Stephen Colbert adaptiert CHRONICLES OF AMBER fürs Fernsehen

Die Geschich­te um die Prin­zen von Amber aus der Feder von Roger Zelaz­ny ist einer der klas­si­schen Fan­ta­sy­stof­fe über­haupt. Es geht um die Mit­glie­der einer adli­gen Fami­lie aus der Dimen­si­on Amber, die die Fähig­keit haben, durch die Dimen­sio­nen zu wan­dern. Es exis­tie­ren zwei »ech­te« Wel­ten, eben Amber und Cha­os und dazwi­schen lie­gen die soge­nann­ten Schat­ten, wei­te­re Wel­ten, zu denen auch unse­re Rea­li­tät gehört. Die Prin­zen und Prin­zes­sin­nen von Amber kön­nen wei­ter­hin die Rea­li­tät in den Schat­ten ver­än­dern.

Zelaz­ny schrieb zwi­schen 1970 (Tei­le des ers­ten Romans wur­den bereits 1967 ver­öf­fent­licht) und 1991 zwei jeweils fünf­bän­di­gen Zyklen um die Fami­li­en­mit­glie­der und die Rän­ke und Intri­gen zwi­schen ihnen (wobei ich per­sön­lich den ers­ten Fünf­tei­ler um Län­gen bes­ser fand, als den zwei­ten, viel­leicht soll­te ich die noch­mal lesen, ist lan­ge her. Es gibt die Rei­he als eBooks). Der ers­te Zyklus dreht sich um Prinz Cor­win, der zu Beginn mit Amne­sie in New York erwacht und erst mit der Zeit her­aus fin­det, dass er ein Prinz von Amber ist.

Über die Jah­re gab es immer wie­der mal Ideen, das zu ver­fil­men und seit GAME OF THRONES wun­dert es nicht, dass das Fahrt auf­nimmt, denn auch die Geschich­te um Amber ist vol­ler Intri­gen und Intri­gan­ten (tat­säch­lich heißt es, dass die Amber-Chro­ni­ken die Ent­ste­hung von Geor­ge R. R. Mar­tins EIS & FEU­ER-Rei­he maß­geb­lich inspi­riert und beein­flusst haben).

Jetzt wird das kon­kret und nie­mand ande­rer als Late-Night-Tal­ker und Come­di­an Ste­phen Col­bert wird sich um die Umset­zung küm­mern, er pro­du­ziert mit sei­ner Fir­ma Spar­ti­na, zusam­men mit Sky­bound Enter­tain­ment und Vin­cent New­man Enter­tain­ment. Sky­bound hat­ten 2016 erst­mals Inter­es­se bekun­det, die Bücher fürs Fern­se­hen zu adap­tie­ren. Col­bert sag­te dazu:

I’ve car­ri­ed the sto­ry of Cor­win in my head for over 40 years, and I’m thril­led to part­ner with Sky­bound and Vin­cent New­man to bring the­se worlds to life. All roads lead to Amber, and I’m hap­py to be wal­king them.

Und David Alpert von Sky­bound fügt hin­zu:

Adap­ting one of my favo­ri­te book series of all time is the ful­fill­ment of a lifel­ong dream. Pro­du­cing it along­side someone like Ste­phen Col­bert, who is a true-blue super fan, is a thrill for me, and will be for anyo­ne who’s ever lis­ten­ed to Ste­phen talk about fan­ta­sy

Aktu­ell ist man auf der Suche nach einem Dreh­buch­au­tor oder einer Dreh­buch­au­to­rin, die die Adap­ti­on schrei­ben soll. Man hat einen soge­nann­ten »First Look-Deal« mit CBS, das heißt, die dür­fen sich als ers­te ent­schei­den, ob sie das wol­len, ansons­ten geht das an einen ande­ren Sen­der. Bei Col­berts Popu­la­ri­tät und der Tat­sa­che, dass es sich um einen belieb­ten Klas­si­ker han­delt, aus dem man wirk­lich viel machen kann, den­ke ich, dass irgend­wer sicher zugrei­fen wird. Auf­grund des sehr frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums gibt es nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se noch kei­ne Details zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Bar­nes & Noble, Bild Ste­phen Col­bert von Tol­ki­en, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE

Spider Man Across The Spider Verse Poster

SPIDER-MAN: ACROSS THE SPIDER-VERSE – Deutsch­land­start 01. Juni 2023

SPIDER-MAN: INTO THE SPIDER-VERSE war eine der ganz gro­ßen Über­ra­schun­gen des Jah­res 2018. Viel erwar­tet hat­te man eigent­lich nicht, nur einen simp­len Ani­ma­ti­ons­film um den freund­li­chen Netz­schwin­ger aus der Nach­bar­schaft in der Vari­an­te Miles Mora­les. Umso über­rasch­ter waren wir dann ver­mut­lich alle, als die­ser Film ein Meis­ter­werk war, ins­be­son­de­re was die völ­lig abge­fah­re­ne und inno­va­ti­ve Art der Ani­ma­ti­on  anging. Aber auch inhalt­lich konn­te SPIDER-VERSE über­zeu­gen – und das nicht nur obwohl, son­dern gera­de weil er mit den Ver­satz­stü­cken um den Spin­nen­mann – um ganz vie­le Spin­nen­mann-Vari­an­ten – spiel­te.

Ich frag­te mich, ob man da über­haupt noch einen drauf­set­zen kann – und ob Teil zwei dem um den ers­ten ent­stan­de­nen Hype wür­de stand­hal­ten kön­nen.

Spoi­ler: Mein lie­ber Herr Spin­nen­ver­ein!

Erste Staffel STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS kostenlos bei Youtube – mit etwas Aufwand

Der Strea­ming­dienst Para­mount+ hat die ers­te Staf­fel STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS kos­ten­los auf You­tube zur Ver­fü­gung gestellt.

Das könn­te eine gute Nach­richt sein, wenn die Hon­ks bei Para­mount nicht wie­der Spiel­chen mit Geo­blo­cking betrei­ben wür­den, denn erreich­bar ist die Serie dort nur mit IP-Adres­sen aus den USA und Kana­da. Die ler­nen es nicht mehr, dass das Inter­net über­re­gio­nal ist und sol­che völ­lig über­flüs­si­gen Dumm­hei­ten nur schlech­te Pres­se bedeu­ten. Das machen die auch bei Trai­lern immer wie­der. Was soll das, ins­be­son­de­re, wenn sie den Dienst auch inter­na­tio­nal anbie­ten?

Anlass für die­se »Groß­zü­gig­keit« ist, dass ab dem 16. Juni 2023 die zwei­te Staf­fel auf Para­mount+ zu sehen sein wird, zumin­dest wenn man bereit ist, für noch einen Strea­ming­dienst zu zah­len.

Wer sie trotz­dem sehen möch­te, nutzt einen VPN-Dienst der eige­nen Wahl mit einem End­punkt in den USA, oder ent­spre­chen­de Brow­ser-Plug­ins. Hier der Link zur Play­list:
https://​www​.you​tube​.com/​p​l​a​y​l​i​s​t​?​l​i​s​t​=​P​L​K​f​p​V​2​b​m​l​z​O​C​H​O​3​2​_​r​h​c​n​P​p​t​G​n​P​c​o​z​CQX

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount+

KOHLRABENSCHWARZ – das Hörspiel jetzt kostenlos bei Audible

KOHLRABENSCHWARZ ist eine Mys­tery-Kri­mi­se­rie aus deut­schen Lan­den, an der Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster maß­geb­lich betei­ligt sind. Die gab es bereits seit eini­ger Zeit als Hör­spiel bei Audi­ble (eine Bespre­chung fin­det sich bei uns auf Phan­ta­News).

Die wur­de nun auch auch Strea­ming­se­rie für Para­mount+ umge­setzt. Anläss­lich des Seri­en­starts kann man sich die ers­te Staf­fel der Hör­spiel­rei­he ab sofort kos­ten­los und ohne Abon­ne­ment bei Audi­ble anhö­ren.

Inhalts­be­schrei­bung:

Im beschau­li­chen Rosen­heim will der Poli­zei­seel­sor­ger Ste­fan Schwab (Micha­el Kess­ler) Ruhe und Abstand zum Job fin­den. Statt­des­sen zwei­felt der Psy­cho­lo­ge bald an sei­nem sonst so ana­ly­ti­schen Ver­stand: Kin­der ver­schwin­den, sagen­um­wo­be­ne Gegen­stän­de tau­chen auf und uralte Ammen­mär­chen bekom­men plötz­lich eine blu­ti­ge Bri­sanz. Bald zieht sich eine Spur an Gräu­el­ta­ten durchs Vor­al­pen­land.

Wäh­rend die Poli­zei die offen­sicht­li­chen Zusam­men­hän­ge nach Kräf­ten igno­riert, bekommt Schwab über­ra­schend – und eher unfrei­wil­lig – Unter­stüt­zung. Sei­ne reso­lu­te Kol­le­gin Anna Leit­ner (Bet­ti­na Lam­precht) schlägt sich auf sei­ne Sei­te, eben­so sei­ne geliebt-gehass­te Exfrau Susan­ne (Bet­ti­na Zim­mer­mann). Schließ­lich kom­plet­tiert Susan­nes neu­er Freund das unge­wöhn­li­che Ermitt­ler-Quar­tett: der hünen­haf­te (und nicht nur mit sei­nem Glau­ben bewaff­ne­te) Pfar­rer Franz Hartl (Jür­gen Ton­kel). Doch erst, als ein geheim­nis­vol­ler Infor­mant ihm ein Mär­chen­buch zuspielt, begreift Schwab, dass hin­ter den mys­te­riö­sen Ver­bre­chen ein per­fi­der Plan steckt. Zu per­fi­de, um einem mensch­li­chen Gehirn ent­sprun­gen zu sein?

Qua­li­ta­tiv gut gemach­te Mys­tery aus deut­schen Lan­den. Dass ich das noch erle­ben darf. Man kann den Machern gar nicht genug dan­ken, dass es so etwas nun end­lich (wie­der) gibt. Und es ist irgend­wie bezeich­nend, dass sie nur in Zusam­men­ar­beit mit US Kon­zer­nen als Pro­du­zen­ten mög­lich sind.

Wer her­aus­fin­den möch­te, wie sich die Strea­ming-Serie vom Hör­spiel unter­schei­det, hat jetzt die Mög­lich­keit dazu.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Audible/​Amazon

NO MAN’S SKY jetzt auch auf dem Mac

Ein wei­te­rer Mei­len­stein für das Welt­raum-Erfor­schungs­spiel NO MAN’S SKY von Hel­lo Games: Seit ges­tern gibt es eine Ver­si­on für Mac OS, so dass auch Apple-Jün­ger das Game spie­len kön­nen.

Bei Steam ist die Ver­si­on bereits erhält­lich und der Knül­ler dar­an ist: Wer die PC-Fas­sung bereit gekauft hat­te, bekommt die Mac-Ver­si­on für umme oben drauf. In App­les Mac App Store soll es »in Kür­ze« erhält­lich sein.

Es wird gesagt, dass NO MAN’S SKY auf Macs mit Sili­con-Pro­zes­sor lau­fen wird und auf sol­chen mit Intel-Pro­zes­so­ren »spiel­bar sein wird«, was auch immer das genau bedeu­ten mag. Hel­lo Games schreibt dazu:

Expect fast loa­ding times using the Mac inter­nal SSD. Con­sis­tent per­for­mance across the full ran­ge of Macs is pos­si­ble as we are one of the first titles to sup­port Metal­FX Ups­ca­ling (Tem­po­ral and Spa­ti­al). Metal 3 sup­port allows No Man’s Sky to achie­ve con­so­le qua­li­ty gra­phics whilst main­tai­ning bat­tery life on lap­tops and lower end devices.

Dabei ist auch Cross­play mög­lich, Mac-Nutzer°Innen kön­nen mit Gamer°innen auf PC und Kon­so­le zusam­men spie­len (aller­dings nicht mit der Switch). Damit ist das Game auf fol­gen­den Platt­for­men ver­füg­bar: Xbox One, Xbox Serie X/​S, Play­Sta­ti­on 4, Play­Sta­ti­on 5, PC, und Nin­ten­do Switch, sowie diver­se VR-Platt­for­men, dar­un­ter auch PSVR 2. Da Apple auf der WWDC in die­sem Jahr ver­mut­lich ein eige­nes VR-Head­set ver­öf­fent­li­chen wird, darf man anneh­men, dass es auch dar­auf lau­fen wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

STAR TREK-Fanfilm: THE TEST OF TIME

Die Grup­pe Ava­lon Uni­ver­se hat schon diver­se Fan­fil­me geschaf­fen, THE TEST OF TIME ist einer davon, so wie es aus­sieht aus der Rei­he TALES FROM THE NEUTRAL ZONE. Die Inhalts­zu­sam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

While try­ing to stop the theft of a Fede­ra­ti­on Time Ship, Tem­po­ral Agent Quinn dis­co­vers the sho­cking and tra­gic histo­ry of two dif­fe­rent worlds.

In Sachen Sets und VFX sieht das schon wirk­lich nicht schlecht aus. Der Fan­film ist knapp 24 Minu­ten lang.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: FINAL FANTASY XVI

Noch in 2023 soll die nächs­te Ite­ra­ti­on von Squa­res lang­le­bi­ger Fan­ta­sy-Rei­he FINAL FANTASY erschei­nen (mei­ne ers­te Ver­si­on war Teil IV auf dem Super Nin­ten­do, ca 1991). Der Titel ist dann auch schlicht FINAL FANTASY XVI (und weil ich das MMO gespielt habe, will mein Mus­kel-Memo­ry immer XIV schrei­ben).

Inhalts­zu­sam­men­fas­sung:

As a mala­dy known as the Blight rava­ges the land of Valis­thea and its realms plun­ge into war, Cli­ve Ros­field, the first­born son of the Arch­du­ke of Rosa­ria, sets out on a dark, dan­ge­rous jour­ney to reven­ge fol­lo­wing a tra­ge­dy.

Regie bei FINAL FANTASY XVI führ­ten Kazu­to­yo Mae­hiro und Hiro­shi Takai, die schrie­ben auch die Sto­ry, die Musik stammt von Masay­o­shi Soken.

In der japa­ni­schen Fas­sung spre­chen u.a. Yûya Uch­idaYuma Uch­idaNat­su­mi Fuji­wa­raMegu­mi HanHiro­shi Shiro­ku­ma und Aka­ri Higuchi. Eng­li­sche Fas­sung: Ralph Ine­sonSusan­nah Fiel­dingBen StarrDavid Men­kinMichel­le FoxAlex Lanipe­kun und ande­re.

Erschei­nunggs­ter­min ist der 22 Juni 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – STAR TEK: STRANGE NEW WORLDS Season 2

Poster SNW S2

Ich zumin­dest war­te nach der gran­dio­sen ers­ten Staf­fel seh­süch­tig auf die zwei­te Sea­son der STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS – und das nicht nur wegen des Gast­auf­tritts von Mari­ner und Boim­ler (aus der Ani­ma­ti­ons­se­rie STAR TREK: LOWER DECKS). Die ers­te Staf­fel hat­te alles, was man von STAR TREK erwar­tet: Span­nung, Moral, Ent­de­ckung und Erfor­schung, stel­len­wei­se nost­al­gisch-kit­schi­ge Plots und reich­lich Humor. Und das modern insze­niert.

Staf­fel zwei star­tet Mit­te Juni und man beamt des­we­gen noch­mal einen Trai­ler raus, in dem man nicht nur jede Men­ge neue Sze­nen zu sehen bekommt, son­dern auch Mari­ner und Boim­ler.

Wie schon zu ver­neh­men war, wird die drit­te Staf­fel sich auf­grund des Autoren­streiks in den USA lei­der nach hin­ten ver­schie­ben. Scha­de, aber mei­ne Soli­da­ri­tät gilt den Strei­ken­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right CBS & Para­mount

Teaser: Netflixens SKULL ISLAND

Vor grob zwei Jah­ren hat­te Net­flix ange­kün­digt, dass es eine Ani­ma­ti­ons­se­rie um Legen­da­rys soge­nann­tes Mons­ter­Ver­se geben sol­le, also um King Kong und ande­re »Tita­nen« (aka Kai­jus). Danach war es sehr still um das Pro­jekt gewor­den, was aller­dings nicht bedeu­tet, dass der Steam­ing­dienst es auf­ge­ge­ben hät­te.

Jetzt gibt es plötz­lich nicht nur einen Trai­ler, son­dern auch einen Start­ter­min für SKULL ISLAND – und der liegt näher, als man denkt.

Offen­bar geht es um ein schiff­brü­chi­ges Team von Wis­sen­schaft­lern und Söld­nern auf King Kongs Insel Skull Island (die ken­nen wir aus dem 2017 erschie­ne­nen Kino­film KONG: SKULL ISLAND).

Es pro­du­zie­ren Bri­an Duf­field (LOVE AND MONSTERS), Jacob Robin­son (TOMB RAIDER TV) und Brad Grae­ber. Details zu Sprecher°Innen gibt es bei IMDb noch nicht.

SKULL ISLAND star­tet am 22. Juni 2023 bei Net­flix.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Phantastikpreis der Stadt Wetzlar: Zehn phantastische Titel in der engeren Auswahl

Phantastikpreis Wetzlar Longlist 2023

Pres­se­mit­tei­lung der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek Wetz­lar:

Die Long­list für den seit 1984 ver­ge­be­nen und mit 4.000,- € dotier­ten Phan­tas­tik­preis der Stadt Wetz­lar steht fest. Zehn Titel aus den unter­schied­lichs­ten Spiel­ar­ten der Phan­tas­tik wer­den jetzt ein­ge­hend von der Fach­ju­ry geprüft, nach­dem sie aus 130 Ein­rei­chun­gen aus­ge­wählt wur­den. In der enge­ren Aus­wahl fin­den sich Neu­in­ter­pre­ta­tio­nen von Mär­chen wie „Frosch­kö­nig“ und „Rum­pel­stilz­chen“ (durch Akiz und Chris­ti­an Han­del), Migra­ti­ons­ge­schich­ten („Jonas Rei­se“ „Gesprä­che auf dem Mee­res­grund“, „Hau­sers Aus­flug“) und Dys­to­pi­sches („Auf See“, „Unten“, „Neon­grau“). „Es ist aus­ge­spro­chen span­nend, wie sich die Phan­tas­tik jedes Jahr neue The­men erschreibt und neue Blick­win­kel auf unse­re Welt erkun­det“, erklärt Klau­dia Sei­bel, Mit­ar­bei­te­rin der Phan­tas­ti­schen Biblio­thek Wetz­lar und seit 2019 Koor­di­na­to­rin des Prei­ses. „Von Welt­flucht kann da gar kei­ne Rede sein. Manch über­ra­schen­de Erkennt­nis über das Hier und Jetzt kommt im Gewand einer Schau­er­ge­schich­te oder eines Mär­chens daher.“
36 Mal wur­de der Phan­tas­tik­preis der Stadt Wetz­lar bereits ver­lie­hen, dar­un­ter an Carl Ame­ry, Cor­ne­lia Fun­ke, Wolf­gang und Hei­ke Hohl­bein sowie Wal­ter Moers; im ver­gan­ge­nen Jahr ging er an Sabri­na Želez­ný. Der Preis wür­digt phan­tas­ti­sche Roma­ne, die in deut­scher Spra­che ver­fasst wur­den und erst­mals in Print­form  erschei­nen.
Ende Juni wird die Fach­ju­ry die Ent­schei­dung über die Short­list von drei Titeln tref­fen. Der dies­jäh­ri­ge Preis­trä­ger wird Ende Juli ver­kün­det; die öffent­li­che Preis­ver­lei­hung fin­det vor­aus­sicht­lich am 8. Sep­tem­ber 2023 im Rah­men der 39. „Wetz­la­rer Tage der Phan­tas­tik“ statt.
Fol­gen­de Titel sind 2023 in der enge­ren Aus­wahl für den Phan­tas­tik­preis der Stadt Wetz­lar:

Akiz: Die Köni­gin der Frö­sche (han­ser­blau)
Peter von Becker: Jonas Rei­se – Ein Aben­teu­er durch Raum und Zeit (cbj)
The­re­sia Enzens­ber­ger: Auf See (Carl Han­ser)
Chris­ti­an Han­del: Schat­ten­gold – Ach, wie gut, dass nie­mand weiß …
(Piper)
Erik Hau­ser: Das Erbe der Wöl­fe (Faby­lon)
Maja Ilisch: Unten (Dress­ler)
Root Leeb: Gesprä­che auf dem Mee­res­grund (OKTAVEN im Ver­lag Frei­es
Geis­tes­le­ben)
Stef­fen Men­sching: Hau­sers Aus­flug (Wall­stein)
Aiki Mira: Neon­grau – Game over im Neu­ro­sub­strat (Pola­ri­se)
Caro­li­ne Ron­ne­feldt: Quen­del – Über die Schat­ten­gren­ze (Ueber­reu­ter)

Wei­te­re Details zum Preis auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen