Sony möchte offenbar haufenweise SPIDER-MAN-Spinoffs machen. Nach VENOM und SILK wurde jetzt auch MORBIUS angekündigt. Darin soll Jared Leto (SUICIDE SQUAD) die Rolle des gleichnamigen »lebenden Vampirs« übernehmen. Der Schauspieler wechselt damit vom DC- zum Marvel-Franchise. Was das für die Diskussionen um Filme über DCs Joker bedeutet, kann man im Moment nur spekulieren. Angeblich sollte Leto die Rolle in einem eigenständigen Joker-Film ebenso übernehmen wie in einem über Harley Quinn.
Daniel Espinosa (LIFE) soll dabei die Regie übernehmen, das Drehbuch verfassen Burk Sharpless and Matt Sazama. Einen Zeitplan für den Film gibt es allerdings noch nicht, kann also sein, dass das alles nach den Joker-Plänen passieren wird.
From the outer reaches of space to the small-town streets of suburbia, the hunt comes home in Shane Black’s explosive reinvention of the Predator series. Now, the universe’s most lethal hunters are stronger, smarter and deadlier than ever before, having genetically upgraded themselves with DNA from other species. When a young boy accidentally triggers their return to Earth, only a ragtag crew of ex-soldiers and a disgruntled science teacher can prevent the end of the human race.
Ich bin sicher, dass wir einen anspruchsvollen und tiefsinnigen Autorenfilm zu sehen bekommen werden … :)
Deutscher Kinostart ist am 13. September 2018.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Popularität der Fernsehserie THE WALKING DEAD um Überlebende nach einer Zombie-Apokalypse, basierend auf Comics von Robert Kirkman, ist ungebrochen. Die möchten die Rechteinhaber ein weiteres Mal in eine Videospiel-Adaption umsetzen.
Diesmal gibt es offenbar POKÈMON GO mit Untoten auf mobilen Geräten. Denn bei THE WALKING DEAD: OUR WORLD handelt es sich um ein Augmented Reality (AR)-Game für mobile Geräte, nur dass man diesmal eben keine Taschenmonster sammelt, sondern sich mit vergammelnden Untoten kloppt.
Wie beim Vorbild von Niantic tapert man auf eine Karte der Umgebung herum, bis man auf Walker trifft, dann schaltet die App in einen First-Person-Shooter-Mode, bei der die Zombies via AR in die echte Welt eingeblendet werden. Vermutlich nix für allzu schwache Nerven. Dabei ist man aber glücklicherweise nicht auf sich selbst gestellt, es stehen einem Charaktere aus der Show zur Seite. OUR WORLD hat Missionen, etwas das bei POKÈMON GO fehlt, und es wird auch von Beginn an ein Freude-System implementiert sein, das dabei hilft, zusammen mit Kumpels und Kumpelinnen zusammen auf Untoten-Hatz zu gehen.
THE WALKING DEAD: OUR WORLD soll am 12. Juli 2018 für Android und iOS erscheinen. Entwickelt wird es von Next Games zusammen mit AMC. Mehr dazu auf der Webseite zum Spiel.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auf Kickstarter läuft gerade eine Crowdfunding-Kampagne für den »Flip Grip«, ein Zubehörteil für die Konsole Nintendo Switch. Man kann manche Arcade-Klassiker darauf so spielen, wie sie auch auf den Standgeräten damals liefen: Vertikal. Allerdings ist die Konsole dafür eigentlich nicht ausgelegt, denn die Controller befinden sich an der linken und rechten Seite – oder alternativ koppelt man sie ab und hält sie zum Zocken in der Hand.
Der Flip Grip löst das Problem, es handelt sich um eine Fassung, in die die Konsole vertikal positioniert werden kann. Die beiden Controller kann man dann rechts und links andocken. Damit kann man dann Klassiker wie Galaga, Ikaruga oder Strikers 1945 vernünftig vertikal spielen.
Der Preis ist eigentlich ein No-Brainer, man kann das Projekt für 12 Dollar unterstützen und erhält dann einen Flip Grip. Für Deutschland kommen noch läppische drei Dollar Versandkosten hinzu. Man bleibt also auch noch unter dem Freibetrag von 22 Euro, so dass am Zoll keinerlei Probleme zu erwarten sein sollten.
Mitmachen kann der Switch-Nutzer auf Kickstarter. Das Pledge-Goal wurde bereits erreicht. Geliefert werden soll im November 2018. Mein Geld haben Sie, trotz einiger spektakulär geplatzter Kickstarter-Projekte halte ich 15 Dollar für ein äußerst überschaubares Risiko, auch wenn ich von größeren Crowdfundings inzwischen absehe.
Leider bin ich für PhantaNews mal wieder auf der Suche nach einem Hostinganbieter, da der bisherige leider aufgibt. Das ist natürlich sehr ärgerlich, erstens weil das schon wieder überflüssige Arbeit beschert, die ich gerade so gar nicht gebrauchen kann, zweitens geht damit die Suche nach einem seriösen Anbieter mit ausreichender Leistung und gutem Support wieder von vorne los. Und drittens ist diese WordPress-Installation, die jetzt seit fast zehn Jahren gewachsen ist, nicht ganz unproblematisch und vergleichsweise anspruchsvoll, was die Ressourcen angeht. Ich suche jetzt schon länger händeringend nach einer Hosting-Alternative.
Deswegen jetzt meine Frage an die Schwarmintelligenz: Kann mir jemand einen wirklich guten Anbieter empfehlen? Und damit meine ich nicht die üblichen Verdächtigen wie Hosteurope, Domainfactory, Hetzner und Co, denn ich hatte mit allen namhaften Anbietern bereits beruflich zu tun, und sie sind alle inakzeptabel (mangelnde Leistung oder grottiger Support). Das Problem ist, dass es zwar auch Anbieter gibt, die »Premium-Hosting« anbieten, bei dem die Leistung angeblich reichen soll. Das kann ich aber vorher nicht wirklich testen, denn mit einem Testkonto habe ich halt nicht die Zugriffe, die ich unter realen Bedingungen auf PhantaNews habe.
Es nutzt auch nichts, mir irgendwelche kleinen Krauter anzubieten, mit dem man gute Erfahrungen hat, denn das ist nicht hilfreich, denn diese Installation ist – wie bereits geschrieben – ressourcenintensiv.
Und da PhantaNews eine Seite ist, die nichtkommerziell betrieben wird (und das auch so bleiben soll), sollten sich die Kosten in Grenzen halten.
Vermutlich wird mir der oder die ein oder andere jetzt dazu raten, doch einen kleinen VServer zu nehmen, weil der mit hoher Wahrscheinlichkeit genug Leistung hat und man dann eben nicht mit zig anderen Kunden auf einem gemeinsamen Hostingaccount liegt, aber mir fehlen sowohl intime Kenntnisse um Linux-Server und deren Sicherheit, als auch die Zeit, einen Server zu administrieren und auf dem neuesten Sicherheitsstand zu halten.
Hat jemand Erfahrungen mit dem Premiumhosting bei all-inkl.com bzw. dessen Leistung? Ich hatte diverse Erfahrungs- und Testberichte gelesen, deren Support per Email diverse Fragen gestellt und die Situation grob beschrieben, allerdings hatte ich bei den Antworten schon ein wenig den Eindruck, sie kämen von der Verkaufsabteilung, denn sie lauteten grob: »Kein Problem!«. Dass das so einfach aber nicht ist weiß ich durch Erfahrungen aus der Vergangenheit.
Also: Für Tipps dankbar. Und nochmal: die üblichen Standardantworten helfen mir nicht, die hab ich alle schon durch.
NBC entwickelt sich auch zu einem Sender, dem man nicht über den Weg trauen darf, wenn es um Fernsehserien geht. Im vergangenen Jahr hatten die Verantwortlichen bereits ein merkwürdiges Verhalten an den Tag gelegt, als sie Eric Kripke (SUPERNATURAL) Zeitreise-Serie TIMELESS erst abgesetzt hatten und dann überraschend verkündeten, dass es doch eine zweite Staffel geben wird.
Die ist gelaufen und wurde mit einem Cliffhanger beendet. NBC hat nun erneut die Absetzung gemeldet. Die Produktionsfirma Sony versucht offenbar noch im Hintergrund, die Show an Interessierte zu verticken, allerdings bisher wohl ohne Erfolg.
Kripke twitterte, dass es möglicherweise (mit einem großen Fragezeichen) noch einen zweistündigen Fernsehfilm geben könnte, um die Handlung abzuschließen.
Die Filmrechte an SPIDER-MAN liegen bekannterweise nach einem merkwürdigen Deal bei Sony und den Marvel Studios, das war der Grund warum der freundliche Netzspinner aus der Nachbarschaft im Marvel Cinematic Universe auftauchen konnte, dargestellt von Tom Holland. So schlecht scheint dieser Deal aber nicht zu sein, denn er sorgt für Spinoffs wie beispielsweise VENOM oder jetzt neuerdings: SILK.
SILK ist eine Figur, die erst im Jahr April 2014 von Dan Slott und Humberto Ramos erschaffen wurde und im Comic AMAZING SPIDER-MAN VOL 3 #1 erstmalig in Erscheinung trat und später eine eigene Reihe erhielt. Cindy Moon ist eine Highschool-Absolventin mit koreanischen Vorfahren, die von derselben radioaktiven Spinne gebissen wird wie Peter Parker und dieselben Fähigkeiten erhält, allerdings ist sie im Gegensatz zu SPIDER-MAN in der Lage, ihr eigenes, organisches Spinnennetz zu erzeugen.
Sony arbeitet mit der Produzentin Amy Pascal an einer Filmumsetzung, allerdings gibt es bisher noch keine Informationen zu Drehbuchautoren, Regisseur oder gar Besetzung.
Interessanterweise ist Cindy Moon im Marvel Cinematic Universe bereits in Erscheinung getreten, denn sie war in SPIDER-MAN: HOMECOMING ein Mitglied des Zehnkampf-Teams, dem auch Peter Parker angehörte und wurde von Tiffany Espensen dargestellt.
Gestern hatte ich gemeldet, dass LucasFilm aufgrund der schlechten Kinoergebnisse von SOLO: A STAR WARS STORY einige Filmprojekte weggeaxt hat. Namentlich die um Obi-Wan Kenobi und Boba Fett.
Doch LucasFilm beeilt sich zu dementieren: Noch gestern äußerten sie gegenüber ABC, dass diese Meldungen verschiedener Medien »inakkurat« seien und mehrere »noch nicht offiziell bestätigte Filmprojekte« weiter entwickelt würden. Die hätten weder was mit Episode IX, noch mit den angekündigten Trilogien von Rian Johnson und dem Team David Benioff und D.B. Weiss zu tun.
Das kann natürlich alles und nichts bedeuten, denn beispielsweise hat Alden Ehrenreich auch einen Vertrag für drei SOLO-Filme unterschrieben, von denen die Fortsetzungen ebenfalls noch nicht offiziell angekündigt wurden.
Bei SHADOWRUN RETURNS handelt es sich um ein Spiel im Universum des gleichnamigen Pen & Paper-Rollenspiels (ursprünglich) von FASA. Die Computerspiel-Umsetzung ist von Harebrained Schemes und erschien nach einer überaus erfolgreichen Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter am 25. Juli 2013.
Die Fassung von Humble Bundle läuft unter Windows, Mac und Linux, man erhält einen Steam-Key. Enthalten sind neben dem eigentlichen Game auch noch der DLC SHADOWRUN RETURNS ANTHOLOGY und der Soundtrack.
Zum Zeitpunkt, da ich dies schreibe, hat man noch knapp einen Tag und zehn Stunden, um das Spiel kostenlos zu erhalten. Voraussetzung ist ein kostenloses Konto bei Humble Bundle.
Während sich hierzulande die große Panik wegen des DSGVO ein wenig gelegt hat (auch wenn sich manche deswegen immer noch die Köpfe zerbrechen), passiert anderswo was ganz anderes, und so ziemlich das genaue Gegenteil von Datenschutz.
In zahlreichen namhaften Computerspielen wurde eine Spyware entdeckt. Die nach Super Mario vom Anbieter Innervate »Red Shell« genannte Spitzelsoftware haben nicht etwa Cyberkriminelle in die Spiele eingebaut, sondern die Hersteller selbst.
Um mal ein paar Beispiele zu nennen, es geht unter anderem um: THE ELDER SCROLLS ONLINE, CONAN EXILES, BATTLERITE, WARHAMMER: VERMINTIDE 2, Spiele der TOTAL WAR-Reihe. Voraussetzung ist, dass die Games via Steam erworben wurden.
Red Shell verfolgte Aktivitäten der Spieler außerhalb des Spieles, also beispielsweise welche Webseiten besucht wurden. Entdeckt wurde das von Spielern und in einem Reddit-Thread thematisiert. Dort wurden inzwischen ungefähr 50 Games ausgemacht, die die Spyware verwenden.
Nachdem sie dabei erwischt worden sind, haben einige Spielehersteller die Software sofort entfernt, andere, wie beispielsweise Dire Wolf Digital, sagten:
[It’s not spyware] … just some under-the-hood analytics that help us understand how our advertisements perform.
[Das ist keine Spyware] … nur ein Analysetool »unter der Motorhaube«, das uns hilft zu verstehen, wie gut unsere Werbung funktioniert
Das ist natürlich eine ziemlich müde Ausrede und solch eine Spyware ist ohne vorherige Zustimmung der Nutzer völlig indiskutabel – und verstößt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit gegen deutsches und europäisches Datenschutzrecht. Woran man aber wieder sehen kann, dass diversen Protagonisten so etwas wie die DSGVO weit am Allerwertesten vorbei geht und wieder mal zeigt sich die Erkenntnis, dass es nur kleine Protagonisten wirklich trifft.
Ich bin schon sehr gespannt darauf, was Steam/Valve dazu sagen werden.
[Ergänzung:] Der Anbieter von Red Shell beeilt sich auf seiner Webseite anzugeben, dass keine persönlichen Daten gesammelt werden. Ob das stimmt wird sich heraus stellen müssen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.