Neues zu GREEN LANTERN CORPS

Immer noch in Arbeit ist bei DC und War­ner ein wei­te­rer GREEN LANTERN-Film mit dem Titel GREEN LANTERN CORPS. Wie man jetzt erfah­ren konn­te, wird sich auch der, wie der Geflopp­te mit Ryan Rey­nolds, wie­der um Hal Jor­dan dre­hen. Der nimmt einen neu­en Rekru­ten namens John Ste­wart unter sei­ne Fit­ti­che.

Zudem wird berich­tet, dass ein Regis­seur aus­ge­sucht wur­de. Den Job über­nimmt Rupert Wyatt (RISE OF THE PLANET OF THE APES). Eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung sei­tens Wyatt oder des Stu­di­os gibt es noch nicht, die Infor­ma­ti­on stammt von The Hash­tag Show. An einem Dreh­buch arbei­ten David Goy­er (THE DARK KNIGHT) und Jus­tin Rho­des.

Auf­grund des frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zur Beset­zung oder zum Start­ter­min.

Pro­mo­gra­fik GREEN LANTERN Copy­right War­ner Bros. und DC Comics

[aartikel]B005F4W914[/aartikel][aartikel]B005F4W888[/aartikel]

 

WONDER WOMAN der erste Superheldenfilm mit einer weiblichen Hauptrolle?

Allent­hal­ben schrei­ben die Qua­li­täts­me­di­en, WONDER WOMAN sei »der ers­te Super­hel­den-Film mit einer Frau in der Haupt­rol­le«.

Fak­ten­check (ich hab mal in den 80ern ange­fan­gen, davor gab es ver­mut­lich auch bereits wel­che):

SUPERGIRL (1984)

RED SONJA (1985)

TANK GIRL (1995)

BARB WIRE (1996)

MYSTERY MEN (1999)

CATWOMAN (2004)

ELEKTRA (2005)

PAINKILLER JANE (2005)

ÆON FLUX (2005)

Und das sind nur die, die ich auf Anhieb gefun­den oder an die ich mich erin­nert habe.

Kor­rekt ist, dass Frau­en nicht nur in den aktu­el­len Super­hel­den-Film­rei­hen deut­lich unter­re­prä­sen­tiert sind (in den der­zei­ti­gen Fern­seh­se­ri­en sieht das ein wenig anders aus, da gibt es jede Men­ge star­ker Frau­en­rol­len, aller­dings mit SUPERGIRL aktu­ell auch nur eine mit einer Haupt­rol­le) und sich das deut­lich ver­bes­sern muss – und nach dem Erfolg von WONDER WOMAN auch sicher wird. Kor­rekt ist aber auch, dass die Head­line »ers­ter Super­hel­den­film mit einer Frau in der Haupt­rol­le« die­ser omi­nö­se »Qua­li­täts­jour­na­lis­mus« sein muss, denn das kann man mit 20 Sekun­den Nut­zung der Such­ma­schi­ne der eige­nen Wahl wider­le­gen. Und das ist als »Recher­che« doch eine eher nied­ri­ge Lat­te, die auch Redak­teu­re nam­haf­ter Medi­en nicht rei­ßen soll­ten.

p.s. und Update: Jetzt kommt mir bit­te nicht mit Nit­pi­cke­rei­en, was genau ein Super­held ist, und was nicht, das geht näm­lich am Punkt mei­len­weit vor­bei.

Pro­mo­fo­to WONDER WOMAN Coyp­right War­ner Bros und DC Comics

DAS BOOT-Fernsehserie: Drehbeginn und Besetzung

Vor eini­ger Zeit hat­te ich gemel­det, dass es eine Neu­auf­la­ge des Films DAS BOOT als Fern­seh­se­rie geben sol­le, zeit­gleich wur­de eine neue Fas­sung von RAUMPATROUILLE ange­kün­digt.

Über RAUMPATROUILLE hat man seit­dem kein Ster­bens­wört­chen mehr gehört, aber laut einer Pres­se­mit­tei­lung von SKY wur­de vor­ges­tern durch Dr. Chris­ti­an Fran­cken­stein (CEO Bava­ria Film) und Cars­ten Schmidt (CEO Sky Deutsch­land) der Dreh­be­ginn von DAS BOOT ver­kün­det. Tat­säch­lich star­ten sol­len die Dreh­ar­bei­ten am 31. August 2017. Die acht­tei­li­ge Show wird an 104 Dreh­ta­gen in La Rochel­le, Prag, Mal­ta und Mün­chen pro­du­ziert. Gesen­det wer­den soll das Gan­ze dann im Herbst 2018.

Zum inter­na­tio­na­len Ensem­ble gehö­ren u.a.:

Rick Okon (Tat­ort), Vicky Krieps (Colo­nia Digni­dad), Leo­nard Schei­cher (Fins­ter­world), Rai­ner Bock (Won­der Woman), Robert Stadl­ober (Cra­zy), August Witt­gen­stein (The Crown), Franz Din­da (Der Bank­raub), Ste­fan Konar­s­ke (Der jun­ge Marx), Liz­zy Caplan (Mas­ters of Sex) und Jona­than Zac­caï (Robin Hood).

Regie führt Andre­as Pro­chas­ka (DAS FINSTERE TAL), Chef­au­to­ren sind Tony Saint (The Inter­cep­tor) und Johan­nes W. Betz (Die Spie­gel-Affä­re), es pro­du­zie­ren Moritz Pol­ter (Spot­less), Oli­ver Vogel (SOKO Stutt­gart), Mar­cus Ammon, Frank Jast­fel­der und Jen­na San­toi­an­ni (The Shan­n­a­ra Chro­nic­les).

Ich hät­te mich über Neu­ig­kei­ten zu RAUMPATROUILLE mehr gefreut …

Quel­le: Sky

Pro­mo­pos­ter zu DAS BOOT Copy­right Sky Deutsch­land und Bava­ria Film

Anmerkungen zur Ausschreibung REISEZIEL UTOPIA

Es scheint noch Erklä­rungs­be­darf zur Aus­schrei­bung zu REISEZIEL UTOPIA zu geben, denn es tauch­ten diver­se Fra­gen auf, die ich im Fol­gen­den zu klä­ren ver­su­che.

Nein, es muss nicht alles »Frie­de, Freu­de, Eier­ku­chen« sein. Es geht um eine grund­sätz­lich posi­ti­ve Gesell­schaft in der Zukunft. Dass auch die nicht ohne Kon­flik­te aus­kommt, erklärt sich von selbst. Zwei Bei­spie­le:

In STAR TREK han­delt es sich frag­los um eine posi­ti­ve Uto­pie. Der größ­te Teil der Men­scheit und der För­de­ra­ti­on ist tole­rant und offen. Eigen­hei­ten unter­schied­li­cher Spe­zi­es inner­halb der Völ­ker­ge­mein­schaft sieht man als Berei­che­rung und ver­sucht, auch mit den schwie­ri­ge­ren davon zurecht zu kom­men. Dass es den­noch Rei­bun­gen geben kann und wird, wenn bei­spiels­wei­se ein logi­scher Vul­ka­ni­er auf einen emo­tio­na­len Men­schen trifft, ist klar und war Grund­la­ge diver­ser Plots. Eben­so klar ist, dass es äuße­re Gegen­spie­ler wie Klin­go­nen, Romu­la­ner, Borg oder Feren­gi gibt – und selbst bei denen bemüht man sich eher um Ver­ständ­nis und fried­li­ches Zusam­men­le­ben. Das klappt aber nicht immer, und dann spre­chen auch mal die Waf­fen. Trotz­dem ist STAR TREK in der Prime-Zeit­li­nie gera­de­zu ein Para­de­bei­spiel für eine posi­ti­ve Uto­pie. nein, es darf lei­der kei­ne Fan­fic­tion ein­ge­reicht wer­den.

Eben­falls zu nen­nen wären Alan Dean Fos­ters Roma­ne aus dem Humanx-Uni­ver­sum. Men­schen und insek­to­ide Thranx haben es geschafft, trotz anfäng­lich schwe­rer Res­sen­ti­ments und Urängs­ten eine gemein­sa­me Zivi­li­sa­ti­on auf­zu­bau­en, die auf den ers­ten Blick posi­tiv uto­pisch ist. Dass es auf Hin­ter­wäld­ler­pla­ne­ten anders aus­se­hen kann, ist in einem SF-Set­ting so, aber dann wer­den halt Inspek­to­ren (Poli­zis­ten) geschickt, die nach dem Rech­ten sehen. Und auch da gibt es Ant­ago­nis­ten in Form der bies­ti­gen Ech­sen­ras­se A´Ann oder Kom­pli­ka­tio­nen durch pla­ne­ta­re Beson­der­hei­ten oder kos­mi­sche Phä­no­me­ne.

Hin­ter­grund der Idee ist die Sci­ence Fic­tion, die geschrie­ben wur­de, bevor Dys­to­pien en vogue wur­den: eine posi­ti­ve Sicht auf die Zukunft, auf die gesell­schaft­li­che und per­sön­li­che Ent­wick­lung und die Tech­nik. Oder neue Model­le des Zusam­men­le­bens.

Kei­ne Uto­pien sind bei­spiels­wei­se Gesell­schaf­ten die kom­plett glück­lich sind, weil sie im Dau­er­dro­gen­rausch exis­tie­ren, oder weil sie von irgend­wel­chen reli­giö­sen Kas­ten unter­drückt wer­den, die ihnen auf­ok­troie­ren, dass sie tooot­al glück­lich sind, weil Gott das so will.

Die Uto­pie soll­te schon echt sein. Uto­pien müs­sen nicht kon­flikt­frei sein. Kon­flik­te könn­ten bei­spiels­wei­se auch dar­aus ent­ste­hen, dass jemand ver­sucht, die Gesell­schaft zum Schlech­te­ren zu ver­än­dern, und dass es dage­gen Wider­stand gibt. Oder dass eine uto­pi­sche Gesell­schaft auf eine Pro­be gestellt wird, weil sie nicht von ihren Prin­zi­pi­en las­sen will, obwohl das Nach­tei­le bedeu­ten könn­te – aber auch da kommt man am Ende gestärkt her­aus her­vor.

Der Mög­lich­kei­ten gibt es vie­le.

Wer sie bis­her über­se­hen hat: Zur Aus­schrei­bung geht es hier lang.

GIANT ROBOTS FROM OUTER SPACE: animierter SF-Kurzfilm

GIANT ROBOTS FROM OUTER SPACE ist ein com­pu­ter­ani­mier­ter Kurz­film, der von der Design-Aka­de­mie Sup­in­fo­com Rubi­ka pro­du­ziert wur­de. Regie führ­ten und Ani­ma­tio­nen von: Auré­li­en Fer­nan­dezElsa LamyLou­is Vent­re, Valen­tin Wat­ri­gant und Fran­çois Guery.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​F​4​M​8​f​5​z​f​5gc

SENSE 8 bekommt Abschluss als Fernsehfilm

Die Fans der von Net­flix auf­grund abge­setz­ten Serie SENSE8 (vor­ge­brach­te Grün­de waren: zu teu­er, zu weni­ge Zuschau­er und »wir set­zen eh zu wenig ab«) von den Wachow­skis und JMS haben offen­bar genug Auf­ruhr ver­an­stal­tet, um den Strea­ming­dienst dazu zu bewe­gen, der Show wenigs­tens einen ordent­li­chen Abschluss zu ermög­li­chen.

Wie Net­flix ges­tern mel­de­te, wird es einen Abschluss in Form eines zwei­stün­di­gen Films geben. Der offi­zi­el­le SENSE8 Twit­ter-Account pos­te­te einen Brief von Lana Wachow­sky:

Abruf­bar wird der Film irgend­wann im Jahr 2018 auf Net­flix sein.

Kom­men­tar: Auf der einen Sei­te muss man ganz klar sehen, dass die Serie bei her­kömm­li­chen Sen­dern ent­we­der gar nicht erst pro­du­ziert, oder aber auf­grund der schlech­ten Seh­be­tei­li­gung in oder nach der ers­ten Staf­fel weg­ge­axt wor­den wäre. Net­flix hat sie pro­du­ziert. Auch bei dem Strea­ming­dienst han­delt es sich um ein Wirt­schafts­un­ter­neh­men, das bei aller Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit an ers­ter Stel­le Geld ver­die­nen möch­te. Ich gehe davon aus, dass etli­che der pro­tes­tie­ren­den SEN­SE8-Fans ihre Dro­hung wahr gemacht haben und ihr Abo kün­dig­ten. Das dürf­te mei­ner Ansicht nach der Grund dafür gewe­sen sein, dass Net­flix den Film geneh­migt hat. Das wür­de dann aber zei­gen, dass man in sol­chen Fäl­len durch­aus mit der Brief­ta­sche abstim­men kann.

Pro­mo­fo­to SENSE8 Copy­right Net­flix

Trailer – JUMANJI: WELCOME TO THE JUNGLE

Und auch zur Neu­auf­la­ge von JUMANJI mit dem Sub­ti­tel WELCOME TO THE JUNGLE erschien heu­te ein Trai­ler. Ich war ja zuerst skep­tisch, aber das sieht ein­fach nach einer Men­ge Spaß aus. Hirn abschal­ten, Pop­corn sowie Bier holen und freu­en.

Es spie­len unter ande­rem Dway­ne John­son, Karen Gil­lan, Mis­si Pyle, Kevin Hart und Jack Black. Regie führ­te Jake Kas­dan nach einem Dreh­buch von Scott Rosen­berg.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und nochmal INHUMANS: Trailer

Gera­de wei­se ich noch auf den Start­ter­min und das Pos­ter hin, plötz­lich gibt es einen Trai­ler. Da hät­ten abc und Mar­vel ruhig mal ein wenig war­ten kön­nen und das zusam­men ver­öf­fent­li­chen. :)

Wit­hout any fur­ther ado (und das sieht rich­tig gut aus):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

p.s.: Da steht »world­wi­de in IMAX« – damit dürf­te auch mei­ne Fra­ge im letz­ten Arti­kel beant­wor­tet sein, ob man das in zu sehen bekommt.

INHUMANS: Startdatum und Poster

Eine wei­te­re Serie im Mar­vel-Uni­ver­se ist INHUMANS, jetzt gibt es für die­se einen offi­zi­el­len Start­ter­min: Es geht im US-Fern­se­hen auf dem Sen­der abc am Frei­tag, den 29. Sep­tem­ber 2017 um 9 pm EST los. Wie bereits ange­kün­digt wer­den die ers­ten bei­den Epi­so­den qua­si als Pilot­film ab dem 1. Sep­tem­ber zwei Wochen lang in IMAX-Kinos gezeigt. zu dem Zweck wur­den sie mit IMAX-Equip­ment gefilmt. Ob sie auch hier­zu­lan­de im Kino zu sehen sein wer­den ist bis­lang lei­der unklar.

Mar­vel und abc haben auch noch ein Pos­ter spen­diert:

Pro­mo­pos­ter INHUMANS Copy­right Mar­vel und abc

Trailer: THE GREATEST SHOWMAN

Nach LES MISERABLES und ins­be­son­de­re LA LA LAND wun­dert es nicht, dass wei­te­re Musi­cal­fil­me pro­du­ziert wer­den. Der hier sieht inter­es­sant aus: In THE GREATEST SHOWMAN spielt Hugh Jack­man (WOLVERINE) P.T. Bar­num, den Grün­der des gleich­na­mi­gen Zir­kus´.

Neben Jack­man spie­len unter ande­rem Michel­le Wil­liams, Zac Efron und Rebec­ca Fer­gu­son, Regie führt Micha­el Gracey nach einem Dreh­buch von Jen­ny Bicks (SEX AND THE CITY) und Bill Con­don (MR. HOLMES). Die Musik schrie­ben Benj Pasek und Jus­tin Paul (LA LA LAND).

Zusam­men­fas­sung:

The Grea­test Show­man is a bold and ori­gi­nal musi­cal that cele­bra­tes the birth of show busi­ness and the sen­se of won­der we feel when dreams come to life. Inspi­red by the ambi­ti­on and ima­gi­na­ti­on of P.T. Bar­num, “The Grea­test Show­man” tells the sto­ry of a visio­na­ry who rose from not­hing to crea­te a mes­me­ri­zing spec­ta­cle that beca­me a world­wi­de sen­sa­ti­on.

THE GREATEST SHOWMAN ist ein küh­nes und ori­gi­nel­les Musi­cal, das die Geburt des Show­busi­ness fei­ert und den Sen­se Of Won­der den wir emp­fin­den, wenn Träu­me wahr werden.Inspiriert von den Ambi­tio­nen und der Vor­stel­lungs­kraft des P.T. Bar­num erzählt THE GREATEST SHOWMAN die Geschich­te eines Visio­närs, der aus dem Nichts wuchs, um ein mes­me­ri­sie­ren­des Spek­ta­kel zu erschaf­fen, das zu einer welt­wei­ten Sen­sa­ti­on wur­de.

Auf­grund der For­mu­lie­rung der Zusam­men­fas­sung und des Trai­lers wür­de ich davon aus­ge­hen, dass es sich um eine eher roman­ti­sier­te Dar­stel­lung von Bar­num han­deln dürf­te, denn er und sei­ne Metho­den waren zu recht durch­aus nicht unum­strit­ten.

In den USA star­tet der Film im Dezem­ber 2017, in Euro­pa einen Monat spä­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen