Buch - eBook - Comic

Trailer zwei: CAPTAIN AMERICA

Bereits im Comic fand ich den wohl ame­ri­ka­nischs­ten Mar­vel-Super­hel­den CAPTAIN AMERICA immer schon eher »gähn«. Bis­her haben mich auch die Trai­ler nicht so recht ani­miert ins Kino gehen zu wol­len, aber die­ser neue Vor­gu­cker zum Film sieht doch nach ordent­li­cher Pulp-Action mit Die­sel­punk-Anlei­hen aus… Hm…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​2​H​A​l​v​i​2​f​AyE

NAUTILUS 88: Waise Helden

In der aktu­el­len Juli-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik geht es um Hel­den ohne Eltern, die Flucht ins Buch, Rei­sen mit Tier­men­schen ins Welt­all und nicht zuletzt um den Abschied von Har­ry Pot­ter.

Fro­do Beut­lin, Luke Sky­wal­ker, Pip­pi Lang­strumpf oder Har­ry Pot­ter ver­ein­te das Schick­sal, ohne Eltern auf­wach­sen zu müs­sen. Anläß­lich des Abschieds von Har­ry Pot­ter, der aktu­ell im Kino im ach­ten und letz­ten Film sei­nen fina­len Kampf gegen Lord Vol­de­mort bestehen muß, hat die NAUTILUS in der Aus­ga­be 88, 07/​2011, nicht nur mit Dar­stel­lern aus der Ver­fil­mung von HARRY POTTER UND DIE HEILIGTÜMER DES TODES gespro­chen, son­dern erforscht auch in meh­re­ren Arti­keln den Umstand, war­um in so vie­len Mythen und Sagen wie auch Erzäh­lun­gen der Phan­tas­tik die Hel­den Wai­sen oder Fin­del­kin­der sind oder nur Pfle­ge­el­tern haben. Und im Inter­view gibt John Ste­phens als Autor von DIE CHRONIKEN VON ANBEGINN: EMERALD exem­pla­risch die Ant­wort, war­um Schrift­stel­ler ihren Hero­en so ger­ne die Eltern weg­neh­men.

Um Roma­ne über Bücher­wel­ten und Lite­ra­tur-Uni­ver­sen, in die man wort­wört­lich über­wech­seln kann, und über Geschich­ten, deren Figu­ren aus den Erzäh­lun­gen ent­führt oder deren Ereig­nis­se ver­än­dert wer­den, sowie um Bücher, die töten oder in deren Namen Ver­bre­chen began­gen wer­den, geht es im zwei­ten The­men­block des Hef­tes. Per Werk­schau wer­den die wich­tigs­ten Wer­ke zum The­ma vor­ge­stellt, in der Bücher als Wel­ten, als Ort der Hand­lung oder als Figu­ren auf­tre­ten. Dazu dis­ku­tiert der preis­ge­krön­te ser­bi­sche Autor Goran Petro­vic per Inter­view zu sei­nem Roman DIE VILLA AM RANDE DER ZEIT, in dem Leser buch­stäb­lich in ein Buch flie­hen, über Bücher­wel­ten, über Flucht als ange­mes­se­nes Ver­hal­ten und über die Lite­ra­tur als Ort der Demo­kra­tie und der Wahr­haf­tig­keit.

Mit Tier­men­schen ins Welt­all und zur dunk­len Sei­te des Mon­des geht es schließ­lich im drit­ten und umfang­reichs­ten The­men­be­reich die­ser Aus­ga­be: Der deut­sche Phan­tas­tik-Autor Mar­kus Heitz hat mit der JUS­TI­FIERS-Rei­he ein Uni­ver­sum geschaf­fen, wo Tier-Mensch-Hybri­den in fer­ner Zukunft Aben­teu­er auf frem­den Pla­ne­ten erle­ben. Die NAUTILUS hat hier­zu mit dem Initia­tor Mar­kus Heitz sowie den aktu­el­len Roman-Autoren Lena Fal­ken­ha­gen, Tho­mas Finn, Chris­toph Har­de­busch und Nico­le Schuh­ma­cher gespro­chen und stellt die Roma­ne, Comics und das Aben­teu­er­spiel vor.
Beglei­tend zum Welt­raum-The­ma gibt es ein Inter­view mit Wolf­gang Hohl­bein zu sei­ner End­zeit-SF-Saga INVINITY, ein Film-Fea­ture zum aktu­el­len Action-Film TRANSFORMERS: DARK OF THE MOON, in dem die Apol­lo 11-Crew auf der Mond­rück­sei­te etwas fand, was erst jetzt auf­ge­deckt wird, einen Set­be­such zur Pro­duk­ti­on des 2012 star­ten­den Inde­pen­dent-Fil­mes IRON SKY, in dem die Erde von der dunk­len Sei­te des Mon­des aus erobert wer­den soll, sowie anläß­lich des dies­jäh­ri­gen Jubi­lä­ums 50 JAHRE BEMANNTE RAUMFAHRT eine Werk­schau der wich­tigs­ten Welt­raum­fil­me von 1902 bis 2012.

Bereits seit Anfang Juni kann die Aus­ga­be online auf der NAU­TI­LUS-Home­page www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de durch­ge­blät­tert wer­den bzw. ist als Heft seit dem 17. Juni im Han­del als Print­ma­ga­zin und als ePa­per zum Down­load oder per App für Tablet-PCs und Mobil-Pho­nes erhält­lich. Auf der Web­site gibt es zudem men­gen­wei­se Film-Clips, Trai­ler und Bil­der-Gale­rien, zusätz­li­che Inhal­te sowie die Vor­schau auf die August-Aus­ga­be, in der es um Blut­ma­gie, Super­kräf­te aus der Retor­te und affi­ge Fil­me geht.

NAUTILUS erscheint im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del und bei­spiels­wei­se über Ama­zon bezo­gen wer­den.

Cover NAUTILUS 88 Copy­right 2011 Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Evangeline Lilly setzt für den HOBBIT spitze Ohren auf

Liv Tyler ali­as Arwen Abend­stern wird in Jack­sons HOB­BIT-Ver­fil­mung nicht vor­kom­men, das hat die Schau­spie­le­rin bereits vor Mona­ten aus­ge­sagt und auch in den zahl­lo­sen Cas­ting-Mel­dun­gen der letz­ten Wochen wur­de sie nicht genannt (da der Cha­rak­ter auf­grund der Lang­le­big­keit der Elben bereits exis­tiert wäre ein Auf­tritt durch­aus eine Mög­lich­keit gewe­sen). Dafür wird eine ande­re Schau­spie­le­rin für die Rol­le eines Spitz­ohrs besetzt: Die Kana­die­rin Evan­ge­li­ne Lil­ly (LOST) spielt einen Cha­rak­ter, der spe­zi­ell für den zwei­ten HOB­BIT-Film erfun­den wur­de.

Regis­seur Peter Jack­son selbst bestä­tig­te die Beset­zung ges­tern auf sei­ner Face­book-Sei­te. Lil­ly wur­de ange­heu­ert, um eine Elb­in namens »Tau­ri­el« dar­zu­stel­len, ein Cha­rak­ter der, wie oben bereits gesagt, spe­zi­ell für die Ver­fil­mung geschaf­fen wor­den ist. Die Über­set­zung des Namens »Tau­ri­el« bedeu­tet »Toch­ter des Düs­ter­walds« (Daugh­ter of Mirk­wood) – da kann man sich bereits unge­fähr aus­rech­nen, wo sie sich übli­cher­wei­se her­um treibt.

Evan­ge­li­ne Lil­ly soll offen­bar eins der gro­ßen Pro­ble­me lösen, mit denen sich Jack­son bei der Umset­zung des HOB­BITs her­um schla­gen muss: in der Roman­vor­la­ge kommt kei­ne Frau in auch nur halb­wegs maß­geb­li­chen Rol­len vor. Nicht eine. Und das geht in Hol­ly­wood natür­lich über­haupt nicht, da muss­te eine Iden­ti­fi­ka­ti­ons­fi­gur für die weib­li­chen Kino­be­su­cher her.

[cc]

Bild: Evan­ge­li­ne Lil­ly, aus der Wiki­pe­dia

GAME OF THRONES Season 2 Teaser

Naja, ernst­haft gese­hen ist schon der Begriff »Teaser«  für die­sen Schnip­sel, der nach dem Ende der letz­ten GOT-Epi­so­de lief, hoch gegrif­fen. Zwei Din­ge möch­te HBO damit aber zei­gen: 1. es geht defi­ni­tiv wei­ter und 2. bereits im Früh­jahr 2012. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len schon im Juli begin­nen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​K​G​_​u​Q​5​R​7cM

Alisha Bionda-Reihen ab Juli bei Fabylon

Ver­schie­de­ne von Ali­sha Bion­da her­aus­ge­ge­be­ne Phan­tas­tik-Rei­hen erschei­nen zukünf­tig nicht mehr im Sie­ben-Ver­lag son­dern bei Faby­lon.

Dabei han­delt es sich um die Rei­hen ARS LITTERAE, ARS AMORIS und SEVEN FANCY, die ab dem 01.07.2011 kom­plett bei Faby­lon her­aus­ge­bracht und auch fort­ge­setzt wer­den. Ab dem ers­ten Juli wird es wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu geben und zu die­sem Zeit­punkt wer­den auch die neu­en ISBN der Bücher bekannt gemacht.

Die bis­he­ri­gen Bän­de sind ab dann zwar über neue Bestell­num­mer und mit neu­em Ver­lags­lo­go erhält­lich, aber ansons­ten ändert sich am Lay­out nichts – auch bei den Fol­ge­bän­den. Somit kön­nen die bis­he­ri­gen Leser die Rei­hen ohne Brü­che wei­ter­sam­meln.

Quel­le: Ali­sha Bion­da, Bild: Cover DER SCHWARZE SEE, aus der Rei­he ARS LITTERAE

CONAN THE BARBARIAN Red Band Trailer

Ich bin nach die­sem Red Band Trai­ler zu CONAN THE BARBARIAN sehr gespannt, mit wel­cher Alters­ein­stu­fung der in unse­re Kinos kommt oder ob übel dar­an her­um geschnit­ten wird…

Vor­sorg­lich möch­te ich dar­auf hin­wei­sen, dass die­ser Trai­ler mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net sein könn­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

PERRY RHODAN 2600 – DAS THANATOS-PROGRAMM kostenlos als eBook

Noch­mal PERRY RHODAN (im Jahr des 50. Jubi­lä­ums kommt das The­ma nicht ganz uner­war­tet häu­fi­ger vor als sonst): Heu­te erschien der PR-Jubel­band 2600 unter dem Titel DAS THANATOS-PROGRAMM aus der elek­tri­schen Feder des Expo­sé-Autors der Serie Uwe Anton. Es han­delt sich um den ers­ten Band des NEU­RO­VER­SUM-Zyklus. Das ist jetzt an sich noch kei­ne Mel­dung wert, denn ich hat­te bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, aller­dings kann man den Roman außer ihn beim Zeit­schrif­ten­händ­ler des Ver­trau­ens in Papier­form zu erwer­ben, auch noch in ver­schie­de­nen eBook-Vari­an­ten und als Höspiel völ­lig legal kos­ten­los her­un­ter laden. Dar­auf muss ich als eBook-Fan natür­lich hin­wei­sen.

Vari­an­te eins gibt es bei Beam-eBooks, hier liegt der Roman als ePub vor

Vari­an­te zwei ist bei Ama­zon erhält­lich, die­se Fas­sung kann man mit einem Kind­le oder einer ent­spre­chen­den Lese­soft­ware gou­tie­ren.

Vari­an­te drei bie­tet 1A Medi­en als Hör­buch an, gespro­chen von Josef Trat­nik.

Es soll angeb­lich auch eine PDF-Vari­an­te geben, die habe ich aller­dings noch nicht ent­deckt, wenn ich sie fin­de, lie­fe­re ich einen Link nach.

[cc]

Cover PR 2600 Copy­right VPM

Offizieller Kinotrailer: PERRY RHODAN – UNSER MANN IM ALL

Zum Doku­men­tar-Kino­film um den wohl berühm­tes­ten deut­schen SF-Hel­den gibt es einen offi­zi­el­len Trai­ler. Flo­rian­film schreibt dazu:

Gegen Ende der 1950er Jah­re und nach dem Start von Sput­nik 1 ver­sprach die Raum­fahrt neue Aben­teu­er im Welt­all. Erzählt wur­den die­se Aben­teu­er vor­wie­gend in soge­nann­ten Leih­bü­chern oder in Heft­ro­ma­nen, die man für 6 bis 7 Gro­schen am Kiosk kau­fen und sam­meln konn­te. Die deut­sche Sci­ence Fic­tion hat ihren eige­nen Bot­schaf­ter im All: Per­ry Rho­dan, den Titel­hel­den der legen­dä­ren Heft­ro­man­se­rie, die im Sep­tem­ber 2011 ein hal­bes Jahr­hun­dert alt wird. Die­ser Film folgt sei­nen Spu­ren in der Dimen­si­on des Phan­tas­ti­schen eben­so wie in fünf Jahr­zehn­ten bun­des­deut­scher Geschich­te – eine fil­mi­sche Zeit­rei­se der beson­de­ren Art.

Die Regie führ­te André Schä­fer, die Kame­ra bedien­te Andy Leh­mann, geschnit­ten hat Fritz Bus­se und die Musik stammt von Rit­chie Sta­rin­ger. Betei­ligt waren das ZDF, Arte und der WDR. Der Kino­start wird etwas nebu­lös mit »Som­mer 2011 ange­ge­ben«.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

eBook-Preise: endlich sagt es mal jemand…

Anläss­lich der »eBook-Offen­si­ve« bei PERRY RHODAN in deren Rah­men rund 200000 Sei­ten der Roman­se­rie erst­mals voll­stän­dig in digi­ta­ler Form vor­lie­gen und über diver­se ein­schlä­gi­ge Online-Shops erhält­lich sein sol­len, wird Chef­re­dak­teur Klaus N. Frick vom Buch­re­port inter­viewt.

Und in die­sem Inter­view sagt er Wor­te, die ich so offen noch nie von einem Ver­tre­ter der dru­cken­den Zunft ver­neh­men konn­te und für die ich ihm ernst­haft Hoch­ach­tung zol­len möch­te (Her­vor­he­bung von mir):

Buch­re­port: Wie groß ist die digi­ta­le Deckungs­auf­la­ge?
KNF: Das kann ich lei­der so exakt nicht sagen. Bei einem neu­en Roman ist sie extrem gering, da die­ser ja sofort in den ver­schie­de­nen Datei-Vari­an­ten ange­legt wird; bei älte­ren Roma­nen ist der Auf­wand grö­ßer, wäh­rend der Ver­kauf sicher nicht so hoch sein wird.

Wir las­sen uns das noch­mal auf der Zun­ge zer­ge­hen: »Bei einem neu­en Roman ist sie extrem gering, da die­ser ja sofort in den ver­schie­de­nen Datei-Vari­an­ten ange­legt wird…«

Das ist genau das, was ich seit vie­len Jah­ren pos­tu­lie­re und was Bran­chen­ver­tre­ter und ins­be­son­de­re Ver­tre­ter des Bör­sen­ver­eins seit eben­so vie­len Jah­ren abstrei­ten, um über­höh­te Prei­se für aktu­el­le eBooks im Ver­gleich zu den Druck­aus­ga­ben ver­tei­di­gen. Selbst­ver­ständ­lich liegt das Zeug bei Neu­erschei­nun­gen bereits digi­tal vor und muss nur noch mit ent­spre­chen­der Soft­ware kon­ver­tiert wer­den, was im Prin­zip voll­au­to­ma­tisch geschieht oder zumin­dest gesche­hen kann und kei­ne oder nur gerin­ge Nach­be­ar­bei­tung erfor­dert. Wer etwas ande­res erzählt, der will den Kon­su­men­ten für dumm ver­kau­fen. Und es soll mir jetzt kei­ner damit kom­men, dass das beim Buch selbst­ver­ständ­lich etwas gaaaa­anz ande­res ist als beim Heft­ro­man. Ist es nicht.

Dan­ke Klaus, Du bist mein Held! Ehr­lich!

[cc]

Bild: Klaus N. Frick, Copy­right VPM

Trailer: NEVERLAND

Im Sti­le von ame­ri­ka­ni­schen »Neu­erfin­dun­gen« wie bei­spiels­wei­se TIN MAN (WIZARD OF OZ) befasst sich die Mini-Serie NEVERLAND um die Vor­ge­schich­te von PETER PAN. Die gute Nach­richt dar­an ist aller­digs, dass NEVELAND aus Groß­bri­tan­ni­en kom­men wird, denn die Serie stammt vom Pay-TV-Anbie­ter Sky Movies HD.

Bei dem wah­schein­lich in zwei Tei­len aus­ge­strahl­ten vier­stün­di­gen Film dreht sich die Hand­lung um eine Ban­de von jugend­li­chen Die­ben im dicken­sia­ni­schen Lon­don, die von ihrem Men­tor James Hook mit dem Dieb­stahl eines magi­schen Arte­fakts beauf­tragt wer­den. Die­ses bringt die Grup­pe nach Never­land, wo sie sich mit aus ihrer Zeit geris­se­nen Per­so­nen aus­ein­an­der­set­zen müs­sen.

Die Rol­le des Peter Pan über­nimmt Char­lie Rowe (GOLDEN COMPASS), her­aus­ra­gend sind unter den rest­li­chen Dar­stel­lern wohl Bob Hos­kins (der das The­ma – und wie es aus­sieht auch die Rol­le – aus HOOK kennt) und wei­ter­hin Kei­ra Knight­ley zu nen­nen, wel­che die com­pu­ter­ani­mier­te Tin­ker­bell spre­chen soll. Zudem spie­len unter ande­rem Charles Dance, Anna Fri­el, Rhys Ifans und Raoul Tru­ji­l­lo.

Erwar­ten darf man offen­bar vik­to­ria­ni­sches Lon­don mit Mys­tery- und Steam­punk-Anflü­gen und eine Men­ge Pira­ten. Bei­des der­zeit frag­los ange­sagt, es wird sicher­lich span­nend sein zu sehen, wie die Bri­ten sich der The­men­mi­schung ange­nom­men haben – der Trai­ler ist auf jeden Fall schon­mal cool! :o)

NEVERLAND wird im Juli 2011 in Groß­bri­tan­ni­en gesen­det.

[cc]

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​C​R​Y​g​H​P​m​H​E28

Pro­mo-Foto NEVERLAND Copy­right 2011 Sky Movies HD

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen