Trailer: WESTEROS THE SERIES
Ich werfe das hier mal völlig unkommentiert ab. :)
Danke an Sven fürs Finden.
Ich werfe das hier mal völlig unkommentiert ab. :)
Danke an Sven fürs Finden.
Moment mal? Eine der Kritikpunkte der »STAR WARS ist doch gar keine SF«-Hater ist ja regelmäßig, dass man sich um wissenschaftlich und physikalisch korrekte Darstellungen in der Space Opera keine Gedanken macht … Und jetzt das.
Ab September starten Disney und LucasFilm exklusiv auf Facebook eine Webserie mit dem Titel SCIENCE AND STAR WARS, in der beleuchtet wird, welche Dinge aus dem Universum von Luke und Vader ihren Weg in in unserer reale Welt gefunden haben. Darunter Dinge wie Blaster, Droiden, Landspeeders und (natürlich) Lightsaber.
Gesponsort wird die durch Anthony Carboni präsentierte Show von IBM, und es soll diverse Gaststars geben beispielsweise Ashley Eckstein (die Stimme von Ahsoka Tano) und Anthony Daniels alias C‑3PO.
Der exakte Starttermin wird vermutlich in den nächsten Tagen bekannt gegeben, ich tippe auf den »Force Friday«.
Hier die STAR WARS SHOW mit der Ankündigung ab ca. 8:24.
LORE ist eine sechsteilige Horror-Anthologieserie, die im Oktober bei Amazon starten wird. Sie basiert auf dem gleichnamigen Podcast von Aaron Mahnke. Die Show wird eine Mischung aus Animation, Realfilm und Archivaufnahmen werden und bedient sich an angeblich wahren Gruselgeschichten, urbanen Legenden sowie Mythen und Legenden – und daran, dass selbst die seltsamsten Geschichten irgendwo ein Körnchen Wahrheit haben.
Als Stimmen mit dabei sind unter anderem: Robert Patrick (Terminator 2: Judgment Day), Kristin Bauer van Straten (True Blood), Adam Goldberg (Fargo), Holland Roden (Teen Wolf), Colm Feore (House of Cards) und Campbell Scott (Royal Pains).
Showrunner und ausführender Produzent ist Glen Morgan, dessen bei Genre-Fans bekanntestes Projekt dürfte SPACE: ABOVE AND BEYOND (SPACE 2063) sein, man kennt ihn aber beispielsweise auch durch seine arbeit für X‑FILES.
LORE startet exklusiv für Amazon Prime-Kunden am (natürlich) Freitag, den 13. Oktober 2017.
Promo-Poster Copyright Amazon
Vor dem Kinostart von BLADE RUNNER 2049 werden noch drei Kurzfilme veröffentlicht, die zeigen, was vor der Handlung im Film passierte. Den ersten davon gibt es jetzt auf Youtube, er zeigt Geschehnisse aus dem Jahr 2036.
Regisseur Luke Scott (Morgan) zeigt einen Plot, der sich um um Jared Letos Charakter Niander Wallace und um eine neue Version perfektionierter Replikanten mit der Bezeichnung Nexus 9 dreht.
Deutscher Kinostart von BLADE RUNNER 2049 ist am 5. Oktober 2017.
Ich hatte bereits berichtet, dass die BBC den »Gunpowder Plot« (in dem Guy Fawkes das House Of Lords in London sprengen wollte) in eine dreiteilige Miniserie verwandeln möchte. Mit dabei: GAME OF THRONES-Star Kit Harington als Robert Catesby. Außerdem dabei: Peter Mullan (Top Of The Lake), Mark Gatiss (Sherlock), Liv Tyler (Lord Of The Rings) und Tom Cullen (BLACK MIRROR) als Guy Fawkes.
Der Starttermin ist derzeit noch unklar, die BBC spricht von »soon«.
Der neueste Film der steirischen Eiche Arnold Schwarzenegger ist eine Thriller-Komödie im Dokumentarstil und trägt den Titel KILLING GUNTHER.
Arnie spielt eben diesen Gunther, einen alternden Assassinen, der aber immer noch der beste ist. Doch in seinem Killer-Club kann man nur dann der neue Frontmann werden, wenn man den bisherigen Besten abserviert. Und so beginnt die Jagd einer Horde von Assassinen-Experten auf Gunther.
KILLING GUNTHER ist das Regie-Debut von Taran Killam (SATURDAY NIGHT LIFE), der auch das Drehbuch schrieb, neben Arnie spielen Cobie Smulders, Hannah Simone, Taran Killam und Allison Tolman.
Glaubt man dem Trailer, sieht das Ganze ziemlich schräg aus. In den USA startet KILLING GUNTHER im September in den Kinos und ist ab Oktober via Video on Demand zu bekommen. Ob und wann wir den Streifen in Deutschland zu sehen bekommen werden, ist leider mal wieder unklar.
https://www.youtube.com/watch?v=2bAMGyOTj8A
Promo-Poster Copyright GEM Entertainment, Saban Films und Starstream Media
Ich wurde mehrfach gefragt, ob es auch in diesem Jahr wieder einen Bericht samt Fotos zur Medieval Fantasy Convention geben würde.
Leider nein. Und das liegt nicht an mir.
Im vergangenen Jahr hatte ich frühzeitig um Akkreditierung gebeten, da wurde mir gesagt, ich solle mich kurz vorher nochmal melden, dann geht das klar. Und so hat das auch funktioniert. Daraufhin war ich davon ausgegangen, dass das auch in diesem Jahr wieder so ist und fragte Anfang letzter Woche die Akkreditierung für zwei Personen an. Daraufhin erhielt ich einen Tag später eine Mail, in der stand »das sei ja ziemlich spät, mal sehen, was wir machen können« und es wurde gefragt, »für wie viel Personen«. Äh … Ich habe das wie gewünscht nochmal angegeben und danach passierte …
Nichts.
Daraufhin fragte ich über die Facebook-Seite nach und es passierte …
Nichts.
Keine Absage, kein »sorry, war zu spät«, sondern einfach nichts (was ich offen gesagt für äußerst unschön halte, man kann wenigstens kurz zurück kommunizieren, das kostet nur Sekunden). Es sieht aber leider auch so aus, als würde der Betreiber das nicht mehr selbst handhaben, sondern irgendeine Erfüllungsgehilfin, ich kann nur vermuten, dass die vielleicht überfordert war.
Hätte man mir eine Absage zeitnah kommuniziert, hätte ich mir überlegt, vielleicht doch noch mit zur FARK zu fahren, statt Werbung für eine Veranstaltung zu machen, die von mir knapp 15 Minuten Fahrzeit weg ist und die ich eigentlich gern unterstützen wollte. Damit ist der gute Eindruck vom Veranstalter aus dem letzten Jahr leider dahin.
Und deswegen, liebe Nachfragende, gibt es keinen Bericht von der Medieval Fantasy Convention 2017, tut mir leid, ich hätte gern all jenen, die nicht kommen konnten, Bilder gezeigt. Und deswegen leiten ab sofort alle früheren Artikel zur Veranstaltung (mit durchaus guter Platzierung in Google) nur noch auf diesen hier weiter, denn wer keine Werbung will, bekommt auch keine.
Aber vielleicht möchte der Veranstalter das ja noch kommentieren.
Der Titel dieses Beitrags sagt eigentlich bereits alles, was es über das Youtube-Video zu sagen gibt. Schaut euch das mal an, das ist witzig und entlarvend zugleich.
Danke an Sven fürs Finden.
STARSKY & HUTCH war eine von William Blinn geschaffene Buddy-Cop-Serie, die zwischen 1975 und 1979 in den USA produziert wurde. In den Hauptrollen waren Paul Michael Glaser (Michael Starsky) und David Soul (Ken “Hutch” Hutchinson) zu sehen, die in der erfundenen kalifornischen Stadt Bay City auf humorige Weise für Recht und Ordnung sorgten.
Sony Television will das als Fernsehserie rebooten (es gab 2004 einen Kinofilm mit Ben Stiller und Owen Wilson in den Titelrollen). Normalerweise würde mir das maximal ein Gähnen entlocken, wäre da nicht der designierte Showrunner: Den Job soll kein anderer als James Gunn übernehmen, der hat nicht nur Regie bei den beiden GUARDIANS OF THE GALAXY-Filmen geführt, sondern war dabei auch für die Drehbücher und Teile der Musik verantwortlich. Gunn soll nicht nur als ausführender Produzent agieren, sondern auch zusammen mit seinem Bruder Brian und seinem Cousin Mark die Drehbücher schreiben. Ob er auch bei Episoden Regie führen wird ist unklar. Ebenfalls ausführende Produzenten sind Neal Moritz und Pavun Shetty von Original Films.
Weitere Details fehlen bisher, wenn das Projekt Fahrt aufnimmt, würde ich mal mit Herbst 2018 als Starttermin rechnen.
Promofoto Starsky & Hutch Copyright Sony Pictures Home Entertainment
[aartikel]B01JZ90X6W[/aartikel][aartikel]B0054U0UC4[/aartikel]
Im nächsten Jahr bekommen wir einen weiteren STAR WARS-Spinoff-Film zu sehen, der wird sich bekanntermaßen um den jungen Han Solo drehen. Bis zu einem weiteren Spinoff muss man dann bis frühestens 2020 warten. Eine offizielle Bestätigung seitens LucasFilm und Disney steht noch aus, aber verschiedene offenbar vertrauenswürdige Quellen berichten, dass es ein Film um Obi-Wan (Ben) Kenobi sein wird.
Der Arbeitstitel für diesen Film lautet »Joshua Tree«. Im Joshua Tree National Park im südöstlichen Kalifornien wurden einige Tatooine-Szenen für die Episoden IV und VI gedreht …
Stephen Daldry (BILLY ELLIOT ) ist angeblich in Gesprächen mit den Mächtigen bei LucasFilm und dem Mauskonzern um als Regisseur und Produzent zu agieren.
Der Inhalt des Films ist unklar, ebenso, ob Ewan McGregor erneut die Rolle des Jedi spielen wird. Es ist möglich, dass der Streifen kurz nach A PHANTOM MENACE handelt, aber vielleicht wird er auch einen jungen Obi-Wan als Padawan zeigen. Oder er spielt in der Zeit der selbstgewählten Eremitage auf Tatooine.
Spannend. Mehr sobald ich es erfahre.
Promofoto Ewan McGregor als Obi-Wan Kenobi Copyright LucasFilm und Disney
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos