAR TREK INTO DARKNESS hat, wie kleingeschrumpfte Menschlinge in der Phantastik mit ihrem Liliput-Leben zurecht kommen und was Käfer und andere Krabbeltiere mit F&SF zu tun haben. Und als Gratis-Zugabe zum Heft gibt es eine Download-Version des SF-Hörbuchs SILO von Hugh Howey, in der die Menschen Generation nach der Zerstörung der Erde aus unterirdischen Silos auf die Erdoberfläche zurückkehren wollen und erfahren müssen, dass auch hier alles anders ist, als man geglaubt hat. Wehe, es sagt jemand »April, April …«
NAUTLUS – Abenteuer und Phantastik erscheint monatlich im Abenteuer Medien-Verlag und kann im gutsortierten Zeitschriftenhandel ebenso bezogen werden, wie bei Amazon, dort allerdings nur im Abonnement. Auch eine ePaper-Ausgabe gibt es, die kann man bei pressekatalog.de beziehen.
Als kleine Vorschau auf den in Kürze zu erwartenden Trailer zum nächsten WOLVERINE-Film mit dem Untertitel WEG DES KRIEGERS (im Englischen nur THE WOLVERINE) mit Hugh Jackman in der Titelrolle, stellt der Presseservice von 20th Century Fox diverse Szenenbilder zur Verfügung. Ich gehe davon aus, dass diese aus dem Trailer stammen.
Wir erinnern uns: DEFIANCE ist eine Fernsehserie von Rockne S. O´Bannon, die gleichzeitig als MMO startet und bei der die beiden Medien sich beeinflussen sollen. Sprich: Geschehnisse in der Serie haben Einfluss aufs Spiel und umgekehrt. Eigentlich ein spannendes crossmediales Experiment. Starten sollen Game und Show Mitte April. Noch auf der letzten GamesCom erzählte man mir am Trion-Stand auf die Frage hin, ob denn die Serie auch in Deutschland zeitgleich an den Start geht, dass man das irgendwie möglich machen will, zur Not werde halt gestreamt.
Jetzt sieht es so aus, als würde DEFIANCE nur bei SyFy laufen, also im Pay-TV. Das bedeutet: wenn man das Spiel spielen möchte fallen 50 Euro an, will man auch noch die Fernsehserie dazu begutachten, muss man für ein Sky-Paket nochmal extra berappen. Unfassbar.
Um die Peinlichkeiten komplett zu machen: SyFy USA stellt die ersten 14 Minuten der Serie ins als Vorgucker Web – und das ist natürlich via Geolocation vor Zugriffen von Interessierten außerhalb der USA geschützt. Geht´s noch, SyFy? Soll das alles nicht ohnehin weltweit gleichzeitig starten? Warum dann diese völlig sinnfreie Regionsbeschränkung? Das mutet ziemlich mittelalterlich an.
Wenn das so weiter geht, wird das spannende Experiment DEFIANCE aufgrund nicht nachvollziehbarer Entscheidungen ein frühes Ende finden. Und das trotz vielversprechender Ansätze. Denn wenn man seine Fanbase verarscht veralbert, nimmt diese das gern übel. Und es wird doch wohl hoffentlich nicht ernsthaft jemand bei Trion und SyFy annehmen, dass größere Mengen der interessierten Gamer an einem Pay-TV-Zwang interessiert sind? Ich jedenfalls würde das Spiel dann im Regal stehen lassen.
Ich hoffe, die kommen noch zur Besinnung!
Edit: ja, der Vorgucker ist oben verlinkt. Wer weiß, was ein Proxy ist, kann ihn sich natürlich ansehen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.