PORTERVILLE Staffel zwei, Folgen 7 bis 12

Porterville Staffel 2

Bei Fol­gen­reich erschien bereits Anfang Mai die Fort­set­zung der Mys­tery-Hör­buch­rei­he PORTERVILLE.

Wer schon die mehr­fach preis­ge­krön­te Hör­buch­se­rie DARKSIDE PARK (»Hör­buch des Monats«, »Bes­te Lesung 2009«, »Inno­va­ti­ons­preis«, »Bes­te Spre­che­rin einer Lesung«, Prä­di­kat »Sehr gut«) geliebt hat, wird auch von der nicht min­der span­nen­den Fort­set­zung PORTERVILLE begeis­tert sein! Genau wie bei Darks­ide Park baut kei­ne der düs­te­ren Geschich­ten um die geheim­nis­um­wit­ter­te Stadt Por­ter­ville direkt auf­ein­an­der auf, viel­mehr ist jede Fol­ge wie ein neu­es Puz­zle-Teil­chen. Mit jeder Epi­so­de erhält man tie­fe­re Ein­bli­cke in die Stadt und ihre Bewoh­ner, bis sich das rät­sel­haf­te Gesamt­bild immer mehr zusam­men­fügt und am Ende die Fra­ge geklärt wird: Was ist das dunk­le Geheim­nis der Stadt Por­ter­ville?

Auch in der 2. Staf­fel von PORTERVILLE gelingt es Regis­seur Ivar Leon Men­ger mit sei­nem Autoren­team eine unheim­li­che, dys­to­pi­sche Atmo­sphä­re zu erzeu­gen, und auch Star-Spre­cher wie Jür­gen Thor­mann (u. a. Micha­el Cai­ne, Peter O‘Toole), Mar­ti­na Tre­ger (Sharon Stone, Min­nie Dri­ver), Gor­don Pie­de­sack (Alec Bald­win, Donald Plea­sence), Charles Ret­ting­haus (Robert Dow­ney jr.), Nor­bert Lan­ger (Tom Selleck, John Nett­les aka Inspec­tor Barnaby) und Udo Schenk (Ray Liot­ta, Gary Old­man, Ralph Fien­nes) ver­tie­fen die hyp­no­ti­sche Stim­mung.

DARKSIDE PARK-Ken­ner: Die Fol­ge GÖTTERDÄMMERUNG setzt genau da an, wo die fina­le Darks­ide Park-Epi­so­de 18 sei­ner­zeit ende­te…)

PORTERVILLE – STAFFEL 2 erschien am 5. Mai 2014 als mp3-CD-Box, ist aber auch als Down­load erhält­lich. Die Spiel­zeit beträgt fast elf Stun­den. Erhält­lich ist das Hör­spiel bei­spiels­wei­se über Ama­zon, der Preis für die Dop­pel-CD beträgt 18,40 Euro, für die Down­load­fas­sung sind 11,99 Euro fäl­lig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Fol­gen­reich

[aartikel]B00IB32IGM[/aartikel]

Sony Pictures kooperiert für PIXELS mit Kult-Videospielfirmen

Pixels

Sony Pic­tures hat eine Koope­ra­ti­on mit einer bemer­kens­wer­ten Anzahl an Video­spiel­fir­men bekannt­ge­ge­ben. Deren Kult-Cha­rak­te­re – unter ande­rem PAC-MAN, Don­key Kong, Cen­ti­pe­de, Gala­ga, Frog­ger, Q*bert und die Space Inva­ders – spie­len in der neu­en mit Span­nung erwar­te­ten Action-Komö­die PIXELS mit. Und das an der Sei­te von Adam Sand­ler, Kevin James, Michel­le Monag­han, Peter Din­kla­ge, Josh Gad und Bri­an Cox. Der Film von Regis­seur Chris Colum­bus kommt in Deutsch­land am 14. Mai 2015 in die Kinos, der US-Start ist am 15. Mai 2015.

In PIXELS ver­ste­hen inter­ga­lak­ti­sche Außer­ir­di­sche die Video-Feeds klas­si­scher Arca­de-Spie­le als Kriegs­er­klä­rung. Sie grei­fen die Erde an – und ver­wen­den dazu die Spie­le als Vor­la­ge für ihre Angrif­fe. Prä­si­dent Will Coo­per (Kevin James) bleibt nichts ande­res übrig, als sei­nen bes­ten Freund aus Kin­der­ta­gen und Cham­pi­on der 80er-Jah­re-Video­spie­le, Sam Bren­ner (Adam Sand­ler), um Hil­fe zu bit­ten. Mitt­ler­wei­le Instal­la­teur für Heim­ki­no-Anla­gen, muss er nun ein Team von Old School Arca­de-Spie­lern anfüh­ren, um die Außer­ir­di­schen zu besie­gen und die Welt zu ret­ten. Michel­le Monag­han spielt die Waf­fen-Spe­zia­lis­tin der Grup­pe.

Chris Colum­bus führt Regie bei die­ser Action-Komö­die nach einer Sto­ry von Tim Her­li­hy und einem Dreh­buch von Tim Her­li­hy und Timo­thy Dow­ling, basie­rend auf dem gleich­na­mi­gen Kurz­film von Patrick Jean. Der Film wur­de pro­du­ziert von Adam Sand­ler, Chris Colum­bus, Mark Rad­clif­fe und Allen Covert. Exe­cu­ti­ve Pro­du­cers sind Ber­nar­di, Micha­el Bar­nathan, Jack Giar­ra­pu­to, Hea­ther Par­ry, Tim Her­li­hy, Ste­ve Koren, Patrick Jean, Ben­ja­min Dar­ras, John­ny Alves, Mati­as Bou­card, Seth Gor­don und Ben Wais­bren. Der Film wird prä­sen­tiert von Colum­bia Pic­tures in Ver­bin­dung mit LStar Capi­tal, eine Hap­py Madi­son /​ 1492 Films Pro­duk­ti­on in Ver­bin­dung mit One More Pro­duc­tion.

Fir­men klas­si­scher Arca­de-Video­spie­le, die sich mit Sony Pic­tures zusam­men­ge­schlos­sen haben, sind:

  • Ata­ri Inter­ac­ti­ve: (Aste­ro­ids, Brea­kout, Cen­ti­pe­de und Mis­sile Com­mand)
  • Kon­a­mi Digi­tal Enter­tain­ment Co., Ltd. (Frog­ger)
  • BANDAI NAMCO Games Inc. (PAC-MAN, Gala­ga, und Dig Dug)
  • Nin­ten­do (Don­key Kong)
  • Colum­bia Pic­tures Indus­tries, Inc. (Q*bert)
  • Tai­to Cor­po­ra­ti­on (Space Inva­ders)
  • War­ner Bros. Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment (Joust, Defen­der, Robo­tron und Wizard of Wor)

Auf der Comic-Con in San Die­go vom 24. bis 27. Juli haben Arca­de-Spie­ler ab 13 Jah­ren die Mög­lich­keit, vie­le die­ser Arca­de-Klas­si­ker zu spie­len. Sony Pic­tures prä­sen­tiert ein Pixels Elec­tric Dreams Fac­to­ry Arca­de im Hard Rock Hotel, San Die­go.

Hier der Kurz­film glei­chen Namens, auf dem PIXELS basiert:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Quel­le: Sony Pic­tures Pres­se­mel­dung, Pro­mo­fo­to Copy­right Sony Pic­tures

STAR WARS – EPISODE VII – Force For Change: Update von J. J. Abrams

Vor ca. acht Wochen hat­te ich ein Video gezeigt, in dem J. J. Abrams, der Regis­seur der STAR WARS EPISODE VII auf das Pro­jekt Force For Chan­ge hin­wies. Gegen eine Spen­de an Unicef erhält man die Mög­lich­keit, einen Gast­auf­tritt im nächs­ten STAR WARS-Film zu gewin­nen.

Dazu gibt es jetzt ein Update – und erneut zeigt Abrams etwas aus dem Film: Einen Raum­jä­ger (nein, es han­delt sich dabei mei­ner Mei­nung nach nicht um einen X‑Wing, wie anders­wo kol­por­tiert).

Eine Woche hat man noch Zeit, zu spen­den. Wer mit­macht kann nun auch gewin­nen, EPISODE VII vor allen ande­ren zu sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Beauty And The Book – WTF?

Webseite "Beauty And The Book"

Erst­mal dach­te ich, als ich davon hör­te: »End­lich mal eine net­te Idee aus den knor­ri­gen, spinn­we­ben­ver­han­ge­nen Dschun­geln der deut­schen Buch­bran­che!«. Bei der Akti­on »Beau­ty And The Book« sol­len laut Anga­ben auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te außer­ge­wöhn­li­che Bücher prä­miert wer­den:

Die schöns­ten Bücher aus aller Welt tref­fen sich auf der Frank­fur­ter Buch­mes­se 2014. Vom schö­nen Buch­de­tail über das bes­te Lay­out, den tolls­ten Schrift­satz bis hin zum gelun­gens­ten Cover oder der über­zeu­gends­ten Gra­fik wird gewählt. Jetzt Vor­schlä­ge ein­rei­chen und abstim­men!

Wer­fe ich einen Blick auf die­se Sei­te fra­ge ich mich aller­dings spon­tan, was das alles soll? Oder im -Sprech: WTF? Da wer­den zwar Bücher gelis­tet, aber es gibt kei­ner­lei Lau­da­tio dazu, die mir erläu­tern könn­te, war­um ich gera­de bei die­sem Buch auf »gefällt mir« kli­cken soll­te. Ich habe dem­nach kei­ne Mög­lich­keit, mir ein Bild zu machen. Wo wir gera­de von »Bild« spre­chen: Allein um die Cover kann es bei die­ser Akti­on nicht gehen. Da sind näm­lich ein paar dabei, die sind so abgrund­tief mise­ra­bel, bil­lig, oder abge­kup­fert (JET von Rus­sell Bla­ke ist eine dreis­te MI:5‑Epigone, wäre ich der Film­ver­lei­her wür­de ich mal mit einer Abmah­nung anklop­fen), um die kann es dem­nach nur in Ein­zel­fäl­len gehen. Und wenn mir zu den ande­ren oben genann­ten Kri­te­ri­en die Hin­wei­se feh­len, damit ich mir eins der genann­ten Bücher viel­leicht im Buch­han­del mal anse­hen und mir eine Mei­nung bil­den kann, ver­sinkt die gan­ze Akti­on in Belie­big­keit.

Scha­de um eine eigent­lich net­te Idee. Es zeigt sich dann aber schnell, dass es doch wie­der nur um pop­li­ges Mar­ke­ting geht und am Ende der Autor gewinnt, der über die sozia­len Medi­en die meis­ten Kum­pels und Fans für sein Buch akti­vie­ren kann. Und die­sen unaus­ge­go­re­nen Hum­bug dekla­rie­ren die Ver­an­stal­ter Buch­mes­se Frank­furt und Stif­tung Buch­kunst groß­spu­rig als »Publi­kums­preis«. Au weia …

Ach ja: Laut Info­text kann man Bücher, die einem gefal­len, sofort über buch​han​del​.de bestel­len. Wenn man Maso­chist ist viel­leicht, denn die voll­mun­dig ange­kün­dig­te neue Ver­si­on, die »noch im Juli« online gehen soll­te, ist immer noch nicht da.

HALT AND CATCH FIRE

Halt And Catch Fire

Dass BREAKING BAD nicht zu wie­der­ho­len sein dürf­te, ist den Obers­ten bei AMC durch­aus bewusst. Doch etwas ein­fal­len las­sen müs­sen sie sich. Der Sen­der, der frü­her nur Ame­ri­can Movie Clas­sics spiel­te, hat sich mit wag­hal­si­ger Ener­gie zu einem der füh­ren­den US-Seri­en-Pro­du­zen­ten gemau­sert. Nicht zum erfolg­reichs­ten, aber sicher­lich zum belieb­tes­ten Sen­der.
In einer Fol­ge von HALT AND CATCH FIRE sagt jemand zu der Haupt­fi­gur Joe MacMil­lan, »das Ding, das du durch­ziehst, macht die Leu­te neu­gie­rig, aber du kannst sie damit nicht hal­ten«. Ein Satz, der den Bos­sen von AMC wie eine War­nung erschie­nen sein mag, wenn sie zum Ent­set­zen des Publi­kums ihre Seri­en immer wie­der der Gefahr aus­set­zen, an Qua­li­tät dras­tisch zu ver­lie­ren. WALKING DEADs Frank Darabont war der ers­te Show­run­ner, der nach der ers­ten Staf­fel die Segel strich, weil sich AMC mit ihm über­wor­fen hat­te. Und tat­säch­lich war es der zwei­ten Staf­fel auch anzu­mer­ken. Ohne dar­aus zu ler­nen, leg­ten sie sich schließ­lich mit Matthew Wei­ner an, der MAD MEN erfun­den und pro­du­ziert hat, eines der Zug­pfer­de neben BREAKING BAD und WALKING DEAD. Wei­ner war geblie­ben und führt nun sei­ne Serie erfolg­reich zu ihrem dra­ma­ti­schen Ende. Doch was dann? BREAKING BAD bekommt mit BETTER CALL SAUL ein Spin-Off, wel­ches vom Kon­zept her sehr viel­ver­spre­chend ist. Für MAD MEN soll­te nun HALT AND CATCH FIRE die zu erwar­ten­de Lücke fül­len.

Erschienen: DAS MONDMALHEUR von Anette Kannenberg

Cover Das Mondmalheur

Soeben ist im Eigen­ver­lag der humo­ris­ti­sche SF-Roman DAS MONDMALHEUR von Anet­te Kan­nen­berg erschie­nen. Die Autorin berich­tet dar­in über schrul­li­ge Wis­sen­schaft­ler, Tutto­fa­ri­um, und das Gan­ze spielt ein wenig in der Zukunft und ist ein wenig schräg.

Das Leben von Cor­ne­li­us Wichgre­ve, Gra­vi­ta­ti­ons­exper­te und Erfin­der der hoch­ge­ju­bel­ten Sky­le­vi­tys, wird kom­plett durch­ein­an­der­ge­wor­fen, als der welt­weit füh­ren­de Mine­ral­öl­kon­zern Cos­mO­re Indus­tries ihm einen Job auf dem Mond anbie­tet. Zusam­men mit dem sozio­pho­ben Bak­te­rio­lo­gen Mur­ray und dem selbst­er­nann­ten Luna­lo­gen Vla­di­mir soll er dort den Abbau des neu ent­deck­ten Super­ele­men­tes Tutto­fa­ri­um ver­ein­fa­chen. Doch als Mur­ray plötz­lich nach Peru ver­setzt wird und ein Prak­ti­kant des­sen Auf­ga­ben über­nimmt, pas­siert das Unglaub­li­che, und Cor­ne­li­us wird in eine Ver­schwö­rung hin­ein­ge­zo­gen, die in eine welt­um­span­nen­de Kata­stro­phe mün­det.

Das Mond­mal­heur ist ein kurz­wei­li­ger und nicht ganz ernst­zu­neh­men­der Roman über über­mü­ti­ge Dodos, Raum­zeit­le­ga­li­sie­rer, Mond­stein kacken­de Bak­te­ri­en und die ganz gro­ße, klein­ge­re­de­te Kata­stro­phe. Er han­delt von Ver­schwö­rung, Poli­tik und Freund­schaft, ist mal sati­risch, mal dra­ma­tisch, aber zum Glück skur­ril genug, um sich das, um Him­mels wil­len, nicht anmer­ken zu las­sen. Humor­vol­le Ein­fäl­le und char­man­te Prot­ago­nis­ten bil­den zusam­men eine absur­de Sto­ry, deren höchs­ter Zweck es ist, den Leser zum Schmun­zeln zu brin­gen, ihn irri­tiert mit dem Kopf schüt­teln und dabei den eige­nen Geis­tes­zu­stand – oder zumin­dest den der Autorin – anzwei­feln zu las­sen.

Anette Kannenberg

Cover, Lay­out, Illus und über­haupt alles kommt aus einer Hand, näm­lich der der Autorin und Illus­tra­to­rin Anet­te Kan­nen­berg und ihrem Mann Olaf Hein­richs, der u.a. als Muse für Pro­gram­mie­rung der Web­site und die Kind­le­ver­si­on zustän­dig ist. Mehr zum Roman, eine Lese­pro­be, Bil­der und Infos über die Autorin fin­den sich auf www​.das​-mond​mal​heur​.de.

DAS MONDMALHEUR ist ab sofort via Ama­zon erhält­lich. Sowohl als Print­buch mit beein­dru­cken­den 496 Sei­ten zum Preis von 14,99, wie auch als eBook für den Kind­le zum Preis von 4,99 Euro.

[aartikel]1500176044[/aartikel][aartikel]B00LXAHH3O[/aartikel]

WIE DER WIND SICH HEBT – Hayao Miyazaki

Wie der Wind sich hebt

KAZE TACHINU – Bun­des­start 17.07.2014

Dafür, dass WIE DER WIND SICH HEBT von Hayao Miya­za­ki selbst als sein letz­ter Film ange­kün­digt wur­de, behan­delt Uni­ver­sum Film den Ver­leih sehr stief­müt­ter­lich. Kei­ne eige­ne offi­zi­el­le Sei­te, der Pres­se­ser­ver hält kein Mate­ri­al bereit, die deut­schen Syn­chron­spre­cher sind nir­gend­wo auf­ge­führt; ledig­lich auf der Uni­ver­sum-Sei­te selbst fin­det sich eine kar­ge Aus­wahl an Bil­dern. Das wirft die Fra­ge auf, ob Uni­ver­sum dem Film even­tu­ell nicht ver­traut. Es zeich­net sich klar ab, dass man Ani­me-Fil­me mögen muss, um an WIE DER WIND SICH HEBT Gefal­len zu fin­den. Denn mit einer gewis­sen Dra­ma­tur­gie geht er sehr spar­sam um.
Es wird das Leben des Flug­zeug­kon­struk­teurs Jiro Hori­ko­shi über vier Jahr­zehn­te erzählt. Schon in Kind­heits­ta­gen träumt Jiro sich in eine Welt, die er mit der Flug­zeug­bau­er-Legen­de Gian­ni Capro­ni in Freund­schaft teilt. Sind bei­de Män­ner rea­le Per­so­nen, sind die pri­va­ten Geschich­ten rein fik­tiv.  Als Regis­seur und Dreh­buch­au­tor Hayao Miya­za­ki das gleich­na­mi­ge Man­ga zeich­ne­te, war er ledig­lich an Jiro Hori­ko­shis Fas­zi­na­ti­on und Lei­den­schaft für Flug­zeu­ge inter­es­siert.

Teaser Trailer zu SyFys 12 MONKEYS

Ich hat­te vor län­ge­rer Zeit bereits dar­über berich­tet, dass SyFy aus dem Ter­ry Gil­liam-Film 12 MONKEYS (mit Brad Pitt und Bruce Wil­lis) eine Fern­seh­se­rie machen will und hielt das eher für eine Schnaps­idee (auch wenn man erst dann mau­len soll­te, wenn das tat­säch­lich schlecht wird – man weiß ja nie). Las­sen wir uns über­ra­schen. Tat­säch­lich wird es nun offen­bar kei­ne Serie son­dern ein Fern­seh­film. War­ten müs­sen wir dar­auf aller­dings so wie es der­zeit aus­sieht noch bis 2015.

Ich muss zuge­ben, dass der Trai­ler mich noch nicht so rich­tig über­zeugt …

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​s​_​p​K​N​t​Y​w​lGo

 

Fernsehserie: THE LIBRARIAN

The Librarian

THE LIBRARIAN war eine Tri­lo­gie von Mys­tery-Aben­teu­er-Fern­seh­fil­men auf TNT, bei der Noah Wyle die Haupt­rol­le spiel­te. Bei den letz­ten bei­den davon (RETURN TO KING SOLOMONS MINES, 2006, und THE CURSE OF THE JUDAS CHALICE, 2008) führ­te Jona­than Fra­kes Regie. In Deutsch­land lief das Gan­ze auf RTL unter dem Titel THE QUEST.

Der Sen­der TNT belebt das Fran­chise jetzt als Fern­seh­se­rie wie­der und auch hier­für wur­de Fra­kes wie­der ange­heu­ert, um bei drei von zehn Epi­so­den im Regis­seur­ses­sel zu sit­zen. Die Show basiert auf den Fil­men und wird der­zeit in Port­land gedreht, so Fra­kes in einem Inter­view gegen­über start​rek​.com. Die Regie beim zwei­stün­di­gen Pilot­film führ­te Dean Dev­lin.

Noah Wyle kann bei LIBRARIANS selbst nicht mit­spie­len, weil er bei FALLING SKIES gebun­den ist, er wird aber im Pilot­film kurz auf­tre­ten, um die Fackel an eine Rei­he neu­er Biblio­the­ka­re wei­ter zu geben. Es spie­len unter ande­rem Bob Newhart, Rebec­ca Romi­jn, Chris­ti­an Kane und John Lar­ro­quet­te als Caret­a­ker Jenk­ins. Eben­falls an Bord ist Matt Fre­wer (MAX HEADROOM), der spielt den Seri­en­bö­se­wicht Dulaque, den unsterb­li­chen Anfüh­rer eines uralten Kults. Es soll über die ers­te Staf­fel zudem wei­te­re Kurz­auf­trit­te von Wyle geben.

Die Fern­seh­fil­me fand ich eher dünn, mal sehen, wie die Serie wird. Ein Licht­blick ist, dass das Team zu einem gro­ßen Teil aus Per­so­nen besteht, die auch bei LEVERAGE mit­ge­wirkt haben. LIBRARIANS soll noch im Ver­lauf die­ses Jah­res auf TNT star­ten.

Pro­mo­fo­to THE LIBRARIAN Copy­right TNT

[aartikel]B003ZLZ23Q[/aartikel]

 

Neuer Trailer: BIG HERO 6

Neu­lich hat­te ich schon einen Trai­ler zu Dis­neys neu­em Ani­ma­ti­ons­film BIG HERO 6 gezeigt, jetzt gibt es einen neu­en. Er trägt die Bezeich­nung »offi­zi­el­ler US-Trai­ler«.

Regie füh­ren Don Hall (WINNIE THE POOH) und Chris Wil­liams (BOLT) es pro­du­ziert Roy Con­li (TANGLED).

US-Kino­start ist am 7. Novem­ber 2014, in Deutsch­land erst am 22. Janu­ar 2015.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen