Pen & Paper-Veteranen erinnern sich sicher an Mike Pondsmiths Rollenspiel CYBERPUNK 2020. Es erschien im Jahr 1988 bei R. Talsorian Games als Nachfolger von CYBERPUNK 2013 und spielte in einer dystopischen Zukunft, in der der Cyberspace und Megacorporations die Erde beherrschten. Cyberpunk, halt.
Das durch die WITCHER-Spiele bekannte polnische Entwicklerstudio CD Project RED hat gestern in einer Pressemmitteilung angekündigt, ein Computerspiel auf Basis des Rollenspiels zu entwickeln. Das wirklich Interessante daran ist, dass Pondsmith offenbar in die Entwicklung involviert sein wird, zumindest hielt dieser sich auf der Pressekonferenz anlässlich der Veröffentlichung der Informationen zum Spiel persönlich in Warschau auf.
So wie es derzeit aussieht wird es ein Spiel im erfolgreichen Stil von WITCHER, das dessen Mechanismen weiter entwickelt und in die düstere Zukunft des Cyberpunk übertragen werden sollen. Man darf erwarten, dass das Spiel nicht kindgerechtes Spiel ausfallen wird … ;o)
Spannend. Ich kann mich noch gut an CYBERPUNK 2020 erinnern, das haben wir gespielt, bis FASAs SHADOWRUN auf den Markt kam …
[cc]
Concept Art CYBERPUNK Copyright 2012 (fast hätte ich 2020 geschrieben) CD Project RED
Während des ComicCon in Phoenix setzte sich Michael Dorn – in der Rolle des Klingonen Worf aus TNG und DS9 der Schauspieler, den in mehr Star Trek-TV-Episoden als jeder andere Mime mitgespielt hat – mit TrekMovie für ein Interview zusammen und erläuterte, dass er Pläne für einen Film mit Worf in der Hauptrolle hat.
Der wird als Low Budget-Produktion bezeichnet, was aber nur bedeutet, dass es sich nicht um einen »großen« Kinofilm handeln soll, sondern um eine Produktion fürs Fensehen oder als direct-to-DVD-Fassung. Grober Inhalt soll sein: Worf als Captain eines Sternenflottenschiffs am Rande des Föderationsgebietes auf der Jagd nach Terroristen, das Setting düsterer als sonst. Es soll hauptsächlich neue Charaktere zu sehen gaben, aber vielleicht auch den ein oder anderen bekannten. Das Drehbuch will er selbst verfassen.
Er will noch mit ein paar Leuten reden, bevor er sich mit seinem Pitch an den Rechteinhaber CBS wendet, beispielsweise an den Showrunner vergangener Serien, Rick Berman, seinem Agenten und »Leute bei SyFy, die er kennt«. Da er in diesem Jahr viel zu tun hat, wird das alles aber eher im nächsten Jahr etwas werden.
Angesichts der derzeitigen CBS-Politik, die sich auf die Abrams-Filme konzentriert und daneben nichts zulässt würde es mich allerdings sehr wundern, wenn daraus etwas werden sollte. Die Rechteinhaber haben schon ganz andere Pitches weggeboxt, darunter sogar einen von Jonathan Frakes.
Die letzte Information zu Benedict Cumberbatchs Rolle im nächsten STAR TREK-Film war, dass es sich um Khan handeln soll. Das verbreitete sich schnell und auch hier auf PhantaNews gab es das zu lesen. Stimmt das aber möglicherweise gar nicht und handelt es sich dabei um eine groß angelegte Täuschungsaktion oder schlicht um eine Fehlinformation? Im Filmbereich wäre eine Ente nichts Neues, ähnliche falsche Köder wurden insbesondere bei Blockbustern immer wieder mal ausgelegt. Die Zweifel schürt der britische Komiker Simon Pegg (SHAWN OF THE DEAD, PAUL), der die Rolle von Scotty spielt. Der sagte nämlich gegenüber dem Telegraph:
Es ist nicht Khan. Das ist nur ein Mythos. Jeder behauptet es, aber es stimmt nicht. Ich glaube, es will einfach nur jeder eine Exklusivmeldung haben. Das ärgert mich – es ist einfach übertrieben, ständig irgendwelche Spoiler aufspüren zu wollen umd dann zu versuchen, der erste zu sein, der sie verbreitet.
It’s not Khan. That’s a myth. Everyone’s saying it is, but it’s not. I think people just want to have a scoop. It annoys me — it’s beyond the point to just ferret around for spoilers all the time to try to be the first to break them.
Auf der anderen Seite ist Pegg für seine Späßchen bekannt. Benedict Cumberbatch (SHERLOCK), äußert sich in einem Interview auf TrekMovie erst gar nicht zur Rolle:
[STAR TREK war] großartig. Das gehörte zu den besten vier Jahre meines Lebens. Es war einfach solider, außerordentlicher Spaß von Anfang bis zum Ende. J. J. Abrams ist ein Gott. Und der Rest der Besetzung und was wir im Film tun sollten ist einfach nur brilliant. Es war ein Abenteuer wie eine Achterbahn und ich kann gar nicht darauf warten, dass die Welt den Film zu sehen bekommt. Ich kann euch nichts darüber erzählen, noch nicht einmal, welche Rolle ich gespielt habe. Es gibt jede Menge Spekulationen über diverse Charaktere. Es wäre den Spaß für alle verderben, wenn ich irgend etwas darüber veröffentlichen würde. Deswegen verlasse ich euch jetzt mit einem Lächeln im Gesicht.
[STAR TREK was] amazing. One of the best four months of my life. It was just solid extraordinary fun from beginning to end. JJ Abrams is a god. And the rest of the cast and what we were asked to do in the film is blindingly brilliant. I adore them all. It was a huge roller-coaster adventure and I can’t wait for the world to see the film. I can’t tell you anything about it, even what part I am playing. There is all sorts of speculation about all sorts of characters. It would be kind of spoiling it for everyone if I clarified anything. So I am going to leave it with a smile.
Was wird es sein? Khan oder nicht Khan – das ist hier die Frage!
In einem Video wird gezeigt, was die CryEngine 3 in Sachen Physik beherrscht, wenn es um Deformationen von Objekten geht. Man zeigt einen Pickup und kollidiert den mit verschiedenen Geschindigkeiten und Winkeln, sowie aus verschiedenen Richtungen in unterschiedliche Objekte. Die Ergebnisse sehen ziemlich beeindruckend aus – finde ich zumindest.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Regisseur Ridley Scott (ALIEN, PROMETHEUS) hätte gerne den Schauspieler Harrison Ford in seiner Fortsetzung des SF-Klassikers BLADE RUNNER. Das sagte er gegenüber dem UK INDEPENDENT, er weist aber auch sofort darauf hin:
Natürlich wird er nicht die Hauptrolle spielen, aber ich muss ihn einfach mit dabei haben. Das wäre amüsant.
Ford, inzwischen 69 Jahre alt, spielte die Hauptrolle des Replikantenjägers Rick Deckard im Originalfilm aus dem Jahr 1982. Bisher gab es aus Fords Richtung allerdings keinerlei Rückmeldung darüber, was er von Scotts Ansinnen hält.
Scott weist erneut darauf hin, dass es sich nicht nicht um ein Remake handeln wird:
Es handelt sich zweifellos um einen der großartigsten Science Fiction-Filme die je produziert wurden und wir machen definitiv kein Remake. Es wird eine Vorgeschichte oder eine Fortsetzung.
Alcon Entertainment produziert zusammen mit Scott Free Productions, Bud Yorkin und Cynthia Sikes Yorkin, als Drehbuchautor ist Hampton Fancher im Gespräch, der zusammen mit David Peoples auch das Skript zu BLADE RUNNER verfasst hat. Der Film basiert auf Philip K. Dicks TRÄUMEN ANDROIDEN VON ELEKTRISCHEN SCHAFEN? (DO ANDROIDS DREAM OF ELECTRIC SHEEP?).
Den von Florianfilm unter Mitwirkung von WDR und Arte produzierten und von Wim Vandemaan alias Dr. Hartmut Kasper mitgestalteten, leicht schrägen, PERRY RHODAN-Dokumentarfilm dürfte jeder Fan der langlebigsten Science Fiction-Serie wohl inzwischen kennen. Auf der Homepage der Serie wird dieser Streifen nun auf Silberscheibe (DVD) verlost.
»Unser Mann im All« lässt die aktuellen Verfasser der Serie zu Wort kommen, dazu Menschen aus dem großen und beeindruckend bunten Drumherum der Serie: den Chefautor Uwe Anton, Titelbild- und Risszeichner, Literaturwissenschaftler, Kritiker und Astrophysiker und natürlich diejenigen, die PERRY RHODAN zu seinem langen Leben auf dem Markt der Populärkultur verholfen haben: die Leser.
Dazu kommen weitere Extras, wie beispielsweise ein Interview mit der Physik-Superintelligenz im Hintergrund der Serie, Rainer Castor.
Wer eine der fünf verlosten DVDs gewinnen möchte, wirft einen Blick auf die Gewinnspiel-Seite auf perry-rhodan.net, die alle Details bereit hält – es reicht, eine Email zu schicken. Zeit hat man dafür bis zum 08. Juni 2012.
Der australische Trailer zum SPIDER-MAN-Reboot mit Andrew Garfield in der Titelrolle des Netzschwingers zeigt bislang ungesehene Szenen. Vielleicht muss man sich das ja doch ansehen … Die Arena für Superheldenfilme ist durch den gandiosen Erfolg der Avengers jedenfalls vorbereitet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die zweite Staffel der HBO-Serie GAME OF THRONES nach George R. R. Martin war noch erfolgreicher als die erste. Das dürfte jeder bereits wissen, der sich mit dem Genre beschäftigt.
Diese zweite Season nähert sich nun dem Ende und wird die Fans mit großer Wahrscheinlichkeit bis zum nächsten Frühjahr nägelkauend hinterlassen. Doch HBO hat sich zum Finale ein besonderes Schmankerl einfallen lassen: die letzte Folge ist fast zehn Minuten länger als die anderen. Normalerweise ist eine Episode 55 Minuten lang, VALAR MORGHULIS wird offiziell mit einer Laufzeit von 64 Minuten angegeben.
Wie Chris Whiteside, der Lead Producer von GUILD WARS 2, soeben meldete, wird das zweite Beta-Wochenende des derzeit wohl meist erwarteten MMOs am Wochendende vom 8. bis zum 11. Juni 2012 stattfinden. Es beginnt Freitag Abend um 21:00 Uhr (MESZ) und endet am Montag Morgen um 8:59 (MESZ).
Er gibt an, dass man diverse Verbesserungen an der Serverstabilität vorgenommen habe und nennt verschiedene konkrete Änderungen. Beispielweise werden Gruppen zukünftig auf denselben Overflow-Server wechseln. Bisher wurden Spielergruppen, wenn sie eine überfüllte Spielgegend betreten wollten, auseinander gerissen. Weiterhin gab es Überarbeitungen der Chatfunktionalität, der Tatsaturbelegung und die Performance soll verbessert worden sein.
Die Charaktere aus der ersten Beta werden nicht gelöscht, man kann also dort weiterspielen, wo man zum Ende der letzten Testphase war. Ob die beiden bislang fehlenden Rassen zur Beta freigeschaltet werden ist noch unklar.
Die Werbemaßnahmen für ScottsPROMETHEUS reißen nicht ab. Diesmal spendiert man eine Featurette zu dem Film, der offenbar von vielen bereits als der wiederkehrende Heiland des Genres vorgefeiert wird. Wir werden es sehen, ob er die hohen Erwartungen erfüllen kann. Sieht aber ganz vielversprechend aus … :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.