Die Serie ARROW wird Superhelden-lastiger. Damit meine ich Helden mit »echten« Kräften, die waren ja bisher in dieser Ausprägung des DC-Universums eher nonexistent. Dann wurde zuerst FLASH als eigene Serie ausgekoppelt, jetzt kommt ein echter Knüller:
Brandon Routh, der als Stählerner in SUPERMAN RETURNS bereits DC-Spandex geschnuppert hatte, kommt in einer wiederkehrenden Rolle zur Besetzung der Serie. Spielen soll er den Wissenschaftler Ray Palmer alias THE ATOM.
In den Comics kann sich Atom bis auf subatomare Ebene verkleinern, dies wäre der erste Auftritt des Helden in einer Real-Fernsehserie.
Die nächste Staffel ARROW startet in den USA am 8. Oktober auf The CW.
Bild: Brandon Routh auf dem San Diego Comic Con 2010, von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Ich hatte vor längerer Zeit (2012) bereits über HORNSberichtet, einen Film nach dem Roman von Joe Hill (deutsch: TEUFELSZEUG), in dem Daniel Radcliffe einen jungen Mann namens Ig Perrish spielt, der damit zurecht kommen muss, dass seine Freundin ermordet wurde. Eines Tages stellt er fest, dass ihm ein paar Hörner gewachsen sind, die ihm spezielle Fähigkeiten verleihen. Er nutzt diese Kräfte, um mehr über ihren Tod herauszufinden. Regie führte Alejandre Aja. Jetzt gibt es einen Trailer aus den USA. Wenn ich mich nicht sehr täusche, müsste HORNS auf Filmfestivals bereits gelaufen sein.
THE YOUNG AND PRODIGIOUS T.S. SPIVET – Bundesstart 10.07.2014
Im Schnitt macht Jean-Pierre Jeunet alle vier Jahre einen Film. Bunte Filme, abstrakt, märchenhaft, aber immer mit einem düsteren Schuss. In seinem siebten Langfilm mit dem irreführenden Titel DIE KARTE MEINER TRÄUME, ist das düstere Moment der Tod des Zwillingsbruders vom zehnjährigen T.S..
Die Verschrobenheit von T.S. ist seine Intelligenz, alles muss er kartographieren, oder er arbeitet an wissenschaftlichen Experimenten. Eigentlich wäre da T.S. bei seiner Familie auf der Copperpot Ranch in Montana bestens aufgehoben. Seine Schwester ist lediglich an Schauspielunterricht und an Miss America-Wettbewerben interessiert. Die Mutter hat sich in ihrer Insektenforschung verloren. Der Vater ist ein Cowboy ganz alter Schule, der, so meint T.S. in seinen Off-Kommentaren, 100 Jahre zu spät geboren wurde. Und dann ist da natürlich noch der Familienhund, der die meisten Macken auf sich vereint, zum Beispiel Blecheimer fressen. Aber T.S. Spivet ist trotz seiner überragenden Auffassungsgabe ein zehnjähriger Junge, und so fühlt er sich von allen missverstanden und ungeliebt, zudem er selbst die Welt noch nicht wirklich versteht. Dann erfindet T.S. auch noch das Perpetuum Mobile und soll vom Smithsonian Institute einen renommierten Preis überreicht bekommen. Ohne seine Familie zu informieren, beginnt T.S. kurzerhand eine abenteuerliche Reise nach Washington.
Vor ungefähr fünf Jahren Jahren kam ein GHOSTBUSTERS-Videospiel auf den Markt, das weitestgehend übersehen wurde, dabei war das wirklich klasse gemacht und die Originalschauspieler haben ihre Figuren gesprochen, also Bill Murray, Dan Aykroyd, Harold Ramis und Ernie Hudson. Die Story zum Spiel stammt von Aykroyd und Hudson. ich hatte es damals angespielt und das alte GHOSTBUSTERS-Feeling kam tatsächlich wieder auf. ich muss das unbedingt nochmal rauskramen.
Jetzt hat sich »BrySkye« die Arbeit gemacht, alle Cutszenen aus dem Spiel zu einer Art Spielfilm zusammenzuschneiden. Den gibt es in zwei Teilen auf Youtube, er ist sagenhafte zwei Stunden 40 Minuten lang und liegt in 720p vor.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt ein neues Mitglied in der Familie der Raspberry Pis. Der gerade vorgestellte Vertreter des preisgünstigen Minicomputers ist eine Weitereintwicklung des Modells B und heißt deswegen konsequenterweise B+. Er ist ab sofort erhältlich und kostet genausoviel wie der Vorgänger, nämlich 35 Dollar.
Prozessor Software und Speicher sind unverändert. Es gibt folgende Verbesserungen:
More GPIO. The GPIO header has grown to 40 pins, while retaining the same pinout for the first 26 pins as the Model B.
More USB. We now have 4 USB 2.0 ports, compared to 2 on the Model B, and better hotplug and overcurrent behaviour.
Micro SD. The old friction-fit SD card socket has been replaced with a much nicer push-push micro SD version.
Lower power consumption. By replacing linear regulators with switching ones we’ve reduced power consumption by between 0.5W and 1W.
Better audio. The audio circuit incorporates a dedicated low-noise power supply.
Neater form factor. We’ve aligned the USB connectors with the board edge, moved composite video onto the 3.5mm jack, and added four squarely-placed mounting holes.
Besonders erfreulich sind natürlich die beiden zusätzlichen USB-Anschlüsse, aber auch der reduzierte Stromverbrauch und die bessere Audioqualität dürften Pi-Fans erfreuen.
Bild Raspi B+ Copyright Raspberry Pi Foundation
Nachdem bereits einige Informationen an die Presse durchgesickert waren, bestätigte Bandai Namco auch offiziell, dass es eine siebte Version des Beat´em´up TEKKEN geben wird. Da TEKKEN 7 auf der Unreal Engine 4 basiert, könnte es sein, dass die Prügelei sich diesmal nicht ausschließlich auf Sony-Konsolen beshränkt. Producer Katsuhiro Harada sagte:
Die UE4 ist äußerst mächtig und einfach zu verwenden, sie erlaubt es uns, Tekken 7 auf jede Plattform zu bringen, die wir uns wünschen.
Diese Aussage scheint darauf zu deuten, dass es die nächste Inkarnation des Spiels vielleicht auch für XBox und sogar PC geben könnte.
Der dritte und letzte Hobbit-Film hat offiziell einen Titel, nämlich THE HOBBIT: THE BATTLE OF THE FIVE ARMIES, diese Information ließ Warner gerade erneut in einer Pressemitteilung verbreiten. Weiterhin findet man darin auch eine Inhaltszusammenfassung.
The Hobbit: The Battle of the Five Armies« brings to an epic conclusion the adventures of Bilbo Baggins, Thorin Oakenshield and the Company of Dwarves. Having reclaimed their homeland from the Dragon Smaug, the Company has unwittingly unleashed a deadly force into the world. Enraged, Smaug rains his fiery wrath down upon the defenseless men, women and children of Lake-town.
Obsessed above all else with his reclaimed treasure, Thorin sacrifices friendship and honor to hoard it as Bilbo’s frantic attempts to make him see reason drive the Hobbit towards a desperate and dangerous choice. But there are even greater dangers ahead. Unseen by any but the Wizard Gandalf, the great enemy Sauron has sent forth legions of Orcs in a stealth attack upon the Lonely Mountain.
As darkness converges on their escalating conflict, the races of Dwarves, Elves and Men must decide – unite or be destroyed. Bilbo finds himself fighting for his life and the lives of his friends in the epic Battle of the Five Armies, as the future of Middle-earth hangs in the balance.
The Hobbit: The Battle of The Five Armies features Ian McKellen, Martin Freeman, Richard Armitage, vangeline Lilly, Lee Pace, Luke Evans, Benedict Cumberbatch, Ken Stott, James Nesbitt, with Cate Blanchett, Ian Holm, Christopher Lee, Hugo Weaving, and Orlando Bloom.
The Hobbit: The Battle of The Five Armies arrives December 17th, 2014.
Der deutsche Titel ist noch nicht bekannt (vielleicht DIE SCHLACHT DER FÜNF HEERE?), dafür kennen wir den Kinostarttermin für Deutschland: Es geht bereits am 10.12.2014 zurück nach Mittelerde. Vermutlich werden wir zum Comic Con auch erste Szenen zu sehen bekommen.
Update: ich wurde darauf hingewiesen, dass der Titel schon länger feststeht. Bei dieser Pressemitteilung ging es um die Inhaltsangabe. Interessant ist in dem Zusammenhang allerdings, dass Warner zwischendurch Domains registrieren ließ, die auf eine mögliche Titeländerung hinwiesen. War aber offenbar nur ein Smokescreen.
Promografik THE DESOLATION OF SMAUG Copyright Warner Bros.
Am 23. August beginnt die BBC mit der langerwarteten Ausstrahlung der achten Staffel ihrer SF-Serie DOCTOR WHO, in der Peter Capaldi die Rolle des Doctors übernimmt. Bereits heute (naja, ehrlicherweise gestern) gibt es einen Trailer dazu.
Endlich!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die älteren unter uns können sich vielleicht an CAPTAIN HARLOCK erinnern. Das war usprünglich eine Manga-Reihe (1977 – 1979), aus der mehrere Fernseh- und Film-Ableger entstanden.
Jetzt gibt es ein Remake in Form eines computeranimierten Film. Der Trailer unten ist bereits der dritte und man kann nicht viel mehr sagen, als: Wow!
SPACE PIRATE CAPTAIN HARLOCK erscheint bei uns in Deutschland Ende August auf BlueRay (und vermutlich auch DVD). Leider ohne englische Tonspur …
Am 17. Juli startet Trion Worlds die Closed Beta zur westlichen Version des koreanischen Sandbox-MMOs ARCHEAGE von XLGames (ich hatte bereits mehrfach berichtet). Und um den Start zu feiern, reichen sie einen Trailer an die wartende Fangemeinde – und solche die es werden wollen.
Ja ja, ich höre die Spaßbremsen schon maulen: »Ih! Niedliche Katzenmädels!« Ist mir aber ehrlich gesagt lieber, als die zwölfhundertste Elfen-Epigone. ARCHEAGE ist ganz sicher das Spiel, auf das ich seit Langem am Meisten gespannt bin.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.