HBO hat auf seiner Facebook-Seite gerade angekündigt, dass es eine vierte Staffel ihrer Erfolgsserie GAME OF THRONES geben wird. Da hat nach dem Rekordstart der dritten Season ja niemand mit gerechnet … ;)
Inhalt der vierten Staffel mit dem Titel WITH FIRE & BLOOD wird der zweite Teil des dritten Buches von GRRMs Reihe A SONG OF ICE AND FIRE sein.
Promografik zur vierten Staffel Copyright Home Box Office Inc.
Blog-Marketing ad by hallimash – gesponsorter Artikel
Es handelt sich beim Rollei Innocube IC200 um einen transportablen LED/DLP-basierten Projektor, den man laut Angaben des Herstellers einfachst an mobile Geräte wie Notebook, Tablet oder Smartphone anschließen und dann ein Bild an die Wand werfen kann. Ich hatte ehrlich gesagt im Vorfeld nicht viel erwartet, war dann aber aber doch positiv verblüfft.
Als erstes fällt ins Auge, wie klein das Gerät ist (ich hatte angenommen, dass es größere Ausmaße hat), es kommt als handlicher Würfel mit einer Kantenlänge von gerade mal ungefähr 4,5 cm daher. Die geringen Ausmaße führten zu weiterer Skepsis: sollte das wirklich mehr als ein Spielzeug sein?
Ich hatte bereits vor einiger Zeit darauf hingewiesen, jetzt ist sie erschienen, die erste Ausgabe des Selfpublisher-Phantastik-Magazins in eBook-Form, xtme:phantastik unter der Ägide von Myra Çakan und Johannes zum Winkel. Erhältlich ist es über Amazon als eBook für den Kindle.
Das Magazin widmet sich im Wechsel den Themengebieten Science Fiction und Fantasy, wobei die Grenzen schwimmend sind, in den Fantasy-Ausgaben kann beispielsweise auch Mystery besprochen werden. Inhaltlich werden neben Kurzgeschichten, Novellen und Sachtexten zudem die Autoren und ihre Werke vorgestellt. In der Rubrik »Neuentdeckung« werden phantastike Nachwuchsautoren präsentiert, die bislang noch eher unbekannt sind.
Die Ausgabe eins von XTME:PHANTASTIK ist gerade erscheinen, sie dreht sich thematisch um Science Fiction. Das Titelbild stammt von Lothar Bauer, inhaltlich gibt es unter anderem Kurzgeschichten von Klaus Seibel, Frank W. Haubold und Thomas Knip. Weiterhin, und darüber freue mich natürlich besonders, ist eine Steampunk-Novelle aus GESCHICHTEN AUS DEM AETHER enthalten, nämlich IM NETZ DER GILDE von Joshua Ayresleigh Porch, sowie kurze Interviews mit dem Autor und mit mir.
Die redaktionelle Zusammenstellung übernimmt Myra Çakan, Gundel Limberg macht das Lektorat und Korrektorat. Vertrieben und vermarktet wird das eZine über das Webportal »xtme: gute eBooks«, der Betreiber des Portals, Johannes zum Winkel hatte die Idee, eZines in eBook-Form für die Präsentation von Indie-Autoren zu nutzen. Das Magazin wird ausschließlich über Amazon verkauft und auch im Rahmen von Select-Werbeaktionen zeitweilig kostenlos abgegeben, beispielsweise genau jetzt!
Eigentlich hätte ich gestern schon darauf hinweisen sollen, aber dann hätte es vielleicht jemand für einen Aprilscherz gehalten. Wie immer ist am 1. April pünktlich der FANDOM OBSERVER erschienen, es handelt sich um die Ausgabe 286. Chefredakteur ist Olaf Funke und es werden folgende Themen behandelt:
- Titelgeschichte: Dort.Con 2013 – Wir waren da und berichten darüber
- Pulsarnacht: Armin Möhle hat Dietmar Daths neuesten SF-Roman gelesen
- Marvel Now: Was erwartet uns bei Marvels Neustart seiner Comicserien?
Weitere Themen des FANDOM OBSERVER 286 sind: der Fanzine-Kurier, Science-Fiction-Neuigkeiten und aktuelle Filmrezensionen.
Der FO 286 kann wie immer auf der Webseite des Fanzines kostenlos als PDF-Datei herunter geladen werden.
Ja, natürlich war das ein Aprilscherz. Aber wie ich feststelle, hat er für viel Erheiterung gesorgt. :)
Der Knüller zum Ostermontag: wie soeben via Entertainment Weekly aus den USA verlautet, hat der Walt Disney-Konzern nach Marvel und STAR WARS nun auch die Rechte an der deutschen Science Fiction-Serie PERRY RHODAN für eine noch nicht näher bezifferte Summe vom Bauer-Verlag erworben.
Ein Disney ‑Sprecher sagt dazu:
We are always looking for new opportunities to expand our IP-portfolio and we were seaching for quite some time for a new SF-related franchise. PERRY RHODAN seems the next logical choice, as it has a long-standing fanbase in germany and we think with our help and resources it will become a tremendous international success. We are planning books, comics and of course a tv-show and movies over the next few years.
Er fügt noch hinzu, dass Disney sich derzeit auch in anderen Ländern nach lokalen »Intellectual Properties« umsieht, die man international aber auch insbesondere in den USA bekannt machen kann, weil sie für die Amerikaner neue, unverbrauchte Stoffe darstellen.
Aus der Redaktion gab es hierzu noch keine Reaktion, da Klaus Frick allerdings bereits auf Google+ schrieb, dass die Büroräume über Ostern verwaist seien, muss man sich darüber nicht wundern. Nun wird auch der wahre Grund für die Abwesenheit des gesamten Teams offensichtlich: eine Reise in die USA, um den Deal festzuklopfen.
Für das Fortbestehen der Serie sind das natürlich grandiose Nachrichten und auch der seit Jahrzehnten gewünschte Film kommt nun endlich in die Gänge. Es wird allerdings interessant sein, zu sehen, wieviel Eigenständigkeit der deutschen Serie bleibt.
[cc]
Bild: Perry Rhodan von Renato Casaro, Copyright VPM
SyFy präsentiert noch einen Trailer zur SF-Serie DEFIANCE. Das MMO startet morgen, die Serie Mitte April. Es spielen unter anderem Dewshane Williams, Julie Benz, Grant Bowler, Stephanie Leonidas.
Auch das war natürlich ein Aprilscherz. Noch …Ich halte es durchaus nicht für unwahrscheinlich, dass Amazon das oder etwas ähnliches in Zukunft tatsächlich durchführen könnte (und die »Buy Local«-Kampagne des Buchhandels halte ich tatsächlich für völlig verfehlt, zumal sich inzwischen Strukturen auftun, die man als »mafiös« bezeichnen könnte).
Der Versandhändler Amazon wird laut einer aktuellen Pressemitteilung die »Buy Local«-Bewegung des Buchhandels mit eigenen Kampagnen unterstützen, beim Konzern heisst die Kampagne »Shop Local«. Hierfür werden in diversen deutschen Großstädten Amazon-Shops eingerichtet, die ersten soll es bereits bis zum Ende April 2013 in Berlin, Hamburg, München, Düsseldorf, Köln und Stuttgart geben, weitere werden in größeren Städten sukzessive folgen. Geplant ist das Einrichten dieser Stores schon seit Längerem, jetzt macht Amazon offenbar ernst. In Großbritannien kann man seine Waren bereits in Ladengeschäften abholen.
Laut James Lirpa, dem Public Relations-Manager des Onlineversenders, will man durch die Ladengeschäfte das lokale Kaufen unterstützen und dafür sorgen, dass wieder mehr Kunden die Innenstädte zum Warenerwerb aufsuchen. Das Sortiment wird zum einen Bücher beinhalten, allerdings soll auch Unterhaltungselektronik angeboten werden. Kunden, die etwas online bestellen, können ihre Ware in den Amazon-Shops abholen, statt sie sich zusenden zu lassen. Versandkosten fallen hierfür keine an. Auch Waren, die normalerweise nur über den Versand erhältlich sind, sollen in den Amazon-Shops vorgehalten werden, beispielsweise über CreateSpace selbstpublizierte Bücher. Weiterhin soll es Beratungsleistungen geben, man kann sich z.B. seinen Kindle-eReader dort einrichten und erläutern lassen.
Amazon weist in der Pressemitteilung explizit darauf hin, dass in seinen Shops Gehälter gezahlt werden sollen, die über dem Einzelhandelsdurchschnitt in den jeweiligen Städten liegen.
Coole Sache – und erneut wird Amazon den behäbigen lokalen Buchhandel und dessen völlig untaugliche »Buy Local«-Kampagne damit kalt erwischen.
Bild: Amazon Retail Shop in Seattle Copyright Amazon.com
Zur Fortsetzung des Superhelden-Spoofs KICK ASS gibt es nicht nur einen Trailer, sondern sogar einen Red Band-Trailer. Der ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Im Atlantis-Verlag ist der Military-Fantasy-Roman SÖLDNEREHRE von Stefan Burban erschienen, das Titelbild stammt aus der Feder von Allan J. Stark.
Zum Inhalt:
Kilian, Anführer einer heruntergekommenen Söldnertruppe, nimmt nur widerwillig den Auftrag an, eine Gruppe Flüchtlinge durch das vom Krieg zerrissene Land Varis zu eskortieren. Ihr Ziel ist Erys, die letzte freie Stadt des Königreichs. Der eingeschlagene Weg führt sie quer durch die Wildnis und mitten durch den Brennpunkt des Krieges. Doch mit den Flüchtlingen halst er sich mehr Probleme auf, als Kilian in seinen kühnsten Träumen befürchtet hätte. Denn es befinden sich bereits skrupellose Verfolger auf ihrer Spur, denen jedes Mittel recht ist, ihrer Beute habhaft zu werden. Und sie betrachten die Söldner lediglich als lästiges Ärgernis …
Der Roman ist als Paperback (280 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 978–3‑86402–065‑0) und eBook (8,99 EUR) überall im Handel und bei Amazon erhältlich, die Hardcover-Version für 14,90 EUR gibt es nur direkt beim Verlag.
Kaum ist das letzte HUMBLE BUNDLE durch gibt es auch schon wieder ein neues. Diesmal nicht mit Indiegames für PC, Mac und Linux, sondern mit welchen für mobile Geräte. Genauer gesagt allerdings nur mobile Geräte, die mit dem Betriebssystem Android laufen, deswegen ist dier Name des Bundles vielleicht etwas daneben. Das letzte ähnliche Paket war mit HUMBLE ANDROID BUNDLE treffender benannt.
Top-Titel des Bundles dürfte sicherlich das Spiel PLANTS VS. ZOMBIES sein, eins der erfolgreichsten Indie-Spiele überhaupt, und für diverse Plattformen im Bereich mobil und PC erhältlich. Daneben erhält man zudem CONTRE JOUR, ANOMALY KOREA und BLADESLINGER. Wer mehr als den Durchschnittspreis zahlt (derzeit 5,51 Dollar, das sind aktuell ungefähr 4,32 Euro), der erhält noch METAL SLUG 3 und THE ROOM dazu. Ebenfalls im Paket enthalten sind Soundtracks zu allen Spielen außer CONTRE JOUR.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[cc]
Logo HUMBLE MOBILE BUNDLE Copyright Humble Bundle Inc.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.