Bis Anfang November ist es noch ein wenig hin, aber man zieht schon mal das Tempo an, wenn es um die Vorgucker zum zweiten Teil von Denis Villeneuves DUNE-Verfilmung geht.
»Because you lose control?«
»Because I gain it …«
Warner Bros kann nach dem FLASH-Desaster (von FURY OF THE GODS gar nicht gesprochen) einen Blockbuster gut brauchen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gemeinschaftlich mit Maximilian Süss von Kunst & Kultur in Remscheid und dem Cartoonzeichner Jens Stippkugel (alias Comicstipp) präsentiert PhantaNews am 16. und 17. September 2023 den ersten Geeks & Freaks-Con.
Der Con steht unter den Themen Comic, Manga, Cartoon, Gaming, Digital Art, Popkultur, Science Fiction, Fantasy und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten.
An den beiden Tagen wird man im Eventlokal »Löf« mitten im Remscheider Quartier Hindenburgstraße Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Das bewährte Löf-Team kümmert sich parallel um das körperliche Wohlbefinden der Gäste, es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen.
Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Nochmal in knapp und übersichtlich zum Merken:
Wer das Ende der letzten Staffel DOCTOR WHO verfolgt hat weiß, dass es bei der Regeneration zu einer Überraschung gekommen ist, als der neue Doctor das Gesicht eines alten hatte: David Tennant alias Ten. Das war wirklich verblüffend, denn das gab es noch nicht. So wie es aussieht will die BBC anlässlich von 60 Jahren DOCTOR WHO ein dreiteiliges Special mit Tennant in der Rolle des abtrünnigen Timelords machen, bevor Ncuti Gatwa die Rolle übernehmen wird. Tennant wird auch tatsächlich bereits als zehnter und 14. Doctor gelistet.
Erfreulicherweise wird es die Specials nicht nur auf der britischen Insel bei der BBC zu sehen geben, sondern im Rest der Welt auch bei Disney+.
Der Teaser ist schon einen Monat alt, ging aber an mir vorbei und ich möchte ihn trotzdem zeigen.
Die Specials sollen in diesem Jahr kommen, einen genauen Termin gibt es aber noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Vollständigkeit halber auch noch der vollständige Trailer von vor fünf Monaten:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie bereits bekannt, gehört nicht alles aus dem Marvel-Portfolio auch tatsächlich Marvel. SPIDER-MAN und alles darum herum hatte vor vielen Jahren Sony gekauft. Deswegen musste es auch Verhandlungen geben, damit SPIDER-MAN beim MCU herumhangeln durfte.
Sony versucht seit Jahren was vom MCU-Kuchen abzubekommen, indem sie ihren Teil der Marvel-Rechte nach Figuren durchforsten, die man im Kino erfolgreich machen kann. Das funktionierte so halbwegs mit zwei VENOM-Filmen, MORBIUS hingegen fand ich persönlich zwar okay-ish, war aber an den Kinokassen ein Rohrkrepierer. Jetzt versucht man es mit einem anderen obskuren Charakter aus diesem Portfolio: KRAVEN THE HUNTER.
Russian immigrant Sergei Kravinoff is on a mission to prove that he is the greatest hunter in the world.
Aber, mal im Ernst, was soll uns denn dieser uninspirierte Trailer mit beliebig wirkendem Inhalt sagen? Irgendwie sieht das aus wie ein B‑Movie-Actionfilm aus den späten 80ern, nur mit mehr sinnloser Gewalt, es fehlt dem Vorgucker Herz und er versteht es, nicht Emotionen zu wecken (zumindest bei mir). Will man statt auf Plot und Originalität auf Gewalt setzen? Es ist schon bedenklich, wenn Russell Crowe als Nebenrolle deutlich mehr her macht, als die Hauptfigur.
Aber vielleicht wird der Film ja auch besser als der Vorgucker …
KRAVEN THE HUNTER soll im Oktober 2023 in die Lichtspielhäuser kommen.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was ist denn gerade los auf schlandischen Fernsehschirmen? Ein Phantastik-Projekt jagt das nächste, DER GREIF, KOHLRABENSCHWARZ und jetzt Netflix´ Science Fiction-Film PARADISE.
Man muss dabei zugeben, dass die Thematik des Film weder neu noch besonders originell ist. Die Zusammenfassung klingt wie folgt:
Lebenszeit gegen Geld: In nicht allzu ferner Zukunft hat eine Methode zur Übertragung der Lebenszeit von einer Person auf eine andere die Welt für immer verändert und das Biotech-Startup AEON zu einem milliardenschweren Pharmakonzern gemacht.
Das Thema hat man über die vergangenen Jahrzehnte schon reichlich gelesen und gesehen.
Trotzdem sieht der Trailer ganz vielversprechend aus, auch wenn es scheint, dass man bei Ausstattung, Setdesign und Szenerien budgetbedingte Abstriche machen musste. Und leider neigen auch hier offenbar manche Schauspieler°Innen zum elenden deutschen Overacting. Damit meine ich übrigens nicht Iris Berben in der Rolle einer Art weiblicher Steve Jobs, bei der Figur geht Overacting in Ordnung. Das Ganze sieht deutlich von US-Vorbildern inspiriert aus, es dürfte spannend werden zu sehen, ob man genug Lokalkolorit-Eigenständigkeit einbauen kann, ohne dass es peinlich werden wird.
Ich bin wirklich sehr gespannt auf das fertige Produkt, das man ab dem 27. Juli 2023 bei Netflix ansehen kann. Dank der Streamingdienste scheint die Situation von Phantastik auf deutschen Bildschirmen sich langsam deutlich zu verbessern (dass zum Beispiel die öffentlich-rechtlichen Sender dazu nicht in der Lage sind, hat zuletzt die elende ZDF-Umsetzung von DER SCHWARM gezeigt, echte Innovation ist offensichtlich nur abseits der eingefahrenen Strukturen möglich. Das zeigt KOHLRABENSCHWARZ besonders beeindruckend). Lange genug hat es gedauert …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ursprünglich kommt THE 3 BODY PROBLEM nicht von »den Machern von GAME OF THRONES«, sondern ist ein Roman des chinesischen Autors Cixin Liu. Für den als Fortsetzungsgeschichte bereits ab 2006 und als Buch im Jahr 2008 erschienenen Roman erhielt er im Jahr 2015 den Hugo Award. Es handelt sich um den ersten Band der Trilogie REMEMBRANCE OF EARTH´S PAST. Netflix hatte sich die Rechte gesichert und setzt das Ganze als 3 BODY PROBLEM in eine Fernsehserie um.
Inhaltszusammenfassung der Serie:
Vor dem Hintergrund der chinesischen Kulturrevolution sendet ein geheimes Militärprojekt Signale in den Weltraum, um Kontakt mit Außerirdischen aufzunehmen. Eine außerirdische Zivilisation, die kurz vor der Zerstörung steht, fängt das Signal auf und plant eine Invasion der Erde. Währenddessen bilden sich auf der Erde verschiedene Lager, die entweder die überlegenen Wesen willkommen heißen und ihnen dabei behilflich sein wollen, eine als korrupt angesehene Welt zu übernehmen, oder die Invasion bekämpfen wollen. Das Ergebnis ist ein Science-Fiction-Meisterwerk von enormer Tragweite und Vision.
Der Stoff gilt als schwer verfilmbar und der Trailer sieht dementsprechend abgefahren aus.
Die erste Staffel startet im Januar 2024 bei Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix hat eine Realfilmadaption des langjährig erfolgreichen Animés und Mangas ONE PIECE produziert. Angesichts der gigantischen Fangemeinde ist da kritik vorprogrammiert. Glücklicherweise ist ONE PIECE weitestgehend an mir vorbeigezogen, so dass ich mir das von Vorurteilen frei ansehen kann.
Ursprünglich ist ONE PIECE eine Manga-Serie des japanischen Künstlers Eiichiro Oda, die seit 1997 erscheint. Aufgrund des Erfolgs entstand daraus ein Multimedia-Franchise, mit Animé-Serien, Computerspielen und zahllosem Merchandise. Mit über 516 Millionen Kopien des Mangas in 61 Ländern ist ONE PIECE die erfolgreichste Manga-Serie aller Zeiten (wird doch Zeit, mir das mal anzusehen).
DieGeschichtefolgtdenAbenteuernvonMonkeyD.LuffyundseinerCrew,denStrohhutpiraten,dieaufderSuchenachdemmythischenSchatz»OnePiece«das fiktive Ozeangebiet»GrandLine«erkunden, damit Monkey dernächsteKönigderPiratenwerden kann.
Die Realfilmversion von ONE PIECE startet am 31. August 2023 beim Streamingdienst.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die beste Szene von THE FLASH kommt am Ende zum Titelabspann – und sie ist überhaupt nicht für die Handlung relevant. Was sagt das über diesen Film? Eben jene Szene ist gleichsam der witzigste Moment in THE FLASH. Was sagt das über die Drehbuchschreiber? Ebenso ist sie der einzige überzeugende visuelle Effekt in diesem Film …
Was ist nur los bei Warner, die einen fertig gedrehten Batgirl-Film in die Tonne werfen, aber dieses Monster an planloser Filmgestaltung auf ein bisher immer noch hoffnungsvolles, aber gegenüber dem DCEU weiterhin kritisches, Publikum loslassen? Die verantwortlichen Produzenten Jon Berg und Geoff Johns hatten fast 20 Jahre Zeit. Ernsthafte Überlegungen gab es seit Nolans Sensation BATMAN BEGINS 2005. Konkretere Drehbuchfassungen und Verhandlungen seit 2014. Und schließlich Vorproduktion 2020. Und dann kommt so etwas dabei heraus …
»Künstliche Intelligenz« alias »KI« ist gerade eins der Aufregerthemen schlechthin und es äußern sich gerne Personen dazu, die nicht den geringsten Schimmer über das Thema haben, gerade aus dem Bereich Politik lese ich immer wieder Stilblüten zwischen Hohnlachen und Fremdschämen.
Dieses Beispiel dokumentiert geradezu perfekt die Probleme mit Deep Learning-basierten Techniken, insbesondere wenn man sie unüberwacht und ohne redaktionelle Prüfung einsetzt.
Es handelt sich um die deutsche Übersetzung des englischen Originaltextes zur Fernsehserie THE A‑TEAM beim Amazons IMDb.
Die Übersetzung ist wortwörtlich korrekt, inhaltlich aber erstaunlich falsch. Auch vom Wortsinn her liegt der DL-Algorithmus daneben, denn nicht die Unschuldigen werden vom Militär verfolgt, sondern das A‑Team.
Das dokumentiert aber eben auch die Probleme mit »KI«-generierten Texten: Sie können vollständig glaubwürdig aussehen, sind aber inhaltlicher Bullshit. Das lässt sich eins zu eins auf andere Bereiche von KI als Übersetzung oder Textgenerierung übertragen. Redakteure, die meinen, das könnte ihnen die Arbeit prima erleichtern, könnten irgendwann ein übles Erwachen erleben, wenn ihnen ein DL-erzeugter Bullshit-Artikel durchgerutscht sein wird und die Reputation ihres Mediums zerstört.
Ich halte »KI« in vielen Bereichen für ein überaus hilfreiches und nützliches Tool (ich möchte »content aware fill in Photoshop ebenso wenig missen, wie meine DL-basierten Upscaler oder Denoiser), aber aus dem Traum der Goldgräberstimmung, und dem »spart euch viel Geld für Texter« die derzeit von vielen bekoksten Marketing-»Spezialisten« verbreitet wird, kann schnell ein Alptraum werden.
Angesichts der rasanten Geschwindigkeit mit denen sich Deep Learning-basierte Applikationen gerade weiter entwickeln, könnte meine Aussage in drei Monaten aber bereits hinfällig sein. Die Technik entwickelt sich dermaßen rasant, dass unsere üblicherweise in Tech-Fragen völlig verschnarchten Politiker sich schwer tun werden, das zu regulieren und im Sinne der Bevölkerung einzuhegen.
Übrigens: der Übersetzer DeepL, ebenfalls Deep Learing-basiert, wie der Name bereits andeutet, übersetzt den Satz perfekt. Aus
Four Vietnam vets, framed for a crime they didn’t commit, help the innocent while on the run from the military.
wird
Vier Vietnam-Veteranen, die eines Verbrechens beschuldigt werden, das sie nicht begangen haben, helfen Unschuldigen, während sie auf der Flucht vor dem Militär sind.
Offenbar sind Amazons Übersetzungsalgorithmen verbesserungswürdig.
Dank an Thorsten Krüger fürs finden des urlustigen Patzers bei IMDb.
BABYLON 5 – THE ROAD HOME ist der Titel des neulich von J. Michael Straczynski angeteaserten Animationsfilms rund um seine Kultserie BABYLON 5 aus der Mitte der 1990er Jahre. Die noch lebenden Schauspieler sind zurückgekehrt, um ihre Rollen noch einmal zu übernehmen. Das Ganze zielt nach Aussagen von JMS auch nicht auf Kinder, sondern auf ein erwachsenes Publikum.
Und hier ist dann auch der heute von Warner bereit gestellte erste Trailer, nachdem Straczynski in den letzten Tagen bereits mit Bildern geteasert hatte.
Auf IMDb findet sich bereits eine Kurzzusammenfassung:
John Sheridan finds himself transported through multiple timelines and alternate realities in a quest to find his way back home.
oder:
Travel across the galaxy with John Sheridan as he unexpectedly finds himself transported through multiple timelines and alternate realities in a quest to find his way back home. Along the way he reunites with some familiar faces, while discovering cosmic new revelations about the history, purpose, and meaning of the Universe.
THE ROAD HOME wird ab dem 15. August 2023 als Video On demand, 4K UHD und Blue-Ray erhältlich sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.