In Arbeit: FINAL FANTASY XIV-Live-Action-Fernsehserie

Gamer ken­nen sicher das MMORPG FINAL FANTASY XIV, auch ich hat­te es mal gespielt und fand es ganz anspre­chend, mit viel fern­öst­li­chem Charme.

Sony Tele­vi­si­on und Hive­mind Enter­tain­ment haben heu­te ange­kün­digt, dass sie dar­aus zusam­men mit dem Ent­wick­ler Squa­re-Enix eine Live-Action-Fern­seh­se­rie machen wol­len, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len. Wow. Ich freu mich schon auf die Cho­co­bo-Reit­tie­re … :) Hive­mind kennt man von Pro­duk­tio­nen wie THE EXPANSE oder der kom­men­den WIT­CHER-Fern­seh­ad­ap­ti­on für Net­flix.

Die Serie soll eine neue Geschich­te aus der Welt Eor­zea erzäh­len, auf der das Spiel han­delt, also kei­ne Sto­ries des Games nach­er­zäh­len, bekann­te Cha­rak­te­re sol­len den­noch vor­kom­men. Die Macher ver­spre­chen:

magi­tek and beast­men, air­ships and cho­co­bos

… the strugg­le bet­ween magic and tech­no­lo­gy in a quest to bring peace to a land in con­flict …

Yeah! Cho­co­bos!

Wei­te­re Details feh­len der­zeit noch, ist halt früh im Pro­jekt. Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Trailer: CHARLIE’S ANGELS

Zur nächs­ten Inkar­na­ti­on von CHARLIE’S ANGELS im Kino gibt es einen ers­ten Trai­ler. Dies­mal ist die Town­send-Detek­tei ein welt­wei­tes Unter­neh­men – und es gibt über­all auf der Welt Engel­chen und Bos­leys. Sieht für mich jetzt irgend­wie nicht nach dem ganz gro­ßen Wurf aus, aber könn­te trotz­dem ganz wit­zig wer­den. Ich habe mir die deut­sche und die eng­li­sche Fas­sung des Trai­lers ange­se­hen, die deut­sche geht gar nicht, da bleibt der gesam­te Witz auf der Stre­cke.

Es spie­len Kris­ten Ste­wart, Nao­mi Scott, Ella Bal­ins­ka, Eliza­beth Banks (als Bos­ley, sie führ­te auch Regie und schrieb am Dreh­buch mit), Luis Gerar­do Mén­dezJona­than TuckerNoah Cen­ti­neoDji­mon Houn­sou (als Bos­ley) und Patrick Ste­wart (als Bos­ley).

Deut­scher Kino­start ist am 28. Novem­ber 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Im September – DOCTOR WHO: THE EDGE OF TIME VR Game

Im Sep­tem­ber brin­gen die Ent­wick­ler von Maze Theo­ry und die Publisher bei Play­stack ein Vir­tu­al Rea­li­ty Spiel auf den Markt, das auf der BBC-Kult­se­rie DOCTOR WHO basiert. Dabei bekommt man es nicht nur mit Dal­eks und den Wee­ping Angels, son­dern auch mit neu­en Geg­nern zu tun, den Hydro­rks.

Im VR Game über­nimmt man die Rol­le eines Com­pa­n­ions, Frau Dok­tor wird gespro­chen von Jodie Whit­taker, die auch in der Serie die aktu­el­le Inkar­na­ti­on des zeit­rei­sen­den Timelords, äh, ent­schul­di­gung, der Time­la­dy spielt.

DOCTOR WHO: THE EDGE OF TIME erscheint im Sep­tem­ber für Play­Sta­ti­on VR, Ocu­lus Rift, Ocu­lus Quest, HTC Vive und HTC Vive Cos­mos.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Amazon Prime: Kundenfreundlichkeit war gestern

Ich bin aus genau einem Grund Ama­zon Prime-Kun­de: Die Zusi­che­rung eines fes­ten Lie­fer­ter­mins, da ich immer wie­der Ware (z.B. Com­pu­ter­zu­be­hör) schnell benö­ti­ge. Der Rest inter­es­siert mich nicht, ins­be­son­de­re Prime Video ist eher ein schlech­ter Witz, sel­ten gibt es da was, das ich sehen will und all­zu oft soll ich für uralte Fil­me oder Seri­en auch noch extra zah­len. Der Rest (Ama­zon Fami­ly, Prime Music, Prime Rea­ding, Pho­tos, Pan­try, Blitz­an­ge­bo­te etc.) inter­es­siert mich nicht und nut­ze ich nicht.

Lei­der gibt es auf­grund gewis­ser Lie­fer­diens­te (auch des haus­ei­ge­nen Ama­zon Logi­stics) immer wie­der mal Pro­ble­me beim Ein­hal­ten des zuge­si­cher­ten Lie­fer­ter­mins. DHL war so schlecht, dass die hier nicht mehr zustel­len dür­fen. Aktu­ell ist Her­mes nicht in der Lage, eine Sen­dung zuzu­stel­len. Im Track­ing des Ama­zon-Kun­den­kon­tos wer­den Fan­ta­siein­for­ma­tio­nen ange­zeigt, die nicht mit dem Track­ing auf der Her­mes-Sei­te über­ein­stim­men.

Dem Ama­zon-Sup­port ist offen­sicht­lich egal, dass sie mir einen defi­ni­ti­ven Lie­fer­ter­min zuge­si­chert haben. Die Reak­tio­nen schwan­ken zwi­schen »das kommt schon irgend­wann« und »Pech gehabt«. Mei­ne Hin­wei­se auf den zuge­sag­ten defi­ni­ti­ven Lie­fer­ter­min wer­den igno­riert.

Der Clou dabei ist für mich, dass sie offen­sicht­lich ihre Hand­ha­bung sol­cher Fäl­le geän­dert haben: Bis­her gab es irgend­ei­ne Form der Kom­pen­sa­ti­on, bei­spiels­wei­se einen Gut­schein, oder eine Ver­län­ge­rung der Prime-Mit­glied­schaft. Das ist, wie ich ges­tern erfah­ren muss­te, voll­stän­dig weg­ge­fal­len.

Oder deut­li­cher: Es inter­es­siert Ama­zon nicht mehr, dass sie eine Zustell­ga­ran­tie geben; wenn die nicht statt­fin­det, gibt es kei­ner­lei Kom­pen­sa­ti­on mehr. Bes­ser kann man nicht demons­trie­ren, dass einem sogar die Prime-Kun­den völ­lig egal sind und dass Ama­zon zu groß gewor­den ist, um sich um Kun­den­ser­vice noch sche­ren zu müs­sen.

Kein Pro­blem. Mei­ne seit über zehn Jah­ren exis­tie­ren­de Prime-Mit­glied­schaft läuft im Sep­tem­ber aus. Wenn die sich bis dahin nicht wie­der deut­lich mehr Mühe geben, wird sie nicht ver­län­gert.

Ama­zon-Logo Copy­right Ama­zon

Wiederauferstehung im Dezember: der Commodore C64

Das Team hin­ter der Retro­kon­so­le C64 Mini hat­te bereits ange­kün­digt, dass sie eine Neu­fas­sung des klas­si­schen Com­pu­ters auf den Markt brin­gen wür­den. Das waren kei­ne lee­ren Ver­spre­chun­gen, man kann den »New C64« bei Ama­zon bereits zum Preis von 120 Euro vor­be­stel­len.

Die Aus­ga­be in Ori­gi­nal­grö­ße ver­fügt im Gegen­satz zu sei­nem klei­nen Able­ger über eine ech­te Tas­ta­tur, neben dem »Karus­sell­mo­dus«, in dem man aus ver­schie­de­nen Spie­le­klas­si­kern (bei­spiels­wei­se Cali­for­nia Games, Par­adroid, Bould­er Dash, Attack of the Mutant Camels, Hover Bov­ver, Idris Alpha oder Gridrun­ner), aber auch neu­en Games (Galen­cia) aus­wäh­len kann, hat er eine C64- und einen VC 20-Modus, die den jewei­li­gen Com­pu­ter emu­lie­ren. Via USB kann man nicht nur neue Firm­ware auf­spie­len, Sticks die­nen auch als Mas­sen­spei­cher, geben sich also als Flop­py aus, so dass man eige­ne Pro­gram­me spei­chern kann. Im Lie­fer­um­fang ist der bereits vom C 64 Mini bekann­te, an den Com­pe­ti­ti­on Pro erin­nern­de, Joy­stick. Man kann nur hof­fen, dass es sich um eine ver­bes­ser­te Ver­si­on han­delt, denn die bis­he­ri­ge Ver­si­on brach gern mal. Eben­falls dabei sind ein Netz­teil und ein HDMI-Kabel, sowie eine Schnell­ein­füh­rung.

Der »The C64 Maxi« (so heißt er offen­bar bei uns) wird von Retro Games Inc. in Zusam­men­ar­beit mit Koch Media ver­trie­ben, soll­te also auch im pünkt­lich und in aus­rei­chen­der Men­ge zu bekom­men sein.

Offi­zi­ell erhält­lich ist er er ab dem 5. Dezem­ber 2019, also pünkt­lich zu Weih­nach­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­bil­der Copy­right Retro Games Inc. & Koch Media

David Tennant reist IN 80 TAGEN UM DIE WELT

Wie die fran­zö­si­sche Zei­tung Le Figaró mel­det wird David Ten­n­ant die Rol­le des Phi­leas Fogg in einer Neu­in­ter­pre­ta­ti­on von Jules Ver­nes 1872 erschie­ne­nen Romans IN 80 TAGEN UM DIE WELT über­neh­men. Ten­n­ant kennt man ins­be­son­de­re durch sei­ne Dar­stel­lung des Doc­tors in DOCTOR WHO, oder auch aus JESSICA JONES oder neu­er­dings GOOD OMENS.

Die Dreh­ar­bei­ten für die Fern­seh­se­rie sol­len im Janu­ar 2020 begin­nen, es han­delt sich um eine Copro­duk­ti­on von France Télé­vi­si­ons, RAI und ZDF.

Abge­se­hen davon, dass Ahmed Syl­la (ACCESS) Foggs fran­zö­si­schen But­ler Pas­se­par­tout spie­len soll, hat die Quel­le lei­der kei­ne wei­te­ren Details. Mehr dazu sobald ich es erfah­re.

Bild David Ten­n­ant 2018 von Rho­do­den­dri­tes, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Jill Soloway macht RED SONJA-Film

Es gibt mal wie­der einen neu­en Ver­such, RED SONJA ins Kino zu brin­gen. Das hat­ten zuletzt Robert Rodri­guez (Ali­ta: Batt­le Angel), Simon West (CON AIR) und Bryan Sin­ger (X‑MEN) ver­sucht; bei ers­te­rem soll­te Rose McGo­wan die Krie­ge­rin spie­len, bei West war es Amber Heard (die wür­de ich auch immer noch gern in der Rol­le sehen, ins­be­son­de­re seit AQUAMAN).

Beim aktu­el­len Ver­such soll für Mil­le­ni­um Films eine non­bi­nä­re Per­son Regie füh­ren, näm­lich Jill Solo­way,  Schöpfer_​in der erfolg­rei­chen Ama­zon-Serie TRANSPARENT. Das Pro­jekt ist laut Dead­line schon so weit gedie­hen, dass man mit der Suche nach Dar­stel­lern begon­nen hat. Ein Dreh­buch gibt es dem Ver­neh­men nach aber noch nicht, es kann also noch Jah­re dau­ern, bis der RED SON­JA-Film in die Licht­spiel­häu­ser kommt.

Man kann sich nun fra­gen, ob ein Film über eine Krie­ge­rin im Ket­ten­bi­ki­ni (die Figur RED SONJA stammt aus Mar­vels CONAN-Comics der 1970er und beruht auf Robert E. Howards Figu­ren  Red Sonya of Roga­ti­no und Dark Agnes de Chas­til­lon) noch in unse­re Zeit passt. Aller­dings hat Solo­way einen »muti­gen neu­en Ansatz« ver­spro­chen, und zudem hat sier mit TRANSPARENT bewie­sen, dass sier auch LGBTQ-The­men adäquat zu the­ma­ti­sie­ren ver­steht. Bei einer moder­nen Fas­sung mit plau­si­bler Rüs­tung statt Chick Armor und einer viel­leicht homo­se­xu­el­len Prot­ago­nis­tin wer­den die übli­chen Ver­däch­ti­gen wie­der eine Men­ge zu meckern haben …

Span­nend.

Bild Jill Solo­way von Tblackb­urn­la, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, bear­bei­tet von mir

STRANGER THINGS Staffel drei: Finaler Trailer

Bald ist es soweit. Am 4. Juli 2019 star­tet die drit­te Staf­fel der Mys­tery-Kult­se­rie STRANGER THINGS auf dem Strea­ming­dienst Net­flix. Und der Ter­min ist nicht zufäl­lig gewählt, denn auch die Hand­lung fin­det am Inde­pen­dence Day statt.

Der neue Trai­ler ist deut­lich action­las­ti­ger als die vor­her­ge­hen­den.

Auch für die drit­te Sea­son sind wie­der Matt und Ross Duf­fer ver­ant­wort­lich und es gibt natür­lich ein Wie­der­se­hen mit den bekann­ten Prot­ago­nis­ten.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​X​c​n​H​O​Q​-​c​Ha0

Überraschung: Raspberry Pi 4

Recht über­ra­schend hat die Raspi Foun­da­ti­on ein neu­es Modell des Mini- und Bast­ler­com­pu­ters Raspber­ry Pi auf den Markt gewor­fen. Der Raspber­ry Pi 4 Model B kommt in meh­re­ren Vari­an­ten, die sich durch die Men­ge des ver­füg­ba­ren Spei­chers unter­schei­den, es wird ihn mit 1, 2 und 4 GB RAM geben.

Wei­ter­hin wur­de der Strom­an­schluss in USB‑C geän­dert und aus einem ein­zel­nen HBMI-Anschluss wur­den zwei Typ‑D (Micro) HDMI-Anschlüs­se.

Wei­te­re Fea­tures:

  • Ein 1.5GHz Quad­core 64-bit ARM Cor­tex-A72 CPU (~3fache Leis­tung)
  • 1GB, 2GB, or 4GB LPDDR4 SDRAM
  • Giga­bit Ether­net
  • Dual-band 802.11ac WLAN
  • Blue­tooth 5.0
  • Zwei USB 3.0 und zwei USB 2.0 Anschlüs­se
  • Dual moni­tor Unter­stüt­zung, bei Auf­lö­sun­gen bis zu 4K
  • Video­Co­re VI Gra­fik, OpenGL ES 3.x wird unter­stützt
  • 4Kp60 Hard­ware deco­ding von HEVC Video
  • Voll­stän­di­ge Kom­pa­ti­bi­li­tät mit frü­he­ren Raspber­ry Pi Pro­duk­ten

Das Betriebs­sys­tem hat man nach eige­nen Aus­sa­gen »radi­kal über­holt«, es basiert auf dem kom­men­den Debi­an 10 »Bus­ter«.

Der Raspber­ry Pi 4 Model B mit einem GB RAM soll der­zeit 35 $ kos­ten, liegt also preis­lich nah bei den bis­he­ri­gen Model­len (dabei han­delt es sich aller­dings um einen Son­der­preis zur Ein­füh­rung, spä­ter soll er teu­rer wer­den). Mit 2 GB liegt der Preis bei 45$, für 4 GB wer­den 55$ fäl­lig. Wei­te­re Details auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Raspber­ry Pi Foun­da­ti­on

Bandit bespricht – BRIGHTBURN: SON OF DARKNESS

BRIGHTBURN – Bun­des­start 24.05.2019

Es ist eine klei­ne Stadt, in der Din­ge unter­ein­an­der blei­ben, egal wen es betrifft, egal um was es sich han­delt. Hier in Brightb­urn regelt man Sachen im eige­nen klei­nen Kos­mos. Auch wenn das kin­der­lo­se Far­mer-Paar Brey­er plötz­lich mit einem Baby auf­war­tet, mit dem eigent­lich nicht zu rech­nen war. Sprich­wört­lich vom Him­mel ist er gefal­len, der klei­ne Bran­don, ent­wi­ckelt sich präch­tig und ist selbst­ver­ständ­li­cher Bestand­teil der nun kom­plet­tier­ten Fami­lie. Torie und Kyle las­sen kei­nen Zwei­fel dar­an, dass Bran­don der gemein­sa­me Sohn ist, und immer ihr Sohn blei­ben wird. Aber das ist nicht das Ehe­paar Kent aus Small­ville. Und so kön­nen sich gewis­se Din­ge auch etwas anders ent­wi­ckeln.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen