Trailer: LOWER DECKS Staffel 4

Am 7. Sep­tem­ber 2023 (also heu­te) star­tet die neue Staf­fel der STAR TREK Come­dy-Ani­ma­ti­ons­se­rie LOWER DECKS beim Strea­ming­dienst Para­mount+. Die Ensigns Mari­ner, Boim­ler, Ten­di und Ruther­ford wer­den wie­der Aben­teu­er erle­ben, die leicht anders sind als das, was man bei der Ster­nen­flot­te sonst so erlebt. Obwohl … eigent­lich nicht. Ver­stärkt wird ihre Trup­pe durch die kürz­lich wegen … Emo­tio­na­li­tät von ihrem Schiff weg­be­för­der­te Vul­ka­nie­rin T´Lyn.

Man darf wie­der sehr gespannt sein, über wel­che STAR TREK-Tro­pes sie sich in die­ser Staf­fel lus­tig machen.

Bei den selbst­er­nann­ten Fran­chise-Hütern unter den Fans kommt LOWER DECKS nicht gut an, per­sön­lich fin­de ich sie ganz gran­di­os, weil sie zum einen eine drin­gend not­wen­di­ge humo­ris­ti­sche Sei­te auf­zeigt und zum ande­ren sehr kun­dig und respekt­voll mit STAR TREK umgeht und dabei doch genau an die rich­ti­gen Stel­len tritt. Alle frü­her gestell­ten Fra­gen, ob LOWER DECKS denn wirk­lich Canon ist dürf­ten sich durch den Auf­tritt von Mari­ner und Boim­ler in STRANGE NEW WORLDS ohne­hin erle­digt haben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Manga Day – am 16. September 2023

Am 16. Sep­tem­ber 2023 fin­det nach 2022 erneut in bun­des­deut­schen Comic­shops, Man­ga-Läden und Buch­hand­lun­gen der Man­ga Day statt. Dabei fei­ern alle Teil­neh­men­den das ursprüng­lich aus Japan stam­men­de Comic­for­mat, das längst auch hier­zu­lan­de ange­kom­men ist.

Dabei bemü­hen sich die Ver­la­ge um einen Mix aus eta­blier­ten Seri­en und aktu­el­len Neu­hei­ten. Ob Fan­ta­sy, Romance, Action oder Mys­tery – hier ist für jeden etwas dabei!

Zur Pre­miè­re im August 2022 hat­ten sich mit alt­ra­ver­seCarlsen Man­gaEgmont Man­gaHaya­busaCrun­chy­rollMan­ga CultRepro­dukt und Tokyo­pop acht Man­ga-Labels zusam­men­ge­schlos­sen. Wäh­rend Repro­dukt in die­sem Jahr eine Pau­se ein­legt, kom­men Pani­ni und TOPP als neue Part­ner mit an Bord.

Nach­dem der ers­te MANGA DAY 2022 sich zunächst auf Deutsch­land und Öster­reich beschränkt hat, neh­men ab die­sem Jahr auch Comic- und Buch­hand­lun­gen in der Schweiz teil!

Ins­ge­samt kann man Lese­pro­ben zu 27 Titeln erhal­ten.

Alle teil­neh­men­den Shops fin­det man auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung über­sicht­lich in einer Kar­te. So kannst Du leicht her­aus­fin­den, ob auch einer in Dei­ner Nähe ist.

Wie es der Zufall will, ver­an­stal­tet Phan­ta­News am 16. und 17. Sep­tem­ber 2023 zusam­men mit Event­ma­na­ger Max Süss und Car­too­nist Comic­tipp in Rem­scheid eine pas­sen­de Ver­an­stal­tung, die Geeks & Freaks-Con. Die dreht sich um diver­se The­men, dar­un­ter eben auch Comics und … Man­ga! Manga-Freund°Innen soll­ten sich den Ter­min mer­ken, denn bei uns kann man das gesam­te Comic-Paket gewin­nen. Nor­ma­ler­wei­se geben die betei­lig­ten Buch­hand­lun­gen und Comic­shops nur begrenz­te Men­gen an inter­es­sier­te Per­so­nen her­aus, bei uns kann man am Sonn­tag  mit ein wenig Glück das gesam­te Paket aus 27 Lese­pro­ben mit nach Hau­se neh­men! Also: Auf nach Rem­scheid! Mehr Details zur Ver­lo­sung fin­den sich dem­nächst hier auf Phan­ta­news oder auf der Face­book-Sei­te zur Ver­an­stal­tung.

Pro­mo­gra­fik Man­ga Day Copy­right alt­ra­ver­se gmbh

Thalia, ihr müsst jetzt ganz stark sein: Doch, lernt man.

Vom Titel abge­se­hen möch­te man den für die­se Kam­pa­gne Ver­ant­wort­li­chen bei Tha­lia auf den Weg mit­ge­ben:

Mar­ke­ting lernt man in You­tube-Tuto­ri­als!

Das und sehr ähn­li­ches beob­ach­te ich bei der Buch­bran­che seit Jahr­zehn­ten immer wie­der (und habs auch immer wie­der mal auf Phan­ta­News bemän­gelt): Statt eige­ne Vor­zü­ge her­aus­zu­stel­len, ver­su­chen sie ande­re schlecht­zu­ma­chen, was natür­lich min­des­tens sehr schlech­ter Stil ist (viel­leicht auch Doof­heit).

Das ist aber ver­mut­lich ein­fa­cher, als sich der Rea­li­tät zu stel­len, dass sich die Zei­ten geän­dert haben und dass es wei­te­re Kul­tur­gü­ter und Medi­en neben dem Buch gibt., die alle ihre Daseins­be­rech­ti­gung haben und die alle die Fan­ta­sie anre­gen, sogar nach Stu­di­en­la­ge.

Dass nicht nur Bücher die Fan­ta­sie anre­gen, ist eh eine Bin­sen­weis­heit.

Für die­se Boo­mer-arti­ge Kam­pa­gne aus der evo­lu­ti­ons­re­sis­ten­ten Hilfs­lud­di­ten­höl­le hat ver­mut­lich eine bekoks­te Wer­be­agen­tur viel Geld bekom­men … ;)

p.s.: Übri­gens – eBooks sind auch Bücher, nur falls mir als nächs­tes die­ser Unsinn mal wie­der über die Füße läuft.

Dank an Tom­my Krapp­weis fürs Hin­wei­sen.

Wer­be­gra­fik Tha­lia Copy­right Tha­lia.

ONE PIECE: Final Trailer

Am Frei­tag ist es soweit, dann star­tet die Real­ver­fil­mung zu Eii­chi­ro Odas Ani­mé- und Man­ga-Phä­no­men ONE PIECE beim Strea­ming­dienst Net­flix, ver­nehm­lich eins der, wenn nicht das erfolg­reichs­te Fran­chise aller Zei­ten. Aus die­sem Anlass gibt es noch­mal einen Trai­ler.

Es spie­len Iña­ki GodoyMacke­nyuEmi­ly RuddJacob Rome­roTaz Sky­larMcKin­ley Bel­cher IIIJand­re le RouxMil­ton Schorr und ande­re. Show­run­ner sind Matt Owens und Ste­ven Maeda.

»Isn’t the­re some­thing you want more than any­thing else in this world?«

Ich fin­de das in sei­ner Abge­fah­ren­heit immer noch sehr viel­ver­spre­chend.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vom SUPERMAN und WITCHER zum … HIGHLANDER?

Nein, ich wer­de die­sen Arti­kel nicht mit »es kann nur einen geben!« begin­nen, der Gag hat sich schon vor Jahr­zehn­ten abge­nutzt. Dass mal wie­der ein HIGHLANDER-Reboot in der Mache ist, ist nichts Neu­es mehr. Dabei wur­den bereit diver­se poten­ti­el­le Regis­seu­re ver­schlis­sen, bei­spiels­wei­se  Jus­tin Lin oder Juan Car­los Fres­na­dil­lo. Seit grob 2016 hat Chad Sta­hel­ski den Job. Der hat­te natür­lich mit diver­sen JOHN WICK-Fil­men eine Men­ge zu tun. Das The­ma ist jetzt durch, so dass HIGHLANDER mög­li­cher­wei­se Chan­cen hat, pro­du­ziert zu wer­den.

Dass Hen­ry Cavill für die Titel­rol­le vor­ge­se­hen ist, wis­sen wir im Prin­zip auch schon seit 2021. Dann pas­sier­ten … Din­ge. Cavill ließ den WITCHER hin­ter sich, um wie­der SUPERMAN zu geben und das The­ma ist jetzt dank des gunn­schen Umkrem­pelns des DC-Film-Uni­ver­sums auch durch. Damit wäre Cavill frei für die Rol­le des schot­ti­schen Schwert­schwin­gers aus Glen­finnan am Loch Shiel.

In einem Pod­cast erzählt Sta­helsky, war­um das alles so lan­ge dau­ert. Er will »alles rich­tig machen«. Das ist bei dem The­ma auch ein guter Plan, ich kann mich da an Fil­me erin­nern … Inter­es­sant ist aber auch, dass man nicht nur die Ori­gi­nal­sto­ry nut­zen will, son­dern auch Aspek­te aus der TV-Serie, die in Tei­len wirk­lich gut war und auch eine Men­ge Fans hat (ich hab mir die neu­lich noch­mal gege­ben, die kann man immer noch gut gucken, mit einem Schuss Nost­al­gie natür­lich). Und der Reboot soll ein neu­es »Gathe­ring« vor­be­rei­ten, also den Kul­mi­na­ti­ons­punkt, bei dem es am Ende nur einen geben soll. Das soll den nöti­gen Raum geben, damit das Gan­ze nicht mit einem Film vor­bei sein muss.

Muss man HIGHLANDER reboo­ten? Nicht zwin­gend. Aber mit Sta­helsky als Regis­seur und Cavill als Con­nor McLeod? Count me in. Schwert­ge­fuch­tel beherrscht der Cavill ja ohne­hin und wenn sie sich auch auf die TV-Serie bezie­hen, wäre ja sogar ein Gast­auf­tritt von Adri­an Paul mög­lich (der macht für sein Alter echt noch was her, wäre doch ein top Rami­rez …). Wenn das jemand adäquat ins 21. Jahr­hun­dert heben kann, dann ver­mut­lich Sta­helsky und Cavill. Ich mein, das Pro­mo-Bild aus WITCHER oben sagt doch schon alles.

Auch wenn Kopp-ab-Puris­ten mich dafür ver­mut­lich has­sen wer­den: Das The­ma ist gut genug, um einen pri­ma gemach­ten Reboot tra­gen zu kön­nen. Thea­ter­stü­cke wer­den auch seit den alten Grie­chen neu inter­pre­tiert.

Es kann auch einen Neu­en geben!

Dank an Kris Köhn­topp fürs Fin­den.

Pro­mo­gra­fik THE WITCHER Copy­right Net­flix

BLUE BEETLE

BLUE BEETLE – Deutsch­land­start 17. August 2023

Spoi­ler­frei

Man könn­te mich fra­gen, ob ich denn aus dem FLASH-Desas­ter epi­schen Aus­ma­ßes nichts gelernt habe, dass ich mir noch­mal einen Super­hel­den­film aus dem Hau­se DC im Kino anse­he, statt zuhau­se dar­über zu fei­xen? Ant­wort: Ich fand den Trai­ler ganz anspre­chend. Der sah … anders aus. Und sonst läuft nix …

Und:

Mei­ne Güte. Dass ich das noch erle­ben darf. Ein rich­tig gei­ler DC-Super­hel­den­film, der (fast) alles rich­tig macht und den Ver­gleich mit dem gro­ßen Kon­kur­ren­ten nicht scheu­en muss. Das Bemer­kens­wer­te dar­an: Er wur­de pro­du­ziert, bevor James Gunn den Laden über­nahm und gehört eigent­lich zum DCEU. Gunn sag­te aber bereits, dass er den Film als nicht zum DCEU gehö­rig anse­he, son­dern zu sei­nem »reboo­ted DC Uni­ver­se«. Xolo Mari­dueña soll die Rol­le in die­sem Set­ting erneut über­neh­men (dass es wei­ter gehen wird, sug­ge­riert auch die After Cre­dits-Sze­ne).

Und das ist auch sehr gut so!

DUNE: PART TWO auf Mitte März 2024 verschoben

Da guckt Impe­ra­tor Shad­dam grim­mig: Dune Part 2 ver­scho­ben …

Statt den For­de­run­gen der Schau­spie­len­den und Drehbuchautor°Innen nach­zu­kom­men, begin­nen die Hol­ly­wood-Stu­di­os Film­start­ter­mi­ne zu ver­schie­ben, damit es kei­ne Zei­ten ohne neu Fil­me in den Kinos geben wird.

Einer der Fil­me, die hier­von betrof­fen sind ist Deni Ville­neu­ves DUNE: PART 2. Der hät­te eigent­lich ursprüng­lich am 3. Novem­ber in die Kinos kom­men sol­len. Das wur­de jetzt gleich um meh­re­re Mona­te ver­scho­ben, der neue US-Ter­min ist erst am 15. März 2024, bei uns in Schland also ver­mut­lich am 14.03.2023.

Als Grund gibt War­ner Bros. übri­gens nicht an, dass man Löcher im Kino­pro­gramm ver­mei­den möch­te, son­dern dass man auf­grund des Streiks nicht mit den Schau­spie­lern auf Tour gehen und wer­ben kann.

Ich sehe eine schnel­le und ein­fa­che Lösung: Den berech­tig­ten For­de­run­gen der Schau­spie­len­den und Drehbuchautor°Innen nach­kom­men. In Hol­ly­wood scheint man sich dar­auf ein­zu­stel­len, dass sich das noch ein paar Mona­te hin­zie­hen wird.

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros.

Kurzkritik: AHSOKA Folge eins MASTER AND APPRENTICE

Man ist im Prin­zip schon zu Beginn ein wenig geflahs­hed, wenn es einen Intro­scrol­ler gibt, aber nicht drei­di­men­sio­nal in den Raum, son­dern ver­ti­kal. Trotz­dem gemahnt bereits das an klas­si­sche STAR WARS-Fil­me, auch auf­grund so einer Klei­nig­keit wie den berühm­ten vier Punk­ten am Ende. Man will ver­mut­lich hier bereits unsub­til dar­auf hin­wei­sen, dass man etwas Bekann­tes in neu­em Gewand erwar­ten darf.

Und das funk­tio­niert auch ganz groß­ar­tig. Nach dem Aus­flug in eher Wild West-Arti­ges beim MANDALORIAN (und auch bei BOBA FETT) bekommt man bei AHSOKA ganz klas­si­sches STAR WARS. Allein durch vie­le, vie­le Klei­nig­kei­ten und leicht chee­sy Kla­mot­ten der Prot­ago­nis­ten von der Neu­en Repu­blik, die and frü­he Fil­me gemah­nen, und selbst­ver­ständ­lich auch dadurch, dass es sich hier streng genom­men um die fünf­te Staf­fel von STAR WARS REBELS han­delt. Da sind der­ma­ßen vie­le lie­be­vol­le Klei­nig­kei­ten am Ran­de und im Hin­ter­grund, dass allein das bereits Spaß berei­tet.

Aber auch Hand­lung und Figu­ren wis­sen zu erfreu­en, aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat mir Nata­sha Liu Bord­iz­zo als Sabi­ne Wren, die in der über­nom­me­nen Rol­le zu über­zeu­gen weiß und auch nichts von ihrem Car­toon-Charme ein­ge­büßt hat. Eine schö­ne Über­ra­schung war die Beset­zung von Clan­cy Brown als Lothal-Gou­ver­neur Ryder Azadi, das Cas­ting passt wie die Faust aufs Auge. Und dann ist da noch der Robo­ter Huyang, des­sen Stim­me mir bekannt vor­kam und der wird von nie­mand ande­rem gespro­chen als vom Ex-Doc­tor David Ten­n­ant. Dazu einen bemer­kens­wer­ten Ant­ago­nis­ten samt mich noch nicht so ganz über­zeu­gen­der Schü­le­rin, aber ich war­te ein­fach mal ab.

Dazu kom­men klas­sisch anmu­ten­de Licht­schwert-Kämp­fe, X‑Wings, Mon Cala­ma­ri-Kreu­zer und das alles ergibt für mich eine Mischung wie man sie vom Gefühl her zuletzt in den Epi­so­den IV bis VI hat­te. Und den­noch ist das nicht alt­ba­cken, son­dern modern insze­niert und auch das Dreh­buch geht völ­lig in Ord­nung. Dave Filoni und Jon Fav­reau haben ein wei­te­res Mal bewie­sen, dass sie es gran­di­os ver­ste­hen, STAR WARS fürs Fern­se­hen auf­zu­be­rei­ten. Das hät­te ich gern im Kino gese­hen.

Um hier nicht all­zu sehr zu fan­gir­len: Ein klein wenig gestört hat mich, dass die Rui­nen am Anfang dann doch sehr nach Unre­al Engi­ne aus­ge­se­hen haben, aber das stört ver­mut­lich nur mich als jemand, der mit 3D-Soft­ware han­tiert.

Wenn das so wei­ter gehen soll­te, wird es eine der bes­ten STAR WARS-Seri­en ever. STAR WARS-Fee­ling, Sen­se Of Won­der, Wei­ter­füh­rung von REBELS, da geht mir das Herz auf.

Gro­ßes Kino!

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Dis­ney+

[gamescom] Teaser: REBEL MOON

Ich muss ehr­lich zuge­ben, dass ich Zack Sny­der ziem­lich über habe. Sei­ne Rei­he von unaus­ge­go­re­nen DC-Fil­men inklu­si­ve ner­vi­gen, auf­ge­pfropf­tem »Grim­dark« gin­gen mir auf die Ner­ven und ich habe den Hype um ihn nie ver­stan­den. Ja, 300 war über­ra­schend und neu, ja, WATCHMEN was ein Knül­ler (da mach­te Grim­dark aber auch wenigs­tens Sinn). Nach dem Ende des DC Expan­ded Uni­ver­se und dem Neu­start mit James Gunn hat­te Sny­der Zeit für neue Pro­jek­te und die Chan­ce hat Net­flix ergrif­fen, um ihn für die Film­rei­he REBEL MOON ange­heu­ert.

Den bezeich­net der Strea­ming­dienst aller­dings nicht als Sci­Fi, son­dern als »Sci­ence-Fan­ta­sy deca­des in the making«. Wenn ich aller­dings schon höre, dass das als »wie STAR WARS, nur in düs­ter« bewor­ben wird, habe ich eigent­lich schon kei­nen Bock mehr (»düs­ter« haben wir gera­de in rea­li­tas mehr als genug). Außer­dem ist, da es sich um eine Net­flix-Pro­duk­ti­on han­delt, auch die Opti­on raus, sich den im Kino anse­hen zu kön­nen.

Der Teaser-Trai­ler (fast vier Minu­ten ist lang für einen Teaser …) sieht sehr … kraft­voll aus, aller­dings auch ziem­lich gewalt­tä­tig, wie man das von Sny­der erwar­ten kann. Auf der ande­ren Sei­te wirkt das in vie­len Facet­ten wie­der mal irgend­wie sehr bemüht (wie bei DC), als wol­le man es unbe­dingt rich­tig machen – und ein paar STAR WARS-Zita­te fand ich sehr »in your face«, bei­spiels­wei­se die Licht­schwer­ter oder das impe­ria­le Fens­ter hin­ter einem der Ober­mur­kel.

Getreu mei­nem Spruch »erst anse­hen« wer­de ich mir eine end­gül­ti­ge Mei­nung bil­den nach­dem ich es gese­hen habe.

Regie führt Zack Sny­der nach einem Dreh­buch von ihm, Shay Hat­ten (JOHN WICK CHAPTER 3 & 4) und Kurt John­stad (300). Die zwei sind auch aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, zusam­men mit Sarah Bowen und Ber­gen Swan­son. Sny­der pro­du­ziert.

Bei der Beset­zung hat man sich nicht lum­pen las­sen: Sofia Bou­tel­laCleo­pa­tra Cole­manChar­lie Hun­namCary ElwesAntho­ny Hop­kinsJena Mal­o­neCorey StollEd SkreinMichiel Huis­manDji­mon Houn­sou und ande­re.

REBEL MOON PART 1: A CHILD OF FIRE soll am 22. Dezem­ber 2023 auf dem Strea­ming­dienst zu sehen sein.

Es sagt übri­gens viel über die games­com, wenn das bahn­bre­chends­te The­ma dort kein Spiel ist, son­dern ein Film, prä­sen­tiert an einem rie­si­gen Net­flix-Stand, inklu­si­ve Anwe­sen­heit des Regis­seurs (nur halt nicht ges­tern, als ich dort war).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pos­ter Copy­right Net­flix

Open World Survival Craft: ENSHROUDED

Ich bin ein gro­ßer Fan von Mul­ti­play­er Open World Sur­vi­val Craft Games, seit Mine­craft das Gen­re Ende der 2000er gekick­star­tet hat. Im Moment spie­len wir, immer wenn es einen neu­en (klei­nen) Con­tent Drop gibt, das wirk­lich nied­li­che SMALLAND von Mer­ge Games, und dazwi­schen das Sci­Fi-Sur­vi­val EMPYRION (inklu­si­ve Schiffs-Selbst­bau).

Am Hori­zont taucht soeben ENSHROUDED (Link zu Steam) auf, das sieht ein wenig aus wie MINECRAFT und VALHEIM tref­fen auf BREATH OF THE WILD. Es ist koope­ra­tiv spiel­bar und es gibt ein Bau­sys­tem, das eine Mischung aus vor­ge­fer­tig­ten Tei­len (Prefabs) und Voxel-Buil­ding zu sein scheint, und dabei wer­de ich sofort hell­hö­rig (und erin­ne­re mich trau­rig an den viel­ver­spre­chen­den, aber auf­grund des Ent­wick­ler-Ver­kaufs ein­ge­stell­ten EVER­QUEST-Able­ger LANDMARK mit sei­nem gewöh­nungs­be­dürf­ti­gen aber gran­dio­sen Voxel-Buil­ding).

ENSHROUDED sieht ziem­lich hübsch aus. Es erfin­det das Gen­re nicht neu, aber so wie es aus den Trai­lern erscheint, erwei­tern sie das bekann­te Gen­re mit net­ten Ideen und ins­be­son­de­re mit einer Men­ge stim­mi­ger Details und vor allem mit viel QOL.

Ich kann nur hof­fen, dass es von Anfang an dedi­zier­te Ser­ver für das Game gibt, so dass man nicht auf die elen­den Steam Ear­ly-Access-Opti­on »Hos­ting« ange­wie­sen sit. Bei dem hos­tet einer der Spie­ler das Spiel lokal und es ist nur dann online und zugreif­bar, wenn die­ser Spie­ler gera­de das Game lau­fen hat. Die Opti­on ist für Devs sehr ein­fach zu imple­men­tie­ren und des­we­gen machen hau­fen­wei­se fau­le Ent­wick­ler das so, statt ech­te Ser­ver zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ich bin inzwi­schen dazu über­ge­gan­gen, Spie­le nicht mehr zu kau­fen, wenn sie kei­ne ech­ten dedi­zier­ten Ser­ver anbie­ten.

Im fol­gen­den ein paar Vide­os die zei­gen, was ENSHROUDED zu bie­ten hat. Sieht genau nach mei­ner Kra­gen­wei­te aus – zumin­dest falls Dedi­ca­ted Ser­ver ange­bo­ten wer­den.

ENSHROUDED soll noch 2023 bei Steam in Ear­ly Access ver­öf­fent­licht wer­den.

[EDIT] AH! Freu­de! Freu­de! offi­zi­el­le Info:

»How will online mul­ti­play­er ser­ver hos­ting work?
It will be pos­si­ble to set up dedi­ca­ted ser­vers, if you don’t want to always have to be online for your fri­ends to be able to play.«

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen