Vincent D’Onofrio wird zum Zauberer von Oz in EMERALD CITY

Vincent D'Onofrio

NBC hat eine Serie namens EMERALD CITY gekauft, deren Name eher nicht dar­auf hin­weist, dass sie auf L. Frank Baums Klas­si­ker THE WIZARD OF OZ basiert. Nach­dem der Sen­der die Show im Janu­ar 2014 zuerst abge­lehnt hat­te, warf man Anfang 2015 offen­bar noch­mal einen wohl­wol­len­de­ren Blick dar­auf und gab eine Staf­fel mit zehn Epi­so­den in Auf­trag.

NBC beschreibt EMERALD CITY als eine moder­ne und düs­te­re neue Fas­sung der klas­si­schen Geschich­te um das Land Oz im Stil von GAME OF THRONES (GoT-Stil auf NBC? Das glau­be ich erst, wenn ich es sehe). Die zwan­zig­jäh­ri­ge Doro­thy Gale wird durch einen Tor­na­do in eine ande­re Welt ver­schla­gen – ein mys­ti­sches Land in Gefahr. Dort hat ein all­mäch­ti­ger Zau­be­rer die Magie geäch­tet und herrscht nun über die König­rei­che. Das sagen­haf­te Land von Oz, wie man es noch nie gese­hen hat: mit töd­li­chen Krie­gern, nie­der­träch­ti­gen Hexen, die aus den Schat­ten ihre Fäden spin­nen und einem Mäd­chen aus Kan­sas, das zu einer selbst­be­wuss­ten Hel­din wird, die das Schick­sal der Welt in ihren Hän­den hält.

Soeben wur­de Vin­cent D’Onofrio (Wil­son Fisk aka King­pin in Net­flix´ DAREDEVIL) als Zau­be­rer von Oz besetzt, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Adria Arjo­na als Doro­thy, Oli­ver Jack­son-Cohen als Lucas, Ana Ula­ru als Hexe des Wes­tens, Ger­ran Howell (Jack), Jor­dan Lou­ghran (Tip) und Mido Hama­da (Eam­onn).

Bei allen zehn Epi­so­den wird Tar­sem Singh (IMMORTALS, MIRROR MIRROR) Regie füh­ren, der mach­te mit D’Onofrio bereits im Jahr 2000 den Film THE CELL. Show­run­ner, Autor und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist David Schul­ner, Shaun Cass­idy ist eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent dabei.

Ich wür­de mal ver­mu­ten, dass das Mit­te 2016 als Som­mer­se­rie lau­fen wird.

Bild: Vin­cent D’Onofrio von Bet­sy Sto­we, aus der Wikiep­dia, CC BY-SA

Impressionen von der Spiel 2015 in Essen

LogoSpiel15

[Spiel2015] Auch in die­sem Jahr öff­ne­te die Mes­se Spiel – oder auch »Inter­na­tio­na­le Spiel­ta­ge« auf dem Esse­ner Gelän­de wie­der ihre Pfor­ten. Erneut mit dem im Gegen­satz zu frü­her geän­der­ten Hal­len­kon­zept, das ich immer noch für schlech­ter hal­te als vor­her. Der ers­te Frust ergab sich gleich bei der Ankunft, als es trotz Pres­se­park­kar­te kei­nen Platz mehr in P6 gab und man mich über die Auto­bahn zu einem etli­che (!) Kilo­me­ter ent­fern­ten Park­platz mit Shut­tle­ser­vice schick­te. Die Fahrt dort­hin und der Fah­rer des Shut­tle­bus­ses, der tie­fen­ent­spannt war­te­te, bis das Gefährt sei­ner Ansicht nach aus­rei­chend gefüllt war, sowie die Rück­fahrt zur Mes­se, führ­ten zu einer knapp ein­stün­di­gen Ver­spä­tung. Wenn man irgend­wel­che Ter­mi­ne hat, die nor­ma­ler­wei­se ganz pro­blem­los sogar mit Zeit­pols­ter funk­tio­niert hät­ten, kann man die natür­lich ver­ges­sen. Inter­es­sant fand ich dabei, dass behaup­tet wur­de, es herr­sche völ­lig uner­war­tet ein erheb­li­cher Andrang – und damit habe man nicht gerech­net. Tat­säch­lich habe ich es in den Hal­len schon deut­lich vol­ler gese­hen, wes­we­gen ich das so nicht ganz nach­voll­zie­hen kann. Als Aus­stel­ler kann man eine VIP-Park­kar­te erwer­ben, die fünf Euro­nen für einen Park­platz, der nicht am ande­ren Ende der Welt ist, wür­de ich dann im nächs­ten Jahr auch gern aus­ge­ben.

STAR WARS: BATTLEFRONT – Leia, Han und Palpatine

Star Wars Battlefront Han Solo

Der Shoo­ter STAR WARS: BATTLEFRONT wird ja von Gamern min­des­tens eben­so sehn­süch­tig erwar­tet, wie Epi­so­de VII. Wie bereits bekannt ist, kann man in die­sem Spiel auch Cha­rak­te­re aus den klas­si­schen STAR WARS-Fil­men über­neh­men, als ers­tes offen­bar­te man Luke Sky­wal­ker. Nach­dem Spie­ler einen Beta-Patch ana­ly­siert hat­ten, kommt EA nun mit offi­zi­el­len Infor­ma­tio­nen zu wei­te­ren spiel­ba­ren Film-Figu­ren aus der Höh­le. Und man zeigt auch Pro­mo­bil­der mit ger­en­der­ten Ver­sio­nen der Hel­den.

Battlefront Han Solo

Han Solo ist eher der Ein­zel­kämp­fer und hat kei­ne Aktio­nen, um ande­re Spie­ler zu unter­stüt­zen. Statt­des­sen ist er dar­auf aus­ge­legt, mög­lichst viel Scha­den zu machen. »Lucky Shot« lädt den Blas­ter auf, um beson­ders viel Scha­den zu machen, prak­tisch gegen Fahr­zeu­ge. »Rapid Fire« ist eine schnel­le Schuss­ab­fol­ge, mit der man meh­re­re Geg­ner gleich­zei­tig aus­schal­ten kann – das hilft auch gegen Macht-Nut­zer wie Darth Vader, der offen­bar kei­ne belie­bi­ge Men­ge Schüs­se ein­fach reflek­tie­ren kann. Und schließ­lich gibt es noch den »Should­er Char­ge«, mit dem man schnell in einen Kampf hin­ein, aber auch wie­der aus ihm her­aus kom­men kann.

Battlefront Leia

Prin­zes­sin Leia ist dage­gen ein Unter­stüt­zungs­cha­rak­ter, der Grup­pen um sie her­um diver­se Vor­teil ver­schafft. Bei­spiels­wei­se spaw­nen Spie­ler in ihrer Nähe als Mit­glie­der der alderaa­ni­schen Ehren­gar­de und machen mehr Scha­den. »Enhan­ced Squad Shield« ist eine ver­stärk­te Ver­si­on des Ener­gie­schilds, das Sol­da­ten auf­bau­en kön­nen, zudem schützt es vor Macht-Atta­cken. Durch das Schild kann sie den Schuss »Tro­o­per Bane« anwen­den, der Storm­tro­o­per mit einem ein­zi­gen Tref­fer aus­schal­tet. Und dann beherrscht sie noch »Sup­p­ly Drop«, dadurch erhal­ten Spie­ler in ihrer Nähe Power-Ups und wer­den geheilt.

BattlefrontPalpatine

Aber es gibt nicht nur die Guten: Impe­ra­tor Pal­pa­ti­ne per­sön­lich kann in den Kampf ein­grei­fen (und gespielt wer­den). Auch der ist eher ein unter­stüt­zen­der Cha­rak­ter, bei­spiels­wei­se kann er Spie­ler in sei­ner Nähe mit­tels »Impe­ri­al Sup­port« mit Power-Ups, Goo­dies und Hei­lung ver­sor­gen. Aber natür­lich kann er auch Scha­den machen, ent­we­der mit mit sei­nem Klas­si­ker Force Light­ning, oder auch mit einer erwei­ter­ten Vari­an­te namens Chain Light­ning, die gleich meh­re­re Geg­ner »beschä­digt«. Mit­tels »Force Dash« kann er sei­ne Aktio­nen beschleu­ni­gen.

In der Voll­ver­si­on kom­men dann noch der bereits erwähn­te Luke Sky­wal­ker, Boba Fett und natür­lich auch Darth Vader hin­zu.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Elec­tro­nic Arts

Erschienen: ARMATIN – DIE ORLASIER von Mathias Leopold

[Update:] Im Janu­ar 2016 ist das Buch im Eigen­ver­lag mit einem ande­ren Cover neu ver­öf­fent­licht wor­den. Aus die­sem Grund hat der Roman eine aktua­li­sier­te ISBN. Man erhält ihn im Buch­han­del und bei ein­schlä­gi­gen Online­händ­lern wie Ama­zon.

Taschen­buch: ISBN 978–3739223186 €14,99
eBook: ISBN 978–3739250601 €5,49

Alter Arti­kel:

Beim Ver­lag Sad Wolf erschien soeben Mathi­as Leo­polds Sci­ence Fic­tion Roman ARMATIN – DIE ORLASIER als ers­ter aus der Arma­tin-Rei­he. Zum Inhalt:

Die Orla­sier sind eine der weni­ger mäch­ti­gen Spe­zi­es der Gemein­schaft, aber selbst heu­te haben sie noch ein beein­dru­cken­des Wis­sen im Bereich der Gen­tech­nik. Durch Zufall fin­det eine Expe­di­ti­on her­aus: Frü­her waren die Orla­sier auch schon auf ande­ren Pla­ne­ten gewe­sen – und wahr­schein­lich wesent­lich mäch­ti­ger als heu­te!
Im Jahr 5019 bricht eine Expe­di­ti­on in ein Raum­ge­biet außer­halb der Gemein­schaft inter­stel­la­rer Natio­nen auf, um das ver­lo­re­ne Impe­ri­um der Orla­sier für die Gemein­schaft zu bean­spru­chen und mög­lichst viel von dem dort noch ver­mu­te­ten Wis­sen zu ber­gen. Ein Ren­nen gegen ver­schie­de­ne Mäch­te, die auch inner­halb der Gemein­schaft agie­ren, beginnt. Man hört von der soge­nann­ten »Quel­le der Macht«, auf deren Basis die Errun­gen­schaf­ten der anti­ken Orla­sier beru­hen sol­len. Wäh­rend sich die poli­ti­schen Struk­tu­ren bei den Orla­si­ern nach und nach zer­set­zen bekommt die Gemein­schaft ihre eige­nen Pro­ble­me, denn die Fen­or rücken nach und nach vor.
Die Pul­sar, eines der drei größ­ten Schif­fe der Gemein­schaft wird unter dem Kom­man­do von Kapi­tän Mesch vor immer neue Her­aus­for­de­run­gen gestellt, wäh­rend man sich dem anti­ken Zen­trum Orlas nähert …

Der Autor erläu­tert dazu: Das Arma­tin-Pro­jekt – eine Zeit­epo­che in der Geschich­te der Mensch­heit mit einem Umfang von 4700 Jah­ren. Die Geschich­te spielt in einem ganz ande­ren Uni­ver­sum als dem unse­ren. Auch die Men­schen, wenn Sie doch gro­ße Ähn­lich­kei­ten mit uns haben, sind etwas anders ange­legt als wir. Dane­ben gibt es eine gan­ze Rei­he von ande­ren Spe­zi­es, die mit der huma­no­iden Bio­lo­gie nur in weni­gen Fäl­len etwas zu tun haben und in einem Fall sogar nicht mal bio­lo­gisch sind. Jede die­ser Spe­zi­es ist detail­liert aus­ge­ar­bei­tet, von der Bio­lo­gie über die Sozio­lo­gie bis hin zu einem schlüs­si­gen Sprach- und Namens­kon­zept.

ARMATIN – DIE ORLASIER ist soeben als eBook erschie­nen, der Preis beträgt 5,49 Euro, als Druck­werk wäre der Roman ca. 450 Sei­ten stark. Die Print­fas­sung soll im März erschei­nen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Sad Wolf

[aartikel]3739223189[/aartikel][aartikel]B01AJWJD9W[/aartikel]

 

Neuer Promo-Trailer: THE X‑FILES

Bis zum Janu­ar ist es auch nicht mehr lan­ge hin und dann gibt es sechs neue Fogen der Mys­tery-Serie AKTE X ali­as X‑FILES. Das weiß inzwi­schen auch jeder. Fox spen­diert noch­mal einen Pro­mo-Trai­ler und ich gehe davon aus, dass es nicht der letz­te gewe­sen sein wird.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​c​l​6​T​C​2​0​m​rto

Und da ist der neue Trailer: STAR WARS – THE FORCE AWAKENS

Da ist er, wie ange­kün­digt: der neue Trai­ler zu STAR WARSTHE FORCE AWAKENS, der sieb­ten Epi­so­de der Saga. Jun­ge­jun­ge, da geht’s aber mal so rich­tig ab.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BLACK MASS

Poster Black Mass

BLACK MASS – Bun­des­start 15.10.2015

John­ny Depp bezeich­net die­sen Film als sei­nen bis­her bes­ten. Es ist auch der ers­te sei­ner Fil­me, den er sich mit Publi­kum ange­se­hen hat. Die­se Behaup­tun­gen sind wahr­schein­lich ein gesun­der Mix von Wer­be­stra­te­gie und Wahr­heit. Dass es Depps bes­ter Film sein soll liegt ein­deu­tig im Auge des Betrach­ters und an Gen­re-Vor­lie­ben. Gewiss ist es John­ny Depps ein­drucks­volls­te Dar­stel­lung seit lan­gem und bringt den Schau­spie­ler end­lich wie­der ein­mal weg von den über­stra­pa­zier­ten Jack-Spar­row-Atti­tü­den. Der wirk­li­che James Bul­ger ver­wei­ger­te bis zuletzt sei­nem fil­mi­schen Alter-Ego ein Tref­fen, das Depp für eine kon­kre­te­re und ehr­li­che­re Inter­pre­ta­ti­on der Figur haben woll­te. Jetzt gehen natür­lich die Mei­nun­gen aus­ein­an­der, wie nahe der Schau­spie­ler an der Per­son James Bul­ger wirk­lich ist. Schließ­lich gibt es zwangs­läu­fig Men­schen, die an einer Ver­fil­mung die­ser Geschich­ten kei­ne Freu­de haben dürf­ten, und ger­ne dage­gen reden.

Deutscher Phantastik Preis 2015: Die Gewinner

dpp

Am Sams­tag wur­de auf dem Buch­mes­se­con wie in jedem Jahr der Deut­sche Phan­tas­tik Preis in ver­schie­de­nen Kate­go­rien ver­ge­ben (auf der Web­sei­te fin­det man auch eine Lis­te aller Nomi­nier­ten, die es in die End­run­de geschafft haben). Es han­delt sich um einen Publi­kums­preis, Vor­schlä­ge konn­ten in der Nomi­nie­rungs­run­de bis zum 7. Juni von jedermann/​frau abge­ge­ben wer­den, die Haupt­run­de lief dann bis zum 19. Juli. Abge­stimmt wur­de über Ver­öf­fent­li­chun­gen aus dem Kalen­der­jahr 2014. Phan­ta­News gra­tu­liert allen Gewin­nern.

Aus­ge­zeich­net wur­den:

Bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman:

Bernd Perp­li­es: Impe­ri­um der Dra­chen – Das Blut des Schwar­zen Löwen (INK)

Bes­tes deutsch­spra­chi­ges Roman­de­büt:

Sil­ke M. Mey­er: Lux & Umbra 1 – Der Pfad der schwar­zen Per­le (Sad­Wolf)

Bes­ter inter­na­tio­na­ler Roman:

Neil Gai­man: Der Oze­an am Ende der Stra­ße (Eich­born)

Bes­te deutsch­spra­chi­ge Kurz­ge­schich­te:

Vanes­sa Kai­ser und Tho­mas Loh­was­ser: Der letz­te Gast (aus: Dunk­le Stun­den [Low])

Bes­te Ori­gi­nal-Antho­lo­gie:

Steam­punk Akte Deutsch­land (Art Skript Phan­tas­tik)

Bes­te Serie:

DSA – Das Schwar­ze Auge (Ulis­ses)

Bes­ter Gra­fi­ker:

Arndt Drechs­ler

Bes­tes Sekun­där­werk:

Chris­ti­an Hum­berg & Andrea Bot­t­lin­ger: Geek, Pray, Love: Ein prak­ti­scher Leit­fa­den für das Leben, das Fan­dom und den gan­zen Rest (Cross Cult)

Bes­te Inter­net-Sei­te:

www​.fan​ta​sy​buch​.de

Poster: STAR WARS – THE FORCE AWAKENS

Ver­mut­lich hat es inzwi­schen schon jeder gese­hen, ich zei­ge es trotz­dem. :) Das Pos­ter zur nächs­ten STAR WARS-Epi­so­de THE FORCE AWAKENS. Inter­es­sant dar­an fin­de ich die Farb­ge­bung, also links rot, in der Mit­te gelb­lich-oran­ge und rechts blau. Das könn­ten sub­li­me Hin­wei­se sein …

Poster The Force Awakens

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

HÄNSEL & GRETEL – HEXENJÄGER werden vielleicht zur Fernsehserie

HanselUndGretel

Eigent­lich hat­te Para­mount geplant, noch eine Fort­set­zung für HANSEL & GRETEL – WITCH HUNTERS zu rea­li­sie­ren. Der tra­shi­ge Film kam 2013 in die Kinos, dar­in spiel­ten Gem­ma Arterton und Jere­my Ren­ner die Geschwis­ter, die sich der Hexen­jagd ver­schrie­ben hat­te. In den USA war er kein Erfolg: bei einem Bud­get von 50 Mil­lio­nen Dol­lar spiel­te er gera­de mal 55 Mil­lio­nen Bucks ein. Im Rest der Welt war er deut­lich erfolg­rei­cher und erspiel­te 170 Mil­lio­nen Dol­lar an den Kino­kas­sen, auch die Sil­ber­schei­ben-Ver­käu­fe lie­fen gut. Des­we­gen war ein wei­te­rer Film geplant. Der ist jetzt gecan­celt.

Doch das The­ma ist damit nicht vom Tisch, denn statt­des­sen gibt es den Plan, eine Fern­seh­se­rie dar­aus zu machen. Das Stu­dio dahin­ter ist Para­mount TV, MGM ist Part­ner und Gary San­chez soll pro­du­zie­ren.

Da sich das Pro­jekt in einer sehr frü­hen Pha­se befin­det gibt es der­zeit noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen, zudem soll­te man damit rech­nen, dass nichts dar­aus wird. Wür­de ich mir das anse­hen? Auf jeden Fall, auch wenn damit zu rech­nen ist, dass eine Serie in Sachen splat­te­ri­ger Unter­hal­tung nicht an den Film her­an­rei­chen kann – aber viel­leicht wird es trotz­dem wit­zig. Auch dass wir Gem­ma Arterton oder Jere­my Ren­ner in den Haupt­rol­len sehen, ist mehr als unwahr­schein­lich. Dass es funk­tio­nie­ren kann, Fil­me in Fern­seh­se­ri­en umzu­bau­en, haben zahl­lo­se Bei­spie­le gezeigt.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Para­mount Pic­tures

[aartikel]B00C5H99U8[/aartikel][aartikel]B00C5H99B2[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen