Bond, James Bond geht ins fünfzigste Jahr, der nächste Film, in dem Daniel Craig zum dritten Mal den britischen Geheimagenten mit der Lizenz zum Ausknipsen spielen wird, trägt den Titel SKYFALL. Sony Pictures rückt einen Teaser raus.
Persönlich würde ich mir wünschen, dass es mit dem dritten Craig dann auch gut ist mit dem 007-Reboot und zukünftige Filme in Sachen Humor und Unrealismus wieder deutlich zulegen. Denn das waren meiner Ansicht nach die Basiszzutaten für Bond-Filme. Das, was sie da mit Craig machen, ist zwar ganz unterhaltsam und dichter an Flemings Original, macht allerdings aus Bond einfach nur noch beliebige Agentenfilme und davon gab und gibt es schon mehr als reichlich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im 2012er Serien-Lineup des US-Senders ABC finden sich zwei Shows, die man zum Genre zählen kann, sie werden im Herbst diesen Jahres starten. Zum einen 666 PARK AVENUE, eine Horror- oder Gruselserie, sowie LAST RESORT, hier handelt es sich um eine »Near Future«-Thematik.
666 PARK AVENUE erzählt von einem sehr alten Appartmenthaus namens »The Drake«, einer New Yorker Nobeladresse. Ein Pärchen wird angeheuert, um das Haus zu leiten, es kommt zu mysteriösen Vorfällen, bei denen zuerst noch niemand daran glauben mag, dass es sich um Übernatürliches handelt. Was niemand weiß: der Teufel selbst ist es, der für den erstaunlichen Erfolg der Bewohner der Appartements sorgt, doch dieser Pakt hat seinen Preis …
Prominent sind hier an Schauspielern wohl Terry O´Quinn (LOST, HAWAII 5‑o) zu nennen, der den Besitzer des verfluchten Hauses verkörpert, sowie Vanessa Williams, die seine Frau darstellt. In weiteren Rollen sind zu sehen: Rachael Taylor und Dave Annable (spielen das Verwalterehepaar) sowie Mercedes Masöhn und Robert Buckley als Drehbuchautor und Fotografin.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
LAST RESORT spielt in einer nahen Zukunft, in der die USA instabil geworden sind und verfolgt die Abenteuer des Atom-U-Boots USS Colorado. Die Besatzung verweigert einen Befehl zum Einsatz ihrer Atomwaffen, bringen danach einen NATO-Posten auf der Insel Sainte Marina unter Kontrolle und rufen sich zum eigenständigen Staat und zur Atommacht aus.
Der lautstarke Gegenwind und die massiven Kritiken aus den Reihen der Kunden aufgrund der schlecht oder nicht erreichbaren Login-Server während des Starts des lang erwarteten hack&slay-Spiels DIABLO 3 veranlasst Blizzardzuzugeben, dass man offenbar in Sachen Serverinfrastruktur deutlich gepatzt hat:
As many of you are aware, technical issues occurring within hours after the game’s launch led to players experiencing error messages and difficulty logging in. These issues cropped up again last night for the Americas and Europe servers. Despite very aggressive projections, our preparations for the launch of the game did not go far enough. […]
We greatly appreciate everyone’s support, and we want to sincerely apologize for the difficulties many of you encountered on day one.
Wie viele von euch bemerkt haben, führten technische Probleme in den Stunden nach dem Start dazu, dass Spieler Fehlermeldungen zu sehen bekamen und Schwierigkeiten hatten, sich einzuloggen. Diese Probleme traten in der letzten Nach auf den amerikanischen und europäischen Servern erneut in Erscheinung. Trotz sehr aggressiver Planungen gingen unsere Vorbereitungen auf den Start nicht weit genug.
Wir freuen uns sehr über die Unterstützung die uns zuteil wird, und wir möchten uns ehrlich für die Schwierigkeiten entschuldigen, mit denen viele von euch am ersten Tag zu kämpfen hatten.
»Aggressive Prognosen« bedeutet wohl, dass man vor dem Launch der Ansicht war, mehr als genug Serverkapazität zur Verfügung zu stellen und damit dann auf die Nase gefallen ist. Peinlich.
Aufgrund der aktuellen Probleme verschiebt Blizzard den Start des Echtgeld-Auktionshauses, der ursprünglich für den 22. Mai geplant war, nach hinten. Einen neuen Termin gibt es nicht. Derweil wächst die Zahl der negativen Besprechungen bei Amazon stetig an.
Damit sind auch die Thesen der Fanbois widerlegt, dass man sich nicht so haben möge und das Spiel doch eigentlich toll ist. Wenn sogar Blizzard in dieser Weise vor den Spielern Kotau macht, dürfte auch dem Letzten klar werden, dass so einiges nicht stimmt im Lande Sanctuary …
[cc]
Logo DIABLO 3 Copyright Blizzard Entertainment
Den ersten Trailer gibt es zur neuen CW-Serie ARROW nach den GREEN ARROW-Comics von DC zu sehen. Stephen Amell spielt die Rolle des Vigilanten Oliver Queen. ARROW wird einen Sendeplatz vor SUPERNATURAL erhalten.
Nachdem die Server zum Start von DIABLO 3 stundenlang nicht erreichbar waren, besserte sich die Lage im Verlauf des ersten Tages, um dann Abends wieder für viele Spieler nicht erreichbar zu sein.
Das Problem dabei ist: obwohl es sich um ein Offlinespiel handelt (da der Onlinemodus erst noch nachgeliefert wird), muss zwingend eine Verbindung zum Server bestehen, sonst verweigert das Spiel die Funktion. Um es nochmal ganz klar zu sagen: ohne Onlineverbindung kann man DIABLO 3 nicht spielen, fällt also die Internetverbindung aus, oder hat man keine oder sind die Login-Server Blizzards nicht erreichbar, dann kann man das für 50 Euro erworbene Produkt nicht nutzen und schaut in die Röhre.
Dass Blizzard offensichtlich nicht in der Lage ist, ausreichend Serverkapazität zur Verfügung zu stellen ist überaus blamabel und weitet sich derzeit zu einer Public Relations-Katastrophe ersten Ranges aus, da die Kunden ihem Ärger laut und deutlich im Web Luft machen.
Auf Amazon beispielsweise kamen innerhalb von kürzester Zeit über 500 negative ein-Stern-Kritiken zusammen (zum Zeitpunkt da dieser Artikel geschrieben wurde), die sich über das Verhalten Blizzards beschwerten.
Erneut zeigt sich, dass der ehrliche Kunde der Dumme ist und nach Strich und Faden verarscht wird. Wenn derart frustrierte Kunden in Zukunft lieber zweimal überlegen, ob sie ein kastriertes Spiel kaufen undd das lieber sein lassen, sind an den Umsatzeinbußen natürlich wieder die bösen Raubkopierer schuld …
Wie kürzlich berichtet realisiert Michael Bay für Starz die Piratenserie mit dem (Arbeits-) Titel BLACK SAILS. Obwohl man eigentlich davon ausgehen sollte, dass der durch PIRATES OF THE CARIBBEAN ausgelöste Piraten-Hype schon wieder im Abklingen, wenn nicht vorbei ist, wird auch der Sender NBC eine Freibeuter-Serie ins Programm nehmen.
Der Titel lautet CROSSBONES, die Handlung spielt um das Jahr 1700, also im »Goldenen Zeitalter« der Piraten. Mittelpunkt der Seriengeschehnisse soll der legendäre Blackbeard sein.Die Show basiert auf Colin Woodards Roman THE REPUBLIC OF PIRATES und wird von Neil Cross (LUTHER) adaptiert. Das Ehepaar Walter Parkes und Laurie MacDonald werden produzieren, die Arbeiten werden vom Indie-Studio Georgeville Television sowie von Motion Picture Capital durchgeführt. NBC hat erst einmal zehn Episoden geordert.
Wenn ich mal eine Prophezeihung wagen darf: die Starz-Serie dürfte wesentlich mehr hermachen, als die bei NBC, da letzterer als öffentlicher Mainstream- und PrimeTime-Sender sich deutlich mehr Gedanken darum machen muss, was man in Sachen Sex und Gewalt zu sehen bekommt. Starz ist in der Hinsicht deutlich freier in seinen Umsetzungen, wie nicht zuletzt SPARTACUS: BLOOD AND SAND gezeigt hat…
[cc]
Cover THE REPUBLIC OF PIRATES Copyright 2008 Harvest Books
So schnell kann´s gehen: kürzlich hatte ich noch die Neuigkeit über die von J. J. Abrams´ produzierte neue SF-Serie mit dem Titel REVOLUTION hier auf PhantaNews verbreitet und heute gibt es schon einen Trailer dazu. Das könnte was werden …
Eine der Autorinnen in der von mir herausgegebenen Steampunk-Anthologie ÆTHERGARN ist Alexandra Keller, die freundlicherweise DIE JESAJA-MISSION beisteuerte. Alexandra ist aber auch die Geschäftsführerin des Kölner Entwicklerstudios eye3ware GmbH und das hat gerade sein Steampunk-basiertes Spiel SKY ALCHEMIST fertig gestellt.
SKY ALCHEMIST ist grundsätzlich im Genre Denk- und Strategiespiel angesiedelt und basiert auf dem Gameplay von Open Grid Tower Defence-Games. Das Genre wird aber erweitert: statt Feinde zu zerstören muss man, um ein Meister der Sky-Alchemie zu werden, feste, flüssige und gasförmige Materie sammeln, umwandeln und verfeinern. Die Transformierung der Materie geschieht hierbei durch Erhitzen, Kühlen oder Beschuss, man kann Materieströme durch komplexe Labyrinthe lenken oder durch Zentrifugieren trennen.
In jedem Level kann man zusätzlich zur eigentlichen Mission weitere Stoffe sammeln und diese verkaufen, um weitere und bessere Tools zu erwerben.
SKY ALCHEMIST ist in einer phantastischen Steampunk-Umgebung angesiedelt. Es ist Teil des grösseren Projektes THE WORLD OF SKY und steht auf Basis der Unity-Engine in Versionen für PC und Mac zur Verfügung. Erworben werden kann das Spiel zum Preis von nur 7,99 Euro über die Plattform Desura.
Sobald ich Zeit finde, werde ich SKY ALCHEMIST selbstverständlich testen und hier darüber berichten!
Markus »Notch« Persson, Erfinder von MINECRAFT arbeitet zusammen mit anderen bei Mojang derzeit bekanntermaßen an einem Sandbox-SF-Spiel mit dem gewagten Namen 0x10c. Es werden den gierig wartenden Fans immer wieder mal kleine Bröckchen vorgeworfen, aktuell twitterte Notch den Link zu einem Screenshot des Hauptmenüs:
Jetzt ergeht man sich natürlich in Spekulationen, um was für einen Modus es sich bei »Hyperplayer« handeln könnte, oder ob es sich um eines der bekannten Notch-Späßchen handelt. Es soll allerdings geleakte Informationen geben, nach denen es sich um eine Verquickung aus Offline- und Online-Modus handeln könnte.
Spätestens bei Erscheinen der ersten öffentlichen Alphaversion wissen wir mehr.
Heute Nacht um 0:01 startete bekanntermaßen das lang erwartete hack&slay-Spiel DIABLO 3 aus dem Hause Blizzard. Es kam natürlich zu den erwarteten Serverproblemen durch den starken Andrang, aber damit war zu rechnen, das geschieht bei so ziemlich jedem Onlinespiel, das die Gamergemeinde halbwegs interessiert. Dummerweise ist der Onlinemodus noch gar nicht freigeschaltet – DIABLO 3 benötigt aber auch für die Offlinevariante eine Serververbindung …
Interessant allerdings erneut die Arroganz des Entwicklers Blizzard. Es existiert ein Grafikfilter namens DarkD3 alias Darker D3 Pixel Shader, der die Grafik des Spiels verändert und aus der von vielen Spielern bemängelten bonbonbunten Welt eine düsterere macht. Activision-Blizzard sieht das nicht gern und weist darauf hin, dass Spieler, die die Grafik auf diese Art und Weise gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen und deswegen aus dem Spiel ausgeschlossen werden könnten. Nach dem Shitstorm, der sich daraufhin unter den Nutzern erhob, sah man sich offensichtlich genötigt, zumindest ein wenig zurück zu rudern, denn Chefentwickler Jay Wilson twitterte auf eine Anfrage hin (die Übersetzung ist von mir und passt nicht in 140 Zeichen):
TOS against mods is so we can ban cheaters. I agree DarkD3 is not a cheat…yet. As long as it is not a cheat, no ban is likely.
Die Nutzungsbedingungen gegen Mods ist dafür gedacht, dass wir Cheater ausschließen können. Ich stimme zu, dass DarkD3 kein Cheat ist … noch nicht. Solange es kein Cheat ist, ist ein Ban unwahrscheinlich.
Die Wortwahl »noch nicht« und »unwahrscheinlich« zeigt aber deutlich, dass Blizzard der Ansicht ist, den Spielern vorschreiben zu können, wie sie sich DIABLO 3 anzusehen haben. Was kommt als nächstes? Wird das Verändern des Gammawertes, damit das Spiel heller wird und man mehr Details sehen kann, als Cheaten eingestuft? Denn letztendlich ermöglichen auch andere Software und etliche Grafikkarten (bzw. deren Treiber) selbst den Einsatz von spezialisierten Shadern, um das auf dem Bildschirm Gesehene zu verändern. Wird das zukünftig von Blizzard alles als Betrug durch Kontensperrungen geahndet?
Lächerlich!
Tatsächlich sind die Unterschiede marginal, wie zwei Screenshots von der Webseite des Shaders verdeutlichen – links die normale Ansicht, rechts die »normal«-Einstellung von DarkD3 – muss man darum wirklich so ein Aufhebens machen?
Weiterhin wurde seitens Blizzard nun auch offiziell erläutert, dass es eine Art Demozugang geben wird. Erst einmal über einen Gästepass, der jedem Spiel beiliegt (wie bei WOW und dessen Game Time Cards auch) und der es ermöglicht, das Spiel ohne Auktionshauszugang bis auf Level 13 zu testen und dabei den ersten Akt um den Skelettkönig durchzuspielen. Ab dem 15. Juni wird dieser Testzugang dann jedem zur Verfügung stehen.
[cc]
Logo DIABLO 3 Copyright Activision Blizzard, Quelle der Screenshots ist dark3d.com, Copyright der Screenshots: Activision Blizzard
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.