Vom SUPERMAN und WITCHER zum … HIGHLANDER?

Nein, ich wer­de die­sen Arti­kel nicht mit »es kann nur einen geben!« begin­nen, der Gag hat sich schon vor Jahr­zehn­ten abge­nutzt. Dass mal wie­der ein HIGHLANDER-Reboot in der Mache ist, ist nichts Neu­es mehr. Dabei wur­den bereit diver­se poten­ti­el­le Regis­seu­re ver­schlis­sen, bei­spiels­wei­se  Jus­tin Lin oder Juan Car­los Fres­na­dil­lo. Seit grob 2016 hat Chad Sta­hel­ski den Job. Der hat­te natür­lich mit diver­sen JOHN WICK-Fil­men eine Men­ge zu tun. Das The­ma ist jetzt durch, so dass HIGHLANDER mög­li­cher­wei­se Chan­cen hat, pro­du­ziert zu werden.

Dass Hen­ry Cavill für die Titel­rol­le vor­ge­se­hen ist, wis­sen wir im Prin­zip auch schon seit 2021. Dann pas­sier­ten … Din­ge. Cavill ließ den WITCHER hin­ter sich, um wie­der SUPERMAN zu geben und das The­ma ist jetzt dank des gunn­schen Umkrem­pelns des DC-Film-Uni­ver­sums auch durch. Damit wäre Cavill frei für die Rol­le des schot­ti­schen Schwert­schwin­gers aus Glen­finn­an am Loch Shiel.

In einem Pod­cast erzählt Sta­helsky, war­um das alles so lan­ge dau­ert. Er will »alles rich­tig machen«. Das ist bei dem The­ma auch ein guter Plan, ich kann mich da an Fil­me erin­nern … Inter­es­sant ist aber auch, dass man nicht nur die Ori­gi­nal­sto­ry nut­zen will, son­dern auch Aspek­te aus der TV-Serie, die in Tei­len wirk­lich gut war und auch eine Men­ge Fans hat (ich hab mir die neu­lich noch­mal gege­ben, die kann man immer noch gut gucken, mit einem Schuss Nost­al­gie natür­lich). Und der Reboot soll ein neu­es »Gathe­ring« vor­be­rei­ten, also den Kul­mi­na­ti­ons­punkt, bei dem es am Ende nur einen geben soll. Das soll den nöti­gen Raum geben, damit das Gan­ze nicht mit einem Film vor­bei sein muss.

Muss man HIGHLANDER reboo­ten? Nicht zwin­gend. Aber mit Sta­helsky als Regis­seur und Cavill als Con­nor McLeod? Count me in. Schwert­ge­fuch­tel beherrscht der Cavill ja ohne­hin und wenn sie sich auch auf die TV-Serie bezie­hen, wäre ja sogar ein Gast­auf­tritt von Adri­an Paul mög­lich (der macht für sein Alter echt noch was her, wäre doch ein top Rami­rez …). Wenn das jemand adäquat ins 21. Jahr­hun­dert heben kann, dann ver­mut­lich Sta­helsky und Cavill. Ich mein, das Pro­mo-Bild aus WITCHER oben sagt doch schon alles.

Auch wenn Kopp-ab-Puris­ten mich dafür ver­mut­lich has­sen wer­den: Das The­ma ist gut genug, um einen pri­ma gemach­ten Reboot tra­gen zu kön­nen. Thea­ter­stü­cke wer­den auch seit den alten Grie­chen neu interpretiert.

Es kann auch einen Neu­en geben!

Dank an Kris Köhn­topp fürs Finden.

Pro­mo­gra­fik THE WITCHER Copy­right Netflix

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.